Fachartikelarchiv HF-Technik 2011-2023

Highlights der aktuellen Ausgabe:

Optimierung einer IIoT-Antenne

Eine Antenne zu entwerfen und zu optimieren ist kein leichtes Unterfangen. Will man eine industrielle
IoT-Antenne bauen, kann man ein Referenz-Design als Ausgangspunkt verwenden. Aber was sollte man
ändern, um dieses optimal in ein Endprodukt zu implementieren?

Bessere Mobilfunkabdeckung dank integrierter DAS-Lösungen

Wir leben bereits in einer 5G-Welt. Und die Entwicklung des 5G-Geräte-Ökosystems hat sich rasch beschleunigt.Der vorliegende Artikel beschreibt eine umfassende Lösung für
dezentrale Antennensysteme (Distributed Antenna Systems, DAS), die von essenzieller    Bedeutung für die Verbesserung  der Mobilfunkabdeckung und
-kapazität innerhalb von Gebäudestrukturen
sind.

Leben retten mit smarten Passivbauteilen

Die Kommunikation der Einsatzkräfte im Notfall in öffentlichen Gebäuden und Anlagen, wie Einkaufszentren und U-Bahnen sicherstellen, ist die Hauptaufgabe einer In-Haus-Versorgung für den BOS-Bereich. Solche Kommunikationseinrichtungen
sind sicherheitsrelevante Systeme, die ständig überwacht und regelmäßig gewartet werden.
Um speziell die Funkkommunikation reibungslos zu gewährleisten, setzt man verteile Antennensysteme
(DAS, Distributed Antenna System) ein.

So transformiert die Viertelwellenleitung

Mit HF-Leitungen kann man bekanntlich Impedanzen transformieren und somit Antennen anpasssen.
So transformiert beispielsweise eine 50-Ohm-Viertelwellenleitung eine Impedanz von 25 Ohm auf 100 Ohm.
Doch wie macht sie das?

Verbesserung des Antennen-Designs mit 3D-gedruckten Dielektrika

Dieser Artikel untersucht die Herausforderungen für eMBB-Produkte und zeigt Herangehensweisen für deren Bewältigung

Hohe Link-Effizienz, aber wie?

Einfügedämpfung minimieren, Rückflussdämpfung maximieren.

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel