Fachartikel Komponenten

Mit festen Schritten voraus
Körperliche Beeinträchtigungen vollständig ausgleichen: Mit dieser Mission entwickelt das französische Start-up Revival Bionics Spitzentechnik, mit deren Hilfe Menschen mit Amputationen oder Lähmungen der unteren Gliedmaßen wieder richtig gehen können.
meditronic-journal 1-2023 III.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Wie Steckverbinder für die Medizintechnik Robustheit erlangen
meditronic-journal 1-2023 II.pdf
PDF-Dokument [2.4 MB]
Verbesserte PSAP-Audioleistung und Energieeffizienz in Hearables mit Gegenschall
In diesem Artikel wird das Problem des Kammfiltereffekts erläutert, das bei PSAP-Systemen für Hearables auftritt.
meditronic-journal 5-2022 XIII.pdf
PDF-Dokument [1.7 MB]
Lüfter in der Medizintechnik
Leise und zuverlässig
meditronic-journal 5-2022 V.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]
Die spezielle Lösung für das Temperaturmanagement
Alle Geräte und Systeme in der Medizintechnik vereint eine Sache „Präzision“. Dieses Substantiv ist aßgeblich im Wortlaut ein sehr breit gefächertes, welches das konkrete Ziel noch nicht genau definiert.
meditronic-journal 3-2022 VII.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]
Magnetische Steckverbinder – designorientierte Lösung für medizinische Geräte
Der Trend zu mobileren, leichteren und leistungsfähigeren medizinischen Geräten stellt Konstrukteure vor enorme Herausforderungen bei der Entwicklung innovativer Lösungen.
meditronic-journal 3-2022 V.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
High-Performance in rauen Umgebungen
Innovative Systemlösungen machen Fiber-Optic-Verbindungen zum Trend in der medizinischen Digitalisierung
meditronic-journal 3-2022 IV.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
Highspeed ohne Risiken
Mit neun Fragen zum richtigen Steckverbinder für Highspeed-Anwendungen
meditronic-journal 3-2022 III.pdf
PDF-Dokument [2.0 MB]
Steckverbinder für die Gesundheitsversorgung zu Hause
Warum Push-Pull-Kunststoffsteckverbinder ideal für die Remoteüberwachung von Patienten sind
meditronic-journal 3-2022 II.pdf
PDF-Dokument [900.1 KB]
Neues Einsatzfeld für aktive Bauelemente - Wearables und ihre Herausforderungen
Aufgrund der erheblichen Verbrauchernachfrage und zunehmender Anwendungsfälle wird der Markt für Wearables voraussichtlich von derzeit rund 40 Mrd. US-Dollar auf über 100 Mrd. US-Dollar bis 2027 wachsen.
meditronic-journal 3-2022 I.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Medizintechnik der Zukunft – Drei Trends, die Innovationen antreiben
meditronic-journal 5-2021 VI.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
UVC-LEDs: Effektives Vorgehen gegen Keime mit künstlichen UV-Quellen
meditronic-journal 1-2022 VI.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Marktpotenzial und Anforderungen an medizinische Wearables
meditronic-journal 5-2021 XI.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Elektromechanische Bauelemente für die Medizintechnik
Für vielfältigen Schutz und maximaler Zuverlässigkeit
meditronic-journal 5-2021 VI.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Konnektivität in der Industrie: Von der Pflicht zur Kür
meditronic-journal 4-2021 IX.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Netzwerkisolator mit Überspannungsschutz und für 2,5 Gbit/s Netzwerke
meditronic-journal 3-2021 VI.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
Zuverlässigkeit vom Rettungsdienst bis hin zur Reha
Konnektivität in der Medizintechnik und ihre Herausforderungen
meditronic-journal 3-2021 V.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]
Die ungesicherte Netzwerkschnittstelle
Die Herstellung der Elektrischen Sicherheit in medizinischen Einrichtungen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen an medizinische Geräte und Systeme nach IEC 60601-1 durch den Einsatz von Netzwerkisolatoren
meditronic-journal 1-2020 I.pdf
PDF-Dokument [907.2 KB]
Smarte Gedächtnisriesen im Mini-Format
Steckverbinder mit integrierten Mikrochips machen Geräte intelligenter und ermöglichen komplexere Anwendungen
meditronic-journal 5-2019 II.pdf
PDF-Dokument [894.9 KB]
Einsatz von Steckverbinder in der Medizintechnik
meditronic-journal 3-2019 I.pdf
PDF-Dokument [947.5 KB]
Chipantennen für miniaturisierte Funkmodule und Biosensoren
meditronic-Journal 5-2018 IV.pdf
PDF-Dokument [1.0 MB]
Besser hören dank neuer Technologien
Ingenieure von Knowles nehmen mit multiphysikalischer Simulation den Kampf gegen ückkopplungen bei Hörgeräten auf
meditronic-Journal 4-2017 III.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Geänderte Anforderungen am Beispiel des Eingabesystems
meditronic-Journal 2-2017 IV.pdf
PDF-Dokument [762.5 KB]
Klebebänder in der Medizin – ein kleiner Überblick
meditronic-Journal 4-2016 III.pdf
PDF-Dokument [1'006.9 KB]
Produktiv und zuverlässig
10 Möglichkeiten, das Fluid-Handling sowohl bei Reagenzien als auch Flüssigmassengut zu verbessern
meditronic-Journal 4-2016 II.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
LED-Lichtregelung mit genauer Farbmessung
Optimierung der Absolutgenauigkeit von True Color Farbsensoren zur Regelung
von n-farbigen LED-Leuchten
meditronic-Journal 4-2016 I.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Mikro- Proportionalventile zur feinen Dosierung
meditronic-Journal 3-2015 I.pdf
PDF-Dokument [1.0 MB]
Ultraschall-Piezoelemente in der Medizintechnik
meditronic-Journal 1-2015 II.pdf
PDF-Dokument [896.5 KB]
Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel