news aus der Elektronik-Branche - Archiv

8.3.2023 | Stromversorgung

 

Günstige, kurzfristig lieferbare Einbaunetzteile

HY-LINE Power Components bietet mit den neuen PHI-CON-Serien PACC und PACO Einbaunetzteile mit 30 bis 600 W Ausgangsleistung im Open Frame- oder Metallkäfig-Gehäuse bei Ausgangsspannungen von 3,3 bis 54 VDC. Die Netzteile können auch mit Gleichspannung von 127 bis 370 V gespeist werden. …weiter

8.3.2023 | Elektromechanik

 

Edelstahl-Drucktaster mit individuellem Tastensymbol

Die N&H Technology GmbH bietet vandalismusgeschützte Drucktaster aus Edelstahl mit individuellen, hinterleuchteten Symbolen an. Die kundenspezifischen Symbole werden mittels Laser auf die Druckhaube graviert und können entsprechend mit LEDs hinterleuchtet werden. Dabei sind auch zwei- und dreifarbige LED-Statuseffekte, sowie eine Kombination mit einer Ringbeleuchtung möglich. …weiter

1.3.2023| Energiemanagement

 

Lösungen zur Energieeinsparung in kommerziellen Wohngebäuden

Neue Regelungstechnik mit Komponenten von Metz Connect reduziert Energiebedarf und Kosten.

Busbasierte Datennetze sind ein fundamentaler Teil der Infrastruktur in der modernen Gebäudetechnik. Sie dienen zur Weiterleitung der von Sensoren gewonnenen Daten: Werte zu Stromverbrauch, Feuchtigkeit und Temperaturen bis hin zu Informationen über die Belegung von Räumen, was wiederum Auswirkungen auf andere Regelparameter hat. Erst anhand einer intelligenten Auswertung der Messdaten kann eine effiziente Regelung von Heizung, Lüftung und Klima (HLK) durch Ansteuerung der Aktoren erfolgen, zum Beispiel an Lüftungsklappen oder an Ventilen.  

 

Den vollständigen Artikel aus Haus und Elektronik 1-2023 lesen Sie hier:

1.3.2023| Netzwerke und Kommunikation

 

Moderne Lösungen für moderne Zeiten: Neue SIP-Sprechstellen

Die Welt der Telekommunikation hat sich verändert. Neben der stationären TK-Anlage gewinnt die Cloud zunehmend an Bedeutung. Flexible Lösungen im Bereich der Gebäude- und Unternehmenskommunikation sind gefragter denn je. Diese lassen sich schnell um Funktionen erweitern und ermöglichen ein Büro ohne Grenzen. Zu diesen Lösungen gehören auch intelligente Türsprechstellen. Diese werden in die vorhandene Netzwerkinfrastruktur integriert und übertragen beim Klingeln das Videobild auf den PC-Bildschirm oder weitere Endgeräte – unabhängig vom Standort. …weiter

 

 

1.3.2023| Gebäudeautomation

 

Zukunftsorientierte Gebäudebewirtschaftung im Zeitalter der Digitalisierung

Johnson Controls bietet mit seiner Plattform OpenBlue Lösungen für gesündere, nachhaltigere und intelligentere Gebäude. Die cloud-basierte Plattform OpenBlue von ­Johnson Controls vernetzt die gesamte Gebäudetechnik zentral über alle Gewerke hinweg und hebt das Datenmanagement auf ein neues Niveau. Alle betroffenen Gebäudesysteme werden über Standardschnittstellen wie das BACnet Protokoll in OpenBlue integriert, darüber analysiert und gesteuert. Das heißt: Mit OpenBlue ebnet Johnson Controls neue Wege für eine erhöhte Wertschöpfung, wozu auch das Thema Nachhaltigkeit gehört. Es verändert, wie Räume und Orte wahrgenommen werden und gestaltet die Zukunft von Gebäuden. …weiter

 

1.3.2023| Lichttechnik

 

Nachhaltige Beleuchtungslösungen für Bestandsbauten

In vielen Bürogebäuden, Produktionsstätten, Lager- oder Industriehallen fallen auch heute noch die veralteten Beleuchtungsanlagen auf. Sie verbrauchen viel Strom, sind wartungsintensiv und entsprechen in punkto Nachhaltigkeit nicht dem heutigen Standard. Eine Sanierung der Beleuchtungsanlagen senkt für jedes Unternehmen den Energieverbrauch deutlich und reduziert Unterhaltskosten spürbar. Zudem wird zusätzlich in jedem Fall eine deutliche Verbesserung der Lichtqualität erreicht, was sich sowohl positiv auf das Wohlbefinden, die Sicherheit und die Leistung der Mitarbeitenden auswirkt. …weiter

 

1.3.2023| Messtechnik


Qualifizierte Messtechnik für‘s Gebäude-Management

Zuverlässige Kontrolle für Gebäude und Anlagen wird nun möglich durch professionelle Bedarfsdeckung mit der Conrad Sourcing Platform. Dahinter steckt ein umfassendes Messtechniksortiment fürs Facility-Management, gebildet durch hochwertige Geräte von namhaften Herstellern einschließlich innovativer Geräte von Fluke, Flir und Voltcraft. Conrad Electronic versteht sich als Lösungsanbieter und befindet sich als solcher auf dem Weg zu Europas führender Beschaffungsplattform für technischen Bedarf. Als verlässlicher und kompetenter Partner bietet die Conrad Sourcing Platform Geschäftskunden nicht nur ein umfangreiches Sortiment, sondern auch persönliche Beratung sowie zahlreiche Services, etwa in den Bereichen E-Procurement und Kalibrierung. …weiter

 

1.3.2023| Elektroinstallation

 

Aus der Ferne zeitgesteuert schalten

Der Netzwerkspezialist Wiesemann & Theis erweiterte sein Web-IO-Sortiment mit dem Time Switch um eine Netzwerk-Zeitschaltuhr, die flexibles Schalten über Online-Kalender ermöglicht. Im Unterschied zu gewöhnlichen Zeitschaltuhren unterstützt der Web-IO Time Switch den iCal-Standard (*.ics) und kann so einfach über gängige online-Kalender (wie z.B. Google oder iCloud) verwaltet werden. Das bietet Nutzern die Möglichkeit, flexibel aus ihrem Online-Kalender heraus Schaltvorgänge zu terminieren. Änderungen bedürfen nicht des Eingriffs am Gerät selbst, sondern können online aus dem Browser oder direkt vom Handy aus vorgenommen werden.  …weiter

 

1.3.2023| Lichttechnik

 

Maximale Wirkung, minimales Licht

Die Decoline ist genau das, was ihr Name verspricht. Sie erzeugt eine lineare Lichtlinie für spannende Abwechslung und Akzentsetzung im Beleuchtungskonzept. Decoline ist die ideale Ergänzung zu den leistungsstarken Strahlern der LTS Licht & Leuchten GmbH, um weitere stilistische und indirekte Lichtsetzungen zu realisieren. Die Decoline ist aufgebaut aus einem schmalen LED-Lichtband, das in einem schlanken Aluprofil eingebettet ist. Diese unauffällige und platzsparende Lichtlinie ist in der Anbauvariante erhältlich.  …weiter

 

 

1.3.2023| Gebäudeautomation

 

Büroalltag effizienter und nachhaltiger dank smarter Raumsensoren

Der Trend hin zum mobilen Arbeiten erfordert Flexibilität bei der Nutzung vorhandener Büroflächen. Um den vorhandenen Raum so gut wie möglich zu nutzen, gilt es präzise zu planen, um Büroarbeitsplätze nach Bedarf bereitzustellen. Hier ist eine effiziente Gebäudetechnik ausschlaggebend. Räume müssen nur klimatisiert werden, wenn sie genutzt werden und das immer angepasst an die Gegebenheiten. Eine Reinigung ist in erster Linie auch nur nach Nutzung erforderlich. Während und nach einer Belegung, trägt das bedarfsorientierte Lüften zur Raumhygiene bei. …weiter

 

1.3.2023| Photovoltaik

 

PV-Anlagen wirtschaftlich installieren und zuverlässig absichern

Die neuen kompakten DC-Generatoranschlusskästen PV Next Mini von Weidmüller unterstützen dabei. Denn mit den geringen Abmaßen von nur 200 x 200 x 132 mm finden die PV Next Mini auch unter dem Dach in der kleinsten Ecke Platz. Und die Varianten mit WM4C-Steckverbindern können besonders schnell und einfach installiert werden. Der Generatoranschlusskasten ist ein wichtiger Bestandteil jeder Photovoltaikanlage. Hier laufen nicht nur die Stränge der unterschiedlichen Anlagenteile zusammen, hier wird auch die Anlage vor Überspannungen geschützt. Mit dem PV Next Mini erweitert Weidmüller sein Portfolio an DC-Generatoranschlusskästen um eine besonders platzsparende Variante. …weiter

 

1.3.2023| Sicherheitstechnik

 

Hochspannungsfeste isolierte Ableitung für den Blitzstrom

Planer und Errichter von Blitzschutzanlagen müssen auch unter erschwerten Bedingungen Trennungsabstände einhalten, um Überschläge von Blitzströmen in die bauliche Anlage zu verhindern. Nicht nur metallene und elektrische Dachaufbauten sind exponierte Punkte für Blitzeinschläge, auch nachträglich errichtete PV- oder Mobilfunk-Anlagen müssen bei Blitzeinschlägen unter Einhaltung des Trennungsabstands geschützt werden. Die moderne Fortsetzung des Blitzschutzes nach Benjamin Franklin ist die HVI light plus von DEHN. Die hochspannungsfeste isolierte Ableitung führt den Blitzstrom von der Fangeinrichtung sicher zur Erdungsanlage. Sie ist systemgeprüft und bietet zahlreiche Vorteile für Montage und Planung. …weiter

 

1.3.2023| Messtechnik

 

Für DVB-S/S2, DVB-T/T2, DVB-C, IPTV, Glasfasernetze und Rückkanal

Televes hat die Messgeräteserie H30Crystal um das neue Spitzenmodell H30C-F erweitert. Die Kombination aus einem breitem Einsatzspektrum (DVB-S/S2, DVB-T/T2, DVB-C, IPTV, Glasfasernetze, Rückkanal) und einer großen Auswahl an Messfunktionen machen es zu einem nahezu idealen Werkzeug für Installateure, die täglich mit unterschiedlichen Technologien moderner Telekommunikationsanlagen arbeiten. Über eine Web-Schnittstelle mit intuitiver Bedienoberfläche kann das handliche Messgerät leicht konfiguriert werden. Es hat einen WLAN-Analyzer, der automatisch alle drahtlosen Netzwerke im 2,4- und 5-GHz-Bereich erkennt, sowie einen optischen Empfänger für Wellenlängen von 1310, 1490 und 1550 nm.  …weiter

 

1.3.2023| Software

 

Software & Apps: Mobiles Arbeiten im Fokus

Die Streit Datentechnik GmbH präsentiert auf der eltefa zahlreiche Apps für Elektrobetriebe, die den Arbeitsalltag digitaler, einfacher und zeitsparender gestalten. Die Handwerker-Software Streit V.1 ist dabei als Hauptanwendung die zentrale Stelle, an der alle Fäden zusammenlaufen. Apps für Zeiterfassung, Baudokumentation, mobile Auftragsabwicklung, Lagerverwaltung und Materialbeschaffung können auf der eltefa hautnah erlebt und auch ausprobiert werden. Deutlich werden wird: Die Streit Datentechnik GmbH sorgt mit ihren Lösungen zur Digitalisierung des Elektrohandwerks für ein nahezu papierloses Büro. …weiter

 

1.3.2023| Elektroinstallation

 

Antennendosen für beste Verbindung und sichere Montage

Nach Umstellungen in der Prozesskette legt POLYTRON die hochwertige Klasse-A-Antennendosen-Serie PODO neu auf. Die einzigartigen Sicherheitskrallen der Qualitäts-­Antennendosen garantieren eine schnelle und sichere Montage der Dosen. Die neuen PODO-Antennendosen von POLYTRON bieten die beste Verbindung für zuverlässige und hochwertige Verteilsysteme. Zur Auswahl stehen eine BK- Stichleitungsdose PODO 4 U, BK-Durchgangsdosen PODO 10/13/16/19 U sowie eine SAT-Stichleitungsdose PODO 2 S und eine SAT-Twin-Dose PODO 2 ST. …weiter

 

1.3.2023| Messtechnik

 

Multifunktionaler Installationstester

Die von Gossen Metrawatt neueingeführten Installationstester der Serie PROFITEST MF erfüllen alle Anforderungen an eine professionelle, normenkonforme Durchführung elektrischer Prüfungen in Installationen und Anlagen. Als Weiterentwicklung der etablierten PROFITEST-Reihe zeichnet sich die MF-Generation durch ihre Multifunktionalität und ein besonders intuitives Bedienkonzept aus. Der handliche Drehschalter zur unkomplizierten Auswahl von Mess- und Steuerungsfunktionen, automatische Prüfsequenzen und das hochauflösende, kontextsensitive Farbgrafik-Display sorgen für einen praxisorientierten Bedienkomfort. …weiter

 

22.2.2023 | Messtechnik

 

Schnellste und genaueste EMV- und Funk-Messungen bis 44 GHz

Der neue digitale Messempfänger TDEMI  Ultimate meistert alle aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die EMV-Messtechnik.
EMV- und auch Funk-Messungen stellen sich immer höhere Anforderungen. So wurde mit der TDEMI G Serie 2007 erstmalig eine Echtzeitbandbreite von 162 MHz mittels patentierter Technologien eingeführt und im Rahmen der Eröffnung des neuen VDE-EMV-Prüflabors 2008 dem Publikum vorgestellt. Dieser Ansatz des digitalen Mess­empfängers wurde in den letzten Jahren einerseits hinsichtlich der Echtzeitbandbreite auf 685 MHz erweitert und andererseits mittels neuer noch leistungsfähigerer ADCs, FPGAs sowie neuer Millimeterwellen-IC sowohl die Messgenauigkeit als auch der Spurious-Free-Dynamic-Range nochmals signifikant erweitert. Der Einsatz dieser patentierter Technologien garantiert zum einen die Einhaltung der Normen CISPR, ANSI, FCC, MIL-461, DO-160 usw. und gleichzeitig eine maximale Messgeschwindigkeit durch große Echtzeitbandbreite. Die Patente umfassen z.B. Technologien zur Echtzeit-Signalverarbeitung, lückenlose FFT, Erhöhung der Dynamik oder auch Spurious-Unterdrückung.
Derzeit wird die CISPR-16-­Normenreihe auf den Frequenzbereich bis 40 GHz erweitert , von zuvor maximal 18 GHz. Die Erweiterung umfasst wiederum neue Anforderungen an Messempfänger. So müssen diese auch im Echtzeitmodus über den gesamten Frequenzbereich eine  Amplitudengenauigkeit von ±2 dB sowie ein VSWR von 3 einhalten. Konventionelle Messempfänger/Spektrumanalyzer mit YIG-Preselektor erfüllen die neuen Werte nur eingeschränkt und das führt dazu, dass zum einen die Messgeschwindigkeit sehr begrenzt sowie zum anderen die Sensitivität zu gering ist, um ohne externen Vorverstärker EMV-Messungen nach den Produktnormen durchführen und deren Grenzwerte einhalten zu können. Externe Vorverstärker bedeuten jedoch wiederum zusätzliche Unsicherheiten, erzeugen Oberwellen von Eingangssignalen und können übersteuert werden. Downlink- als auch Uplink-MU-MIMO.

Die vollständige Titelstory aus hf-praxis 3-2023 lesen Sie hier:

Gauss Titelstory.pdf
PDF-Dokument [2.3 MB]
22.2.2023 | Components


Advanced Rugged Transistor for Frequencies Up to 400 MHz

RFMW’s RF Power Business Development Manager, Tim Daniels, recommends Ampleon’s ART2K0FE Advanced Rugged Transistor (ART) for industrial, scientific, and medical applications between HF and 400 MHz. It is an unmatched 65 V LDMOS transistor that has a high breakdown voltage, providing excellent SWR ruggedness of 65:1. High gain and efficiency at high frequencies are achieved with low output capacitance. The ART2K0FE is designed for broadband operation, and high-power applications up to 2 kW and offered in an industry-standard package, air-cavity ceramic SOT539AN for easy integration. …weiter

 

22.2.2023 | Aktuelles

 

EMV 2023 in Stuttgart mit über 100 Ausstellern

Die Fachmesse für elektromagnetische Verträglichkeit öffnet vom 28. bis 30.3.2023 wieder ihre Tore in Stuttgart bei hoher Ausstellerbeteiligung. Interessierte haben nun die Möglichkeit, Tickets zu erwerben oder die Veranstaltung zur Weiterbildung zu nutzen.

Nach der einzigartigen Summer Edition der EMV 2022 in Köln findet die diesjährige Fachmesse in voller Stärke in Stutt­gart statt. Dass die Fachmesse gut ankommt, zeigt sich bereits in der regen Beteiligung der Aussteller, die für eine Standflächenerweiterung sorgte. Weit über 100 Aussteller werden den gesamten Bereich der EMV abbilden, darunter Hersteller von EMV-Messgeräten und EMV-Prüflaboren sowie Dienstleister als auch Anbieter von Simulations-Software. weiter

 

22.2.2023 | EMV/EMC

 

Produktsicherheits- und EMV-Prüfungen nach internationalen Standards

Die Element Materials Technology Straubing GmbH bietet Prüfdienstleistungen nach internationalen Standards und ab sofort auch CB-Prüfungen und -Zertifizierungen zur Sicherheit elektrischer Betriebsmittel und elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) an. Die Prüfberichte im CB-Verfahren werden in mehr als 50 Ländern anerkannt, wodurch Zulassung und Marktzugang erheblich erleichtert werden. weiter

 

22.2.2023 | EMV/EMC

 

Bis zu zwölf Messinstrumente in einem Gehäuse

Die nächste Generation software-konfigurierbarer Messtechnik bietet sowohl mehr Leistung als auch Flexibilität. Mit dem Januar-Update vereint Moku:Pro jetzt bis zu zwölf ­leistungsstarke Messinstrumente in nur einem Gehäuse, u.a. Oszilloskop, Lock-In-Verstärker, PID-Regler, Phasenmesser, Signalgenerator, Datenlogger, Spektrumanalysator. Der integrierte Signalgenerator fungiert neu auch als modulierbarer Rauschgenerator, insbesondere für Störsimulationen und andere EMV-Messungen. Dank der jeweils vier Ein- und Ausgangsports lassen sich im Multi-Instrument-Modus auf derselben Hardware vier Instrumente gleichzeitig betreiben und intern vernetzen, um individuelle Signalverarbeitungsketten zu erstellen. weiter

 

22.2.2023 | Messtechnik

 

Tragbarer Spektrum-Analyzer für universelle HF-Tests

Anritsu Company stellte den tragbaren Spektrum-Analyzer Field Master MS2070A vor, der die Leistungsfähigkeit und praxiserprobte, robuste Plattform der Field-Master-Reihe von Anritsu zu einem günstigen Preis bietet. Der MS2070A ist mit allen erforderlichen Funktionen bis 3 GHz ausgestattet und führt genaue, zuverlässige HF-Messungen in allgemeinen Feld-, Labor- und Fertigungsumgebungen durch. Mit einem Dynamikbereich von >105 dB bei 2,4 GHz, einem typischen DANL mit optional integriertem Vorverstärker von -167 dBm, gepaart mit einem TOI (Third Order Intercept) von 11 dBm und einer Pegelgenauigkeit von ±0,5 dB kann der Handheld-Analyzer eine Vielzahl von Signalen analysieren. weiter

 

22.2.2023 | EMV/EMC

 

Schirmzelte sind gerüstet für jede Messaufgabe

Abschirmzelte sind die beste Wahl für Labor­tests und Messungen im Frequenzbereich von 0,03 bis 16 GHz, wenn maximale Flexibilität bei gleichzeitig hoher Schirmwirkung (bis zu 95 dB) gefordert ist. Aufgrund ihrer flexiblen und leichten Bestandteile sind die Abschirmzelte tragbar und können in kürzester Zeit auf- und abgebaut werden. Die kleinen Tischzelte von Telemeter eignen sich für die Präzisionsmessung von kompakten Objekten. Große Zelte können für die Messung sperriger Objekte verwendet werden.Diese „schlüsselfertigen“ EMV-Lösungen kombinieren hierbei einzigartige Technologie und funktionales Design mit höchsten Qualitätsstandards. So wird jeder Raum im Unternehmen oder beim Kunden zu einem potentiellen Messlabor und bietet professionellen Schutz vor elektromagnetischer Strahlung. weiter

 

22.2.2023 | Messtechnik

 

Upgrades für Phasenrausch- und VCO-Messplätze

Rohde & Schwarz bietet ab sofort noch mehr Performance für die Phasenrauschanalyse und Messung spannungsgesteuerter Oszillatoren (VCOs). Sowohl der R&S FSWP Highend-Phasenrausch- und VCO-Messplatz mit integriertem Signal- und Spektrumanalysator als auch der spezialisierte R&S FSPN Phasenrausch- und VCO-Messplatz wurden aufgerüstet. Diese parallelen Upgrades von Hard- und Software verbessern die marktführende Performance weiter: Der Rauschpegel und die Messzeiten wurden reduziert und die Genauigkeit nochmals gesteigert. Beide Geräte verfügen über Funktionen zur Aufzeichnung von Messsequenzen (SCPI-Recorder), die in dieser Geräteklasse einzigartig sind. weiter

 

 

Simulations-Software zur Signalintegrität für Hardware-Ingenieure

Keysight Technologies stellte den Electrical Performance Scan (EP-Scan) vor, ein neues digitales Hochgeschwindigkeits-Simulations-Tool, das eine schnelle Signalintegritätsanalyse (SI) für Hardware-Ingenieure und Leiterplatten-Designer unterstützt. EP-Scan behebt Engpässe bei der SI-Analyse, indem es Hardware-Entwicklern Diagnosewerkzeuge an die Hand gibt, mit denen sie Designs frühzeitig korrigieren und Entwicklungszeitpläne einhalten können. weiter

 

22.2.2023 | Messtechnik

 

OTA-HF-Testgehäuse mit  >100 dB Isolation

Die geschirmten HF-Testgehäuse der dbSAFE-ARMOR-Serie von DVTEST sind kostengünstige Lösungen für OTA-Tests im mmWave-Spektrum (300 MHz bis 90 GHz). DVTEST bietet hochwertige Schirmboxen, Positionierer, Softwarelösungen und thermische Testsysteme in individuellen Ausstattungen, Größen, Frequenz­bereichen, Schirmungen und spezifischen Anwendungen exklusiv über die EMCO Elektronik an.…weiter

 

22.2.2023 | Products

 

Radiation Tolerant TCXO

Frequency control specialist, Euroquartz has introduced a new range of radiation tolerant temperature-compensated crystal oscillators (TCXO) from Greenray Industries Inc. that offer excellent performance in high shock and vibration environments. Housed in a rugged, radiation tolerant, stainless steel and nickel-plated package, the new T1276 TCXOs offer frequencies between 2.5 and 120 MHz over a temperature range from -55 to +125 °C. Ultra-low acceleration sensitivity is less than 0.07 ppb/g making these oscillators ideal for use in a wide range of applications including high orbit transponders, low orbit nano/micro satellites, RF telemetry systems, multiband terminals and upconverters. …weiter

22.2.2023 | Messtechnik

 

USB-SP4T-Schalter steuert Signale mit 0,1 bis 67 GHz

Das Modell USB-1SP4T-A673 von Mini-Circuits ist ein einpoliger, vierpoliger (SP4T) Absorptionsschalter, der mit einer Schaltgeschwindigkeit von 2 ms alle Signale mit Frequenzen von 0,1 bis 67 GHz steuert. Die typische Einfügungsdämpfung beträgt 5,8 dB bis 40 GHz und 9,8 dB bis 67 GHz. weiter

 

 

8.2.2023 | SBC/Boards/Module

 

Hocheffizienter Leistungszuwachs bei KI und Grafik

Intel Core i3 und Intel Atom x7000E Prozessor Serie für IoT im SMARC-Format

Der Wunsch nach „Mehr“ ist allgegenwärtig und stellt Entwickler immer wieder vor neue Herausforderungen. Gerade im Bereich industrieller IoT-Lösungen fordern wachsender Funktionsumfang und zusätzliche Services die eingesetzte Elektronik heraus. Modulare Lösungsansätze auf Basis von Standard-Formfaktoren wie SMARC profitieren jetzt von neuer, hocheffizienter Prozessortechnologie mit optimierter KI-Unterstützung, die bisher nur größeren Mobile- und Desktop-Prozessoren vorbehalten waren. Dies ermöglicht neue Anwendungen bei geringem Leistungsverbrauch.

Den vollständigen Artikel aus PC & Industrie 3-2023 lesen Sie hier:

TQ PCIndustrie 3-2023.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]
8.2.2023 | Elektromechanik

 

Migration leicht gemacht

Wie die Eurocard-Technologie auf innovative Systeme übertragen werden kann.

Europakarten werden seit Ende der 1970er Jahre als Leiterplatten für elektronische Bauteile verwendet. Sie sind in einem Baugruppenträger untergebracht und kommunizieren über ein Bussystem mit anderen Komponenten. Seit mehr als 30 Jahren gibt es jedoch vorteilhaftere Lösungen für die Montage von Leiterplatten mit elektronischen Schaltungen, z. B. Hutschienensysteme und Termination-Board-Lösungen. Im Laufe der Zeit hat sich zwangsläufig das Angebot an Europakarten verringert, sie werden immer noch als Ersatz oder Erweiterung benötigt. Pepperl+Fuchs bietet jetzt ein Baukastensystem an, mit dem Migrationsprojekte von Europakarten mit überschaubarem Aufwand durchgeführt werden können.

 

Den vollständigen Artikel aus PC & Industrie 3-2023 lesen Sie hier:

8.2.2023 | Embedded Systeme

 

Kompakter und flexibler Allzweck-Embedded-PC mit 12. Gen. CPU

Der Value-Added-Distributor und Hardware-Anbieter Bressner Technology erweitert sein Portfolio an eingebetteten Computersystemen um den BOXER-6646-ADP. Der Embedded-PC Ist eines der neuesten Produkte des Partner-Herstellers AAEON und bietet neben lüfterlosem und kompaktem Gehäuse auch eine Auswahl aus Intel Core-Prozessoren der 12. Generation. Die Modellreihe hat flexible Erweiterungsmöglichkeiten für weitere Schnittstellen und wurde speziell für die industrielle Automation ­entwickelt. Dabei entsteht für den Anwender ein hohes Nutzungspotenzial für eine Vielzahl von vertikalen Märkten, insbesondere für Edge Computing oder AIoT-Anwendungen. …weiter

8.2.2023 | Embedded Systeme

 

Systeme schneller und kostengünstiger mit Low-Code-Baukasten entwickeln

Das Beispiel Energie-Management zeigt, wie man schnell individuelle Lösungen entwickeln kann. In weniger als zwei Wochen wurde ein kundenspezifisches Embedded System zur Energieerfassung und -steuerung für den industriellen Einsatz realisiert. Die damit erfassten Leistungen und Anlagenzustände werden analysiert, bewertet, in eine Cloud kommuniziert und zur Anlagenbeeinflussung verwendet. Möglich ist dies durch den Einsatz des Embedded Baukastens von IMACS, dessen Hard- und Softwaremodule per Low-Code-Funktionalität zu einem Gesamt­system orchestriert wurden – vollständig auf Basis von Open Source. …weiter

 

8.2.2023 | Embedded Systeme

 

Sichere und energieeffiziente Rechnerarchitektur

Zur Weiterentwicklung von Embedded-Modulen haben Aries Embedded und Emdalo Technologies eine Partnerschaft geschlossen. Basierend auf der PolarFire FPGA-Architektur von Microchip hat Aries Embedded die System-on-Module (SoM) M100PF und M100PFS entwickelt. Die Plattformen sind zuverlässige Embedded-Systeme für eine sichere, energieeffiziente Rechnerarchitektur in einer Vielzahl von Anwendungen, darunter Smart Embedded Vision, Industrieautomatisierung, Telekommunikation und IIoT. Die M100PF-SoM-Familie implementiert das PolarFire-FPGA und reicht von 100K Logikelementen (LEs) bis 300K LEs. Sie verfügt über 12,7G-Transceiver und bietet einen um bis zu 50 Prozent geringeren Stromverbrauch als vergleichbare FPGAs der mittleren Leistungsklasse. …weiter

 

8.2.2023 | SBC/Boards/Module

 

So gelingt das Upgrade von i.MX 6 zu i.MX 8

Wann ist der optimale Zeitpunkt für ein Prozessor-Upgrade im Elektronikdesign? Welche neuen Funktionalitäten bieten die System on Modules mit NXP i.MX 8-Prozessoren gegenüber der Vorgängerserie i.MX 6? Und welches Modul passt als Upgrade und Ersatz für eine bestehende Elektronik? Diese Fragen beantwortet Phytec in der ab sofort erhältlichen Broschüre „­Phytec Migration Guide – vom i.MX 6 zum i.MX 8“. Das Whitepaper kann kostenlos auf der Webseite ­https://www.phytec.de/erfolgreiche-migration-vom-imx-6-zum-imx-8/ angefordert werden. …weiter

8.2.2023 | Industrie PCs

 

IoT-AI-Controller nicht nur für Vision-Aufgaben

Die neu beim Distributor Acceed erhältlichen Controller der Serie EOS-JNX von Adlink sind mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet und für den Einsatz „on the edge“ (Edge Computing) als Bildverarbeitungssysteme konzipiert. Darüber hinaus bieten sie durch ihre leistungsstarken Grafikkomponenten neue Möglichkeiten für die Automatisierung im IoT, auch auf Basis von umfangreichen Bilddaten. Dazu gehören neben Prüfaufgaben auch Sicherheits- und Überwachungsanwendungen. Alle Modelle der Serie EOS-JNX bieten Power-Over-Ethernet (PoE) für die Versorgung angeschlossener Kameras oder anderer Geräte im Netzwerk. …weiter

8.2.2023 | Elektromechanik

 

Effizienter konfektionieren

Die Crimpvarianten der M16-Produktserien von binder vereinfachen die Konfektionierung – in kleinen Stückzahlen vor Ort, aber auch automatisiert und in größeren Mengen. Vom Steckverbinder selbst über die Kontakte bis zum geeigneten Crimpwerkzeug ist bei binder alles Notwendige aus einer Hand erhältlich.

binder, ein führender Anbieter industrieller Rundsteckverbinder, bietet seine Produkte der Baugröße M16, wie die Serie 423, für den Crimp­anschluss an. Die Crimptechnik ermöglicht Anwendern das schnelle, unkomplizierte Konfektionieren vor Ort. . …weiter

 

8.2.2023 | Kommunikation

 

Robuster und sicherer Netzwerkzugang

Die industriellen Gigabit Switches der N-Tron-Serie NT5000 setzen neue Standards in Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit und bieten mehrstufige Sicherheitsfunktionen. Red Lion, Hersteller innovativer Technologien für den Datenzugriff, die Verbindung und Visualisierung von industriellen Daten, stellt die N-Tron-Serie NT5000 von Managed Gigabit Layer-2-Ethernet-Switches vor.…weiter

8.2.2023 | Messtechnik

 

Hochpräzise, robuste IoT-Module für das Energiemonitoring

Die neuen Energieüberwachungsmodule der Instrumentenklasse PWRM10-01 und PWRM20-01 der Dataforth Corporation sind das Ergebnis von mehr als 35 Jahren Erfahrung in der Prozesssteuerungsbranche. Diese auf einer DIN-Schiene montierten, robusten, industriellen Module bieten eine moderne Lösung für eine breite Palette energiebezogener Anwendungen wie Energiemesssysteme, Überwachung der Stromqualität, Solarüberwachung, Prozessüberwachung oder Predictive Maintenance. …weiter

8.2.2023 | Bildverarbeitung

 

MIPI-Kameras und Komponenten für schnelle, einfache und kostengünstige Embedded-Vision-Integration

Vision Components zeigt auf der embedded world neue MIPI-Kameramodule und Komponenten, mit denen die Integration von Embedded Vision noch schneller, einfacher und kostengünstiger möglich ist. Im Mittelpunkt steht hier der FPGA-basierte Hardwarebeschleuniger VC Power SoM, der komplexe Bildverarbeitungen übernimmt und die Ergebnisse direkt an ein Prozessorboard übergibt. Das 28 x 24 mm winzige Modul kann für den Serieneinsatz als Baustein direkt in das Design eines Embedded-Vision-Mainboards integriert oder mit einer I/O-Platine mit multiplen MIPI-Schnittstellen kombiniert werden. …weiter

8.2.2023 | Elektromechanik

 

25 Gbit/s+ Stecker nach COM-Express Standard

Die Nachfrage nach Steckverbindern für anspruchsvolle Highspeed-Datenübertragungen wächst stetig – und mit ihr das Angebot des Steckverbinderherstellers ept. So ist der Highspeed-Steckverbinder Colibri nicht nur in der Version 16 Gbit/s, sondern auch 25 Gbit/s verfügbar. Dabei entspricht er den Anforderungen der COM-Express-Spezifikation und eignet sich somit für Anwendungen nach USB 3.1 Gen2 und PCIe 4.0. . …weiter

8.2.2023 | Software/Tools/Kits

 

Entwicklungsumgebung mit Bibliothekenquellcode

Eine Toolchain enthält üblicherweise vorkompilierte Standard- oder Laufzeitbibliotheken für alle unterstützten Architekturen und Konfigurationen. Die dafür notwendige Installation beansprucht viel Platz auf dem Rechner eines Entwicklers. Embedded Studio erstellt (und installiert) die Bibliotheken automatisch erst bei der ersten Verwendung. Hierdurch reduziert sich nicht nur der benötigte Festplattenspeicherplatz, sondern auch die Download-Größe des Setups sowie die Installationszeit um mehr als 50 % im Vergleich zu früheren Versionen.  …weiter

 

8.2.2023 | Bedienen und Visualisieren

 

Hochwertige Displayserie erweitert

Displays kommen normalerweise aus dem Consumerbereich, die industrielle Anwendung jedoch stellt in vielen Bereichen deutlich höhere Ansprüche, beispielsweise an die Helligkeit und den Kontrast, die Langzeitverfügbarkeit oder die elektromagnetische Verträglichkeit eines Displays. Um solchen hohen Anforderungsprofilen gerecht zu werden, hat Actron die ACT I³-Displayserie entwickelt – diese wurde jetzt um das Modell PRO X erweitert. Zusätzlich zur gleichen hochwertigen Grundausstattung, wie bei den anderen Modellen der Serie, wurde beim PRO X der Temperaturbereich ausgeweitet und 2 mm starke Scheiben erhöhen die Schlagfestigkeit der Displays. …weiter

8.2.2023 | Qualitätssicherung


Präzision im Submikrometerbereich

LMI Technologies gibt die offizielle Einführung des Photon optischen Inspektionssystems bekannt. Dieses berührungslose System bietet eine Oberflächencharakterisierung und -auswertung von mehrschichtigen, strukturierten, gemischten und anderen hergestellten Materialien. Das System ist CE und FCC zertifiziert.
Photon nutzt LMIs konfokale Linien- und Laserprofil-Sensortechnologie, um diese Oberflächen mit einer Präzision im Submikrometerbereich zu scannen. Dabei erreicht Photon eine Qualität und Geschwindigkeit, die konkurrierende Technologien übertrifft. …weiter

 

 

8.2.2023 | Bedienen und Visualisieren

 

Bedienen und Beobachten im Format 96 × 96

Das 4-Zoll-Touchpanel E04A für die Schalttafelmontage bietet ein hochauflösendes Display mit 720x720 Pixel. Es ist dafür geeignet, klassische Mess- und Anzeigegeräte durch moderne web-basierte Anwendungen einbaukompatibel zu ersetzen. Das Touchpanel hat ein industrietaugliches Kunststoffgehäuse und ist frontseitig in Schutzart IP54 ausgeführt. Als Betriebssysteme sind Linux Debian und Android 9 verfügbar. …weiter

2.2.2023 | Verpacken/Kennzeichnen/Identifizieren

 

Medizinprodukte-Kennzeichnung: Eine Lösung für jedes Material

Die Kennzeichnung von Medizinprodukten mit einem UDI-Code dient der Rückverfolgbarkeit und damit der Patientensicherheit. Sie ist durch die Vorgaben zur Umsetzung durch die FDA in den USA und durch die Europäische Kommission mit der MDR (Medical Device Regulation) umfassend geregelt. Die Pflicht zur standardisierten und eindeutigen Kennzeichnung (Unique Device Identification) betrifft somit jedes einzelne Produkt.

Insbesondere wenn es um mehrfach verwendbare und für die Wiederaufbereitung vorgesehene Medizinprodukte geht, bezieht sich die Kennzeichnungspflicht dabei nicht nur auf die Etikettierung, sondern auf die direkte Oberflächenkennzeichnung. Dies stellt Medizinproduktehersteller vor die Herausforderung, dauerhaft haltbare und deutlich lesbare Zeichen aufzubringen. Je nach Materialeigenschaften ist das unterschiedlich anspruchsvoll, selbst wenn man davon ausgehen kann, dass mittels Lasertechnologie so gut wie alle Materialien in hoher Qualität beschriftet werden können.

FOBA hat ein grünes Lasermarkiersystem (532 Nanometer Wellenlänge) entwickelt, um das Anwendungsspektrum für die industrielle Direktmarkierung von Medizinprodukten noch weiter zu vergrößern.

 

Die vollständige Titelstory aus dem meditronic-journal 5-2022 lesen Sie hier:

Titelstory FOBA.pdf
PDF-Dokument [2.1 MB]
2.2.2023 | MDR

 

Herausforderungen für die Medizintechnik im Jahr 2023

Die vergangenen Jahre waren durch die Umstellung auf die MDR voller Herausforderungen für die Hersteller von Medizintechnik. Immer größer ist in den letzten beiden Jahren die Sorge geworden, dass die erneute Konformitätsbewertung für eine CE-Kennzeichnung nach der neuen EU-Verordnung über Medizinprodukte (MDR) für viele Bestandsprodukte mit einer CE-Kennzeichnung nach der EU-Richtlinie über Medizinprodukte (MDD) nicht rechtzeitig abgeschlossen werden kann. Viele Anwender befürchten deshalb Engpässe bei der Verfügbarkeit von etablierten Medizinprodukten.. …weiter

2.2.2023 | Produktion

 

Jedem Titan seinen Bohrer!

Der Hochleistungswerkstoff Titan ist eine zerspanungstechnische Herausforderung, auch in der Medizintechnik. Gleichwohl: Titan ist nicht gleich Titan. Je nachdem, ob es sich um Reintitan oder legiertes Titan handelt, ergeben sich unterschiedliche zerspanungstechnische Verhalten. Für diese Herausforderung hat Mikron Tool auf die jeweiligen Titansorten perfekt zugeschnittene Bohrer entwickelt, die Titan prozesssicher, mit höheren Schnittwerten, längeren Standzeiten und hervorragender Bohrungsqualität zerspanen können. …weiter

2.2.2023 | Mess- und Prüftechnik

 

EMV-Verträglichkeit von medizinischen Geräten

IEC 60601-1-2, Ed. 4.1. / IEC 61000-4-39

Gerade im medizinischen Bereich dürfen unterschiedliche technische Apparate weder im häuslichen Umfeld noch in medizinischer Umgebung wie Krankenhäusern durch potenzielle Störquellen beeinflusst werden. Fehlfunktionen könnten im Extremfall Menschenleben gefährden, daher werden medizinische Geräte nach der internationalen Norm DIN EN/IEC 60601-1-2 geprüft. Diese Norm wurde jüngst aktualisiert, um Störungen zuverlässig auszuschließen. …weiter

2.2.2023 | Sensoren

 

Drucksensor für mobile Anwendungen

Portable, batteriebetriebene Geräte sind in unserem Alltag allgegenwärtig, aber auch in der Medizintechnik und der industriellen Messtechnik geht der Trend zu immer kleineren, mobilen Endgeräten. Um eine möglichst lange Laufzeit dieser Geräte zu ermöglichen, werden intelligente stromsparende Konzepte und Komponenten benötigt. Für den Einsatz in batteriebetriebenen Anwendungen hat Analog Microelectronics den digitalen 18-bit Board-Mount-Drucksensor AMS 5935 entwickelt. . …weiter

 

 

2.2.2023 | Mess- und Prüftechnik

 

Digitale Oszilloskope für Design, Debugging und Test

Mit der HDO4000-Serie stellt Rigol eine neue Serie von Digitaloszilloskopen vor, die mit vier Kanälen, 12 Bit Auflösung, 500 Mpts Speichertiefe und bis zu 800 MHz Bandbreite punkten. Verbaut darin ist der neue, von Rigol entwickelte Chipsatz Centaurus. Dieser verfügt u.a. über eine hervorragende Echtzeitabtastrate, ein niedriges Grundrauschen, hohe vertikale Genauigkeit und eine hohe Wellenformerfassungsrate. Auch für die Prüfung komplexer Szenarien wie Low-Power-Tests, Power-Rail-Analysen, Halbleiterprüfungen, Prüfung medizinischer Elektronik usw. eignen sich die Oszilloskope der neuen HDO4000-Serie von Rigol. …weiter

2.2.2023 | Medical PC/SBC/Module

 

Mini-ITX Motherboards für industrielle Echtzeitanwendungen

Kontron erweitert sein Portfolio an Motherboards basierend auf Intels 12. Generation Core i Technologie um zwei kompakte Mini-ITX Motherboards mit unterschiedlichen Feature-Set.

Kombiniert mit der enormen Skalierbarkeit der Rechnerleistung von Intel Celeron bis Core i9 CPUs sowie umfangreichen Erweiterungsmöglichkeiten, eignen sie sich ideal für vielfältige Anwendungen in der Medizintechnik, Industrieautomation, Casino Gaming, Visualisierung, Kiosk, Retail uvm.  …weiter

2.2.2023 | Medical PC/SBC/Module

 

Die bessere Wahl in Edelstahl

Panel-PCs – hygienisch sauber und technisch vielseitig: Für die Lebensmittel-, Pharma- oder Kosmetikfertigung bietet TL Electronic mit mehreren Edelstahl Panel-PC Geräteserien optimale Lösungen.

Der Hersteller konstruiert die Rechner- und Bediensysteme so, dass es keine Ecken und Kanten gibt, also perfekt für die Reinigung. Die Gehäuse aus eigener Fertigung sind aus langlebigem Edelstahl-Werkstoff 1.4401 (AISI 316) und somit besonders korrosions- und flüssigkeitsbeständig, auch bei häufigen Reinigungsprozessen. Die robusten, modernen Gehäuse sind inklusive aller Schnittstellen vollständig IP65 oder sogar IP69K geschützt. …weiter

 

2.2.2023 | Software

 

Mit statischer Codeanalyse zur FDA-Zulassung

Parasoft C/C++test ist die Software-Testlösung der Wahl bei Inovy­tec Medical Solutions. Das Medizintechnikunternehmen entwickelt innovative Lösungen für Atemwegs- und Herzinsuffizienz wie das Beatmungsgerät Ventway Sparrow. Diese innovative Familie von Transport- und Notfallbeatmungsgeräten hält den härtesten Bedingungen stand und gewährleistet eine zuverlässige Hochleistungsbeatmung zu jeder Zeit. Bereits in der Anfangsphase der Covid19-Pandemie war das Gerät schnell einsetzbar zur lebenserhaltenden Beatmung von Patienten in verschiedenen Zuständen, darunter auch mit Covid19 infizierten Personen. Damit das Ventway Sparrow überhaupt eingesetzt werden durfte, musste es zunächst die strenge medizinische FDA 510(k)-Zulassung erfüllen, die für den Betrieb sicherheits­kritischen Code voraussetzt. …weiter

 

2.2.2023 | Stromversorgung

 

AC/DC-Stromversorgung für Medizintechnik und Industrie

Das MEP-120A hat eine Ausgangsleistung von 120 W und ist in 4 Ausgangsspannungen von 12 V, 15 V, 18 V und 24 V erhältlich. Die Leiterplattenmaße des Open Board Netzteils misst nur 2“ x 3“ = 50,8 x 76,2 mm. Es bietet eine Peak-Leistung von bis zu 150 W für 10 Sekunden und verfügt über einen weiten Betriebstemperaturbereich von -30 °C bis +70 °C. Mit einem niedrigen Leerlaufenergieverbrauch von < 0,21 W und einem Schutz vor elektrischen Schlägen, der den Anforderungen von 2x MOPP entspricht, bietet das MEP-120A eine zuverlässige Stromversorgung für medizinische Geräte vom Typ BF. …weiter

 

2.2.2023 | Sensoren

 

Berührungsloser Temperatursensor mit medizinischer Genauigkeit

Excelitas Technologies präsentiert einen neuen Infrarotsensor aus seiner erfolgreichen CaliPile-Serie. Der auf medizinische Genauigkeit kalibrierte CaliPile TPiS 1T1386 L5.5H wurde speziell für die kontaktlose Körpertemperaturmessung und Fieberüberwachung entwickelt. Er erfüllt die hohen Präzisionsanforderungen medizinischer Anwendungen und erlaubt das freie Einstellen von Schwellwerten bei weiteren Funktionen wie z. B. der Personen-Präsenzerkennung. Darüber hinaus bietet er zahlreiche Vorteile als Bewegungssensor für die Gebäude- und Sicherheitstechnik. …weiter

2.2.2023 | Software

 

Sicherheit bei der UDI-Verifizierung

In den letzten drei Jahren hat oxaion seine ERP-Softwarelösungen für die Medizintechnik, oxaion open und oxaion easy Medizintechnik um viele Funktionen rund um UDI und EUDAMED erweitert. Die neuesten Erweiterungen betreffen die Erstellung von XML-Dateien für den Upload in die EUDAMED und die UDI-Übernahme und Dokumentation bei Handelswaren. Einen wichtigen Meilenstein, der regulatorisch für viele Unternehmen interessant sein wird, wurde jetzt vorgenommen: Die Verifizierung und Dokumentation der UDI.. …weiter

 

2.2.2023 | Medical PC/SBC/Module

 

Lebenszyklen verlängern

Embedded Lösung, die den Lebenszyklus von EOL betroffenen Applikationen um Jahre verlängert

Ein 3,5“ Single Board Computer verlängert den Lebenszyklus bestehender Applikationen, welche mit abgekündigten Prozessoren gesteuert werden, bei minimalem Aufwand um Jahre. Gesteuert wird das VDX3-6726 von einem 1 GHz leistungsstarken Vortex86DX3 Prozessor mit 1-2 GB DDR3 RAM und steht abgekündigten Prozessoren wie beispielsweise AMD LX800 in keiner Weise nach, um die volle Funktion bestehender Applikationen auch unter Legacy-Betriebssystemen wie DOS zu gewähren. …weiter

 

26.1.2023 | Messtechnik

 

Wie testet man WiFi-7-Geräte?

Die mmt vertritt mit LitePoint einen renommierten Hersteller, der mit seinen MX-Geräten diese Frage beantworten kann.

Doch was ist WiFi 7 und welche Vorteile bringt es? WiFi 7 wird die schnellste WiFi-Generation sein mit einem Durchsatz von mehr als 30 Gbit/s und sehr geringen Latenzzeiten. Die Anwendungsfälle, die für die nächste Generation von WiFi-Geräten anvisiert werden, sind die anspruchsvollsten Anwendungen für Augmented Reality (AR), Full Immersion Virtual ­Reality (VR), Gaming und Cloud Computing.

Mit Blick auf diese anspruchsvollen Anwendungen werden im IEEE-802.11be-Standard viele neue Funktionen eingeführt, die diese „Extremely-High-Throughput“-Gerätegeneration (EHT) zur Realität werden lassen. Triband-Betrieb in den Frequenzbändern 2,4, 5 und 6 GHz, extrabreite 320-MHz-Kanäle, 4096-QAM-Modulation, bis zu 16×16 MIMO und Multilink-Betrieb (MLO) verschieben die Grenzen der HF-Leistung von WiFi-Geräten und leiten eine neue Ära der Konnektivität ein.

Die vollständige Titelstory aus hf-praxis 2-2023 lesen Sie hier:

Titelstory hf-praxis 2-2023.pdf
PDF-Dokument [1.9 MB]
26.1.2023 | Messtechnik

 

Sternwarte Bochum erfolgreich bei Artemis-1-Tracking

Mitte November 2022 hat die NASA mit Artemis-1 und dem Raumschiff Orion wieder eine Mondmission gestartet. Drei Wochen lang umkreiste die Orion den Erdtrabanten. Die Sternwarte Bochum empfing während dieser Zeit die übermittelten Daten und konnte diese sehr detailliert analysieren. Möglich wurde dies durch neues Equipment der Aaronia AG, deutscher Spezialist für Spektrumanalyse.

Mit technischer und wissenschaftlicher Unterstützung der AMSAT-Deutschland e.V. empfängt die Sternwarte Bochum täglich mit ihrer 20-m-Parabolantenne aus über 100 Mio. km Entfernung Weltraumwetter-Daten der Sonde STEREO-A und leitet diese an die NASA weiter. In verschiedenen Universitäten laufen die Informationen zusammen und werden anschließend ausgewertet.

Den vollständige Artikel aus hf-praxis 2-2023 lesen Sie hier:

Aaronia.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]
26.1.2023 | Messtechnik

 

Frequenzen bis 20 GHz erzeugen und bis 26,5 GHz messen

Siglent erweiterte seine Performance-Familie und richtet sich mit den neuen Spektrumanalysatoren SSA5000A und den Signalgeneratoren SSG5000A an Entwickler im Bereich Satellitenkommunikation, Radar und Mobilfunk­systeme. Die leistungsstarken und flexiblen Spektrumanalysatoren der SSA5000A-Serie messen Frequenzen von 9 kHz bis 13,6 oder 26,5 GHz und eignen sich besonders zur Analyse von HF-Komponenten und Sendern. Die HF/Mikrowellen-Signalgeneratoren der SSG5000A-Serie bieten einen Frequenzbereich von 9 kHz bis 13,6 oder 20 GHz und sind für die Bereiche Kommunikation, Luft- und Raumfahrt, Militär sowie F&E und Produktion konzipiert. …weiter

 

26.1.2023 | Messtechnik

 

WiFi-7-Testlösung für mobile Endgeräte der nächsten Generation

Rohde & Schwarz und Broadcom haben den R&S CMP180 Radio Communication Tester erfolgreich für die WiFi-7-Chipsätze von Broadcom validiert. OEMs und ODMs von Mobilgeräten können nun ihre ersten WiFi-7-Produkte zur Marktreife führen. Es sind die branchenweit ersten WiFi-7-Chipsätze, die für Mobilfunkgeräte optimiert sind und den simultanen Dualband-2x2-Betrieb gemäß IEEE 802.11be unterstützen. …weiter

26.1.2023 | Messtechnik

 

Mikrowellen-Signalgeneration funktioniert hochwertig bis 20 GHz

Die RIGOL Technologies EU GmbH stellte einen neuen Mikrowellengenerator mit zwei Frequenzbereichen von 9 kHz bis 12 GHz bzw. 20 GHz vor. Die Geräte sind wahlweise als Versionen mit zwei, vier, sechs oder acht Kanälen verfügbar, die eine Kanal-zu-Kanal-Isolation von bis zu 85 dB (typ.) aufweisen. Für jeden Kanal kann man die Frequenz, Amplitude und alle verfügbaren Funktionen individuell oder für eine gewünschte Anzahl an Kanälen als Gruppe einstellen und ausgeben. …weiter

 

26.1.2023 | Messtechnik

 

Zuverlässige Feldstärkemessungen bis 90 GHz

Mit dem FieldMan öffnet ­Telemeter Electronic Partner Narda neue Dimensionen in Sachen Vielseitigkeit und Handhabung von elektromagnetischen Feldmessgeräten. Das leichte und einfach zu bedienende Gerät lässt sich mit digitalen isotropen Sonden verwenden und erlaubt damit zuverlässige, richtungs­unabhängige Messungen von 0 Hz bis 90 GHz. …weiter

 

26.1.2023 | Software

 

Lizenzierte Simulations-Software-Technologie für das PCB-Design

Keysight Technologies hat bekanntgegeben, dass Altium LLC die fortschrittliche elektromagnetische Simulationstechnologie von Keysight lizenziert hat, um Stromversorgungs-Analyselösungen für PCB-Entwickler zu entwerfen. Keysight und Altium gehen eine Partnerschaft ein, um die Bedürfnisse von Hardware-Ingenieuren zu erfüllen, die keine Leistungsintegritäts-Experten sind. Die zuverlässige Stromverteilung ist ein häufiges Problem für Entwickler von Leiterplatten.  weiter

26.1.2023 | Components

 

Highly Integrated RF Frontend Module

The QPB9380 is a highly integrated RF frontend module targeted for 5G TDD base stations. The module integrates a two-stage LNA and a 20 W power handling switch in a dual channel configuration. The second stage LNA has an integrated bypass mode. Power down and bypass capability for the LNAs can be controlled with control pins on the module. weiter

 

26.1.2023 | Verstärker


Ultrabreitbandverstärker für 0,5 bis 80 GHz

Das Modell ZVA-5803X+ von Mini-Circuits ist ein Ultrabreitband-Koaxialverstärker mit einem kontinuierlichen Frequenzbereich von 0,5 bis 80 GHz. Er liefert 17 dB typische Verstärkung mit ±3 dB Verstärkungsebenheit und 8,5 dBm oder mehr Ausgangsleistung bei 1 dB Kompression. Der robuste Verstärker, der sich nahezu ideal für Kommunikations-, Radar- und Testsysteme eignet, ist gegen Verpolung und Überspannung geschützt und wird mit einer einzigen Versorgungsspannung von 10 bis 15 V DC betrieben. Er misst 1,85 × 0,90 × 0,84 Zoll (46,99 × 22,96 × 21,29 mm) mit seinen 1-mm-Buchsen.  …weiter

26.1.2023 | Messtechnik


Digitale RF-Power-Meter messen bis 4 GHz

Die Power-Monitor-Systeme aus der WPM-Serie von WERLATONE sind ein komplett eigenständiges True-RMS-Leistungsmesssystem, das in koaxialer als auch Hohlleiter-Ausführung angeboten wird. Leistungen bis zu 50 kW sind mit 40 dB Dynamikbereich sehr präzise messbar.Die WPM-Serie enthält einen HF-Übertragungsleitungsteil mit einem vollständig kalibriertem HF-Leistungsüberwachungssystem sowie einen dreistufigen SWR-Schutz. …weiter

26.1.2023 | Messtechnik

 

Rauschparameter-Testlösungen für das D-Band

Die bsw TestSystems & Consulting AG, liefert jetzt auch Rauschparameter-Testlösungen im Bereich D-Band (110 bis 170 GHz). Die Entwicklung der letzten Jahre hat einen rasanten Anstieg der Messfrequenzen erfordert und ist aktuell noch lange nicht am Ende. Während die breite Öffentlichkeit den roll-out von 5G-Produkten wahrgenommen hat, ist die Forschung für 6G schon längst in Gange – mit noch höheren Frequenzen und noch viel größerer Empfindlichkeit. Hier konnte die bsw TestSystems & Consulting mit einem neu entwickelten Aufbau Lösungen im D-Band-Bereich entwickeln, die ihre Leistungsfähigkeit schon in den letzten zwei Jahren unter Beweis gestellt haben. weiter

26.1.2023 | Kabel und Stecker

 

Kabel aus CNT-Fasern – leicht, flexibel und robust

Kabel aus Carbon-NanoTube-Fasern haben mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Kabeln. Während sie Informationen bzw. Signale genauso zuverlässig wie Kupferkabel übertragen, beträgt ihr Gewicht aufgrund ihrer Kohlenstoffstruktur nur einen Bruchteil eines herkömmlichen Kabels. Daher sind sie die perfekte Wahl für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Formel 1 und der Elektromobilität, wo jedes Gramm zum Erfolg eines Projektes beitragen kann. …weiter

26.1.2023 | Quarze und Oszillatoren

 

Verlässliche und kosteneffiziente HF-Quarzoszillatoren

Für eine hohe Stabilität und geringes Rauschen im Systemaufbau sorgen die Hochfrequenz-Quarzoszillatoren von Hong Kong X’tals (HKC). Möglich ist das dank eines Differential-Outputs und niedrigem Phasenjitter. Damit begegnet der Hersteller dem wachsenden Bedarf an kostengünstigen Zeitreferenzen mit niedrigem Jitter in Telekommunikationsanwendungen wie LTE/5G, PCI-e Express und 10-Gbit-Ethernet. weiter

 

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel