Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.

Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können.

 

Hochfrequenz-

und Mikrowellen-technik

deutsch/englisch

Industrielle Automation,

Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution, QM

Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien, QM

Elektro-, Gebäude- und Sicherheits-technik,

Smart Home

aktuelle News aus der Elektronik-Branche

19.6.2025 | Stromversorgung

 

Bauteile-Obsoleszenz bei medizinischen Geräten

Life-Cycle-Management sichert Lieferfähigkeit und unterbrechungsfreien Einsatz.

Ob Intensivstation, Notfallmedizin oder Diagnostik – moderne Elektronik ist für die medizinische Versorgung unentbehrlich. Arztpraxen und Kliniken sind mit Hightech-Geräten ausgestattet, die für die Behandlung und teilweise sogar für das Überleben von Patienten essenziell sind. Eine unterbrechungsfreie Verfügbarkeit dieser Systeme ist daher nicht verhandelbar. Doch wie lässt sich der Anspruch auf Langzeitverfügbarkeit mit der rasanten Entwicklung innovativer, aber schnelllebiger Elektronik vereinbaren? Hier kommt das strategische Life-Cycle-Management ins Spiel, das Obsoleszenz-Risiken frühzeitig erkennt und diesen wirksam entgegenwirkt.

Die gesamte Elektronikbranche sieht sich mit der Herausforderung konfrontiert, dass die Hersteller von Bauteilen immer wieder neue Modelle und Versionen entwickeln und die Produktion älterer Modelle einstellen. Dafür gibt es eine Vielzahl von Gründen, die gemeinsam oder einzeln auftreten können – etwa Änderungen in der Fertigungstechnologie, regulatorische Anpassungen oder wirtschaftliche Entscheidungen aufgrund einer veränderten Nachfragesituation.

Bauteilabkündigungen können alle Arten von Komponenten betreffen, vom simplen Transistor bis zum hochkomplexen integrierten Schaltkreis. Dieser rasche Wechsel stellt in jedem Fall die Hersteller von Systemen vor Herausforderungen. Das gilt in besonderem Maße für die Medizintechnik, denn gerade in diesem Bereich sind Langzeitverfügbarkeit, Ausfallsicherheit und die strikte Einhaltung der zertifizierten Produkteigenschaften unabdingbar. 

 

Die vollständige Titelstory aus dem meditronic-journal 3-2025 lesen Sie hier:

19.6.2025 | Komponenten

 

Hochgeschwindigkeitskabelsysteme für die Bildgebung in der Chirurgie

Die Flyover-Kabelkonfektionen von Samtec sind hervorragend geeignet für medizinische Anwendungen mit höchsten Anforderungen an Packungsdichte, Bandbreite und Leistungsfähigkeit. Sie werden sehr häufig in bildgebenden Anwendungen eingesetzt, wie z. B. in der Computer-, Magnetresonanz- und Positronen-Emissions-Tomographie sowie im hochauflösenden Ultraschallbereich. …weiter

 

19.6.2025 | Medical PC/SBC/Module

 

Effizientere Abläufe und mehr Mobilität in wichtigen Situationen

In einer Zeit, in der Abläufe im Gesundheitswesen immer digitaler, vernetzter und hygienisch anspruchsvoller werden, sind spezialisierte IT-Lösungen entscheidend. Als Teil der internationalen Winmate-Unternehmensgruppe bietet die TL Electronic GmbH hochentwickelte Hardwarelösungen, die exakt auf die Bedürfnisse im medizinischen Umfeld abgestimmt sind. Mit zertifizierten, robusten und gleichzeitig anwenderfreundlichen Geräten werden Gesundheitseinrichtungen dabei unterstützt, Prozesse zu optimieren und die Patientenversorgung auf ein neues Level zu heben. …weiter

 

19.6.2025 | Produktion

 

Wasserbeständiger Cyanacrylat-Klebstoff 

Panacol stellt seinen neuesten feuchte- und wasserbeständigen Cyanacrylat-Klebstoff Cyanolit 290 WR vor. Der Sekundenklebstoff auf Acrylat-Basis besticht neben seiner schnellen Aushärtezeit durch hohe Haftfestigkeiten auf Metallen, sowie auf thermoplastischen Kunststoffen wie ABS und PVC. …weiter

19.6.2025 | Komponenten

 

Wie sieht eine zuverlässige Kühlung für Röntgengeräte aus?

Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Röntgengeräten sind entscheidend für ihre optimale Leistung und den reibungslosen Betrieb. Eine der häufigsten Herausforderungen bei der Entwicklung solcher Geräte ist eine effiziente Temperaturkontrolle, um thermische Überlastungen zu vermeiden. Sepa Europe schildert hier, wie das Problem des begrenzten Bauraums schon in der Entwicklungsphase gelöst wurde. …weiter

19.6.2025 | Sensoren

 

Präzise Überwachung rettet Leben!

In der modernen Medizintechnik sind zuverlässige Sensorsysteme unverzichtbar – insbesondere bei der Patientenüberwachung und -beatmung. Telemeter Electronic präsentiert langlebige, kalibrierte Drucksensoren mit hoher Signalgenauigkeit, speziell entwickelt für die anspruchsvollen Bedingungen in der Intensivmedizin und der Heimbeatmung. …weiter

19.6.2025 | Komponenten

 

Magnetische Steckverbinder in Kunststoffformteilen

Die Kombination von Kunststoffspritzguss und magnetischen Steckverbindern eröffnet neue Möglichkeiten im Gerätedesign – technisch, hygienisch und ästhetisch. Für Konstrukteure und Entwickler bedeutet das: Mehr Freiheit in der Gestaltung, verbesserte Bedienbarkeit und reduzierte Komplexität bei gleichzeitig hoher Funktionsintegration. Als erfahrener Systempartner realisiert N&H Technology individuelle Stecklösungen bereits ab mittleren Stückzahlen.  weiter

19.6.2025 | Medical PC/SBC/Module

 

Edge-KI-Lösungen der nächsten Generation auf Basis des AMD Compute-Portfolios

Advantech stellt seine neuesten Edge-KI-Systeme der AIR-Serie vor, die auf dem umfassenden AMD Compute-Portfolio basieren. Diese Lösungen der nächsten Generation nutzen AMD Ryzen- und EPYC-Prozessoren zusammen mit Instinct MI210-Beschleunigern und Radeon PRO-GPUs und bieten eine außergewöhnliche KI-Computing-Leistung für anspruchsvolle Edge-Anwendungen. …weiter

 

19.6.2025 | Komponenten

 

Für steigende Konnektivität in der Industrie

Mit zunehmender Vernetzung und steigendem Austausch von Informationen in der Fabrikautomation wächst der Anspruch an zuverlässige und flexibel einsetzbare Verbindungslösungen. binder, Anbieter industrieller Rundsteckverbinder, erweitert jetzt sein Portfolio um M8-D-kodierte Steckverbinder mit Litzen. …weiter

19.6.2025 | Qualitätssicherung

 

Modernes 4K-Digitalmikroskop mit vielen Vorteilen

Vision Engineering, ein führender Hersteller ergonomischer Mikroskopie- und digitaler 3D-Visualisierungstechnologien aus Großbritannien, präsentiert das EVO Cam HALO: Ein modernes 4K-Digitalmikroskop, das neue Maßstäbe in Klarheit, Präzision und Konsistenz für Inspektions-, Dokumentations- und Messanwendungen setzt. …weiter

 

19.6.2025 | Produktion

 

Zukunftssichere Kühlsysteme mit R290 und flexible OEM-Lösungen

Auf der diesjährigen Laser World of Photonics präsentiert technotrans sein umfassendes Portfolio an Thermomanagement-Lösungen für Laseranwendungen in der Medizintechnik. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht die erweiterte PRO300.chiller-Baureihe für 19-Zoll-Einschübe. Diese Systeme nutzen das umweltschonende Kältemittel R290 und bieten Anwendern eine zukunftssichere Lösung angesichts verschärfter Regularien in Europa und den USA…weiter

 

19.6.2025 | Komponenten

 

EMV-Schnittstellenlösungen

Störeinflüsse in komplexen Maschinen und Anlagen können den reibungslosen Betrieb beeinträchtigen. Angesichts der zunehmenden Datenübertragung und Betriebsfrequenzen wird es immer wichtiger, die einwandfreie Funktion elektrischer Geräte und Anlagen sicherzustellen. Daher ist es essenziell, Filter direkt am Gehäuseeingang zu verwenden, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Hierfür bietet Conec spezielle D-SUB-Steckverbinder mit Filtertechnologie an. …weiter

19.6.2025 | Medical PC/SBC/Module

 

