Druckluftlecks im industriellen Bereich besser erkennen
Neue Si124-Reihe mit verbesserter Bandbreite ermöglicht energieintensiven Branchen erhebliche Ersparnisse
Die akustischen Bildgebungskameras Si124, Si124-PD und Si124-LD von Teledyne FLIR bieten nun eine verbesserte Bandbreite beim Erkennen von Druckluftlecks im industriellen Bereich. Die Änderung bewirkt, dass die branchenführende Produktreihe nun Lecks zwischen 2 und 65 kHz erkennen kann und dadurch eine erhebliche Verbesserung der Funktionalität verglichen mit der vorherigen maximalen Bandbreite von 35 kHz darstellt. Dies mag wie eine kleine Änderung erscheinen, doch die operativen Auswirkungen der Verbesserungen sind erheblich: Sie ermöglichen deutliche Einsparungen für industrielle Anwendungen auf der ganzen Welt, indem Kosten gesenkt und die Zuverlässigkeit verbessert werden.
Die drei Si124-Modelle sind nun in der Lage so gut wie jedes Druckluftleck in der Fertigung zu erkennen – auch wenn es noch so klein und scheinbar unbedeutend sein mag. Der 63 kHz abdeckende Bereich ist wissenschaftlich gesehen der optimale Schallspektrumbereich für die Erkennung von Lecks, die an dieser messbaren Schwelle auftreten. Das Erkennen von Bereichen außerhalb dieses Spektrums verschlechtert die langfristige Funktionalität, da Hintergrundgeräusche über 65 kHz hinaus die Baseline-Messung stören und die Leckerkennung negativ beeinflussen können. Luftlecks, die unentdeckt bleiben, können Unternehmen Tausende Euro kosten, wenn Einheiten, die nicht optimal arbeiten, ersetzt werden müssen. Außerdem können sie sich auf die Produktion auswirken, wenn Teile ausgetauscht werden müssen und Produktionslinien stillstehen.
Die vollständige Titelstory aus PC & Industrie 5-2023 lesen Sie hier:
Fehlerfreie Prozesse durch systematische Fehlervermeidung
Qualitätsmanagement bedeutet mehr als die Qualität eines Endprodukts zu überprüfen. Es geht darum, mit geeigneten Maßnahmen Fehler systematisch und effizient zu vermeiden. Das beginnt in der Produkt- und Produktionsprozess-Entwicklung, reicht über die Beschaffung, Fertigung sowie Auslieferung und den Gebrauch bis zur Entsorgung. Diese Abläufe sollten systematisch in kontinuierliche Verbesserungsprozesse integriert werden, um Schwachstellen zu identifizieren und Maßnahmen zur Verbesserung zu ergreifen. …weiter
Flexibel und nachhaltig - Digitaler Arbeitsplatz-as-a-Service
Die digitale Transformation des Arbeitsplatzes im Fokus: Als IT-Dienstleister plant, entwirft und betreibt Adlon den digitalen Arbeitsplatz von der Modernisierung der Infrastruktur über die Digitalisierung der Prozesse und Tätigkeiten bis hin zur Informationssicherheit am digitalen Arbeitsplatz mit dem Ziel, Kunden mit IT zu stärken. Im Fokus hierbei: Device-as-a-Service (DaaS). Mit dieser Lösung erweitert Adlon den Ansatz verwalteter und gemanagter Clients (Managed Clients) um die Aspekte der Gerätelizenzierung, -bestellung und -austausch. …weiter
Qualitätssicherung per Bildverarbeitung
ibea bietet mit verschiedenen Inspektionssystemen (Bildverarbeitung und anderen Prüfsystemen wie z. B. Klangkontrolle) die Sicherung höchster Produktionsqualität an. Zu den Standardprüfverfahren bzw. Bildverarbeitungsanwendungen gehören Kamerainspektion von Oberfläche, Textur, Faltigkeit, Geometrie, Form- und Maßhaltigkeit, Farbe, Rauigkeit, Lage- und Verdrehungsmessung, Dichtigkeit und akustische Inspektion durch Anregung über Klöppelsystem. …weiter
Digitale Werkzeugverwaltung mit integrierter Werkzeugvermessung
Eine erfolgreiche Smart Factory definiert sich immer auch über einen effizienten Ressourceneinsatz – angefangen bei Betriebsmitteln und Werkzeugbauteilen bis hin zur konkreten Fertigungsplanung. Die langjährigen Kooperationspartner Kelch GmbH und MySolutions AG zeigen jetzt, wie eine vollständig vernetzbare Werkzeugverwaltung gelingen kann und welche Optionen daraus für die gesamte Smart Factory entstehen. …weiter
Verbessertes Modul zur Versuchsplanung
camLine bringt die neueste Version Cornerstone 8 auf den Markt, eine Desktop-Applikation, die speziell auf Ingenieure zugeschnitten ist und sowohl bestehende als auch neue Kunden anspricht, die mit fortgeschrittener technischer Datenanalyse arbeiten. Die größte Verbesserung in Cornerstone 8 ist das erneuerte Versuchsplanungs-Modul (DoE) und eine verbesserte grafische Oberfläche. Jetzt lassen sich alle in Cornerstone gespeicherten Daten vollständig in das neue DoE-Modul integrieren. Des Weiteren ist es möglich, eine detailliertere Zielgrößenspezifizierung und allgemeinere Einschränkungen für D-optimale Designs in Cornerstone zu erstellen. …weiter
Schnell und effizient zur fertigen HMI
Mit den TFTs aus dem neuen GLYN Familienkonzept können Entwickler ihre HMI-Entwicklung bequem und sofort beginnen. Die Displays sind verfügbar in den Größen 3,5‘‘, 4,3‘‘, 5,0‘‘ und 7,0‘‘. Dank des erweiterten Temperaturbereichs von -30 bis 80 °C sind sie auch in extremen Umgebungen einsetzbar. Den weiten Blickwinkel erreichen sie durch Verwendung von IPS-Panels. Zusätzlich bieten die Displays eine Helligkeit von 1.000 cd/m² sowie eine LED Lebensdauer von 50.000 Stunden mithilfe von verbauten High Performance LEDs.…weiter
4K-3D-Laser-Linienprofilsensor-Familie für Inline-Messungen
Teledyne DALSA stellt die 3D-Profilsensor-Familie Z-Trak LP2C für 3D-Messungen und Inspektionsanwendungen vor. Als neuestes Mitglied der Z-Trak-Familie liefern die LP2C 4K-Sensoren 4.096 Bildpunkte pro Profil und eine Auflösung von bis zu 3,5 Mikrometern, so dass Kunden Teile mit engeren Toleranzen messen und prüfen und kleinere Fehler kostengünstig identifizieren können. Die Z-Trak LP2C 4K-Sensoren von Teledyne sind sofort einsatzfähig. Sie sind werkseitig kalibriert und kombinieren hohe Abtastgeschwindigkeiten mit einfach zu bedienenden Softwaretools, die hochgradig wiederholbare und genaue Höhen-, Breiten- und Längenmessungen ermöglichen. …weiter
Objektive mit 88 mm Objektfelddurchmesser
Die Vision & Control GmbH erweitert ihr Angebot an objektseitig telezentrischen Messobjektiven der vicotar BLUE-Vision-Serie um sechs Modelle für maximal 88 Millimeter Objektfelddurchmesser. Dank des parallelen Strahlengangs auf der Objektseite bilden sie ohne perspektivische Verzerrungen ab. Nur so sind exakte Messungen und Positionsbestimmungen möglich. Die lichtstarken Objektive sind nicht nur für den sichtbaren Spektralbereich und nahes Infrarot, sondern bis tief in den blauen Bereich farbkorrigiert. Dadurch arbeiten sie optimal mit dem Licht blauer, aber auch weißer LEDs zusammen, da letztere einen hohen Anteil an blauem Licht haben. …weiter
Leistungsstarker Edge Computer basierend auf NVIDIA Jetson Orin
Bressner Technology gibt die Einführung des kompakten BOXER-8652AI Edge Computers bekannt, der auf Basis von NVIDIA Jetson Orin entwickelt wurde. Bressner ist ein führender Systemintegrator und Value-Added-Distributor von industrieller IT-Hardware, Komplettlösungen sowie Automatisierungstechnologien und arbeitet gemeinsam mit dem Hersteller AAEON Inc. daran, diesen leistungsstarken Embedded-PC in Kürze auf dem europäischen und internationalen Markt verfügbar zu machen. …weiter
Digitallösung für Smart Industry
Fernüberwachung, Monitoring, Fehleridentifikation, Visualisierung und Optimierung von Roboterflotten: Das alles lässt sich ganz einfach und effizient erledigen mit der neuen SCOPE-Plattform, die Stäubli auf der Hannover Messe 2023 erstmals vorstellt. Vernetzung und Konnektivität sind zentrale Themen in der industriellen Produktion und es ist nur folgerichtig, dass dieser Trend auch in der Robotik möglichst umfassend und effizient umgesetzt wird. Wie das praxisgerecht funktioniert und welche Vorteile das vernetzte Monitoring von Robotern bietet, zeigt Stäubli auf der diesjährigen Hannover Messe. Dort wird das Unternehmen die SCOPE-Plattform vorstellen. …weiter
Kleine Kraftpakete für mehr Effizienz in der Gerätefertigung
Conec hat sein Portfolio der L-codierten Einbaukomponenten um axiale THR-Varianten mit Schirmblech erweitert und bietet damit eine kompakte leistungsfähige Lösung, um Automatisierungsgeräte mit Energie zu versorgen und gleichzeitig die Verwendung von geschirmten Kabeln zu ermöglichen. Neben Signalen und Daten muss auch immer mehr Energie übertragen werden. Die Miniaturisierung in der Automation führt dazu, dass Geräte und Steuerungen in der Feldebene immer kleiner werden. Die Isolierkörper von Conec mit Schirmanschluss und O-Ring bieten den großen Vorteil, vollautomatisiert und im THR-Reflow Lötverfahren verarbeitet werden zu können. …weiter
Mehr Leistung für IoT Edge-Anwendungen mit KI und Echtzeitberechnungen
Portwell Europe kündigt das NANO-6064 an, ein Board für Embedded-Systeme im Nano-ITX-Formfaktor (120 x 120 mm) mit energiesparenden Intel Atom- Prozessoren der Reihe x7000E, Intel-Prozessoren der N-Reihe und Intel Core i3-Hochleistungsprozessoren der N-Reihe mit KI-Beschleunigung und energieeffizienter Echtzeitberechnung. Optimiert für Deep-Learning-Inferenz, bessere Grafikfähigkeiten, Unterstützung von Hardware-Virtualisierung sowie Verwaltbarkeit und Sicherheit, bieten diese Intel-Prozessoren ein ausgeglichenes Verhältnis von Preis und Leistung. Damit wird das Portwell NANO-6064 ideal für die verschiedensten IoT-Edge-Anwendungen. …weiter
Kommunikationsbibliothek erhält ein großes Plus an Sicherheit
Die Kommunikationsbibliothek ACCON-AGLink von Delta Logic hat ein umfangreiches Update erhalten. In Version 6.0 bietet die Software Support für SINUMERIK ONE und Create MyVirtual Machine, neu hinzugekommen ist das Modul SINUMERIK AddOn. Weitere neue Features erhöhen die Datensicherheit.
Die multiplattformfähige Kommunikationsbibliothek ACCON-AGLink von Delta Logic sorgt für sicheren und reibungslosen Datenverkehr zwischen PC bzw. Servern und SPS, unabhängig von Programmiersprachen und Betriebssystemen. …weiter
Optimale Wärmeableiteigenschaften kombiniert mit variablen Gehäuseparametern
Die stetig zunehmende Rechenleistungen und damit steigenden Verlustleistungen von elektronischen Bauteilen gestaltet die Temperaturbegrenzung von technischen Systemen immer komplizierter und stellen große Anforderungen an das Kühlkonzept der verwendeten Gehäuse. Des Weiteren fordert der unterschiedliche Bauraum von elektronischen Systemen Gehäuse mit ebenso unterschiedlichen Gehäusedimensionen. Fischer Elektronik bietet ab sofort ie neue Gehäuseserie SGV K an, welche über optimierte Wärmeableit-Eigenschaften sowie über frei wählbare Gehäuseparameter verfügt. …weiter
Einfache Konnektivität über offene Kommunikationsstandards sichern
Über standardisierte Schnittstellen kann die Messtechnik von PQ Plus in unterschiedlichste Systeme integriert werden. Dadurch können Messdaten mit Hilfe von verschiedenen Kommunikationsprotokollen übermittelt werden. Doch Schnittstellen gibt es viele verschiedene, jede mit ihrem eigenen Vorteil. Ein RS485-Anschluss ist zum Beispiel ein gängiger und kostengünstiger Kommunikationsweg, um Daten zwischen vielen Teilnehmern auszutauschen. Dabei kommt meist Modbus RTU als Kommunikationsprotokoll zum Einsatz. Mit einer Ethernet-Schnittstelle lassen sich Daten mittels Modbus TCP/IP schneller über das Netzwerk übertragen und können einfach von Drittsystemen empfangen und verarbeitet werden. …weiter
Get the right Timing! - Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit
Die Elektronikbranche hat in den vergangenen Jahren mit erheblichen Turbulenzen zu kämpfen gehabt. Auch wenn die Wogen sich langsam zu glätten scheinen, sehen sich Kunden immer noch mit unbeständigen, teils extrem langen Lieferzeiten, unvorhergesehenen Abkündigungen und sprunghaften Preisentwicklungen konfrontiert.
Die Gründe hierfür sind vielfältig. Zum einen hat die Corona-Pandemie, die seit Anfang 2020 die Welt in Atem hält, eine große Rolle gespielt. Lockdowns und Produktionsstopps in Asien haben zu einem Mangel an Arbeitskräften und Kapazitäten geführt. Und als wenn die Pandemie und ihre teils dramatischen Folgen nicht ausreicht, haben Stromzuteilungen, bedingt durch stark gestiegene Energiekosten in China oder Wasserzuteilungen, notwendig durch anhaltende Dürre in Taiwan, ein quergestellter Containerfrachter im Suezkanal oder aber die Folgen des russischen Angriffskrieges in Europa die Verhältnisse in der gesamten Branche weiter verschärft.
Wer in Anbetracht dieser Situation noch ruhig bleiben kann, muss schonungslos optimistisch sein oder sich eine gute Strategie ausgearbeitet haben, um auf diese Widrigkeiten schnell und lösungsorientiert zu reagieren. Vor immer schwieriger werdenden Zeiten stehen diejenigen, die an eine schnelle Besserung der Situation glaubten, an alten Verhaltensmustern festhalten oder sich immer noch keinen krisensicheren Plan B ausgearbeitet haben.
Neben dieser Fülle von unvorhergesehenen Herausforderungen, die allein schon zu nie dagewesenen Lieferengpässen geführt haben, trägt der globale und anhaltende Digitalisierungstrend zu einer beispiellos wachsenden und nicht erwarteten Nachfrage nach elektronischen Komponenten bei. Insbesondere in der Automobilindustrie, der Elektromobilität oder für den Ausbau der 5G-Infrastruktur werden mehr und mehr Komponenten benötigt. Auch die notwendige Ausstattung der zahlreichen Homeoffice-Arbeitsplätze zu Coronazeiten und ein erhöhter Bedarf an Unterhaltungselektronik haben für einen globalen Nachfrage-Boom gesorgt.
Die vollständige Titelstory aus hf-praxis 4-2023 lesen Sie hier:
PCIe-Digitizer kombinieren ultraschnelle Geschwindigkeit, hohe Auflösung und marktführendes Streaming
Zwei extrem schnelle PCIe-Digitizerkarten von Spectrum Instrumentation krönen die Flaggschiff-Serie M5i des Unternehmens und bieten optimale Signalerfassung und Analyse für sämtliche Signale im GHz-Bereich.
Die Ein- und Zweikanalkarten bieten eine beeindruckende Kombination aus ultraschneller Abtastrate von 10 GSample/s mit hoher 12 Bit Auflösung und marktführendem Datenstreaming von 12,8 GByte/s über den PCIe-Bus. Um diesen hohen Datendurchsatz zu erreichen, wird eine PCIe-Schnittstelle mit 16 Lanes, Gen3, benutzt. Die erfassten Daten können direkt an den PC-Speicher oder zur kontinuierlichen Signalverarbeitung an CPUs und GPUs gesendet werden. Die Karten verfügen außerdem über ein Frontend mit über 3 GHz Bandbreite sowie bis zu 16 GByte (8 GSamples) On-Board-Speicher. …weiter
LRT – eine Quarztechnologie für sehr sichere Funkapplikationen
Wie entsteht ein Quarzprodukt? Die Abmessungen des Quarzresonators zur Erzeugung einer bestimmten Frequenz werden auf das entsprechende Gehäuse abgestimmt, und der Quarzresonator selber wird anhand eines über vier Koordinaten vorgegebenen Schnittwinkels (normalerweise AT-Schnitt oder AT-CUT) aus einem synthetischen Quarzblock höchster Reinheit herausgesägt. Danach wird der Resonator in mehreren Abläufen geläppt, vormetallisiert, ins Gehäuse montiert und danach endmetallisiert, bevor das Gehäuse in einer vakuumierten Umgebung verschlossen wird. Das ist die vereinfachte Theorie. …weiter
Testen und Verifizieren von 5G RedCap
5G RedCap steht für Reduced Capabilities und ergänzt das 5G-Ökosystem um die eMTC-Kommunikation (enhanced Machine Type Communication) im mittleren Leistungsbereich. 5G RedCap wird eine neue Welle an Geräten hervorbringen, die die Leistungs- und Komplexitätslücke zwischen dem langsamen NB-IoT und früheren Standards einerseits und den heutigen Extremen von 5G andererseits füllen. Die neuen Geräte sind optimiert für Mid-Tier-Anwendungsfälle wie Sensoren für die Industrieautomatisierung, intelligente Kameras oder Wearables. . …weiter
Ultra-Low-power 12-Bit Temperature Sensor Module
Micro Crystal introduced the new RV-3032-C7 Temperature Sensor Module, which offers on-chip 12-bit analog-to-digital converter (ADC) providing a temperature resolution of 0.0625 °C with an ultra-low current consumption of 160 nA and I2C interface. This high-performance, ultra-compact module, featuring a custom IC with embedded temperature sensor, RTC functions and integrated quartz crystal resonator, sets new standards in low power, small size, and unique power management capabilities. …weiter
Digital-Speicheroszilloskop mit niedriger Bauhöhe
Die Siglent-SDS6000L-Familie ist eine Serie von digitalen Speicheroszilloskopen in kompakter Low-Profile-Bauweise. Die Geräte bieten bis zu acht analoge und 16 digitale Kanäle (MSO-Option) in einem platzsparenden Gehäuse. Sie sind mit Bandbreiten von 2/1/0,5 GHz erhältlich und verfügen über eine maximale Abtastrate von 5 GSa/s (10 GSa/s ESR) für jeden Kanal. Die maximale Aufzeichnungslänge beträgt 500 Mpts/ch.
Die Geräte der Serie SDS6000L lassen sich als eigenständige Oszilloskope verwenden, indem sie an ein externes Display und eine Maus angeschlossen werden. Dank des integrierten Webservers sind die Oszilloskope auch über LAN fernsteuerbar. …weiter
Ein Oszillator, vier Frequenzen und geringer Phasenjitter
Euroquartz brachte neue schaltbare Quarzoszillatoren auf den Markt. Der in Großbritannien ansässige Spezialist für frequenzbestimmende Bauteile bietet damit dem Anwender die Möglichkeit, vier verschiedene Frequenzen mit nur einem einzigen Bauteil zu generieren. Die neuen Oszillatoren der QuikXO-HC_JF-Serie sind mit Frequenzen von 15 MHz bis 2,1 GHz und einer Auswahl an Ausgängen wie LVCMOS (bis zu 250 MHz), LVPECL, LVDS und CML differentiell erhältlich. HCSL-Differentialausgänge sind für Frequenzen bis zu 700 MHz möglich. Dank des Phasenjitters von maximal 150 fs sind diese Quarzoszillatoren besonders für Hochfrequenzanwendungen geeignet. …weiter
Erweiterte Vektor-Netzwerkanalysator-Serie
Die Weiterentwicklung der Funk- und Mobilfunktechnologien führt zu einem Anstieg der Anwendungen im Mikrowellenbereich. Dies wirkt sich auch auf den Markt der Messtechnik aus und verändert dort zum einen die Anforderungen und zum anderen führt es zu einem stark steigenden Bedarf an leistungsfähiger Messtechnik. Ein wichtiger Teil des Entwicklungs- und Optimierungsprozesses ist die Verifikation von aktiven und passiven Komponenten und Netzwerken. Mit der Erweiterung der Vektor-Netzwerkanalysator-Serie SNA5000A auf 26,5 GHz komplettiert SIGLENT sein Angebot an Mikrowellenmesstechnik und adressiert den steigenden Bedarf. …weiter
World’s First Successful PCI Express 5.0 Optical Signal Transmission Test
Anritsu Corporation and KYOCERA Corporation have completed a successful PCI Express D 5.0 (PCIe 5.0) optical transmission test using Anritsu’s Signal Quality Analyzer-R MP1900A and KYOCERA’s on-board optics module. This world’s first test converted a PCIe 5.0 (32 Gbps transmission speed) electrical signal into an optical signal using an end-point Add-in Card (AIC). Advanced value-added services such as 5G, IoT and Cloud applications are spreading rapidly, creating unprecedented demand for faster data speeds and larger data capacities. However, today’s power-intensive datacenters face cost and sustainability issues as they increase transmission speeds and capacity. …weiter
Oszilloskop-Serien mit 12 Bit vertikaler Auflösung
Die RIGOL Technologies EU GmbH hat zwei neue ASICs für ihre nächste Oszilloskop-Generation entwickelt. Mit dem selbstentwickelten Centaurus ASIC-Chipset setzt RIGOL nun neue Maßstäbe und bringt mit der DHO1000- und DHO4000-Familie zwei High-Definition-Oszilloskop-Serien mit einer vertikalen Auflösung von 12 Bit auf dem Markt. Die DHO1000-Serie hat eine Abtastrate von 2 GSa/s und wird sowohl als 2- als auch als 4-Kanal-Lösung in den Bandbreiten 70, 100 und 200 MHz angeboten. Die maximale Speichertiefe beträgt 100 Mpkte. Daneben ist die DHO4000-Serie für die Bandbreiten 200, 400 und 800 MHz mit einer höheren Abtastrate von bis zu 4 GSa/s ausgelegt, enthält vier analoge Kanäle und bietet eine Speichertiefe von bis zu 500 Mptke an. …weiter
Kompakte UHF-Sender und -Empfänger mit einstellbaren Kanälen
CIRCUIT DESIGN, Inc. stellte die 869-MHz-Version der kompakten UHF-Module CDP-TX-07MP (Sender) und CDP-RX-07MP (Empfänger) vor. Die kompakten Schmalband-Funkmodule der CDP-Serie sind seit über 20 Jahren auf dem Markt und seit der ersten Generation für industrielle Funkanwendungen, einschließlich Fernsteuerung, hochgeschätzt. Es handelt sich um einfache, hochwertige Funkmodule, die ohne eingebettetes Kommunikationsprotokoll die Funkkommunikation mithilfe von anwenderspezifischen Protokollen ermöglichen. Die CDP-Serie bietet dank Schmalbandtechnik und einem Empfänger mit hoher Selektivität und guten Blocking-Eigenschaften eine stabile Kommunikation auch in ungünstigen Funkumgebungen. …weiter
Präzise Impedanzprofil-Messungen
Das T3SP15D von Teledyne Test Tools stimuliert den Prüfling mit echten Differenzsignalen. Das System bietet schnelle Anstiegszeiten von 35 ps bei einer räumlichen Impedanzauflösung (in FR4) von <3 mm, bei Prüflingslängen von bis zu 40 m und TDR-Wiederholraten von bis zu 10 MHz. Es verwendet die gleichen OSLT-Kalibrierstandards (Open Short Load Thru) wie vergleichbare Vektor-Netzwerkanalysatoren. S-Parameter-Messungen sind hierbei ergänzend bis zu 15 GHz möglich.…weiter
Filters for WiFi 6E Applications
RFMW Supplier Business Manager, Colin Field, is recommending Akoustis’ A10155 and A10165 XBAW filters for WiFi 6E applications due to their high power, small size, and excellent rejection performance that enables the next generation of WiFi access points. Shipping in volume to major OEM’s globally, the filter pair can be combined to allow the entire UNII 1 to 3 and UNII 5 to 8 bands to operate simultaneously – delivering more than 40 dB of adjacent channel rejection. ...weiter
Rauscharmer Verstärker für 50 MHz bis 10 GHz
Das Modell ZX60-14LN-S+ von Mini-Circuits ist ein rauscharmer Verstärker (LNA) mit einer Bandbreite von 50 MHz bis 10 GHz. Die Rauschzahl beträgt typischerweise 2,2 dB bis 8 GHz und 3,62 dB bis 10 GHz. Die Verstärkung beträgt typischerweise 20,6 dB bis 8 GHz und 18,2 dB bis 10 GHz mit einer Vollband-Verstärkungsebenheit von ±2,2 dB und innerhalb ±1 dB bis 8 GHz. Der LNA eignet sich gut für Kommunikations-, Radar- und Testzwecke, verfügt über SMA-Buchsen und wird mit einer einzigen 6-V-Versorgung betrieben. …weiter
Mil-spec GPS/GNSS Antennas
Pasternack, an Infinite Electronics brand, recently introduced an innovative series of mil-spec GPS/GNSS antennas for use in various small form factor and mobile applications. Pasternack’s new mil-spec GPS/GNSS antennas are engineered for environmental performance according to the MIL-STD-810G standard and include multi-standard GPS L1, Gallileo E1 and Glonass options. These MIL-STD-810G GPS/GNSS antennas are IP67 rated. They are available in passive and active versions and provide coverage from 1597 to 1607 MHz. Additionally, these GPS/GNSS antennas feature linear polarization for better cross-polarized isolation, nominal gain options of -3 and 10 dBic, and SMA mounts. …weiter
Spannungswandler in der Elektronik - Klassische Linearregler versus Schaltregler
Spannungswandler sind ein wichtiger Bestandteil der Leistungselektronik und werden eingesetzt, um die richtige Betriebsspannung für ein ganzes Gerät oder die verschiedenen Komponenten innerhalb eines Gerätes zur Verfügung zu stellen. Spannungswandler sind elektronische Schaltungen, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von der Unterhaltungselektronik bis zu Industriemaschinen. Diese unverzichtbaren Bauteile kommen immer dort zur Anwendung, wo die Spannung der Stromquelle angepasst oder Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt werden muss.
Spannungswandler gibt es als Linearregler (linear regulators) oder Schaltregler (switching regulators). Linearregler haben einen diskreten Aufbau. Dieser Aufbau steht für die herkömmliche Bauweise, wie sie seit Jahrzehnten praktiziert wird. Der Aufbau ist einfach und robust, mit zunehmender Miniaturisierung von Geräten und steigen Ansprüchen an die Effizienz wird dieser Typ jedoch durch Spannungswandler, die als Schaltregler funktionieren, abgelöst. Die modulare Bauweise ist ein neues Konzept einen Spannungswandler aufzubauen und unterscheidet sich stark von dem herkömmlichen Design.
Die vollständige Titelstory aus PC & Industrie 4-2023 lesen Sie hier:
Smart Factory Services – So gelingt der Umbau zur Smart Factory - Beratung, Projektierung und Umsetzung
Um Betriebe individuell beim Auf- und Ausbau ihrer Smart Factory zu unterstützen, hat der Systemhersteller Kelch GmbH ein modulares Gesamtkonzept entwickelt. Die so genannten Smart Factory Services sind auf den Bedarf von zerspanenden Betrieben zugeschnitten und bestehen aus flexibel kombinierbaren Bausteinen. Das bietet Fertigungsbetrieben die Möglichkeit, ausschließlich die Lösungen anzufordern, die sie tatsächlich benötigen – sei es, um Prozesse und Produkte zu verbessern, Kosten einzusparen oder um die Produktivität und Qualität zu erhöhen. Auch im Betrieb schon vorhandene Werkzeuge und Geräte lassen sich integrieren. …weiter
Mit Lichtgeschwindigkeit in die dritte Dimension
SmartRunner Explorer 3-D… Eine der Schlüsseltechnologien zur Rationalisierung von industriellen Anlagen und Maschinen ist die Bildverarbeitung. Und überall dort, wo 2D-Sensoren und -Systeme an ihre Grenzen stoßen, werden geeignete 3D-Sensoren und -Systeme benötigt. Es geht dem Anwender hier nicht um die gewählte Technologie, es geht um den besonderen Fokus viele oder eine spezielle Applikation zu lösen. Mithilfe neuartiger 3D-Technologien sowie deren Weiterentwicklungen können viele Aufgaben technisch robuster und einfacher gelöst werden, so dass sich immer neue Anwendungen erschließen. …weiter
DC-Einschaltstrombegrenzer für die flexible Systemintegration
Der neue BE-DCEB10A von Bicker Elektronik schützt zuverlässig vor hohen Strömen, die beim Einschalten kapazitiver DC-Lasten auftreten und die Stromversorgung beschädigen oder Sicherungselemente auslösen können. Bei Eingangsspannungen von 10 bis 30 VDC begrenzt das kompakte PCB-Modul den Einschaltstrom auf ca. 12 A während des Einschaltmoments. Der maximale Laststrom im Nennbetrieb beträgt 10 A. Mit dem BE-DCEB10A kann somit die Funktionssicherheit und Systemverfügbarkeit der Applikation signifikant erhöht werden. Für zusätzliche Sicherheit sorgen ein integrierter Überstrom- und Kurzschlussschutz. …weiter
Die nächste Generation der Digitalisierung für IIoT-Systeme
Synostik stellt in Ergänzung seiner Diagnose-Softwaretools für IIoT-Systeme die neuen, für industrielle IoT-Systeme entwickelten, Inspektions-Algorithmen vor. Diese ermöglichen das Prüfen und Überwachen von Funktionalität, Sicherheit und Qualität technischer Systeme. …weiter
Direktantriebe mit IO-Link erhalten E-Ident-Funktion
Die Produktfamilie der PSD-Direktantriebe von halstrup-walcher umfasst inzwischen eine Reihe mechatronischer Positioniersysteme mit integrierter Ansteuerung, die über ein Baukasten-Prinzip individuell konfiguriert werden können. Neben der Bauform in Quer- oder Längsrichtung kann unter anderem zwischen Varianten für Drehmoment und Abtriebswelle, Buskommunikation, Geräte-Schutzart oder verschiedenen Software-Modulen gewählt werden. Für PSD-Geräte, die mit IO-Link-Bus ausgestattet sind, wurde nun die Standard-Software mit der E-Ident-Funktion erweitert, die eine eindeutige Geräteidentifizierung ermöglicht. …weiter
Tiefsetzsteller mit über 95 % Wirkungsgrad bis +70 °C
Der passiv gekühlte DC2412-140 von Elec-Con ist ein Buckwandler von nominal 24 V auf 12 V bei einer maximalen Leistung von 140 W. Durch eine Optimierung der Treiberstufen gelang es Elec-Con, die Verluste um 15 % im Vergleich zur Vorgängerversion zu reduzieren. Eine verbesserte thermische Anbindung erlaubt den Betrieb des DC/DC-Wandlers bis +70 °C Umgebungstemperatur ohne jegliche Zwangskühlung. Zudem ist die neue Version 2.0 noch langlebiger und zuverlässiger als die Vorgängerversion, die bereits mit einer MTBF von bis zu 300.000 Stunden überzeugte. …weiter
Virtual Network Computing VNC-over-USB
Mit dem emVNC-Server (Virtual Network Computing) von Segger ist es möglich, das Display
eines Embedded Systems über USB zu sehen und zu bedienen.
Bei einem Embedded System mit Display kann der Bildschirminhalt remote auf dem Rechner angezeigt werden. Bei einem Embedded System ohne Display kann eine virtuelle Benutzerführung remote auf einem
Rechner dargestellt und bedient werden. …weiter
x86 SMARC-Modul auf Hochleistung getrimmt
Das neue Embedded-Modul TQMxE41S ist mit den von Intel zu Jahresbeginn vorgestellten Prozessoren der Intel Atom x7000E-Serie, Intel Core i3-N305 und Intel Processor N-Serie erhältlich. Mit dem neuen SMARC 2.1 kompatiblen Embedded-Modul TQMxE41S ergänzt die TQ-Group ihr Angebot für Embedded-Module um sieben neue Prozessorvarianten, die in einem Pin-kompatiblen Design im CPU-Leistungsbereich von 6 bis 15 Watt viele Anwendungsgebiete abdecken. Dazu zählen sowohl Robotik, als auch Industrie-Automatisierung, KI-gestützte Bildverarbeitung oder Video-Transcoding. …weiter
Effizientes Energiemanagement mit Modbus RTU
Das Energiemeter RL 9405 der VARIMETER PRO Serie dient zur Messung elektrischer Kennwerte und Energieverbräuche in 3-Phasennetzen mit Neutralleiter. Spannungen und Ströme werden kontinuierlich gemessen und ausgewertet. Eine separate Hilfsspannung ist nicht erforderlich. …weiter
LED-Anzeigen in Zeilenform meistern (fast) jede Anforderung
Eine, die fast alles kann? Microsyst setzt dafür seit 2017 auf die miline-Serie. Jüngst überarbeitet besticht sie nach wie vor als kostenbewusster Einstieg in die Welt der LED-Anzeigetechnik.
Durch Kombination mehrerer Module hat die zeilenorientierte das Zeug, auch einigen großformatigen Anzeigetafeln den Rang abzulaufen. Die smarte Software sorgt modulübergreifend für die technisch saubere Visualisierung. …weiter
Intelligentes konfigurierbares Kondensatorladegerät
Advanced Energy entwickelt das erste voll integrierte, intelligente, konfigurierbare Kondensatorladegerät für ästhetische und chirurgische Laseranwendungen. Die für medizinische Anwendungen zugelassene Stromversorgung bietet Hochspannungs-Kondensatorladung und AC/DC-Niederspannungsversorgung in einem einzigen Gerät. …weiter
Sicher mit IO-Link Safety
Die Sicherheit von Menschen, Maschine und Umwelt steht bei jeder Anlage an oberster Stelle. IO-Link Safety erweitert IO-Link um eine sichere Kommunikationsschicht. So können nun auch über IO-Link automatisierte Maschinen und Anlagen um funktional sichere Komponenten und Kommunikation ergänzt werden. Die Anschluss- und Übertragungstechniken von IO-Link lassen sich weiter unverändert nutzen. Damit sind nicht nur vielseitige Sicherheitslösungen, sondern auch intelligente Diagnosekonzepte im Sinne von Industrie 4.0-Lösungen realisierbar. …weiter
Industrieller Computer mit Hostgeräte-Zertifizierung nach IEC 62443-4-2
Mit der Veröffentlichung der neuesten Moxa Industrial Linux 3 (MIL3)-Plattform bringt Moxa die (nach Kundenangaben) weltweit ersten nach IEC 62443-4-2 zertifizierten Hostgeräte, die Arm-basierten Computer der Serie UC-8200 auf den Markt. Durch die Zertifizierung wird sichergestellt, dass die nur 4 cm ultradünnen UC-8200-Computer eine sicherheitsrelevante Linux-Plattform enthalten, die eine Reihe von Hardware- und Software-Funktionen zum Schutz von IIoT-Daten und -Infrastrukturen vor Cyber-Bedrohungen umfasst. …weiter