Für umfassende Sicherheit und flexible Anwendungen -
Effizienter, platzsparender Blitz- und Überspannungsschutz
Blitz- und Überspannungsschutz sind von entscheidender Bedeutung, um Schäden an elektrischen Systemen und Geräten zu vermeiden und um Personen zu schützen. In Deutschland verursachen Blitzeinschläge jährlich Schäden in Millionenhöhe, mit rund 210.000 regulierten Blitz- und Überspannungsschäden allein im Jahr 2021, wie vom Gesamtverband der Versicherer berichtet.
Die Notwendigkeit von Blitz- und Überspannungsschutz
Die Hauptursache für diese Schäden sind Blitzentladungen, die hohe elektrische Energien erzeugen und unvorhersehbar in elektrische Leitungen und Systeme eindringen. Eine solche plötzliche Überspannung kann empfindliche elektronische Bauteile zerstören, Datenverluste verursachen und sogar Brände auslösen.
Um die Folgen eines Blitzeinschlages am Haus oder an der Anlage zu reduzieren, ist ein geeigneter Überspannungsschutz bei Neubauten und Änderungen an Elektroinstallationen bereits seit 2016 vorgeschrieben. Dies ist darauf zurückzuführen, dass moderne Gebäudeinstallationen immer komplexer werden und ein effektiver Schutz gegen Blitz- und Überspannungsschäden erforderlich ist.
Gewitter stellen eine erhebliche Bedrohung für Gebäudeinstallationen dar. Selbst in einem Umkreis von bis zu zwei Kilometern kann ein Blitzeinschlag erhebliche Auswirkungen haben. In Anbetracht dieser Tatsache wird die Installation eines konformen, zuverlässigen und leistungsstarken Überspannungsschutzes umso wichtiger.
Die vollständige Titelstory aus Haus und Elektronik 4-2023 lesen Sie hier:
Wie finde ich den richtigen Lüfter?
Fünf Tipps, die man beachten sollte!
Alle elektronischen Bauteile erwärmen sich im Betrieb. Eine zu hohe Temperatur kann jedoch die Eigenschaften der Bauteile verändern oder sogar zerstören. Die folgenden praktischen Tipps helfen ein geeignetes Wärmemanagement zu finden und die Lebensdauer des Gesamtsystems zu verlängern.
1. Wie leistungsfähig muss der Lüfter sein?
2. Welches Geräusch kann toleriert werden?
3. Soll die Durchlüftung horizontal oder vertikal stattfinden?
4. Welches Lagersystem ist das Beste?
5. Welches Zubehör benötige ich?
Die vollständige Titelstory aus PC & Industrie 10-2023 lesen Sie hier:
Netzwerk-Management-Plattform für besonders einfaches, effizientes Netzwerk-Management
Mit dem neuen NMP Web+ bietet MICROSENS Anwendern, Facility Managern und Administratoren eine leicht zu handhabende Lösung für besonders einfaches und effizientes Netzwerk-Management.
Durch die übersichtliche grafische Benutzeroberfläche können alle wichtigen Informationen bis auf Portebene mit einem Blick erfasst werden. …weiter
So einfach kann ein Smart Home sein
Gira hat ein neues leistungsstarkes Smart-Home-System entwickelt: Gira One. Es ermöglicht nicht nur eine einfache Installation, sondern auch eine sehr leichte Inbetriebnahme über den Gira Projekt Assistenten.
Gira One basiert auf dem Standard KNX und bietet alle Grundfunktionen eines Smart Homes: Beschattung, Licht, Temperaturregelung und Klimasteuerung, Sound über Sonos, Sicherheitsfunktionen wie Anwesenheitssimulation bei Abwesenheit oder der Zugriff auf die Videoüberwachung über die Gira Smart Home App aus der Ferne. Außerdem Türkommunikation, die sich über das Wandbediengerät Gira G1 steuern lässt. Dabei kommunizieren die Systemkomponenten vollkommen sicher – sowohl die Geräte untereinander als auch beim Zugriff von außen. …weiter
DC/DC-Wandler für den Direktanschluss an die PV-Anlage
Neu im Programm der EMTRON electronic GmbH sind die Serien RSDH-150 und RSDH-300: Das sind 150- und 300-W-DC/DC-Wandler mit ultraweitem 6:1-Eingangsspannungsbereich von 250 bis 1500 V DC für den Geräteeinbau zum schnellen und effizienten Aufbau einer DC/DC-Stromversorgung. Diese DC/DC-Stromversorgungen des Herstellers MEAN WELL eignen sich mit ihrem ultraweiten Eingangsspannungsbereich ideal für den direkten Anschluss an eine PV-Anlage. …weiter
Kompakte Türstationen mit Keypad
DoorBird ist als Hersteller für smarte Technologie und exklusives Design weltweit bekannt.. Jetzt ist es DoorBird gelungen, in die kompakteste Serie noch mehr Technologie zu ergänzen: Die kleinen Türstationen der D11x-Serie haben jetzt wahlweise auch ein Keypad integriert. Diese Technik ermöglicht es per PIN-Code und ganz schlüssellos als Bewohner oder Besucher ins Haus oder z.B. als Paketdienst auf das Grundstück zu gelangen. Auch individuell programmierbare Events können über die zwölf Tasten geschaltet werden, z.B., um eine Alarmanlage zu aktivieren oder zu deaktivieren oder ein kompatibles Smartlock zu steuern. …weiter
Umfassende physische Sicherheit für kritische Infrastrukturen
Die Zeit läuft: Im März 2023 ist die NIS-2-Richtlinie für ein gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der Europäischen Union in Kraft getreten. Ziel ist es, kritische Infrastrukturen in der EU vor Cyberbedrohungen zu schützen und ein einheitliches, hohes Sicherheitsniveau in der gesamten EU zu erreichen.
Mit den Produkten der ABI-Sicherheitssysteme GmbH können Unternehmen für die erhöhten Sicherheitsanforderungen gerüstet werden. …weiter
Mehr Sicherheit im IoT
Die Digitalisierung durchdringt zunehmend viele Bereiche unseres Lebens. Dank des IoT lassen sich Gegenstände heute so miteinander vernetzen, dass sie uns den Alltag erleichtern. Im Umgang mit sensiblen Daten und Geräten bestehen jedoch erhebliche Risiken. Im Projekt SASPIT hat sich ein Konsortium unter Leitung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) das Ziel gesetzt, eine zertifizierbare IoT-Sensorplattform mit umfassenden Sicherheitsgarantien zu entwickeln. …weiter
Multi-Gigabit-Switches für zukunftssichere Unternehmens- und Heimnetzwerke
D-Link erweiterte sein Portfolio an Multi-Gigabit-Desktop-Switches und stellte vier neue Modelle vor. DMS-105, DMS-107 und DMS-108 verfügen über zwei bis acht 2.5G-Multi-Gigabit-Ports und bieten eine schnelle, einfache und erschwingliche Möglichkeit, private und geschäftliche Netzwerke zukunftssicher aufzurüsten. Der fortschrittliche 10-Port-Multi-Gigabit PoE Smart Managed Switch DMS-1100-10TP mit acht 2,5G-PoE-Ports und zwei 10-Gigabit-SFP+-Uplink-Ports eignet sich ideal für Unternehmen, die auf WiFi 6 aufrüsten möchten. …weiter
Speicherkompatibilität ermöglicht höhere Solarstromeffizienz
Der Batteriespeicher PIKO CI lässt sich mit kompatiblen Speichern ideal ergänzen. Damit kann erzeugte Solarenergie auch zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden. In Kombination mit dem PLENTICORE BI stehen dem Anwender Batteriespeicher vieler namhafter Hersteller zur Auswahl. Zur optimalen Steuerung und Überwachung empfiehlt sich die Einbindung des KOSTAL Smart Energy Meters, der alle relevanten Messdaten des Batteriespeichers bereitstellt. …weiter
Bluetooth-Lösung auf Basis von Energy-Harvesting-Technologie
Lammin, der chinesische Hersteller von intelligenten Steuerungen für die Heim- und Gebäudeautomatisierung, entwickelt ein Bluetooth-Schaltmodul mit acht Ausgängen auf Basis der Energy-Harvesting-Technologie der ZF Friedrichshafen AG. Die energieautarke Lösung kann zur Steuerung von Licht oder anderen elektrischen Geräten in Gebäuden eingesetzt werden und kann dabei in alle intelligenten Gebäudeautomationssysteme integriert werden. …weiter
Erweitertes Produktprogramm zur Analyse und Messung von Glasfasernetzen
Televes hat sein Produktprogramm zur Analyse und Messung von Glasfasernetzen um die beiden Werkzeugkoffer LWLRK-Basic und LWLRK-Profi, das professionelle Dämpfungsmess-Kit ODMK sowie das Videomikroskop OVM erweitert. Die beiden Koffer bieten Installateuren alle wichtigen Werkzeuge, die sie für die Umsetzung von FTTx-Anschlüssen und zur Konfektionierung oder Reparatur von Glasfaser-Steckverbindungen vor Ort benötigen. …weiter
Kosten senken mit moderner Gebäudetechnik
Heizung, Beleuchtung, Installation und Sicherheit: Alle Teile für die Umsetzung zukunftsweisender Gebäudetechnik gibt es jetzt auf einer Plattform. Steigende Kosten im Energiesektor führen zu einer gesteigerten Nachfrage an modernen Lösungen für ein effizientes Gebäude-Management. Die Conrad Sourcing Platform unterstützt ihre Geschäftskunden mit einem umfangreichen Produktangebot und maßgeschneiderten Services aus einer Hand, um Projekte im Bereich Energie- und Gebäudetechnik erfolgreich umzusetzen. …weiter
Ergonomisches Arbeiten in der Produktion
Wer kostspielige Mitarbeiterausfälle aufgrund von Muskel-Skelett-Erkrankungen in Fertigung und Montage reduzieren will, kommt nicht umhin, sich um eine ergonomische Auslegung der Arbeitsplätze zu bemühen. Unternehmen stehen allerdings oftmals vor dem Problem, dass ergonomische Eigenschaften wie Höhenverstellbarkeit am Arbeitsplatz zulasten der Funktionalität gehen und die Produktion entsprechend einschränken: Die Tische sind weniger stabil und bieten eine geringere Verfügbarkeit von Arbeitsmaterialien. Die Andreas KARL GmbH & Co. KG hat sich daher der Aufgabe verschrieben, ergonomische Arbeitsplatzsysteme speziell für den industriellen Anwendungsbereich zu entwickeln und zu produzieren, die zugleich hochfunktional sind.
Den vollständigen Artikel aus PC & Industrie 10-2023 lesen Sie hier:
Roboter und Bildverarbeitung: Ein Kinderspiel!
Bisher war es schwierig die industrielle Bildverarbeitung und Roboteranwendungen in Einklang zu bringen. Man hatte zwei Systeme, die jedes für sich in ihrem eigenen Koordinatensystem arbeiteten und man musste sicherstellen, dass Daten von einem System in das andere übernommen wurden. EyeVision von EVT löst dieses Problem. Der Anwender hat eine Oberfläche für das komplette Zusammenspiel zwischen Bildverarbeitung und Roboter. Die bisher sehr aufwendige Hand-Eye-Kalibrierung, also Roboter und Kamera in ein gemeinsames Koordinatensystem zu transferieren, geschieht bei EVT quasi auf Knopfdruck. …weiter
Panel-PC für Robotersteuerung
Soll Steuerung, Antriebstechnik und Visualisierung des Roboters in einem Gerät vereint werden, dann ist eine Panel-basierende Steuerung sinnvoll. Voraussetzung dafür ist, dass der Panel-PC ausreichend Prozessor- und Grafikleistung bereitstellt, Steckplätze für Erweiterungskarten und Schnittstellen für Sensoren, Kameras und sonstige ins System zu integrierende Hardware – wie der PPC2-C15-ADL, den compmall seit kurzem in den Formaten Wide-Screen und 4:3 anbietet. …weiter
Höhere Auflösung und Genauigkeit für die Bildverarbeitung
Am Anfang der Signalkette kommt der passenden Beleuchtung eine grundlegende Aufgabe zu, durch Kontrast und Helligkeit für auswertefähige Bilder zu sorgen. Auswirkung auf die Bildgewinnung hat unter anderem auch die Wahl der Beleuchtungsfarbe. Blau zum Beispiel, ist nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch ein äußerst nützliches Werkzeug in der industriellen Bildverarbeitung. Mit der blauen vicolux BLUE Vision Beleuchtung wird die Auswertung noch intensiver und präziser. Zusätzlich sind spezielle Objektive, abgestimmt für blaues Licht, ein weiterer Faktor für optimale Auswertungen. …weiter
Innovative Ethernet Converter
ICO Innovative Computer GmbH gibt bekannt, dass sie die hochmodernen SUNIX Ethernet Converter mit in das breite Portfolio aufgenommen hat. Die SUNIX DevicePort I/O-Geräte nutzen die innovative EAZInet Netzwerktechnologie von SUNIX und bieten eine Vielzahl von Funktionen, darunter IP-Auto-Konfiguration, volle Netzwerk-Topologie-Unterstützung und automatische Geräteerkennung für eine bequeme Plug-and-Play-Funktionalität. Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen zeichnen sich die SUNIX Ethernet Converter durch eine kostengünstige und zeitsparende Implementierung aus, die die Netzwerkplanung und -verwaltung erheblich vereinfacht und eine schnelle und einfache Hardware-Bereitstellung ermöglicht. …weiter
Besondere Sensorik für besondere Fahrzeuge
Was gehört zu einer guten Entwicklung von Sensoren für Winkel, Neigung, Vibration und Wege? Eine solide Messwerterfassung oder -weiterverarbeitung? Eine schnelle Safety-Schnittstelle oder die robuste Gesamtkonstruktion, gespickt mit ein paar Besonderheiten? Natürlich stellt alles gemeinsam die Voraussetzung für ein gutes Sensorkonzept dar. …weiter
Intelligenter Edge-Bereich: energieeffizient, sicher, zuverlässig
Die neuen Anforderungen intelligenter Anwendungen am Rand von Netzwerken (Intelligent Edge) – Energieeffizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit – zwingen Entwickler dazu, neue Lösungen zu finden. Für die wachsende Zahl von Entwicklern, die auf PolarFire FPGAs und SoCs umsteigen, kündigt Microchip Technology Inc. neue Entwicklungsressourcen und Designservices an, die den Umstieg unterstützen. …weiter
Variabler Fokus
Phytec Embedded Vision Kameras sind ab sofort mit Ansteuerung für Corning Varioptic Liquid Lenses erhältlich. Damit ist es möglich, den Fokus der Flüssiglinsen über die I²C-Schnittstelle per Software einzustellen und so zum Beispiel Autofokus-Funktionen zu realisieren.
Bei der neuen 2,3 MPixel Full-HD-Kamera VM-020 mit Global Shutter kann ein Liquid-Lens-Objektiv direkt am Kameramodul angeschlossen werden. …weiter
Industrielles ATX-Motherboard für die 12./13. Intel Prozessorgeneration
Die neueste Intel Prozessorgeneration Alder Lake-S lässt sich auf dem neu eingeführten ATX-Motherboard IMBA-R680 von ICP Deutschland betreiben. Das IMBA-R680 ist mit dem R680E Chipsatz ausgestattet und unterstützt Prozessoren der 13. und 12. Generation Intel Core I, Pentium, oder Celeron. Das IMBA-R680 kann mit seinen vier 288-Pin DDR5-SDRAM Sockel bis zu 128 GB Arbeitsspeicher im Dual-Channel mit oder ohne ECC aufnehmen. …weiter
Zweikanalige ICP/IEPE-Messdatenerfassung
Schall- und Schwingungsanalysen, bei denen Signale mit hoher Bandbreite erfasst werden müssen, erfordern leistungsfähige Messgeräte. PCB Piezotronics bietet mit dem Modell 485B39 eine kompakte und robuste Messdatenerfassung im Westentaschenformat an. Die Signalkonditionierung geschieht einfach und schnell über einen USB-Anschluss, eine Treiberinstallation ist nicht erforderlich. Messsignale können problemlos auf Geräten mit den Betriebssystemen iOS, Android, Windows und Linux erfasst und angezeigt werden. …weiter
Hyperspektralkamera für den erweiterten SWIR-Bereich
Hinalea Imaging erweitert sein innovatives Produktspektrum an Hyperspektralkameras. Das neue Modell 4455 ermöglicht die Detektion im erweiterten kurzwelligen infraroten Spektralbereich (XSWIR) von 1200 nm bis 2100 nm. Der Sensor ist in einem kompakten und tragbaren Gehäuse integriert. Die Kamera ermöglicht die Erkennung und Klassifizierung von Chemikalien und anderen Materialien, die mit Nahinfrarot- (NIR) oder typischen SWIR-Systemen unsichtbar blieben. …weiter
Scanwunder im prämierten, fully-rugged Design
Das neue, sturzfeste Handheld-Terminal L2s Pro von Sunmi punktet mit Vielfalt. Ob in rauen Industrie-Umgebungen, in der Logistik, im Lager, Maschinenverleih oder Field-Service – das System überzeugt in unterschiedlichsten Anwendungen mit gleichbleibend hoher Leistung und Effizienz. Nutzer erfassen mit ihm unter anderem ihre Lagerbestände, scannen Paletten, liefern mit seiner Unterstützung Produkte aus und dokumentieren dank eingebauter 13 Megapixelkamera mit LED eventuelle Schäden gleich mit. Der Handheld-Computer gewährleistet vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten wie 2G/3G/4G, WLAN, Bluetooth 5.0 LE sowie NFC/RFID-Reader. …weiter
Dank drehbarem Sensorkopf alles im Blick
Die neuen cube Ultraschallsensoren sind speziell für die einfache Integration in Anwendungen im Maschinenbau entwickelt. Der drehbare Sensorkopf ermöglicht es, dass die Sensoren in fünf Abstrahlrichtungen ausgerichtet werden können. Somit sind diese optimal an die jeweilige Einbaubedingung anpassbar. Mit der QuickLock-Montagehalterung lässt sich der cube schnell und einfach montieren. Dies erlaubt einen Sensortausch ohne Werkzeug. Die LED-Anzeige am Sensor ist in allen Montagepositionen gut sichtbar, sodass der Anwender den Sensorstatus stets gut im Blick hat. …weiter
DaaS als Mietmodell der Zukunft?
Modern Device Management (MDM/UEM) bezeichnet die automatisierte Bereitstellung von Software und Updates sowie die sichere Verwaltung der Bestandsgeräte eines Unternehmens. Device as a Service (DaaS) hingegen ergänzt diesen Ansatz: Denn DaaS ermöglicht es Unternehmen, ganze IT-Arbeitsplätze zu mieten. Pro Mitarbeitenden und pro Monat im Abo-Modell. Im Vergleich zu Modern Device Management kommt bei DaaS noch die Beschaffung und der Austauschprozess (SWAP) hinzu. Mit einer Einsparung von bis zu 40 % der Aufwände rund um die Arbeitsplatzbereitstellung, löst DaaS aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel, fehlendes Technologie-Know-how oder Kostendruck auf einen Schlag. …weiter
Saubere Signale bis 40 GHz - Für jeden Tisch. Jeden Entwickler. Jeden Tag.
Der rasant wachsende mobile Datenverkehr erfordert eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologien sowie eine Vergrößerung der Anteile am Frequenzspektrums für den Mobilfunk.
Da es aber im Sub-6-GHz Bereich bereits sehr eng ist, werden immer mehr Bänder im mm-Wellenbereich erschlossen. Der Umgang mit höheren Frequenzen ist technologisch zwar schwieriger, bietet aber den wichtigen Vorteil, dass größere Bandbreiten zur Datenübertragung verfügbar sind und damit mehr Daten in kürzerer Zeit übertragen werden können. Der Fortschritt bei den Halbleiterkomponenten und bei der Datenverarbeitung ermöglicht heute die Umsetzung der Projekte.
Die Entwicklung immer leistungsfähigerer und komplexerer Kommunikationssysteme und Drahtlostechnologien wiederum öffnet die Tür für neue Anwendungen, welche dann wiederum das Wachstum des Datenverkehrs antreiben. Heutzutage findet man die meisten Anwendungen im Frequenzbereich zwischen 300 MHz und 40 GHz. In diesem Teilbereich war in den letzten Jahren besonders viel Aktivitäten zu sehen. Das prominenteste Beispiel hierfür ist die Mobilkommunikation mit der Definition und Einführung von 5G mit Frequenzbändern über 24 GHz. Abgesehen davon findet man Anwendungen wie Radar- und Satellitenkommunikation (Ku-, K-, Ka-Band) innerhalb dieses Frequenzbereichs.
Direkt zum Produkt geht es hier
Die vollständige Titelstory aus hf-praxis 9-2023 lesen Sie hier:
Rohde & Schwarz reichte 5G-Next-Generation-eCall-Testfälle zur GCF-Genehmigung ein
Rohde & Schwarz hat als erstes Unternehmen Protokolltestfälle für 5G Next Generation eCall (NGeCall) bei der Validierungsbehörde 3GPP Global Certification Forum (GCF) eingereicht. Darüber hinaus bringt Rohde & Schwarz eine neue Anwendungsoption für 5G NGeCall auf den Markt, die die Funktionen der Notrufzentrale simuliert und für Ende-zu-Ende-Konformitätstests benötigt wird, bei denen die Interoperabilität des Prüflings für den gesamten Kommunikationsaustausch verifiziert wird. Diese beiden Ergänzungen des eCall-Portfolios von Rohde & Schwarz unterstützen nun frühzeitige Tests neuer 5G-Next-Generation-eCall-Systeme mit dem R&S CMX500 One-Box-Tester und tragen so zur schnellen Einführung von 5G NGeCall bei. . ... weiter
Leistungsverstärker liefert 1 kW im Bereich von 1 bis 6 GHz
Das Modell 1000S1G6C von AR RF/Microwave Instrumentation ist ein Festkörper-Leistungsverstärker, der von 1 bis 6 GHz arbeitet. Er liefert eine CW-Ausgangsleistung von bis zu 1000 W mit einer Kleinsignalverstärkung von 66 dB. Dieser SSPA hat Störpegel von -73 dBc und eine harmonische Verzerrung von -30 dBc. Die niedrigen Störpegel und die hohe Linearität machen ihn ideal für den Einsatz als Treiberverstärker beim Testen von Wireless- und Kommunikations-Komponenten und -subsystemen. . ... weiter
High-power MMIC Amplifier for Ku-K Band
Qorvo‘s QPA1315 is a packaged high power MMIC amplifier, Ku-K band, fabricated on Qorvo‘s production 0.15 µm GaN on SiC process (QGaN15). The QPA1315 is targeted for the 15.4 to 17.7 GHz band. It provides 35 W of saturated output power with 21 dB of large signal gain while achieving 20% power-added efficiency. . ... weiter
Software-definierter Handheld-Analysator
Keysight Technologies erweiterte sein FieldFox-Portfolio mit dem neuen FieldFox-Handheld-Analysator N9912C, einer softwaredefinierten HF-Testplattform, die Feldtechnikern mehr als 20 Optionen für Vektor-Netzwerkanalysatoren (VNA), Kabel- und Antennentester (CAT) sowie Spektrumanalysatoren (SA) zum Nachrüsten und Herunterladen bietet.
Außendiensttechniker führen routinemäßige Wartungsarbeiten an HF-, Mikrowellen- und Millimeterwellen-Systemen (mmWave) durch und beheben deren Fehler. Während ihrer Arbeit müssen sie eine Vielzahl von Geräten oder Signalen genau messen, um eine robuste Signalqualität und einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Um all diese wichtigen Messungen vor Ort durchführen zu können, benötigen die Ingenieure mehrere teure Netzwerk- und Spektrumanalysatoren ... weiter
EMV-Nahfeld-Scannerboard für Precompliance-Tests
Mit dem EMScanner von Y.I.C. Technologies lassen sich EMI-Störsignale auf Platinen in Echtzeit visualisieren. Der EMScanner ist ein kompaktes Nahfeld-Messsystem, das mit einem externen Spektrumanalysator über einen angeschlossenen PC und mit der EMViewer Software bedient wird. Den Scanner gibt es in zwei Versionen (jeweils bis 8 GHz) mit unterschiedlichen Scan-Auflösungen. Mit EMV-Prekonformitätstests können Sie bereits während der Entwicklung relevante Störquellen detektieren und entsprechend minimieren. ... weiter
Fortgeschrittene Schaltungssimulation für Stromversorgungs- und Analogentwickler
Qorvo kündigte die Markteinführung von QSPICE an, einer neuen Generation von Schaltungs-Simulations-Software, die Schaltungsentwicklern im Power- und Analog-Bereich durch verbesserte Simulationsgeschwindigkeit, Funktionalität und Zuverlässigkeit zu einer erheblichen Steigerung der Design-Produktivität verhilft. ... weiter
5G RF Conformance Test System for FR1
Anritsu Corporation has released its New Radio RF Conformance Test System ME7873NR Lite Model supporting 5G Sub-6 GHz (FR1) TRx tests. 5G services primarily using FR1 are expanding gradually, especially in major advanced economies. As a result, demand for FR1 certification conformance tests is expected to increase. However, 5G conformance tests take longer because 5G NR supports flexible numerology with a wide range of frequencies and scheduling for diverse services, which requires a large number of test cases. investment. ... weiter
Handheld Communications Service Monitor
Der CX100 von VIAVI Solutions ist ein Handheld Communications Service Monitor (CSM), der von 1 MHz bis 6 GHz arbeitet. Er ist eine voll ausgestattete Funktestlösung in einem leichten, robusten und handlichen Format, das für taktische und LMR-Netzwerktechniker in rauen Umgebungen entwickelt wurde. Dieser CSM enthält einen 1-Port-VNA für die Kabel- und Antennenanalyse, einen eingebauten Spektrumanalysator und eine Anbindung an die VIAVI Mobile Tech App, um den Testprozess zu vereinfachen. Es verfügt über einen eingebauten 14,4-V-LiIo-Akku mit einer Betriebszeit von mehr als 3 h. Der CX100 ist mit fortschrittlichen Frequenz-, Leistungs- und Modulationsanalyseinstrumenten für analoge Systeme ausgestattet. ... weiter
Kompakter Signalgenerator für 10 MHz bis 30 GHz
Das Modell SSG-30GHP-RC von Mini-Circuits ist ein CW/gepulster Signalgenerator für den Bereich von 10 MHz bis 30 GHz. Er bietet eine Frequenzauflösung von 0,1 Hz bis 15 GHz und von 0,2 Hz von 15 bis 30 GHz mit einstellbaren Signalleistungspegeln von -38 bis +27 dBm (und +22 dBm bei 30 GHz).. ... weiter
Waveguide Power Amplifiers Covering High mm-Wave Bands
Pasternack has released a new series of waveguide power amplifiers designed to cover high mm-wave frequency bands ranging from 26.5 to 96 GHz.
This line of waveguide power amplifiers offers exceptional performance and versatility to meet the demands of industries such as SATCOM, radar, wireless infrastructure, 5G and more. These new waveguide power amplifiers leverage advanced GaAs and GaN MMIC semiconductor technology, providing high efficiency in a compact package. With gain levels ranging from 25 dB to 35 dB and output Psat levels between 20 dBm and 31 dBm, these amplifiers ensure optimal performance across popular Ka, Q, U, V, E and W bands. ... weiter
PMM-FFT-Messempfänger
Lösungen für leitungsgebundene EMV-Messungen kommen von EMCO. Dahinter stehen der EMV-FFT-Messempfänger und LISN für die unterschiedlichsten Ansprüche. Selbstverständlich normkonform nach CISPR 16-1-1, MIL-STD-461, ANSI C63.2 und FCC sowie CISPR 14-1 in Verbindung mit dem Click-Analyzer. ... weiter
Optische Spektrumanalysatoren
Yokogawa Test & Measurement stellte die optischen Spektrumanalysatoren AQ6373E für den sichtbaren Wellenlängenbereich und AQ6374E mit großem Messbereich vor. Die neuen Analysatoren wurden als Nachfolger der AQ6373B und AQ6374 entwickelt. Diese Vorgängermodelle überzeugen durch ihre hohe Auflösung und ausgezeichnete close-in Dynamik. Die neuen Geräte bieten die gleiche hohe Leistung, aber zusätzlich eine durch neue Funktionen verbesserte Bedienbarkeit. ... weiter
5-Watt Fixed Attenuator Series Operates to 18 GHz
Model series 352-232-XXX* are a line of 50 O fixed attenuators which operate DC...18 GHz. These attenuators are rated at 5-Watts average power with 1.4 maximum SWR. Attenuation values are 1...6, 10, 15, 20, 30 & 40 dB, the operating temperature range is -55 to +125 °C and the RF connectors are N male/N female. Useful for analyzing harmonic signals or isolating a device under test, these attenuators reduce the amount of power delivered in a transmission line without introducing much noise or distortion. ... weiter
Kompaktes Prüfsystem für Burst, Surge, Dips/Interrupts und Magnetfeldtests
Das kompakte Testsystem AXOS 5 integriert mehrere Standalone-Prüfsysteme in einer einzigen wirtschaftlichen Lösung. Die von HAEFELY in der Schweiz hergestellten Geräte überzeugen durch ihre Vielfältigkeit und Qualität und wurden im Rahmen einer Vertriebspartnerschaft von Schlöder in das Produktportfolio aufgenommen. ... weiter
Wie entwickelt man das perfekte HMI-PCAP-Touchpanel?
Design Aspekte für die spezielle Anwendungslösung
HMI-Eingabesysteme für Maschinen, Anlagen und Geräte sind technisch komplex und ausgereift. Die Anforderungen an die Applikation und Technologien entwickeln sich jedoch ständig weiter. Für das
PCAP-Touchpanel-Design stehen verschiedene Komponenten zum Aufbau und zur Integration zur Verfügung. Dabei spielt die Wahl des Frontglases, des PCAP-Sensors, des Displays, der Optical Bonding
Technologie, der mechanischen Integration sowie Aspekte für die spezielle Anwendungslösung eine wichtige Rolle. Mit der richtigen Auswahl dieser Komponenten lässt sich ein optimal auf die Applikation
abgestimmtes Eingabesystem entwickeln.
Für das Design eines HMI-PCAP-Touchpanels spielen zahlreiche Aspekte für die spezielle Anwendungslösung eine Rolle. Zur optimalen Integration der Komponenten wie Touchscreens, Displays und Controller
ist ein qualifiziertes Technologie-Portfolio entscheidend. Aber auch die einzelnen Prozessschritte zur Herstellung der Komplettlösungen wie Glasbedruckung, Lamination, Optical Bonding und Elektronik
müssen darauf abgestimmt sein.Bereits bei der Auswahl der Coverlens und
deren Oberflächenbeschaffenheit gibt es verschiedene Optionen. Ist die Front aus Glas steht eine ganze Palette an Möglichkeiten bereit: klar (clear), entspiegelt (anti-glare), chemisch- oder
thermisch-gehärtet, mit gloss-Werten in verschiedenen Abstufungen sowie mit zusätzlichen Beschichtungen wie AR (Anti-Reflexion), AS (Anti-Schmutz), AF (Anti-Fingerprint) oder
Anti-Bakteriell.
Die vollständige Titelstory aus dem meditronic-journal 4-2023 lesen Sie hier:
Human Machine Interfaces im Medizinbereich
Die Kombination aus Touchscreen mit stromsparendem SBC von SECO dient als zentrale Kommunikationsschnittstelle bei dem nicht-invasiven (NIV) Beatmungsgerät Biorespira
In der Medizintechnik sind Qualität und Sicherheit die wichtigsten Parameter für hochwertige und verlässliche Produkte. Der Einsatz von Human Machine Interfaces (HMIs) in den entsprechenden elektronischen Geräten und Systemen stellt somit sehr hohe Anforderungen an die Entwickler und Hersteller. Die Geräte müssen komfortabel und präzise bedienbar sein, eine optimale Ablesbarkeit der Parameter sicherstellen sowie Ausfallsicherheit und eine Langzeitverfügbarkeit bieten.
Den vollständigen Artikel aus dem meditronic-journal 4-2023 lesen Sie hier:
All-In-One-PCs und mobile IT-Hardware für Kliniken, Praxen und Rettungskräfte
Mobile All-In-One-PCs und besonders stabile medizinische Tablets für Krankenhäuser, Reha-Kliniken, Praxen und Rettungsdienste sind das Kernangebot von Concept. Das Angebot richtet sich an Kunden, die besonders haltbare und zuverlässige Geräte schätzen und Wert darauf legen, dass neue Hardware schnell und unkompliziert in der anspruchsvollen IT-Landschaft der Medizinbranche Leistung bringt. Auf der DMEA in Berlin zeigte Concept Geräte der Marken DT Research und FuturePAD, beispielsweise ein mit 17 Zoll ungewohnt großes medizinisches Tablet und einen Monitor mit Powerbank für PCs und Vitalmonitore, den es in dieser Form bisher nicht gab. …weiter
Radiallüfter schützt Röntgengeräte effektiv vor Überhitzung
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Röntgengeräten sind entscheidend für ihre optimale Leistung und den reibungslosen Betrieb. Eine der häufigsten Herausforderungen bei der Entwicklung solcher Geräte ist die effektive Wärmeableitung, um Überhitzung zu verhindern. Der Radiallüfter LY60B von Sepa Europe bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn zu einer optimalen Wahl für die Kühlung von Röntgengeräten macht. Er ist nicht nur sehr klein, schmal und flach, er überzeugt auch mit einer bemerkenswerten Leistung. …weiter
Änderungsmanagement in der Medizintechnik
Das Änderungsmanagement in der Medizintechnik ist von großer Bedeutung, da es sicherstellt, dass Änderungen an Medizinprodukten, Systemen und Prozessen sicher und effektiv durchgeführt werden. Die Medizintechnikbranche ist stark reguliert, und Änderungen müssen gemäß den Anforderungen der zuständigen Regulierungsbehörden wie der FDA, der ZLG oder anderen internationalen Aufsichtsbehörden und den Benannten Stellen erfolgen. Oxaion hat mit einer Reihe von Unternehmen gesprochen und die Herausforderungen diskutiert.. …weiter
Mobiler Panel-PC für den medizinischen Einsatz
Speziell für den mobilen Einsatz im medizinischen Umfeld bietet ICP Deutschland eine neue Panel-PC-Serie an. Der POCm-W kann mit bis zu drei Li-ION-Batterie-Packs bestückt werden und so eine Laufzeit von 8 Stunden realisieren. Durch die Hot-Swap-Funktion und die optionale Batterie Docking Station, kann die Laufzeit beliebig verlängert werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Visitenwägen mit LiFePO4-Batterie-Einheiten, ist durch die Verwendung von Li-ION Batterien eine Gewichtsersparnis von mehr als 5 Kilogramm möglich. …weiter
Mehrere Oszilloskope drahtlos kombinieren
Das Wireless Multi Instrument Synchronization Modul WCMI ist das (nach Herstellerangaben) weltweit erste Modul, das mehrere Oszilloskope drahtlos über eine Entfernung von bis zu 400 Metern synchronisieren und zu einem einzigen Instrument kombinieren kann. Das WCMI-Modul kann an den WiFiScopes und HandyScopes der Serie 5 und 6 betrieben werden und wird am Erweiterungsanschluss auf der Rückseite angeschlossen. Die Multi-Kanal-Software erkennt automatisch, wie viele Oszilloskope sich im Empfangsbereich befinden und kombiniert diese zu einem einzigen Scope.. …weiter