Fachartikel Bedienen und Visualisieren

Force Touch – haptische PCAP-Weiterentwicklung für besondere Anforderungen
Die Haptik, also die Wahrnehmung von Berührung und Druck, spielt eine immer wichtigere Rolle in unserer Interaktion mit digitalen Geräten und Bedienelementen. In den letzten Jahren hat sich insbesondere Force Touch zu einer bedeutenden Innovation in diesem Bereich entwickelt.
meditronic-journal 5-2023 X.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Displays für medizinische Geräte
In der Welt der Medizin sind Displays überall vertreten. Hier soll der Schwerpunkt auf Displays für die Auswertung von Daten, die von bildgebenden Verfahren wie CT, MRT und Radiologie erfasst wurden. liegen
meditronic-journal 5-2023 VIII.pdf
PDF-Dokument [1.9 MB]
Silikonschaltmatten vs. Folientastaturen in der Medizintechnik
Eine Entscheidungshilfe für Entwickler
meditronic-journal 5-2023 III.pdf
PDF-Dokument [1.8 MB]
Einsatz von PCAP unter schwierigen EMV-Bedingungen
Der Einsatz von Touch-Controllern im HF-Umfeld war aufgrund von Störstrahlung bisher nicht möglich. Neue unempfindlichere Touch-Controller schaffen hier Abhilfe.
meditronic-journal 4-2023 X.pdf
PDF-Dokument [1.8 MB]
Maßgeschneiderte Technologie für die Medizintechnik
Im Zeitalter hochentwickelter Medizintechnik spielen spezielle Vorbaugruppen eine zunehmend entscheidende Rolle bei der Bereitstellung hocheffizienter Diagnose- und Behandlungslösungen.
Industriekunden aus dem Bereich Medizintechnik bekommen heute für ihren innovativen Bedarf an Geräten, eine Vielzahl an Komponenten und Komplettlösungen, die den Anforderungen der Medizintechnik entsprechen.
meditronic-journal 4-2023 VII.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]
Verlässliche Bedienelemente sind für Medizintechnik und Notfallgeräte essentiell
meditronic-journal 2-2023 III.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
HMI-Markt im Wandel
meditronic-journal 4-2022 V.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
PCAP ist nicht gleich PCAP
PCAP-Touchscreens können auf verschiedenen Sensortechnologien basieren.
meditronic-journal 4-2022 IV.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Touch-Displays für HF-Chirurgie
meditronic-journal 2-2022 V.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]
Hygienisch, smart und intuitiv: HMIs der Zukunft
meditronic-journal 1-2022 III.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
Kontaktlose Bedienung
meditronic-journal 4-2021 VIII.pdf
PDF-Dokument [2.2 MB]
Hygiene, Funktionssicherheit und Usability
meditronic-journal 3-2021 IV.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
Hat der Touchscreen eine Zukunft?
meditronic-journal 3-2021 III.pdf
PDF-Dokument [961.0 KB]
Bitte nicht berühren! Holografische Eingabe
meditronic-journal 5-2020 II.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]
Infrarot-Touchscreen neu entdeckt
meditronic-journal 5-2019 III.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Bediensicherheit von HMIs in der Medizin- und Labortechnik
meditronic-journal 3-2019 IV.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]
Bediensysteme für den interoperablen OP
Bei der dynamischen Gerätevernetzung im „interoperablen OP“ kommen neue Generationen von Bediensystemen zum Einsatz
meditronic-journal 1-2019 V.pdf
PDF-Dokument [1.8 MB]
Taster tastenlos tasten
Haptisches Feedback für touchgeführte HMIs
meditronic-Journal 1-2016 IV.pdf
PDF-Dokument [776.5 KB]
Die Zukunft der resistiven Touch-Panel – Auslaufmodell oder ökonomisch sinnvoll?
meditronic-Journal 4-2015 IX.pdf
PDF-Dokument [732.9 KB]
Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel