Cyber-Security bei OT-Netzwerken - Stand der Technik und Lösungen
Immer häufiger auftretende Angriffe auf Industrieanlagen, auch bedingt durch die
fortschreitende Vernetzung, lassen die Sicherheit von OT-Netzwerken zunehmend zu einer Frage der Wirtschaftlichkeit werden.
Diese Tatsache und neue rechtliche Vorgaben wie NIS2 oder der Cyber Resilience Act, in denen die EU klare Cybersicherheitsanforderungen definiert, bringen Unternehmen jetzt in Zugszwang.
Denn der Ablauf der Übergangsfristen ist in sichtbare Nähe gerückt. Aber die Automatisierungswelt ist komplex, oft sind Netzwerkarchitekturen heterogen und nutzen zudem verschiedene
Kommunikationsstandards. Die wiederum sind im Hinblick auf Cyber-Security unterschiedlich weit gereift. Was können Gerätehersteller, Maschinenbauer oder Anlagenbetreiber kurzfristig tun? Was sollten
sie mittel- und langfristig unternehmen?
Stand heute sind in den wenigsten Automatisierungsgeräten, die in Produktionsanlagen im Einsatz sind, Cyber-Security-Funktionen integriert. Zu gering war bislang der Druck. Das ändert sich, wie eingangs beschrieben. Eine robuste Cyber-Security-Strategie wird zur rechtlichen Anforderung, denen Geräte- und Maschinenbauer sowie Anlagenbetreiber nachkommen müssen. Beispielsweise trat die EU-Richtlinie NIS2 bereits 2023 in Kraft, die Umsetzung in nationales Recht sollte im Oktober 2024 erfolgt sein, zieht sich aber noch etwas hin. Nicht nur Unternehmen aus dem klassischen KRITIS-Bereich sind davon betroffen, sondern auch Unternehmen aus der Industrie.
Die vollständige Titelstory aus PC & Industrie 7-2025 lesen Sie hier:
Neue Maßstäbe für industrielle Ethernet-Switches
Belden, ein weltweit führender Anbieter von kompletten Verbindungslösungen, hat die Einführung seines Hirschmann GREYHOUND2000 Standard Switch bekannt gegeben. Der GREYHOUND2000 untermauert die visionäre Führungsrolle von Belden im Bereich der industriellen Automatisierung und setzt in Bezug auf 19-Zoll-Ethernet-Switches neue Maßstäbe. Dieser Switch der nächsten Generation bietet eine sehr hohe Glasfaser-Portdichte und konfigurierbare Portmodule, die sich flexibel an verschiedene Anschlussszenarien anpassen lassen. …weiter
Mobile Computer als robuste All-in-One-Lösung
Mit der EM45-Serie stellt Zebra Technologies eine neue Generation mobiler Computer für den professionellen Einsatz vor. Die Geräte sind ab sofort bei der ICO Innovative Computer GmbH erhältlich und richten sich an Unternehmen, die Wert auf Zuverlässigkeit, Effizienz und einfache Handhabung legen. …weiter
Präzision in Bewegung – Lösungen für die smarte Automation
Kendrion präsentiert auf der automatica 2025 ein umfangreiches Produktportfolio für die industrielle Automation und Robotik. An einem Live-Demonstrator können Besucher die Messe-Neuheiten in Aktion erleben: Einen innovativen elektromagnetischen Stopper für Werkstückträger und einen Shuttle-Finger für die sichere Ein- und Auslagerung von Waren. Weitere Messe-Highlights sind neue elektromagnetische Greiferlösungen für Cobots sowie extrem zuverlässige optische Shutter. …weiter
Industrielle 4G-Konnektivitäts-Gateways und Router
Mobilfunkrouter stellen über ein Mobilfunknetz eine Verbindung zum Internet her und ermöglichen mehreren Geräten, über ein lokales Netzwerk auf das Internet zuzugreifen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Routern, die auf kabelgebundenen Verbindungen wie DSL- oder Glasfaserleitungen angewiesen sind, nutzen Mobilfunkrouter mobile Datennetze. Dies macht sie besonders nützlich in Bereichen, in denen kabelgebundene Internetoptionen nicht verfügbar oder unzuverlässig sind, z. B. an abgelegenen Standorten, Fahrzeugen oder temporären Installationen. …weiter
Automation mit (fast) allen Sinnen
Technologischer Fortschritt, Fachkräftemangel und zunehmende Effizienzdruck – die Automation hat viele Treiber und ein Ende ist nicht in Sicht. Entsprechend arbeiten Unternehmen wie Delta Electronics daran, verbundene Lösungen wie Cobots kontinuierlich weiterzuentwickeln, um sie leistungsfähiger und smarter zu machen. Wohin diese Entwicklung geht, zeigt das Unternehmen mit vielen Applikationsbeispielen auf der Automatica in München. …weiter
Sichere Fernwartung in geschützten Netzen
Die InnoRoute GmbH ist durch ihre Echtzeit-Ethernet (TSN) Lösungen bekannt. Jetzt bietet die Firma auch eine innovative Vernetzungslösung an, die ein Problem bei Industrie 4.0 löst.
Zum Beispiel möchte ein Maschinenhersteller eine Fernwartung seiner (komplexen) Werkzeugmaschine durchführen. Diese steht aber in einem geschützten Netz des Kunden, der keine Zugriffe von außen erlaubt. Die Regeln und die Maßnahmen sind so streng, dass nur eine Option bleibt, das Kundennetz zeitweise in eine Art Ruhebetrieb zu versetzen und nur den Zugriff auf die Werkzeugmaschine freizuschalten. Das ist nicht nur umständlich, sondern bedeutet auch zeitweisen Produktionsausfall. …weiter
Industrial Embedded AI Box basierend auf NVIDIA Jetson Orin
Der brandneue Fanless IS0260 ermöglicht eine unvergleichlich schnelle time-to-market für Embedded AI Projekte. Das ready-to-use System wird ab sofort nach Kundenanforderung konfiguriert und kurzfristig geliefert. Auch Serienstückzahlen sind schnell verfügbar. Die Lieferung eines unverbindlichen Testsystems ist jederzeit möglich. . …weiter
Das Gehirn der smarten Fabrik - Optimierung der Produktion mit einem MES
Ohne das Gehirn fehlt in einem lebenden Organismus ein wichtiger Teil – genauso verhält es sich in einer Produktion: Wenn die Adern die Förderbänder und die Maschinen die Muskeln sind, braucht es etwas, das alles zusammenbringt und Überblick schafft. Genau hier kommt das Manufacturing Execution System (MES) ins Spiel: das Gehirn der smarten Fabrik. Die Produktion ist, wie der menschliche Körper, ein komplexes System, das aus verschiedenen miteinander interagierenden Komponenten besteht. Durch hochwertige Daten und Analysen können Unternehmen Optimierungen umsetzen und die Effizienz steigern. …weiter
Plug’n’Play Network Extender
Der Netzwerk-Spezialist W&T stellt den neuen Network Extender SPE vor. Er ermöglicht die Übertragung von Ethernet-Daten über Distanzen von bis zu 1 km und mehr, basierend auf der neuen Technologie des Single Pair Ethernet (SPE). Mit dem Converter Set lassen sich beliebige Ethernet-Geräte über große Entfernungen miteinander verbinden. Die Verbindung lässt sich mit einem beliebigen zwei- oder mehradrigen Kabel realisieren, ihre maximale Länge variiert je nach eingesetztem Kabel. …weiter
Curved Display-Palette mit exzellenter visueller Darstellung erweitert
Mit dem 27” Curved Monitor erweitert die Data Modul AG ihr Portfolio um ein neues Modell, das durch sein modernes Design und seine Vielseitigkeit überzeugt. Wie alle Modelle der Curved Monitor Familie wurde dieser Monitor speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt, die höchste Anforderungen an visuelle Darstellung und Benutzerinteraktion stellen. …weiter
Leistungsstarke Endbenutzer-Anwendungen jetzt vereint
New IC Capture 4 Takes It All: Zusammenlegung von IC Measure und IC Capture! The Imaging Source gibt die Veröffentlichung von IC Capture 4 für Windows, Linux x86 und Linux ARM bekannt. Diese neueste Version vereint die beliebten und leistungsstarken Endbenutzer-Anwendungen IC Capture und IC Measure in einer modernen, leistungsstarken und plattformübergreifenden Anwendung: IC Capture 4. …weiter
Umfassende Leitfäden zum omlox-Lokalisierungsstandard
PI (PROFIBUS & PROFINET International) und das Fraunhofer-Institut in Lemgo haben zwei umfassende, praxisorientierte Leitfäden zum offenen und interoperablen Lokalisierungsstandard omlox veröffentlicht. Der Standard wurde speziell für industrielle Anwendungen entwickelt und ermöglicht eine herstellerübergreifende Integration verschiedener Ortungstechnologien – für eine nahtlose Ortung in der Produktion und Logistik. …weiter
Robuster Box-PC mit 4 GbE Ports für industrielle Anwendungen
Mit der neuen TBOX-2xx5-4L-Serie präsentiert Taicenn eine erweiterte, modulare und robuste Box-PC-Lösung für anspruchsvolle Industrieanwendungen. Das Highlight der Serie: vier Gigabit-Ethernet-Ports, ideal für industrielle Netzwerke, IIoT, Automatisierung und Machine Vision. …weiter
Präzise Erkennung von Fluideigenschaften – berührungslos, und sofort einsatzbereit
Mit der neuen Sensorgeneration QCRC erweitert EBE sensors + motion die corTEC-Produktfamilie um eine besonders kompakte und leistungsfähige Lösung zur berührungslosen Erkennung von Fluideigenschaften für OEM- und Prozessanwendungen. Die Sensoren ermöglichen erstmals eine vollständige Medienerkennung durch Behälter- oder Schlauchwände hindurch – ohne jeglichen Kontakt mit dem Medium. …weiter
SMD-Sicherungen mit verbesserter Temperaturwechselbeständigkeit
Der Distributor Schukat erweitert sein Sortiment um die SMD-Sicherungen der Serie SMFF3024 von Polytronics. In kompakter, rechteckiger Miniaturbauform im Keramikgehäuse 3024 zeichnen sich die Bauteile durch eine verbesserte Temperaturwechselbeständigkeit und hervorragende Umweltverträglichkeit aus. Erhältlich sind die Sicherungen mit flinker Charakteristik in einem Nennstrombereich von 20 A bis zu 125 A für eine maximale Betriebsspannung von 85 V. …weiter
Integration von HF-Funktionalität in Design-Projekte
Während verschiedene HF-Projekte und Design-Ziele ganz unterschiedliche Leistungsspezifikationen haben, weisen HF-Designs beim grundlegenden Herangehen jedoch gleiche oder ähnliche Aspekte auf.
Das sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass bei der Entwicklung von HF-Anwendungen unabhängig von Zweck und Leistungsspezifikationen verschiedene Design-Aspekte berücksichtigt werden müssen. In welchem Maße, hängt von der Produktklasse ab und von der Frage, wie schwerwiegend ein möglicher Kommunikationsfehler wäre. Hier zu sündigen bedeutet, den Erfolg des Endprodukts zu riskieren.
Ein HF-Design ist wenig wertvoll, wenn der Benutzer das Endprodukt nicht möglichst einfach bedienen kann. Konfigurierbare Einstellungen sind daher sorgfältig abzuwägen, denn sie können nicht nur das Design verkomplizieren, sondern auch dem Nutzer Zeit stehlen. Darum sollte bei der Festlegung der Design-Spezifikationen und -Anforderungen beispielsweise Folgendes berücksichtigt werden:
Die vollständige Titelstory aus hf-praxis 6-2025 lesen Sie hier:
Antenne für Funkstörmessungen von 14,9 bis 44 GHzAuf der Fachmesse EMV 2025 in Stuttgart zeigte Rohde & Schwarz erstmals die neue R&S HF1444G14 High-Gain-EMI-Mikrowellenantenne. Die leistungsstarke Antenne deckt den Frequenzbereich von 14,9 bis 44 GHz ab und erfüllt die Anforderungen der Standards CISPR 16-1-4 und CISPR 16-2-3. …weiter
Kompakt-VNAs bieten überzeugende Leistung
Die Kompakt-VNAs der SC-Serie sind kleine Vektor-Netzwerkanalysatoren in Laborqualität mit höherer Geschwindigkeit, größerem Dynamikbereich und höherer Ausgangsleistung. Mit einem Frequenzbereich von 300 kHz bis 9 GHz bietet das Modell SC5090 Zeitbereichs- und Gating-Konvertierung, segmentierte Frequenz-Sweeps, lineare/logarithmische Sweeps, Leistungs-Sweeps und mehrere Trace-Formate, dies bei maximal 16 Kanälen mit jeweils bis zu 16 Traces, sowie Marker-Math und Grenzwerttests. …weiter
EMI-Probleme reduzieren ohne Re-Design mit dem Spread-Spectrum-Oszillator
Der britische Spezialist für frequenzgebende Bauteile EUROQUARTZ hat einen neuen Spread-Spectrum-Oszillator vorgestellt, der eine Drop-in-Lösung für Standardtaktoszillatoren bietet und elektromagnetische Störungen (EMI) um bis zu 12 dB reduziert. …weiter
1,5-W-MMIC-PA liefert 37 dBm OIP3 von 10 MHz bis 4 GHz
Mit einem Aussteuerungspunkt P1dB von 32,2 dBm und einer Sättigungsleistung PSAT von 32,6 dBm arbeitet der PMA3-43-1W+ von Mini-Circuits über 2+ Dekaden Bandbreite von 0,01 bis 4 GHz mit einer herausragenden Kombination aus 37 dBm OIP3, 3,2 dB Rauschzahl und 21 dB Verstärkung. …weiter
Echtzeit-Spektrumanalyse, VNA und 5G/LTE-OTA in einem Handheld-Gerät
Siglent hat einen neuen Handheld-Signalanalysator entwickelt, der das Potenzial mobiler Messtechnik durch die Kombination aus Spektrumanalyse, Echtzeitüberwachung, Vektor-Netzwerkanalyse (VNA) und umfassender 5G NR/LTE-Signaldecodierung in einem kompakten, robusten Gerät neu definiert. …weiter
KI-gesteuertes HF-Designtool für die Antennenintegration
Der Umgang mit komplexen HF-Layouts und Hindernissen in der Leiterplattenfertigung ist jetzt einfacher, schneller und intelligenter. Denn Ignion, ein auf IoT-Antennen spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Barcelona, hat Oxion 2.0 auf den Markt gebracht, ein KI-gesteuertes HF- und Antennen-Designtool, das sich auf Antennen konzentriert, die Integration vereinfacht und die üblichen Hindernisse beseitigt. . …weiter
Expanded Analysis Bandwidth and New Tracking Generator for Field Master Spectrum AnalyzersAnritsu Company is announcing the expansion of the analysis bandwidth along with the addition of a Tracking Generator option for the Field Master Spectrum Analyzers. The Field Master spectrum analyzers provide benchtop performance in a ruggedized handheld battery power format that has made them indispensable for RF engineers working in a wide range of communication industries. …weiter
Zuverlässiges Antennenkabel mit LK-Stecker
In anspruchsvollen Industrie- und Automobilanwendungen ist eine stabile und sichere Verbindung unerlässlich – selbst bei starken Vibrationen, Erschütterungen oder widrigen Umweltbedingungen. Herkömmliche mikro HF koaxial Konnektoren stoßen hier oft an ihre Grenzen. Das Antennenkabel MHF mit LK-Anschluss von Delock setzt genau hier an. …weiter
Ultraschnelle AWGs mit Ethernet-Steuerung für Breitbandsignale
Spectrum Instrumentation präsentiert vier neue Arbiträrgeneratoren (AWGs), die ultraschnelle Ausgaberaten von bis zu 10 GS/s bei 16-Bit-Auflösung bieten. Die neuen Instrumente der DN2.63x NETBOX-Serie lassen sich einfach über Ethernet steuern und direkt mit PCs, Laptops oder sogar dem Firmennetzwerk verbinden. Sie wurden für automatisierte und ferngesteuerte Tests entwickelt und eignen sich ideal für die Breitband-Signalerzeugung von DC bis 2,5 GHz. …weiter
Hohlleiterantennen in mehreren Varianten
Falls Sie für Ihren EMV-Messplatz, für eine Antennencharakterisierung, für eine Funkpeilung, für ein Überwachungssystem, oder für Ihren Mikrowellen-Messplatz auf der Suche nach Hornantennen im Frequenzbereich 0,32...110 GHz sind: Die hochwertigen Standard-Hornantennen sind bei Melatronik in den Hohlleiterabmessungen WR2300 bis WR28 verfügbar, mit den Standardverstärkungen von 10, 15, 20 und 25 dB, und den 3-dB-Abstrahlwinkeln von 10, 18, 30 und 55°. …weiter
Dual-Band Castle Patch
GNSS kommt in immer mehr Anwendungen für Navigation und Timing zum Einsatz. Mit deren Anzahl steigen aber auch die Anforderungen an Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Receiver und Antennen. Für ein optimales Ergebnis ist jedoch nicht nur der Receiver, sondern insbesondere die Antenne verantwortlich. Diese ist entscheidend für die Qualität und Stärke der Eingangssignale. …weiter
New LNA Offers Industry-leading NF and Gain Performance
The GRF2093 offers industry-leading NF and gain performance with a wide frequency range (1...6 GHz). With <0.4 dB NF at 2.5 GHz and 21 dB gain, it‘s ideal for satellite radio, CBRS, small cells, cellular repeaters, DAS, and GPS. …weiter
Innovative Antennenlösungen für UWB
Amotech Co., Ltd. ist Teil der AMO Group (S-Korea) und wurde 1994 als Spezialist für Basismaterialien und HF-Komponenten gegründet. Neben Produkten wie MLCC Kondensatoren und Filtern bietet Amotech heute auch ein umfangreiches Antennen-Portfolio an. …weiter
Das Smart Meter als Schlüssel zur digitalen Energiewende
Die digitale Transformation der Energiewirtschaft schreitet voran und intelligente Messsysteme, sogenannte Smart Meters, stehen dabei zunehmend im Mittelpunkt. Intelligente Stromzähler ermöglichen mehr Transparenz, Effizienz und aktive Beteiligung am Energiemarkt – ein Gewinn für Verbraucher und Netzstabilität.
Auch im Mittelpunkt regulatorischer Vorgaben: Mit dem aktualisierten §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und §9 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird die Rolle intelligenter Messsysteme für eine stabile, dezentrale und netzdienliche Energieversorgung weiter gestärkt. Beide Regelungen schaffen die Basis, um steuerbare Geräte und erneuerbare Energien in ein modernes, stabiles Energiesystem zu integrieren.
§ 14a EnWG regelt den Einsatz neuer steuerbarer Verbrauchseinrichtungen im Niederspannungsnetz privater Haushalte – etwa Ladepunkte für E-Autos, Wärmepumpen, Kälteanlagen und Batteriespeicher beim Strombezug. Ziel ist es, dass Energieversorger steuerbare Geräte und Anschlüsse so steuern können, dass das Stromnetz nicht überlastet wird und die Versorgung sicher bleibt. ..
Um den Anforderungen des §14a EnWG und §9 EEG gerecht zu werden, bietet Weidmüller ein umfassendes Portfolio an Verbindungslösungen für intelligente Messsysteme an. Diese Komponenten gewährleisten eine zuverlässige Übertragung von Energie, Signalen und Daten und sind konform mit den FNN-Vorgaben sowie der DIN VDE 0603.
Die vollständige Titelstory aus Haus und Elektronik 3-2025 lesen Sie hier:
Funkmodule zur erweiterten Energiedatenerfassung
Mit den PME-Funkmodulen 3P und 3PN ermöglicht es die zur GMC-Instruments Group gehörende Camille Bauer Metrawatt AG, das Funktionsspektrum ihrer Netzanalysatoren SINEAX AM, DM5000, CENTRAX CU oder LINAX PQ zu vollwertigen Energiezentralen auszubauen. Die standardmäßig auf 2,4 GHz über 10 m sendenden Funkmodule verfügen über Sensoren auf Basis von Rogowski-Spulen, die durch Batterien oder über USB-C versorgt werden. Für die schnelle Inbetriebnahme sorgt die Sensor-Registrierung per QR-Code. …weiter
Komplett-Sortiment fürs Messen, Spleißen und Verlegen
Handwerker können ab sofort bei der Installation von Glasfasern die neuen L-BOXX-Sets von Televes nutzen. Die robusten Transportkoffer enthalten alles, was der Installateur benötigt: Messgeräte, Vor- und Nachlauffasern sowie Reinigungsstifte, Patch-Kabel, Adapter uvm. Das Equipment ist für den Transport sicher verstaut und schnell zur Hand, damit auf der Baustelle keine Zeit für langwieriges Suchen verloren geht. Das Klicksystem der L-BOXX ermöglicht zudem eine individuelle Konfiguration des Sortiments. …weiter
Innovative Speicherlösungen für eine dezentrale Energiewende
Anker SOLIX trat dem Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) bei. Das ist der führende Verband der Energiespeicherbranche in Deutschland, er vertritt Unternehmen und Institutionen, die Energiespeichersysteme für Strom, Wärme und Mobilität entwickeln, vermarkten und einsetzen. Als technologieoffener Industrieverband fungiert der BVES als Schnittstelle zu Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Öffentlichkeit. Sein Ziel ist ein stabiler Energiespeichermarkt in Deutschland, der als Vorbild für andere Länder in Europa und weltweit dient. …weiter
Effiziente Einkabel-Versorgung
Sat-Signale lassen sich gezielt einspeisen mit dem Sat-Konverter TSM 32 HD von POLYTRON. Der TSM 32 HD konvertiert Sat-ZF-Signale von vier Eingängen auf Frequenzen in einer Frequenzebene. Er eignet sich damit für den Einsatz als effiziente Einkabel-Versorgung, beispielsweise auch zur Umrüstung von Bestandsanlagen. …weiter
Energieflüsse intelligent erfassen, analysieren und optimieren
Mit dem neuen Energy Manager EM420 stellt TQ-Automation die zweite Generation des leistungsstarken und kompakten Energie-Monitoring-Systems für Gewerbe und Industrie vor. TQ-Automation ist ein Geschäftsbereich der deutschen TQ-Group. Der EM420 ist ab sofort über den Elektrogroßhandel verfügbar und richtet sich insbesondere an Unternehmen, die ihren Energieverbrauch im Rahmen von Energie-Management-Systemen nach ISO 50001 erfassen, visualisieren und optimieren möchten. …weiter
Laschenlose Schnellinstallation mit der Hohlwanddose
Mit der laschenlosen Geräte-Verbindungsdose O-range ECON Fix von KAISER gelingt eine noch schnellere und einfachere Montage. Dank ihres innovativen Klemmrippen-Mechanismus´ genügt es, die Dose im 68-mm-Fräsloch auszurichten und direkt in die Wand zu klemmen. Das mitgelieferte Setzwerkzeug sorgt dabei für eine besonders effiziente Installation. …weiter
Glasfaser-Anschlussdosen für die FTTH-Inhouse-Verkabelung
Ob privat oder geschäftlich – wer heute schnelles Internet nutzen will, braucht einen Glasfaseranschluss. Damit die einzelnen Teilnehmer im Gebäude mit Glasfaser verbunden werden können, werden sogenannte FTTH-Anschlussdosen installiert. Die neuen Glasfaser-Anschlussdosen ARCA XS und ARCA XS Fanout von Connect Com ermöglichen den Anschluss von bis zu 8 Fasern und sind dadurch auch als Hausübergabepunkt (HÜP) in Wohngebäuden oder als Etagenverteiler in Bürogebäuden geeignet. Sie erfüllen die Anforderungen des Bundesförderprogramms Breitbandausbau und sind voll förderfähig. …weiter
Integrierter Blitzschutz für PV-Anlagen
DEHN und ABS Safety
beschließen strategische Partnerschaft. Auf modernen Flachdächern werden heute mehrere Einzelgewerke meist unabhängig voneinander betrachtet und geplant. Effektiver wäre es, Themen wie die
Absturzsicherung, PV-Module oder auch den äußeren Blitzschutz gewerkeübergreifend zu denken. Diese Herangehensweise bildete die Basis für die strategische Zusammenarbeit von DEHN und ABS
Safety.
Die beiden Unternehmen erarbeiteten eine praxisgerechte Gesamtlösung, die Sicherheit und Effizienz bei Planung, Umsetzung und Betrieb von Anlagen verbessert. Das ABS Base Weight kombiniert das
Montagegestell für PV-Module mit der Absturzsicherung und einem optional integrierbaren Blitzschutz. …weiter
Mobile Wärmebildkamera für IOS und Android
Über Wämebildkameras und ihre Funktionsweise wurde schon sehr viel geschrieben. Die früher großen Apparate entwickelten sich zu tragbaren Arbeitsgeräten bis hin zu den heute sehr beliebten Kameras in Handyformat (z.B. Testboy TV 296). Aktuell werden Wärmebildkamera-Zwischenstecker für das Smartphone offeriert, die eine kompakte und kostengünstige Lösung für die Thermografie bieten. …weiter
Das Raumwunder unter den Werkzeugrucksäcken
Werkzeugsuche im Koffer kostet wertvolle Zeit – und unnötiges schweres Tragen wertvolle Kraft. Warum beides verschwenden, wenn es einfacher geht? Die Produktentwickler von CIMCO haben in Zusammenarbeit mit erfahrenen Elektronikern den Werkzeugrucksack ERGO-XL30 konzipiert, der einen leichten und komfortablen Werkzeugtransport ermöglicht und dank seines durchdachten Innenlebens alle Werkzeuge griffbereit hat. …weiter
Schnell und effizient mit bis zu 65 W laden
Seit Ende 2024 schreiben EU-Richtlinien den USB-C-Anschluss als einheitlichen Standard zum Aufladen von Geräteakkus vor. Die neue Gira-USB-Spannungsversorgung mit Power Delivery (PD) verfügt über einen USB-C-Anschluss und kann auch größere Geräte mit bis zu 65 W schnell laden. …weiter
CAT.8.2-Netzwerkkabel für die anspruchsvolle Industrie und Hochgeschwindigkeits-Netzwerke
Ein neues Netzwerkkabel überzeugt mit einer Bandbreite von bis zu 40 Gbit/s und einer Frequenz von bis zu 2 GHz. Damit ist das neue CAT-Kabel die beste Wahl für strukturierte Hochgeschwindigkeits-Netzwerke in Rechenzentren, der Medizintechnik oder der militärischen Kommunikation. …weiter
Frischekur für Bedieneinheiten mit Modbus
Der Modbus wurde 1979 von der Firma Modicon definiert und ist bis heute in Industriesteuerungen extrem weit verbreitet. Nahezu alle SPS-Steuerungen unterstützen das Modbus-Protokoll, per RS-485 oder Ethernet. Zudem sind tausende Sensoren und Aktoren am Markt verfügbar, welche über den Modbus direkt an eine SPS angeschlossen werden können. Niedergeschrieben ist dieser Feldbus in der Norm IEC 61158 (Digital data communication for measurement and control).
Im Modbus-Protokoll, welches die Datenpakete jeweils durch eine Prüfsumme gesichert überträgt, gibt es grundsätzlich drei verschiedene Datentypen: Coil bzw. Discrete Input (1 bit), Input Register bzw. Holding Register (16 bit), sowie Real bzw. Float (32 bit). Die Datenübertragung erfolgt bei Modbus RTU über eine 2- bzw. 3-Draht Schnittstelle (RS-485) und bei Modbus TCP über LAN/Ethernet bzw. drahtlos per WiFi. Die Bedieneinheiten werden als Server bzw. Slave in das System eingebunden – die Steuerung im System (Siemens, Beckhoff, Rockwell, Panasonic, Wago etc.) sind „Client“ bzw. „Master“. Für moderne Maschinen- und Anlagensteuerungen ist die Integration von Human-Machine-Interfaces (HMI) ein wesentlicher Bestandteil. HMI-Systeme ermöglichen eine benutzerfreundliche Kommunikation zwischen Mensch und Maschine, sodass Bediener effizient und intuitiv mit komplexen Systemen interagieren können. HMI-Displays finden vielfältigen Einsatz in z. B. Produktionsanlagen, Zugangskontrollen, Reinraumüberwachung, u.s.w.
Die vollständige Titelstory aus PC & Industrie 6-2025 lesen Sie hier:
Effiziente Visualisierung beginnt auf der Leiterbahn
Schlauer und vielseitiger – ein üblicher Wunsch bei technischen Upgrades. Wenn Systemelektronikanbieter nicht nur verkaufen, sondern wie Microsyst ihre Lösungen auch selbst entwickeln, entsteht daraus schnell ein komplettes Make-Over. Die so entstandene S2-Steuerung beweist das als Visualisierungseinheit mit gesteigerten Möglichkeiten. …weiter
Maximale Effizienzsteigerung bei automatisierter Messung
In einer Zeit, in der qualifizierte Arbeitskräfte immer knapper werden, ist Automatisierung der Schlüssel zur Aufrechterhaltung von Produktivität und Effizienz. Mitutoyo präsentiert SmartMeasure-AL, ein fortschrittliches System für automatische Messungen, das sich nahtlos mit Messgeräten von Mitutoyo einsetzen lässt. Dieses innovative System revolutioniert industrielle Messverfahren durch Präzision, Zuverlässigkeit und vollständige Automatisierung. …weiter
Edge-KI-Lösungen der nächsten Generation auf Basis des AMD Compute-Portfolios
Advantech, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten IoT-Systemen und Embedded-Plattformen, stellt seine neuesten Edge-KI-Systeme der AIR-Serie vor, die auf dem umfassenden AMD Compute-Portfolio basieren. Diese Lösungen der nächsten Generation nutzen AMD Ryzen- und EPYC-Prozessoren zusammen mit Instinct MI210-Beschleunigern und Radeon PRO-GPUs und bieten eine außergewöhnliche KI-Computing-Leistung für anspruchsvolle Edge-Anwendungen. …weiter
Flexible Steuerungskompetenz
Kendrion, ein erfahrener Hersteller von Steuerungslösungen mit über 30 Jahren Expertise in Automatisierungstechnik, Geräte- und Maschinenbau, stellt eine neue Steuerungskombination vor: den FIO Controller 111 und das Vico 04 HMI. Diese perfekt abgestimmte Steuerungskombination ergänzt sich ideal und bietet Maschinenbauern eine praxisorientierte Lösung, die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit vereint. …weiter
15,6-Zoll-FHD-Anzeigeoption für raue Umgebungen
Die robuste Embedded-Computer-Marke Cincoze hat ihre Display-Computing-Produktlinie CRYSTAL um eine neue 15,6-Zoll-FHD-Anzeigeoption für HMI-Anwendungen in rauen Umgebungen erweitert. Fast 20 neue Produkte wurden gleichzeitig eingeführt, darunter robuste industrielle Panel-PCs (CV-W115FH/P) und Monitore (CV-W115FH/M) für allgemeine raue Umgebungen sowie sonnenlichttaugliche Panel-PCs (CS-W115FH/P) und Monitore (CS-W115FH/M), die für den Einsatz in besonders hellen Außenbereichen ausgelegt sind. …weiter
Schnelle digitale Pyrometer im mittleren Infrarot-Spektralbereich
Für Anwendungen in der industriellen berührungslosen Temperaturmesstechnik ist der mittlere Infrarot-Spektralbereich (MWIR, Wellenlängen zwischen 3 µm und 5 µm) von großem Interesse.
Beispiele sind Messungen an Keramiken und Metallen (Spektralbereich 3 µm bis 5 µm) oder Halbleitern (3,5 µm bis 4,0 µm). Auch schmalbandige Geräte um 5 µm Wellenlänge für Temperaturmessungen an Glasoberflächen, um 4,6 µm (heißes CO2), um 3,9 µm (Messungen durch Flammen) und um 3,4 µm (Messungen an dünnen Kunststofffolien) sind von Bedeutung.…weiter