Leistungsstarkes, gesockeltes COM-HPC-Modul für Echtzeitanwendungen

JUMPtec, ein führender Anbieter von Computer-on-Modules-Technologie und Tochterunternehmen von Kontron, bietet die COM-HPC Client Size C Module jetzt auch mit Unterstützung für die Intel Core Prozessoren der Serie 2 (Codename Bartlett Lake S) an. Das neue COM-HPC Modul, das bisher mit Intel Core Prozessoren der 12. und 13. Generation sowie der Serien 1 und 2 erhältlich war, profitiert nun von Intels verbesserter Hybrid-Architektur. …weiter

 

19.6.2025 | Stromversorgung

 

Geräuscharme 800-W- und 1000-W-Netzteile

Die TDK Corporation gibt die Einführung der AC/DC-Netzteilserien CUS800M und CUS1000M von TDK-Lambda mit einem 171 x 85 x 42,5 mm (6,73 x 3,35 x 1,67“) Gehäuse bekannt. Diese sehr kompakten Produkte sind für eine Leistung von bis zu 800 W und 1000 W ausgelegt und verfügen über einen drehzahlgeregelten Lüfter mit einem typischen Geräuschpegel von 30 - 42 dBA. Die Netzteile können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, z. B. in der Medizin-, Dental-, Prüf- und Messtechnik, im Rundfunk und in Industrieanlagen. …weiter

 

19.6.2025 | Komponenten

 

32-Bit-MCU-Familie mit hochleistungsfähiger integrierter Analog-Peripherie

Um der steigenden Nachfrage nach leistungsstarken, rechenintensiven Anwendungen in zahlreichen Branchen gerecht zu werden, stellt Microchip Technology die MCUs der Serie PIC32A vor. Sie erweitern das 32-Bit-MCU-Angebot des Unternehmens und sind als kosteneffiziente, hochleistungsfähige Lösung für allgemeine Anwendungen in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Industrie, Consumer, Künstliche Intelligenz/Maschinelles Lernen (KI/ML) und Medizintechnik vorgesehen. …weiter

9.6.2025 | Kommunikation

 

Cyber-Security bei OT-Netzwerken - Stand der Technik und Lösungen

Immer häufiger auftretende Angriffe auf Industrieanlagen, auch bedingt durch die fortschreitende Vernetzung, lassen die Sicherheit von OT-Netzwerken zunehmend zu einer Frage der Wirtschaftlichkeit werden.
Diese Tatsache und neue rechtliche Vorgaben wie NIS2 oder der Cyber Resilience Act, in denen die EU klare Cybersicherheitsanforderungen definiert, bringen Unternehmen jetzt in Zugszwang.
Denn der Ablauf der Übergangsfristen ist in sichtbare Nähe gerückt. Aber die Automatisierungswelt ist komplex, oft sind Netzwerkarchitekturen heterogen und nutzen zudem verschiedene Kommunikationsstandards. Die wiederum sind im Hinblick auf Cyber-Security unterschiedlich weit gereift. Was können Gerätehersteller, Maschinenbauer oder Anlagenbetreiber kurzfristig tun? Was sollten sie mittel- und lang­fristig unternehmen?

 

Stand heute sind in den wenigsten Automatisierungsgeräten, die in ­Produktionsanlagen im Einsatz sind, Cyber-Security-Funktionen integriert. Zu gering war bislang der Druck. Das ändert sich, wie eingangs beschrieben. Eine robuste Cyber-Security-Strategie wird zur recht­lichen Anforderung, denen Geräte- und Maschinen­bauer sowie Anlagen­betreiber nachkommen ­müssen. Beispielsweise trat die EU-Richt­linie NIS2 bereits 2023 in Kraft, die Umsetzung in nationales Recht sollte im Oktober 2024 erfolgt sein, zieht sich aber noch etwas hin. Nicht nur ­Unternehmen aus dem klassischen KRITIS-Bereich sind davon betroffen, sondern auch Unternehmen aus der Industrie.

 

Die vollständige Titelstory aus PC & Industrie 7-2025 lesen Sie hier:

Titelstory PCIndustrie 7-2025.pdf
PDF-Dokument [2.1 MB]
9.6.2025 | Kommunikation

 

Neue Maßstäbe für industrielle Ethernet-Switches

Belden, ein weltweit führender Anbieter von kompletten Verbindungslösungen, hat die Einführung seines Hirschmann GREYHOUND2000 Standard Switch bekannt gegeben. Der GREYHOUND2000 untermauert die visionäre Führungsrolle von Belden im Bereich der industriellen Automatisierung und setzt in Bezug auf 19-Zoll-Ethernet-Switches neue Maßstäbe. Dieser Switch der nächsten Generation bietet eine sehr hohe Glasfaser-Portdichte und konfigurierbare Portmodule, die sich flexibel an verschiedene Anschlussszenarien anpassen lassen. …weiter

9.6.2025 | Industrie PCs

 

Mobile Computer als robuste All-in-One-Lösung

Mit der EM45-Serie stellt Zebra Technologies eine neue Generation mobiler Computer für den professionellen Einsatz vor. Die Geräte sind ab sofort bei der ICO Innovative Computer GmbH erhältlich und richten sich an Unternehmen, die Wert auf Zuverlässigkeit, Effizienz und einfache Handhabung legen. …weiter

9.6.2025 | Automatisierung

 

Präzision in Bewegung – Lösungen für die smarte Automation

Kendrion präsentiert auf der automatica 2025 ein umfangreiches Produktportfolio für die industrielle Automation und Robotik. An einem Live-Demonstrator können Besucher die Messe-Neuheiten in Aktion erleben: Einen innovativen elektromagnetischen Stopper für Werkstückträger und einen Shuttle-Finger für die sichere Ein- und Auslagerung von Waren. Weitere Messe-Highlights sind neue elektromagnetische Greiferlösungen für Cobots sowie extrem zuverlässige optische Shutter. …weiter

 

9.6.2025 | Kommunikation

 

Industrielle 4G-Konnektivitäts-Gateways und Router

Mobilfunkrouter stellen über ein Mobilfunknetz eine Verbindung zum Internet her und ermöglichen mehreren Geräten, über ein lokales Netzwerk auf das Internet zuzugreifen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Routern, die auf kabelgebundenen Verbindungen wie DSL- oder Glasfaserleitungen angewiesen sind, nutzen Mobilfunkrouter mobile Datennetze. Dies macht sie besonders nützlich in Bereichen, in denen kabelgebundene Internetoptionen nicht verfügbar oder unzuverlässig sind, z. B. an abgelegenen Standorten, Fahrzeugen oder temporären Installationen. …weiter

9.6.2025 | Robotik

 

Automation mit (fast) allen Sinnen

Technologischer Fortschritt, Fachkräftemangel und zunehmende Effizienzdruck – die Automation hat viele Treiber und ein Ende ist nicht in Sicht. Entsprechend arbeiten Unternehmen wie Delta Electronics daran, verbundene Lösungen wie Cobots kontinuierlich weiterzuentwickeln, um sie leistungsfähiger und smarter zu machen. Wohin diese Entwicklung geht, zeigt das Unternehmen mit vielen Applikationsbeispielen auf der Automatica in München. …weiter

9.6.2025 | Kommunikation

 

Sichere Fernwartung in geschützten Netzen

Die InnoRoute GmbH ist durch ihre Echtzeit-Ethernet (TSN) Lösungen bekannt. Jetzt bietet die Firma auch eine innovative Vernetzungslösung an, die ein Problem bei Industrie 4.0 löst.

Zum Beispiel möchte ein Maschinenhersteller eine Fernwartung seiner (komplexen) Werkzeugmaschine durchführen. Diese steht aber in einem geschützten Netz des Kunden, der keine Zugriffe von außen erlaubt. Die Regeln und die Maßnahmen sind so streng, dass nur eine Option bleibt, das Kundennetz zeitweise in eine Art Ruhebetrieb zu versetzen und nur den Zugriff auf die Werkzeugmaschine freizuschalten. Das ist nicht nur umständlich, sondern bedeutet auch zeitweisen Produktionsausfall.  …weiter

9.6.2025 | Industrie PCs

 

Industrial Embedded AI Box basierend auf NVIDIA Jetson Orin

Der brandneue Fanless IS0260 ermöglicht eine unvergleichlich schnelle time-to-market für Embedded AI Projekte. Das ready-to-use System wird ab sofort nach Kundenanforderung konfiguriert und kurzfristig geliefert. Auch Serienstückzahlen sind schnell verfügbar. Die Lieferung eines unverbindlichen Testsystems ist jederzeit möglich. . …weiter

 

9.6.2025 | Software/Tools/Kits

 

Das Gehirn der smarten Fabrik - Optimierung der Produktion mit einem MES

Ohne das Gehirn fehlt in einem lebenden Organismus ein wichtiger Teil – genauso verhält es sich in einer Produktion: Wenn die Adern die Förderbänder und die Maschinen die Muskeln sind, braucht es etwas, das alles zusammenbringt und Überblick schafft. Genau hier kommt das Manufacturing Execution System (MES) ins Spiel: das Gehirn der smarten Fabrik. Die Produktion ist, wie der menschliche Körper, ein komplexes System, das aus verschiedenen miteinander interagierenden Komponenten besteht. Durch hochwertige Daten und Analysen können Unternehmen Optimierungen umsetzen und die Effizienz steigern. …weiter

9.6.2025 | Kommunikation

 

Plug’n’Play Network Extender

Der Netzwerk-Spezialist W&T stellt den neuen Network Extender SPE vor. Er ermöglicht die Übertragung von Ethernet-Daten über Distanzen von bis zu 1 km und mehr, basierend auf der neuen Technologie des Single Pair Ethernet (SPE).  Mit dem Converter Set lassen sich beliebige Ethernet-Geräte über große Entfernungen miteinander verbinden. Die Verbindung lässt sich mit einem beliebigen zwei- oder mehradrigen Kabel realisieren, ihre maximale Länge variiert je nach eingesetztem Kabel. …weiter

9.6.2025 | Bedienen und Visualisieren

 

Curved Display-Palette mit exzellenter visueller Darstellung erweitert

Mit dem 27” Curved Monitor erweitert die Data Modul AG ihr Portfolio um ein neues Modell, das durch sein modernes Design und seine Vielseitigkeit überzeugt. Wie alle Modelle der Curved Monitor Familie wurde dieser Monitor speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt, die höchste Anforderungen an visuelle Darstellung und Benutzerinteraktion stellen. …weiter

9.6.2025 | Bildverarbeitung

 

Leistungsstarke Endbenutzer-Anwendungen jetzt vereint

New IC Capture 4 Takes It All: Zusammenlegung von IC Measure und IC Capture! The Imaging Source gibt die Veröffentlichung von IC Capture 4 für Windows, Linux x86 und Linux ARM bekannt. Diese neueste Version vereint die beliebten und leistungsstarken Endbenutzer-Anwendungen IC Capture und IC Measure in einer modernen, leistungsstarken und plattformübergreifenden Anwendung: IC Capture 4. …weiter

 

Umfassende Leitfäden zum omlox-Lokalisierungsstandard

PI (PROFIBUS & PROFINET International) und das Fraunhofer-Institut in Lemgo haben zwei umfassende, praxisorientierte Leitfäden zum offenen und interoperablen Lokalisierungsstandard omlox veröffentlicht. Der Standard wurde speziell für industrielle Anwendungen entwickelt und ermöglicht eine herstellerübergreifende Integration verschiedener Ortungstechnologien – für eine nahtlose Ortung in der Produktion und Logistik. …weiter

9.6.2025 | Industrie PCs

 

Robuster Box-PC mit 4 GbE Ports für industrielle Anwendungen

Mit der neuen TBOX-2xx5-4L-Serie präsentiert Taicenn eine erweiterte, modulare und robuste Box-PC-Lösung für anspruchsvolle Industrieanwendungen. Das Highlight der Serie: vier Gigabit-Ethernet-Ports, ideal für industrielle Netzwerke, IIoT, Automatisierung und Machine Vision. …weiter

9.6.2025 | Sensoren

 

Präzise Erkennung von Fluideigenschaften – berührungslos, und sofort einsatzbereit

Mit der neuen Sensorgeneration QCRC erweitert EBE sensors + motion die corTEC-Produktfamilie um eine besonders kompakte und leistungsfähige Lösung zur berührungslosen Erkennung von Fluideigenschaften für OEM- und Prozessanwendungen. Die Sensoren ermöglichen erstmals eine vollständige Medienerkennung durch Behälter- oder Schlauchwände hindurch – ohne jeglichen Kontakt mit dem Medium. …weiter

9.6.2025 | Bauelemente

 

SMD-Sicherungen mit verbesserter Temperaturwechselbeständigkeit

Der Distributor Schukat erweitert sein Sortiment um die SMD-Sicherungen der Serie SMFF3024 von Polytronics. In kompakter, rechteckiger Miniaturbauform im Keramikgehäuse 3024 zeichnen sich die Bauteile durch eine verbesserte Temperaturwechselbeständigkeit und hervorragende Umweltverträglichkeit aus. Erhältlich sind die Sicherungen mit flinker Charakteristik in einem Nennstrombereich von 20 A bis zu 125 A für eine maximale Betriebsspannung von 85 V. …weiter

 

30.5.2025 | Design

 

Integration von HF-Funktionalität in Design-Projekte

Während verschiedene HF-Projekte und Design-Ziele ganz unterschiedliche Leistungsspezifikationen haben, weisen HF-Designs beim grundlegenden Herangehen jedoch gleiche oder ähnliche Aspekte auf.

Das sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass bei der Entwicklung von HF-Anwendungen unabhängig von Zweck und Leistungsspezifikationen verschiedene Design-Aspekte berücksichtigt werden müssen. In welchem Maße, hängt von der Produktklasse ab und von der Frage, wie schwerwiegend ein möglicher Kommunikationsfehler wäre. Hier zu sündigen bedeutet, den Erfolg des Endprodukts zu riskieren.

Ein HF-Design ist wenig wertvoll, wenn der Benutzer das Endprodukt nicht möglichst einfach bedienen kann. Konfigurierbare Einstellungen sind daher sorgfältig abzuwägen, denn sie können nicht nur das Design verkomplizieren, sondern auch dem Nutzer Zeit stehlen. Darum sollte bei der Festlegung der Design-Spezifikationen und -Anforderungen beispielsweise Folgendes berücksichtigt werden:

  • Muss oder möchte der Endnutzer die Sende- und Empfangsfrequenzen ändern?
  • Möchte oder muss der Endnutzer die Sendeleistung ändern?
  • Möchte oder muss der Endnutzer den Level der Rauschsperre ändern?
  • Unterstützt die Schaltung verschiedene Modulationsarten?

 

Die vollständige Titelstory aus hf-praxis 6-2025 lesen Sie hier:

Titelstory HF-Praxis 6-2025.pdf
PDF-Dokument [2.6 MB]
1.6.2025 | Antennen

 

Antenne für Funkstörmessungen von 14,9 bis 44 GHzAuf der Fachmesse EMV 2025 in Stuttgart zeigte Rohde & Schwarz erstmals die neue R&S HF1444G14 High-Gain-EMI-Mikrowellenantenne. Die leistungsstarke Antenne deckt den Frequenzbereich von 14,9 bis 44 GHz ab und erfüllt die Anforderungen der Standards CISPR 16-1-4 und CISPR 16-2-3. …weiter

1.6.2025 | Messtechnik

 

Kompakt-VNAs bieten überzeugende Leistung

Die Kompakt-VNAs der SC-Serie sind kleine Vektor-Netzwerkanalysatoren in Laborqualität mit höherer Geschwindigkeit, größerem Dynamikbereich und höherer Ausgangsleistung. Mit einem Frequenzbereich von 300 kHz bis 9 GHz bietet das Modell SC5090 Zeitbereichs- und Gating-Konvertierung, segmentierte Frequenz-Sweeps, lineare/logarithmische Sweeps, Leistungs-Sweeps und mehrere Trace-Formate, dies bei maximal 16 Kanälen mit jeweils bis zu 16 Traces, sowie Marker-Math und Grenzwerttests. …weiter

1.6.2025 | Quarze und Oszillatoren

 

EMI-Probleme reduzieren ohne Re-Design mit dem Spread-Spectrum-Oszillator

Der britische Spezialist für frequenzgebende Bauteile EUROQUARTZ hat einen neuen Spread-Spectrum-Oszillator vorgestellt, der eine Drop-in-Lösung für Standardtaktoszillatoren bietet und elektromagnetische Störungen (EMI) um bis zu 12 dB reduziert. …weiter

1.6.2025 | Bauelemente

 

1,5-W-MMIC-PA liefert 37 dBm OIP3 von 10 MHz bis 4 GHz

Mit einem Aussteuerungspunkt P1dB von 32,2 dBm und einer Sättigungsleistung PSAT von 32,6 dBm arbeitet der PMA3-43-1W+ von Mini-Circuits über 2+ Dekaden Bandbreite von 0,01 bis 4 GHz mit einer herausragenden Kombination aus 37 dBm OIP3, 3,2 dB Rauschzahl und 21 dB Verstärkung. …weiter

1.6.2025 | Messtechnik

 

Echtzeit-Spektrumanalyse, VNA und 5G/LTE-OTA in einem Handheld-Gerät

Siglent hat einen neuen Handheld-Signalanalysator entwickelt, der das Potenzial mobiler Messtechnik durch die Kombination aus Spektrumanalyse, Echtzeitüberwachung, Vektor-Netzwerkanalyse (VNA) und umfassender 5G NR/LTE-Signaldecodierung in einem kompakten, robusten Gerät neu definiert. …weiter

1.6.2025 | Antennen

 

KI-gesteuertes HF-Designtool für die Antennenintegration

Der Umgang mit komplexen HF-Layouts und Hindernissen in der Leiterplattenfertigung ist jetzt einfacher, schneller und intelligenter. Denn Ignion, ein auf IoT-Antennen spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Barcelona, hat Oxion 2.0 auf den Markt gebracht, ein KI-gesteuertes HF- und Antennen-Designtool, das sich auf Antennen konzentriert, die Integration vereinfacht und die üblichen Hindernisse beseitigt. . …weiter

1.6.2025 | Test & Measurement

 

Expanded Analysis Bandwidth and New Tracking Generator for Field Master Spectrum AnalyzersAnritsu Company is announcing the expansion of the analysis bandwidth along with the addition of a Tracking Generator option for the Field Master Spectrum Analyzers. The Field Master spectrum analyzers provide benchtop performance in a ruggedized handheld battery power format that has made them indispensable for RF engineers working in a wide range of communication industries. …weiter

1.6.2025 | Antennen

 

Zuverlässiges Antennenkabel mit LK-Stecker

In anspruchsvollen Industrie- und Automobilanwendungen ist eine stabile und sichere Verbindung unerlässlich – selbst bei starken Vibrationen, Erschütterungen oder widrigen Umweltbedingungen. Herkömmliche mikro HF koaxial Konnektoren stoßen hier oft an ihre Grenzen. Das Antennenkabel MHF mit LK-Anschluss von Delock setzt genau hier an. …weiter

1.6.2025 | Messtechnik

 

Ultraschnelle AWGs mit Ethernet-Steuerung für Breitbandsignale

Spectrum Instrumentation präsentiert vier neue Arbiträrgeneratoren (AWGs), die ultraschnelle Ausgaberaten von bis zu 10 GS/s bei 16-Bit-Auflösung bieten. Die neuen Instrumente der DN2.63x NETBOX-Serie lassen sich einfach über Ethernet steuern und direkt mit PCs, Laptops oder sogar dem Firmennetzwerk verbinden. Sie wurden für automatisierte und ferngesteuerte Tests entwickelt und eignen sich ideal für die Breitband-Signalerzeugung von DC bis 2,5 GHz. …weiter

1.6.2025 | Antennen

 

Hohlleiterantennen in mehreren Varianten

Falls Sie für Ihren EMV-Messplatz, für eine Antennencharakterisierung, für eine Funkpeilung, für ein Überwachungssystem, oder für Ihren Mikrowellen-Messplatz auf der Suche nach Hornantennen im Frequenzbereich 0,32...110 GHz sind: Die hochwertigen Standard-Hornantennen sind bei Melatronik in den Hohlleiterabmessungen WR2300 bis WR28 verfügbar, mit den Standardverstärkungen von 10, 15, 20 und 25 dB, und den 3-dB-Abstrahlwinkeln von 10, 18, 30 und 55°. …weiter

1.6.2025 | Antennen

 

Dual-Band Castle Patch

GNSS kommt in immer mehr Anwendungen für Navigation und Timing zum Einsatz. Mit deren Anzahl steigen aber auch die Anforderungen an Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Receiver und Antennen. Für ein optimales Ergebnis ist jedoch nicht nur der Receiver, sondern insbesondere die Antenne verantwortlich. Diese ist entscheidend für die Qualität und Stärke der Eingangssignale. …weiter

1.6.2025| Components

 

New LNA Offers Industry-leading NF and Gain Performance

The GRF2093 offers industry-leading NF and gain performance with a wide frequency range (1...6 GHz). With <0.4 dB NF at 2.5 GHz and 21 dB gain, it‘s ideal for satellite radio, CBRS, small cells, cellular repeaters, DAS, and GPS. …weiter

1.6.2025 | Antennen


Innovative Antennenlösungen für UWB

Amotech Co., Ltd. ist Teil der AMO Group (S-Korea) und wurde 1994 als Spezialist für Basismaterialien und HF-Komponenten gegründet. Neben Produkten wie MLCC Kondensatoren und Filtern bietet Amotech heute auch ein umfangreiches Antennen-Portfolio an. …weiter

 

21.05.2025 | Energietechnik

 

Das Smart Meter als Schlüssel zur digitalen Energiewende

Die digitale Transformation der Energiewirtschaft schreitet voran und intelligente Messsysteme, sogenannte Smart Meters, stehen dabei zunehmend im Mittelpunkt. Intelligente Stromzähler ermöglichen mehr Transparenz, Effizienz und aktive Beteiligung am Energiemarkt – ein Gewinn für Verbraucher und Netzstabilität.

Auch im Mittelpunkt regulatorischer Vorgaben: Mit dem aktualisierten §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und §9 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird die Rolle intelligenter Messsysteme für eine stabile, dezentrale und netzdienliche Energieversorgung weiter gestärkt. Beide Regelungen schaffen die Basis, um steuerbare Geräte und erneuerbare Energien in ein modernes, stabiles Energiesystem zu integrieren.

§ 14a EnWG regelt den Einsatz neuer steuerbarer Verbrauchseinrichtungen im Niederspannungsnetz privater Haushalte – etwa Ladepunkte für E-Autos, Wärmepumpen, Kälteanlagen und Batteriespeicher beim Strombezug. Ziel ist es, dass Energieversorger steuerbare Geräte und Anschlüsse so steuern können, dass das Stromnetz nicht überlastet wird und die Versorgung sicher bleibt. ..

Um den Anforderungen des §14a EnWG und §9 EEG gerecht zu werden, bietet Weidmüller ein umfassendes Portfolio an Verbindungslösungen für intelligente Messsysteme an. Diese Komponenten gewährleisten eine zuverlässige Übertragung von Energie, Signalen und Daten und sind konform mit den FNN-Vorgaben sowie der DIN VDE 0603.

 

Die vollständige Titelstory aus Haus und Elektronik 3-2025 lesen Sie hier:

21.05.2025 | Energietechnik


Funkmodule zur erweiterten Energiedatenerfassung

Mit den PME-Funkmodulen 3P und 3PN ermöglicht es die zur GMC-Instruments Group gehörende Camille Bauer Metrawatt AG, das Funktionsspektrum ihrer Netzanalysatoren SINEAX AM, DM5000, CENTRAX CU oder LINAX PQ zu vollwertigen Energiezentralen auszubauen. Die standardmäßig auf 2,4 GHz über 10 m sendenden Funkmodule verfügen über Sensoren auf Basis von Rogowski-Spulen, die durch Batterien oder über USB-C versorgt werden. Für die schnelle Inbetriebnahme sorgt die Sensor-Registrierung per QR-Code. …weiter 

21.05.2025 | Netzwerke und Kommunikation

 

Komplett-Sortiment fürs Messen, Spleißen und Verlegen

Handwerker können ab sofort bei der Installation von Glasfasern die neuen L-BOXX-Sets von Televes nutzen. Die robusten Transportkoffer enthalten alles, was der Installateur benötigt: Messgeräte, Vor- und Nachlauffasern sowie Reinigungsstifte, Patch-Kabel, Adapter uvm. Das Equipment ist für den Transport sicher verstaut und schnell zur Hand, damit auf der Baustelle keine Zeit für langwieriges Suchen verloren geht. Das Klicksystem der L-BOXX ermöglicht zudem eine individuelle Konfiguration des Sortiments. …weiter 

21.05.2025 | Energietechnik

 

Innovative Speicherlösungen für eine dezentrale Energiewende

Anker SOLIX trat dem Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) bei. Das ist der führende Verband der Energiespeicherbranche in Deutschland, er vertritt Unternehmen und Institutionen, die Energiespeichersysteme für Strom, Wärme und Mobilität entwickeln, vermarkten und einsetzen. Als technologieoffener Industrieverband fungiert der BVES als Schnittstelle zu Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Öffentlichkeit. Sein Ziel ist ein stabiler Energiespeichermarkt in Deutschland, der als Vorbild für andere Länder in Europa und weltweit dient. …weiter 

21.05.2025 | Sat- und Kabel-TV

 

Effiziente Einkabel-Versorgung

Sat-Signale lassen sich gezielt einspeisen mit dem Sat-Konverter TSM 32 HD von POLYTRON. Der TSM 32 HD konvertiert Sat-ZF-Signale von vier Eingängen auf Frequenzen in einer Frequenzebene. Er eignet sich damit für den Einsatz als effiziente Einkabel-Versorgung, beispielsweise auch zur Umrüstung von Bestandsanlagen. …weiter 

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel