Fachartikel aus electronic fab 2015 - 2025

Highlights der aktuellen Ausgabe:

Mikrobearbeitungsverfahren im Vergleich

Dies ist ein Überblick und Vergleich der Methoden zur Mikromaterialbearbeitung –
Laserverfahren und klassische Bearbeitungen.

Die Kunst des Lötens – Fehlerquellen kennen und vermeiden

Der Beitrag gibt einen Überblick über einige Ursachen von versetzten sowie fehlenden Bauelementen.

Künstliche Intelligenz – Elektronikbranche im Spannungsfeld zwischen Innovationen und Nachhaltigkeit

Schlüsseltrends wie KI bieten neue Ansätze für die Elektronikbranche.

Elektronikfertigung und Nachhaltigkeit

Der Hebel sind die Fertigungsprozesse

Entwicklungsbegleitende CFD-Analyse – ist das möglich?

CFD. Im Laufe der letzten 25 Jahre mauserte sich diese Art von Spezialsoftware (Computational
Fluid Dynamics, was soviel heißt wie „Berechnung und Vorhersage des Temperaturverhaltens und der
Fluidbewegung“, dies in einem fest bestimmten Berechnungsraum, wie z.B. einer Klimakammer) von
einem kaum anwendbaren akademischen Algorithmus der Wissenschaft zu einem in der Elektronikentwicklung täglich eingesetzten
Analysewerkzeug.

Feststoffanteile innovativer Flussmittel im Zusammenspiel mit moderner Lötanlagentechnik

Die Vision von einem Lötprozess, welcher ohne lästige Flussmittel und deren Rückstände auskommt, beschäftigt seit Jahrzehnten gleichermaßen Lötmittelhersteller, Lötanlagenbauer und Baugruppenfertiger.

Miniaturisierung: Die stille Revolution der Elektronik und ihr Zusammenspiel mit KI

Der Beitrag beleuchtet die Technologien und Visionen hinter der Verkleinerung elektronischer Bauteile und zeigt, wie die Miniaturisierung Hand in Hand mit der KI-Entwicklung geht.

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel