Fachartikelarchiv HF-Technik 2011-2023

Highlights der aktuellen Ausgabe:

PCB-Leiterbahnen- und Chip-Antennen richtig entwerfen

Wer Baugruppen für moderne Funktechnologien konstruiert, kommt um Überlegungen zum Design
von PCB-Leiterbahnen- und Chip-Antennen nicht vorbei.

Große Auswahl von HF-Steckverbindern beim Antennen-Design

Auf dem Markt gibt es heute eine große Auswahl an HF-Steckverbindern. Die Auswahl des HF-Steckverbinders stellt eine wichtige Design-Entscheidung für Antennen und andere HF-Systeme und -Komponenten dar.

X-Microwave vereinfacht das Prototyping von HF-Designs

Der folgende Artikel stellt die X-Microwave-Plattform vor, erläutert ihre Vorteile und macht Schritt für Schritt mit dem System vertraut.

Beschleunigte Markteinführung von IoT-Anwendungen durch Kombination von Antennen und Modulen

Obwohl die Designer von IoT-Geräten Funktionen wie dem Stromverbrauch Priorität einräumen, muss auch die Antenne mit dem gleichen Nachdruck
betrachtet werden.

Der IoT-Antennen-Herausforderung optimal begegnen

Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung erfolgreicher IoT-Geräte ist die
Wahl der Antenne. Denn kritische Leistungsmerkmale wie Konnektivität, Reichweite und Batterielebensdauer hängen von der Antennenimplementierung ab.

Metamaterialien: Zeitkristall bringt Licht in Schwung

Forschende des KIT entwickeln erstmals einen zweidimensionalen photonischen Zeitkristall – seine Anwendung verspricht Fortschritte in der drahtlosen Kommunikation und bei Lasern.

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel