Bodenstations-Antennen für die LEO-Satellitenforschung
Full-Motion-Antenne für fortschrittlichen Satellitenkontakt:
Die Bodenstation des Satellitenprojekts SeRANIS wird eine High-Tech-Antenne nutzen, welche dieser Beitrag näher vorstellt.
Satellitenkonstellationen im Low Earth Orbit (LEO) – also Satellitensysteme mit hunderten bis zu tausenden Satelliten – erlangten in den letzten Jahren vielfach öffentliche Aufmerksamkeit. Seit dem Start der Satellitenkonstellation Starlink von Elon Musk kann nun auch das breite Publikum Breitband-Internet aus dem All nutzen. Weitere Konstellationen werden derzeit entwickelt – von aktuell über 300 Unternehmen. Darunter weitere Internet-Systeme wie bei Starlink, Internet-of-Things-Applikationen oder zur Erdbeobachtung. Die Politik spielt mit. So wurde dieses Jahr von der EU das Projekt IRIS2 initiiert, um die Cybersicherheit und Überwachung von Kerninfrastrukturen sowie zügiges Krisen-Management zu ermöglichen.
Unter diesem Aspekt hat 2020 die Universität der Bundeswehr München (UniBw M) mit Unterstützung des dtec.bw Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr das Projekt SeRANIS ins Leben gerufen. Es wird eine system- und plattformübergreifende Architektur bieten, die Schlüsseltechnologien der Digitalisierung für Forschung und Industrie untersucht und demonstriert.
Die vollständige Titelstory aus hf-praxis 12-2023 lesen Sie hier:
Ultraleichte GNSS-Dualband-Helix-Antennen
Die Vielfalt an miteinander kommunizierenden Geräten steigt seit vielen Jahren drastisch an. Trends wie der Ausbau von 5G, IoT, Industrial IoT sowie der Trend hin zu mobilen Lösungen sorgen für eine besonders schnelle Entwicklung in der Funkindustrie.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei weiterhin in der Verkleinerung der Anwendungen und in der Gewichtseinsparung bei gleichzeitig steigender Funktionalität und Komplexität. Aufgrund der großen physikalischen Abhängigkeit sind Antennen dabei komplex und benötigen ein besonderes Knowhow – sowohl bei der Herstellung als auch bei der Integration. …weiter
Individuelle Verstärkerlösungen für ein breites Anwendungsspektrum
Kleinsignalverstärker sind in der Hochfrequenztechnik nicht mehr wegzudenken. Ob breitbandig, schmalbandig oder extrem rauscharm – das Produktspektrum von Telemeter Electronic umfasst alle diese Verstärker. Angefangen bei Frequenzen von bereits 1 kHz bis hin zu 80 GHz mit Verstärkungen zwischen 10 dB bis 70 dB steht somit ein breites Spektrum für alle möglichen Anwendungen bereit. Der Intercept Point IP3 dieser Verstärker reicht von 0 dBm bis 40 dBm und ist somit auch für hochlineare Systeme geeignet. Durch die kompakten Abmessungen dieser Verstärker steht der Integration in kompakte Messsysteme nichts im Wege. …weiter
GaAs MMIC Distributed Low Noise Amplifier (30 GHz)
MMW510F is the ultimate solution to boost your reception quality and elevate your signal processing capabilities. Covering the spectrum from DC to 30 GHz, with a typical gain of 20dB, and an impressive noise figure of 2.5 dB is ideal for a wide range of applications, including Test Instrumentation, Microwave Radio, VSAT and Telecom Infrastructure.…weiter
Flaggschiff-Oszilloskop
Die fortschreitende Entwicklung in Branchen wie der Telekommunikation, den drahtlosen Technologien und der Hochgeschwindigkeits-Digitaltechnik führt zu steigenden Anforderungen an die Erfassung und Analyse von hochfrequenten und komplexen Signalen. Aus dieser Entwicklung entsteht eine gesteigerte Nachfrage nach Oszilloskopen mit erweitertem Funktionsumfang, welche den wachsenden Bedürfnissen moderner Anwendungen gerecht werden können. In diesem Kontext erweist sich ein Oszilloskop mit 12 Bit vertikaler Auflösung als ein zentrales Instrument, das nicht nur die präzise Abbildung von hochfrequenten Signalen ermöglicht, sondern auch eine feine Differenzierung in der vertikalen Erfassung bietet.…weiter
Reflektorantenne für Anwendungenim CW und Puls-Betrieb
Die neue Steatite QMS-00950 hat bis 40 W CW-Belastbarkeit im Frequenzbereich 6,5...18 GHz. Bei Abmessungen von 630 x 380 mm nominal wird ein Gewinn von 27,4 bis 34,7 dBi erreicht…weiter
Koaxialer Verstärker erreicht 50 GHz
Der Breitband-Koaxialverstärker ZVA-503GX+ von Mini-Circuits arbeitet von 50 kHz bis 50 GHz mit einer einzigen 5-V-DC-Versorgung und einem typischen Strom von 100 mA…weiter
Für höchste Anforderungen weiterentwickelt
Mit dem neuen R&S MXO 5 baut Rohde & Schwarz seine Oszilloskop-Serie der nächsten Generation weiter aus. Dabei knüpft das R&S MXO 5 als erstes achtkanaliges Oszilloskop des Herstellers an das erfolgreiche R&S MXO 4 an, welches zur Markteinführung 2022 mit einer Reihe Branchenneuheiten beeindruckte. Entwicklungsingenieure können mit dem R&S MXO 5 nun noch höhere Design-Anforderungen erfüllen. Die Geräte R&S MXO 5 sind erhältlich mit vier oder acht Kanälen. Sie bauen wie schon die R&S MXO 4 Serie auf dem neuartigen MXO-EP-Verarbeitungs-ASIC auf. . …weiter
5G Tool Kit
The 5G Tool Kit from Rosenberger is constructed using standard RF cables or high-performance Amplitude + Phase Stable Kabel (APSK) and is available in either 2.4 mm (50 GHz) or 1.85 mm (70 GHz) connectors…weiter
Hochdichtes Inline-In-Circuit-Testsystem für die Leiterplattenbestückung
Keysight Technologies stellte das neue Inline-Testsystem Keysight i3070 Serie 7i vor, ein automatisiertes In-Circuit-Testsystem (ICT), das eine erhöhte Kapazität und einen höheren Durchsatz bietet und es Herstellern ermöglicht, die komplexen Testanforderungen der Leiterplattenbestückung (PCBA) mit einer größeren Knotenanzahl wirtschaftlich zu erfüllen. …weiter
Next-Generation Line of 5G Amplifiers
Pasternack, an Infinite Electronics brand, has announced its latest series of 5G amplifiers. The new amps are a harmonious blend of cost-effectiveness and unparalleled performance designed to drive your projects forward in the 5G realm. Embedded within sleek coaxial packages, Pasternack’s 5G amplifiers champion an impressive frequency gamut stretching from 10 MHz all the way up to 8 GHz. This extensive reach ensures they effortlessly cater to an array of market bands, from VHF and UHF to the more intricate L, S, and C bands. …weiter
Externe Antennen für LTE und GPS+Glonass+Beidou
Für die LTE-Bänder 698...868 und 1850...2690 MHz hat Cirocomm eine neue externe Antenne entwickelt, das Model ELBAAAW3. Diese linear polarisierte Stabantenne hat die Abmessungen 7,3 x 121 mm. Der Gewinn beträgt 2 dBi, die Anpassung ist <2,5 (SWR). Die Antenne hat einen Magnetfuß zum Befestigen und ist mit einem 3 m langen RG174-Kabel mit SMA-Stecker ausgestattet. …weiter
Messung von leitungsgebundenen Interferenzen und Störungen
Die Firma TekBox entwickelt und produziert preisgünstige EMV-Pre-Compliance-Testlösungen und Software, u.a. TEM-Zellen (Transverse Electromagnetic Cells), geschirmte Testzelte und Taschen, Groundplanes, EMV-Antennen, Stromüberwachungssonden und LISN. LISN ist die Abkürzung für Leitungsimpedanz-Stabilisierungsnetzwerke oder auch einfach Netznachbildung. Es handelt sich dabei um Tiefpassfilter, die üblicherweise zwischen DC/AC-Quelle und den Prüfling geschaltet werden und das Versorgungsnetzwerk nachbilden. …weiter
Innovative 5G Vehicle OTA Test Solution
RanLOS, TOYO Corporation (TOYO), AeroGT Labs, and Anritsu today announced the availability of the first 5G antenna over-the-air (OTA) measurement system engineered with RanLOS’ OTA test solution and Anritsu’s 5G Radio Communication Test Station MT8000A. The new system represents a significant step forward in enabling advancements in 5G connected vehicles. …weiter
Ultra Broadband Low Noise Amplifier 0.5...80 GHz
The RLNA05M80GB is an ultra broadband low noise, high linearity amplifier with a frequency range of 0.5 to 80 GHz with a single positive 12 V power supply. …weiter
Moderne Instandhaltungskonzepte für die Prozessindustrie
In kaum einem anderen Industriezweig ist die Instandhaltung so wichtig wie in der Prozessindustrie. Hoch- und Herunterfahren der Anlagen ist zumeist langwieriger und aufwendiger als in der diskreten Fertigung, weshalb Inspektion und Wartung genauestens geplant und effizient, aber vor allem vollständig durchgeführt werden müssen. Kommt es trotz allem zu ungeplanten Stillständen, ist jede Sekunde, die bei Fehlersuche und Reparatur eingespart werden kann, viel Geld wert. Je besser Instandhaltungs-Fachkräfte bei ihren Aufgaben unterstützt werden, desto effizienter und vor allem zuverlässiger können sie arbeiten. Diese Unterstützung schafft digitalisierte, geführte Instandhaltung.
Die Instandhaltung hat zum Ziel, die Funktionsfähigkeit einer Produktionsanlage erstens zu erhalten und zweites bei Verlust wiederherzustellen. Ersteres geschieht zumeist durch Inspektion und Wartung, letzteres durch Fehlersuche und Reparatur. In der Prozessindustrie spielen Inspektion und Wartung im Vergleich zu vielen anderen technischen Anwendungen eine größere Rolle, da ungeplante Stillstände in der Prozessfertigung durchschnittlich vielfach höhere Kosten verursachen. Daher müssen solche Stillstände, die
Die vollständige Titelstory aus PC & Industrie 12-2023 lesen Sie hier:
Moderne Instandhaltungskonzepte für die Prozessindustrie
PI (PROFIBUS & PROFINET International) richtet mit der PROFINET Ecosystem Plattform einen virtuellen Kollaborationsraum für all diejenigen ein, die an der Zukunft der PROFINET-Technologie aktiv mitwirken möchten. Mit einer neuen PROFINET-Webseite (www.profinet.com) und dem dazugehörigen PROFINET Community Forum wird eine Wissenszentrale für Entwickler und Produktmanager aufgebaut. …weiter
DC-Notstromversorgung mit integrierter LiFePO4-Batterie
All-In-One DC-USV schützt 24V-Systeme bei Ausfall oder Störung der Stromversorgung
Um 24V-Applikationen bei Stromausfall, Spannungseinbruch oder Flicker zuverlässig vor Systemausfällen und Datenverlust zu schützen, bietet Bicker Elektronik die besonders kompakte DC-USV UPSI-2406DP3 – „Made in Germany“. Für den integrierten Batteriepack zur Pufferung der 24V-Versorgungsspannung kommen sichere LiFePO4-Hochleistungszellen mit hoher Energiedichte und besonders langer Lebensdauer zum Einsatz. …weiter
Induktive Koppler mit hoher Schockfestigkeit
Turck hat seine induktiven Koppler-Sets neu aufgelegt und liefert neben Leistungsverbesserungen auch neue Funktionen wie Selective Pairing. Mit 600 ms Start-up-Zeit ermöglichen die NIC-Koppler verkürzte Produktionszyklen und damit eine erhöhte Produktivität. Dank IO-Link COM3 unterstützen die NIC-Koppler die maximale Datenübertragungsrate von 230,4 kBit/s. …weiter
Single Board Computer für professionelle Maker-Produkte
TQ präsentiert einen neuen SBC zur leichteren Überführung von Maker-Projekten in die Serienfertigung
Der neue Single Board Computer MBa8MP-RAS314 auf Basis der NXP Semiconductors i.MX 8M Plus Applikationsprozessor, ist ab sofort verfügbar. Das nur 100 mm x 100 mm große Mainboard stellt Anwendern von Raspberry-Pi-Produkten eine langzeitverfügbare und industrietaugliche Alternative zur Verfügung. Dabei punkten nicht nur erweiterte Funktionen, sondern auch eine gute Softwareunterstützung die einen einfachen Umstieg auf Basis der bereits erstellten Lösungen ermöglicht. …weiter
Wegweisende serielle IoT-Lösungen für industrielle Konnektivität
Vielseitiger und robuster serieller Server, der zuverlässige und sichere Konnektivität für unternehmenskritische Anwendungen bietet. Die Bressner Technology GmbH, ein Partner von Digi International, gibt die Einführung des Digi Connect EZ 8/16/32 bekannt. Dieses Industrial IoT-Produkt stellt einen erheblichen Fortschritt in der industriellen Konnektivität dar und adressiert die sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnisse der Kunden. …weiter
IIoT- und Edge-Plattform zur Erfassung, Visualisierung und Verarbeitung von Daten
KEB Automation, Systemanbieter von Antriebs- und Automatisierungstechnik, präsentiert mit NOA (Next Open Automation) eine neue IIoT- und Edge-Plattform zur Erfassung, Visualisierung und Verarbeitung von Daten. Anwendungsfälle wie Predictive Maintenance lassen sich mit NOA umsetzen und schützen Anlagen- und Maschinenbauer vor ungewollten Ausfallzeiten und hohen Folgekosten. …weiter
Display mit intelligentem Backlight
Die INCOstartec GmbH präsentiert ihre Entwicklung im Bereich kundenspezifischer Displays: eine intelligente Backlightsteuerung. In Zeiten zunehmender Anwendungen für Displays in verschiedenen Einsatzgebieten und Größen – sei es in kleinen, mittleren oder großflächigen Displays – erweist sich eine intelligente Backlightsteuerung als äußerst vorteilhaft. Mit dieser innovativen Backlightsteuerung hat das Unternehmen eine Möglichkeit geschaffen, die Helligkeit von Displays an den individuellen Bedarf der Anwendung anzupassen. Aktuell werden Displays mit immer stärkeren Backlight-LEDs ausgestattet. Um stärkere Backlighthelligkeit zu erzielen, kommt diese Technik zum Einsatz. So wird nicht nur eine erhebliche Leistungsoptimierung mit geringerer Verlustleistung, Abwärme und daraus längerer Lebensdauer der Backlight LEDs ermöglicht, sondern auch eine Reduzierung von Blendeffekten. …weiter
Hochleistungsfähiges Identifikationssystem
Einzigartige Reichweite, Multitagfähigkeit und nahtlose Integration
Mit den RFID-Schreib-/Lesegeräten IQH3-FP-V1 und IQT3-FP-IO-V1 führt Pepperl+Fuchs zwei neue hochleistungsfähige Produkte zur Lösung von Identifikationsaufgaben ein und kombiniert dabei die Vorteile von Hochfrequenz-RFID mit einem einzigartigen Erfassungsbereich, platzsparend untergebracht im modernen, kompakten Gehäuse. …weiter
Analoge und Digitale EtherCAT Automation Control Module
Die ICO Innovative Computer GmbH, ein erfahrener Anbieter von industriellen Automatisierungslösungen, stellt ihre neueste Produktlinie von EtherCAT Modulen (Klemmen) von Nodka vor. EtherCAT hat sich als eine der schnellsten und leistungsfähigsten Kommunikationstechnologien im industriellen Umfeld etabliert, und die EtherCAT-Module von Nodka setzen neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Zuverlässigkeit. …weiter
Schnell und sicher verriegeln
Um Zeit und somit Kosten zu sparen, spielen bei der Verkabelung im industriellen Bereich Wartungsfreundlichkeit und Schnelligkeit bei der Montage eine immer größere Rolle. Steckverbinder umspritzt mit Schnappverriegelung lassen sich schnell und einfach auf Flansche, Sensoren und Aktoren aufstecken ohne weitere Arbeitsschritte oder Werkzeuge. …weiter
Display-Messungen bei hoher und niedriger Leuchtdichte
Instrument Systems hat für die komplette Abdeckung des Testbereiches zwei neue Modelle der bewährten LumiTop-Serie entwickelt. Die spektral optimierten Farbmesskameras LumiTop X20 und LumiTop X30 eignen sich ideal für Homogenitätsmessungen und Fehlererkennung unter besonderen Leuchtdichtebedingungen. …weiter
Anschlussstecker mit Intelligenz
Um Sensoren beliebiger Hersteller zu digitalisieren und an flexible Datenlogger anzuschließen, hat Ahlborn eine Messtechnik entwickelt, die sich auf den Anschlussstecker konzentriert. Durch Verwendung leistungsfähiger Mikroprozessoren werden autarke, digitale Fühler geschaffen, die selbst wie ein Messgerät funktionieren. Die Konfiguration ist denkbar einfach und wird über das geräteseitige Sensormenü oder eine kostenlose Konfigurationssoftware vorgenommen. …weiter
Innovative Komplett-Steuerungen für Maschinen und Anlagen
Die Firma Unitro bietet - auch bei speziellen steuerungstechnischen Aufgabenstellungen - zukunftsfähige Lösungen an, basierend auf der Erfahrung von über 50 Jahren in der Entwicklung und dem Bau von IKT Systemen. Mit der neu entwickelten Reinraum-Tür-Schleusen-Steuerung können bis zu 12 Türen mit frei zuordenbaren Not-Aus Schaltkreisen gesteuert und überwacht werden. …weiter
Kompakte Safety-Sensoren
Durch die kleine Bauweise sind die kompakten Drehgeber und Neigungssensoren ideal für autonom fahrende Fahrzeuge geeignet – im Logistik- wie auch im Agrarbereich. Aufgrund ihrer SIL2 bzw. SIL3 Zertifizierung erfüllen die robusten Sensoren die erforderlichen Sicherheitsstandards. Insbesondere in der Branche der sich selbstständig bewegenden Fahrzeuge wird zertifizierte Sicherheitssensorik in kleiner Bauform verlangt. …weiter
Höhere Softwarequalität und -effizienz für Unternehmen
Parasoft, ein weltweit führender Anbieter von automatisierten Software-Testlösungen, verkündet Optimierungen seiner Continuous Quality Platform für funktionale Lösungen, die Parasoft Virtualize, SOAtest, CTP und DTP umfasst. Mit den neuen Funktionen adressiert Parasoft die Herausforderungen, denen sich Entwicklungs- und Testteams von Unternehmensanwendungen sowie deren Management stellen müssen, um die Zuverlässigkeit ihrer Software zu gewährleisten. …weiter
Für die Zukunft von 5G: Nicht-terrestrische Netzwerke im Fokus
Seit der Erfindung des Mobiltelefons stützen sich Mobilfunknetze auf terrestrische Infrastrukturen. Zum ersten Mal in der Geschichte kann die 5G-Technologie Teile der mobilen Netzwerkinfrastruktur über nicht-terrestrische Netzwerke (NTNs) in den Weltraum verlagern. Wo liegen die technischen Herausforderungen von NTN? Welche neuen Funktionen des 3GPP Release 17 unterstützen NTN und welche neuen Anwendungsfälle werden durch NTN ermöglicht?
Als Teil von Mobilfunknetzen werden Satelliten in der Lage sein, anstelle von terrestrischen Basisstationen Daten zu übertragen und zu verarbeiten. NTNs werden die Abdeckung des Mobilfunknetzes und die Kontinuität der Verbindungen im Vergleich zur herkömmlichen terrestrischen Netzarchitektur erheblich verbessern und eine katastrophensichere Lösung für die Notfallkommunikation bieten. Auch unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes und der Energieeffizienz bietet NTN klare Vorteile.
Damit Satelliten am Betrieb von Mobilfunknetzen mitwirken können, muss zunächst eine direkte Verbindung zwischen Satelliten und erdgebundenen Gateways bestehen. In diesem Fall fungieren die Satelliten als Sprungstationen von einer Bodenstation zur anderen und bilden eine Bent-Pipe-Verbindung zwischen UE und Satelliten-Gateway. Bei dieser Architektur findet keine Datenverarbeitung in den Satelliten statt. Daher wurde diese Architektur in 3GPP Release 17 als transparente NTN-RAN-Architektur (Radio Access Network) definiert. Sie ist die einfachste Architektur, um NTN-Funktionen für die meisten Anwendungsfälle zu erreichen.
Die vollständige Titelstory aus hf.praxis 11-2023 lesen Sie hier:
Verifizierung von RIS-Modulen für die 6G-Forschung
Rekonfigurierbare intelligente Oberflächen (Reconfigurable Intelligent Surfaces, RIS) stoßen in der Mobilfunkbranche zunehmend auf Interesse, da sie eine effiziente Einführung der 5G-Millimeterwellen-Technologie ermöglichen und künftige 6G-Anwendungen unterstützen könnten. Rohde & Schwarz und Greenerwave haben kürzlich eine Messkampagne zur Charakterisierung der konfigurierbaren Funkwellen-Reflexionseigenschaften eines neuartigen FR2-RIS-Moduls von Greenerwave durchgeführt. Dabei kam ein OTA-Antennentestsystem von Rohde & Schwarz zum Einsatz. Die Messergebnisse gehören zu den ersten Bestätigungen außerhalb des Labors, dass eine auf Metamaterialien basierende RIS die Abdeckung und Effizienz der Funkkommunikation verbessern kann, insbesondere in 5G-FR2-Netzen. …weiter
Vektor-Signalgeneratoren für dichte Breitband-Mehrkanalanwendungen
Keysight Technologies stellte einen neuen kompakten, vierkanaligen Vektor-Signalgenerator (VSG) vor, der Signale bis zu 8,5 GHz mit einer Modulationsbandbreite von 960 MHz pro Kanal erzeugen kann. Der N5186A MXG ist die nächste Generation von Hochleistungs-VSG in Keysights Signalgenerator-Portfolio der X-Serie und bietet mehrere, individuell komplexe Signale, die für dichte Breitband-Mehrkanalanwendungen benötigt werden. …weiter
Millimeter-Wave-Messmittel
SPINNER bietet Millimeter-Wave-Messmittel mit bisher ungewohnt hoher Flexibilität beim Aufbau von Millimeter-Wave-Testumgebungen. Diese Lösungen sind mechanisch äußerst flexibel und technisch kompromisslos gut. Neben den bewährten Produkten, die SPINNER für den VNA-Einsatz entwickelt hat, ergänzen die speziell für Millimeter-Waves entwickelten Komponenten das Portfolio. ...weiter
Digitizer liefern endloses Datenstreaming mit 10 GS/s Abtastrate
Spectrum Instrumentation setzt einen neuen Standard bei der Erfassung großer Datenmengen und hat seinen Flaggschiff-Digitizern der M5i.33xx-Serie einen neuen Streaming-Modus hinzugefügt. Dieser Modus ermöglicht es den ultraschnellen A/D-Karten, kontinuierlich Daten mit einer maximalen Abtastrate von 10 GS/s zu erfassen, zu streamen, zu analysieren und zu speichern. …weiter
Benchtop-Generatoren liefern Signale bis 20 oder 40 GHz
Die neue LucidX-Serie von Tabor Electronics bietet eine Familie von Mikrowellen-Signalgeneratoren mit 1, 2 oder 4 Kanälen. Die Geräte sind für Frequenzen bis 20 oder 40 GHz und einer Frequenzauflösung von 0,001 Hz ausgestattet. Die kompakten Standalone-Einheiten zeichnen sich durch eine außergewöhnlich hohe Schaltgeschwindigkeit, hervorragende Signalintegrität und -reinheit sowie alle erforderlichen modulierten Signale für analoge Kommunikationssysteme aus…weiter
300 W, 6...18 GHz EMC Solid State Power Amplifier
This 300 W EMC power amplifier is designed to meet and exceed industry standards, it is compliant with Radiated Immunity testing standards such as IEC 61000-4-3 and ISO 11452-2…weiter
5G-A-GNSS-Antennen-Performance-Tests
ETS-Lindgren und Rohde & Schwarz setzen ihre langjährige Zusammenarbeit fort und ermöglichen nun Antennen-Performance-Messungen mit umfassenden A-GNSS-Fähigkeiten (Assisted Global Navigation Satellite Systems) für 5G NR. Der R&S CMX500 OBT Wideband Radio Communication Tester und der R&S SMBV100B GNSS-Simulator in Verbindung mit EMQuest-Software von ETS-Lindgren unterstützen aktuelle und kommende Standards für 5G NR Location Based Services. …weiter
RMS-Leistungssensor erfasst mit 80 dB Messbereich
Der RMS-Leistungssensor PWR-18RMS-RC von Mini-Circuits misst Leistungspegel von -60 bis +20 dBm mit Frequenzen von 50 MHz bis 18 GHz. Mit einem N-Stecker und einem SMB-Triggereingang kann der Sensor CW-, modulierte und gepulste Signale mit moderaten Tastverhältnissen messen und die Ergebnisse schnell auf einem integrierten LC-Bildschirm anzeigen. …weiter
Uplink Interference Measurement for 5G and LTE TDD
Anritsu Company announced enhanced functionality to the Field Master spectrum analyzer LTE and 5G measurement options. As the rollout and densification of 5G networks accelerates, degradation of network performance resulting from interference in the TDD uplink is becoming more prominent. The latest Field Master software release provides a dual display of the LTE or 5G Frame structure with automatic placement of gates on the Uplink slots alongside the RF spectrum of the gated time slots. …weiter
Isotrope Magnetfeldmessungen mit neuer Sonde
Die neue Sonde für den FieldMan erfasst magnetische Felder von 27 MHz bis 1 GHz. Durch diesen für eine Magnetfeldsonde großen Frequenzumfang erfasst sie die wichtigsten Bereiche elektromagnetischer Exposition, die in Rundfunk, TV, Telekommunikation und bei Hochfrequenzanwendungen in der Industrie vorkommen. …weiter
K-Band Power Amplifier with Power Detector
Qorvo QPA4536 is a K-Band Power Amplifier with integrated power detector. The QPA4536 operates from 24.2 to 26.5 GHz and is designed using Qorvo’s power pHEMT production process. The QPA4536 typically provides 33 dBm of saturated output power, and 31.5 dBm output power at 1 dB gain compression. The small signal gain is 18 dB, and Third Order Intercept is 43 dBm at 23 dBm SCL. …weiter
Beschleunigtes AI-Inferencing für Raumfahrtanwendungen
Mit der Ankündigung des Versal AI Edge XQRVE2302, dem zweiten für die Raumfahrt qualifizierten Baustein im Versal Adaptive SoC Portfolio, baut AMD seine Führungsposition bei strahlungsunempfindlichen, weltraumtauglichen adaptiven Compute-Lösungen aus. …weiter
Das neue Medizintechnik-Portal für Aptean ERP oxaion Edition
Wer kennt sie nicht, die zeitaufwändigen Tätigkeiten, wenn Kunden oder Händler nach Dokumenten, Belegen, Bestellungen oder dem Auftragsstatus fragen? Die angespannte Personalsituation in vielen Unternehmen belastet diese Routinetätigkeiten besonders.
Ein Portal ist eine Online-Plattform, die verschiedene Informationen, Dienstleistungen oder Interaktionen an einem Ort bündelt. Das neue Medizintechnik-Portal hilft Unternehmen, Kunden und Händler in diese Prozesse einzubeziehen. Hier können sie selbst Informationen abrufen, Bestellungen platzieren, Geräte oder Produkte registrieren (z. B. mit UDI), Dokumente abrufen, Tickets erfassen oder den Status einsehen.
Individuelle Einstellmöglichkeiten
Dabei gibt es individuelle Einstellmöglichkeiten, damit Zugang, Registrierung, Spracheinstellung oder Oberfläche zu ihrem Unternehmen passen und nur bestimmte Personen Zugriff erlangen.
Das Portal ist direkt in oxaion ERP integriert und greift online auf die ERP-Daten zu. Es kann auch gesteuert werden, auf welche Daten der Geschäftspartner Zugriff erhält. Dabei greift er auf seine Produkte, seine Preise und seine Dokumente zu.
Die vollständige Titelstory aus dem meditronic-journal 5-2023 lesen Sie hier:
Medical Switches für zuverlässige IT in Kliniken
Kliniken leiden unter einem zunehmenden Kostendruck. Gleichzeitig müssen sie ein gleichbleibend hohes Maß an Qualität garantieren. Effizienz, Zuverlässigkeit und Flexibilität sind nötiger denn je – und genau die Eigenschaften, die die dezentrale Netzwerktechnik auszeichnet.
Dezentrale Netze mit Glasfaserleitungen bieten deutliche technische und wirtschaftliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Verkabelungen mit Kupferkabeln, deren strukturelles Konzept wortwörtlich aus dem letzten Jahrtausend stammt (die erste Norm zur strukturierten Verkabelung erschien bereits 1995, die Verkabelungsstruktur wurde über die Jahrzehnte nahezu unverändert beibehalten). Dezentrale Netze mit Medical Switches, die speziell für die Anwendungen im medizinischen Umfeld entwickelt wurden, bieten die Performance, die Sicherheit und die wirtschaftliche Effizient, die im Klinikbetrieb heute nötig sind.
Den vollständigen Artikel aus dem meditronic-journal 5-2023 lesen Sie hier:
Mobiler invivo Mikroroboter zur Druckmessung im Gehirn
Man stelle sich einen millimetergroßen Mikroroboter vor, der sich im Gehirn bewegt, dort den Gehirninnendruck misst, Gewebeproben entnimmt oder lokal Medikamente freisetzt. Ist das eine Utopie?
Der kleine Mikroroboter von Robeauté kann sich im Körper anders als im eindimensionalen Bewegungsspektrum herkömmlicher Sonden, frei in 3D bewegen. Der Roboter samt seinem Drucksensor bleibt über ein hauchdünnes Kabel mit dem Chirurgen immer in Verbindung zur Datenübertragung. Das französische Unternehmen Robeauté hat für die intrakranielle Druck-Messungen (ICP) den invivo Drucksensor von Amsys verbaut. …weiter
Entwicklungsbegleitende Testautomatisierung für Geräte der Medizintechnik
Wird in einer frühen Phase des Projektes getestet, kann die Software- und Produktqualität erheblich verbessert und die Time-to-Market reduziert werden.
Das Testen zu einem frühen Zeitpunkt im Projekt mit einem kostengünstigen Testwerkzeug (Hardware- und Software-Toolchain) ist eine Methode, um die Software- und Produktqualität erheblich zu verbessern. Darüber hinaus beschleunigt das frühzeitige Testen den Entwicklungsprozess und reduziert die Kosten. …weiter
Zuverlässige Stromversorgung für Epilepsie-Erkennung im Schlaf
NightWatch ist ein zuverlässiges System, welches Fernhelfer im Falle eines Anfalls alarmiert. Entwickelt wurde das Produkt durch eine einzigartige Kooperation von unterschiedlichen Institutionen. So haben sich bereits im Jahr 2011 das Universitätsklinikum Utrecht, SEIN und Kempenhaeghe/die Technische Universität Eindhoven zusammengetan und das Tele-Epilepsie-Konsortium gegründet. Auch Patientenvertreter des Epilepsie-Fonds wurden mit einbezogen. Im Jahr 2013 wurde dann LivAssured gegründet, um die Technologie, die sich aus der Zusammenarbeit ergeben hat, zu kommerzialisieren. …weiter
Spezialklebstoffe für Medical Wearables
Medical Wearables und Minidiagnostikgeräte, wie etwa Diabetessensoren zum Monitoring von Blutzuckerwerten, werden immer häufiger verwendet. Diese Geräte müssen zu jeder Zeit verlässlich sein, und dabei gleichzeitig unbedenklich für die enge Nutzung am Körper. Panacol hat ein breites Portfolio an Spezialklebstoffen entwickelt, die den hohen Anforderungen und Ansprüchen von Herstellern und Nutzern gerecht werden. . …weiter
Flexibler Sensor auf Basis einer Piezofolie
Picoleaf ist ein flexibler und dünner Sensor, der eine hochempfindliche Druck-, Dehn-, oder Zerrkrafterkennung ermöglicht und mit Hilfe der proprietären piezoelektrischen Technologie von Murata Manufacturing entwickelt wurde. Mit einer Stärke von <300 µm kann das Sensorelement platzsparend montiert werden. Der in „Picoleaf“ verwendete piezoelektrische Film besteht aus Milchsäure, die aus fermentierter Stärke von Pflanzengewebe gewonnen wird. …weiter