Fachartikel Produktion

Lessons Learned für starke Lieferketten
Supply Chain im MedTech-Bereich
meditronic-journal 4-2023 XI.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Konnektivität ist Trumpf
Optimale Steckverbinder spielen eine wichtige Rolle in zahlreichen medizintechnischen Anwendungen.
meditronic-journal 3-2023 VIII.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Für jedes Kühlkonzept die richtige Lösung
Bevor mit dem Entwurf eines Gehäuses für ein neues elektronisches oder elektrisches System begonnen wird, sind einige wichtige Punkte zu definieren.
meditronic-journal 3-2023 VI.pdf
PDF-Dokument [2.1 MB]
Bonding in der Medizin
Projective capacitive Touchscreens haben die Medizinbranche erobert
meditronic-journal 3-2023 V.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Neue Verfahren der additiven Fertigung für die Serienfertigung
meditronic-journal 2-2023 V.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Nachhaltige und automatisierte Herstellung von Kunststoffteilen
meditronic-journal 5-2022 XVIII.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Mikro 3D-Druck für die Medizintechnik
Neues Verfahren eröffnet neue Möglichkeiten der Miniaturisierung
meditronic-journal 5-2022 XVII.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Wie lange überstehen medizinische Instrumente das häufige Sterilisieren?
Autoklavierbeständige UV-Klebstoffe – eine echte Alternative für Klebverbindungen bei stark beanspruchten medizinischen Geräten
meditronic-journal 4-2022 XI.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
Industrietauglicher Fokusversteller für Mikroskopie- und Kameraanwendungen
meditronic-journal 4-2022 X.pdf
PDF-Dokument [2.0 MB]
Smarte Verbindungstechnik: Needle Bonding mit UV-Klebstoffen
meditronic-journal 4-2022 IX.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Additive Fertigung mit Silikon
Extrusionsbasierte additive Fertigungsverfahren und Prozesse
meditronic-journal 4-2022 III.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Herausforderungen für 3D-Druck-Anwender
meditronic-journal 4-2022 I.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Das Auge druckt mit: Vapour Smoothing in der additiven Fertigung
Spritzgussfertigung und 3D-Druck bringen zentrale Vorteile bei der Herstellung von Medizinprodukten mit sich.
Durch Vapour Smoothing lassen sich nun die Vorzüge beider Verfahren kombinieren – und so Mehrwerte für Patientinnen und Patienten erreichen.
meditronic-journal 4-2021 VII.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]
Prototyping von vollflexiblen Sensoren
Lösung für Sensoren auf ein- und doppelseitig kupferkaschierten Laminaten
meditronic-journal 4-2021 VI.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]
Nadelfrei und dicht
Die nadelfreie Injektion (engl. Jet Injection) bezeichnet die Technik, Arzneistoffe unter hohem Druck und ohne Verwendung einer Nadel in die Haut zu injizieren.
Portal Instruments, ein Spin-Off des Massachusetts Institute of Technology (MIT), hat ein Jet-Injektionsgerät entwickelt, das diese Technologie für den Patienten einfach und ohne ärztliche Unterstützung nutzbar macht.
meditronic-journal 2-2021 II.pdf
PDF-Dokument [1.0 MB]
Hightech-Klebstoffe für moderne Medizintechnik
meditronic-journal 1-2021 IV.pdf
PDF-Dokument [985.7 KB]
Materialangriff durch Desinfektionsmittel - Wie beständig ist mein Medizinprodukt wirklich?
meditronic-journal 1-2021 II.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Die Zukunft der Medizintechnologie liegt in der additiven Fertigung
meditronic-journal 5-2020 IV.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]
UDI-Laserbeschriftung: Benutzerfreundlich durch innovative Software
meditronic-journal 3-2020 II.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Medizinprodukte vollautomatisiert kleben und vergießen
meditronic-journal 3-2020 I.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Oberflächenbeständigkeit von Medizinprodukten gegen Desinfektion
meditronic-journal 3-2019 II.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Professionelle PCB-Prototypen aus dem eigenen Labor
Elektronik für medizintechnische Anwendungen schneller entwickeln
meditronic-journal 2-2019 V.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]
Druckreife Elektronik für Diagnostik und Therapie
Die gedruckte Elektronik ermöglicht eine noch stärkere Miniaturisierung und die Bedruckung flexibler Materialien. Diese unauffälligen preisgünstigen Produkte dienen beispielsweise in der Medizintechnik zum Monitoren von Vitaldaten. Die gedruckte Elektronik kann aber noch viel mehr...
meditronic-Journal 4-2018 V.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Conformable Electronics
Neue Technologien für innovative Produkte
meditronic-Journal 1-2017 VIII.pdf
PDF-Dokument [971.4 KB]
Digitale Fertigung in der Medizintechnik
meditronic-Journal 1-2017 VII.pdf
PDF-Dokument [729.3 KB]
Wenn Präzision zählt …
Laser-Kunststoffschweißen in der Medizintechnik
meditronic-Journal 1-2017 VI.pdf
PDF-Dokument [928.3 KB]
Keramikspritzguss von Hochleistungskeramiken
Moderne Hochleistungskeramiken finden in industriellen und medizintechnischen Anwendungen ein immer breiteres Einsatzspektrum.
meditronic-Journal 4-2016 IV.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
Industrie 4.0 in der Reinraumtechnik
Der Einsatz von Multimedia und Virtual Reality in der Reinraumplanung
meditronic-Journal 4-2016 VII.pdf
PDF-Dokument [898.0 KB]
Reproduzierbar, stabil und prozessicher
Laserstrahl-Mikroschweißen von Titan zur Herstellung von sterilen Verpackungen für die Medizintechnik
meditronic-Journal 4-2016 V.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Herstellung von folienbasierten Bedienelementen
Lasertechnik auf dem Vormarsch
meditronic-Journal 4-2015 III.pdf
PDF-Dokument [966.5 KB]
Startklar für das Internet der Dinge
meditronic-Journal 4-2015 II.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Zukunft der Medizingerätefertigung
70 Prozent kürzere Zykluszeit in der Lasermikrobearbeitung durch die Wahl der passenden Pulsdauer
meditronic-Journal 3-2015 IV.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Kreative Geometrielösungen zur Wirbelsäulenrekonstruktion
meditronic-Journal 1-2015 I.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel