Breites Programm für Blitz- und Überspannungsschutz
Durch den Klimawandel und die Abhängigkeit von Russlands Öl- und Gaslieferungen sind die regenerativen Energien zur nachhaltigen Stromversorgung mehr und mehr gefragt. Citel hat bereits von Beginn an Blitz- und Überspannungsprodukte für diesen Markt entwickelt und angepasst. Von daher steht heute eine große technisch ausgereifte Produktpalette zur Verfügung. Sie reicht bei der PV von leistungsstarken Ableitern für die BSK mit VG-Technology bis hin zu SPDs auf Basis der MOV Technologie und dies alles zu einem sehr guten Preis-/Leistungs-Verhältnis. …weiter
Erste Schalter- und Steckdosen-Serie aus recyceltem Ozeanplastik
Schneider Electric präsentiert mit Merten Ocean Plastic seine neue, aus wiederverwerteten Fischernetzen hergestellte Schalter- und Steckdosenreihe. Mit den erstmals im Rahmen der Consumer Electronics Show (CES) virtuell vorgestellten Merten-Ocean-Plastic-Modellen ist Schneider Electric das erste Unternehmen der Branche, das Schalter und Steckdosen aus recyceltem Ozeanplastik anbietet. …weiter
Optimales Licht für große Flächen
Die Firma Gewiss präsentierte „Spatium Pro“, eine Strahler-Serie zur Beleuchtung von großen Außenflächen und Parkbereichen, die hervorragende Lichtleistungen, Sicherheit und Sehkomfort garantiert. Ein Beleuchtungssystem für große Außenflächen (Parkplätze, Häfen, große Industriegebiete, Flughäfen und Interports) muss eine gleichmäßige Lichtverteilung, eine perfekte Sehleistung gewährleisten und dunkle Zonen vollständig eliminieren, um Unfälle zu vermeiden und so die Sicherheit zu erhöhen. …weiter
Gestentaster: hygienisch, praktisch, ausgezeichnet
Der Gestentaster von LCN erhält eine Auszeichnung im Red Dot Award: Produkt Design 2022 – eines der renommiertesten Designwettbewerbs weltweit. Das außergewöhnliche Design und die Innovation des LCN-GG1 überzeugte die internationale Jury nach einem mehrtägigen Evaluierungsprozess und konnte sich gegen Einreichungen aus aller Welt durchsetzen. …weiter
Universal-Aktor für Aufputzinstallation
In mit KNX automatisierten Gebäuden werden unterschiedliche Aktor-Typen benötigt, um schalt- und dimmbare Lasten, Motoren und Ventile anzusteuern. Flexibilität bei der Planung und Umsetzung schaffen Universal-Aktoren. Sie eignen sich zum Schalten von Geräten wie elektrischem Licht oder Lüftern, können aber auch Antriebe von Jalousien, Rollläden, Markisen oder Fenstern ansteuern. …weiter
Choc meets Lichtkanal
Der Choc-Lichtkanal-Einsatz für den Lichtkanal 045 und die Variante der Choc-Pendel komen zusammen: Als kleiner zurückhaltender Allrounder wurde die Leuchtenserie Choc im September 2021 in den Markt eingeführt. Heute kann die LTS stolz die Erweiterung der Choc-Familie vorstellen. Mit der Ergänzung und Zusammenführung aus Choc und Lichtkanal 045 spricht LTS der Choc einen noch größeren und flexibleren Einsatzbereich zu, der nicht mehr nur als Einzelleuchte, sondern durch ein durchgängiges Leuchtensystem besticht. Choc bietet damit ein optisch wertiges Gesamtbild in Sachen Allgemeinbeleuchtung. …weiter
Scope, Multimeter und Oberschwingungsanalysator
Drei Geräte in einem vereint ein neues Messtechnik-Produkt von Chauvin Arnoux, das HandScope: Im Oszilloskop-Modus stehen sämtliche Funktionen eines leistungsfähigen Oszilloskops mit 19 automatischen Messungen zur Verfügung. Die Abtastrate beträgt 2 GS/s im ETS-Modus und 50 MS/s im Singleshot-Modus in jedem Kanal. Auch komplexere Funktionen, wie eine MATH- Funktion mit automatischer Skalierung und Cursormessungen, sind vorhanden. …weiter
Touchless-Technologien für Displays und POS-Systeme
Berührungslose Displaytechnologien überzeugen nicht nur durch ihre einfache und intuitive Bedienbarkeit, sondern bieten darüber hinaus auch hygienische Vorteile. Zwei dieser wegweisenden Technologielösungen präsentiert Data Modul im aktuellen Portfolio: die kapazitiv-basierte Gestensteuerung, die bereits zum Produkt des Jahres in der Kategorie Industrie und IoT gekürt wurde, sowie die kamerabasierte Gestensteuerung, die Handbewegungen mittels passender Softwarelösung in Cursorbewegungen übersetzt. …weiter
Robuste embedded Box-PCs mit vielen Möglichkeiten
Der technologische Fortschritt ist weiterhin unaufhaltsam, und Automatisierungsprozesse sind der Grundstein für nachhaltiges Unternehmenswachstum. Wer bei regionalen und überregionalen Märkten an Einfluss gewinnen möchte kommt nicht umhin, sich mit Künstlicher Intelligenz, Robotik und Automatisierung zu befassen. Dabei macht es wenig Sinn, auf handelsübliche Computer zu setzen. …weiter
Digital Signage Displays mit der Software zum einfachen programmieren
Eine eigene Sparte der computer-gestützten Bedien- und Anzeigesysteme sind Großdisplays, die eine höhere Ableseentfernung bieten, um in öffentlichen Räumen oder im Freien den Anwesenden eine Anzeige von allgemein interessanten Meldungen, Nachrichten, Hinweisen oder Werbung zu geben. Diese Geräte werden als Digital-Signage-Systeme bezeichnet. …weiter
Sicheres Erkennen von Objekten für sicheres Greifen in neuronalen Netzen
Das Palettieren oder Depalettieren basiert immer darauf, dass Objekte (z.B. Kartons, Beutel etc.) sicher und schnell erkannt werden und die ermittelten Greifdaten dann an den Roboter weitergegeben werden. Die Basis für das korrekte Greifen ist die Hand-Eye-Kalibrierung, damit der Roboter an der Position greift, wo die Kamera das Objekt sieht. Damit das Erkennen zuverlässig und sicher funktioniert, ist eine sichere Erkennung der Objekte notwendig. …weiter
Wasserdichte Panel-PCs für extreme Einsatzbereiche
Distecs neue Panel-PC-Serie IP6X mit 10-Finger-PCAP-Touch und den stromsparenden Pentium N4200 oder Core i3 Prozessoren ist rundum komplett nach IP69K abgedichtet. Staub und starkes Strahlwasser haben keine Chance und der Monitor widersteht sogar Hochdruck- und Dampfstrahlreinigungen mit Temperaturen von bis zu 85 °C. Ursprünglich wurde die Schutzklasse IP69K für Straßenfahrzeuge entwickelt und dann von anderen Industrien übernommen, die häufige Reinigungen und besonders hygienische Bedingungen erfordern. …weiter
Leistungsstarke Embedded-Plattform
Die Power Base VC basiert auf der RK3399-CPU von Rockchip und ist für den Einsatz von High-Performance-Computing in industriellen Embedded-Anwendungen konzipiert. Die Plattform ist mit einem Dual Core Cortex-A72 und einem Quad Core Cortex-A53 sowie einer 3D-Grafik Engine Arm (C) Mail-T860MP4 ausgestattet. Arbeitsspeicher ab 4 GB sowie verschiedene Flash-Speicher-Konfigurationen sind möglich. …weiter
LCD-TFT-Grafikmodule mit Rundum-Blickwinkel und Miniatur-Farbdisplays
Mit den kompakten TFT-Grafikmodulen mit IPS-Technologie nimmt Schukat LCD-Anzeigen von Display Visions ins Programm auf, die über einen kontrastreichen und weiten Blickwinkel verfügen, der sonst nur von OLED-Displays bekannt ist. Dank In-Plane-Switching-Technik (IPS) bleiben die Flüssigkristall-Bildschirme über einen sehr weiten Blickwinkelbereich von mehr als 170° scharf und kontrastreich. …weiter
IP67-Netzteile mit IO-Link zur Feldmontage
Turcks kompakte PSU67-Netzteile sichern energieeffiziente, dezentrale Energieversorgung in modularen Anlagen von -25 bis +70 °C. Turck erweiterte sein Portfolio flexibler Energieversorgungen für 1- und 3-phasige Anwendungen im modularen Maschinenbau um kompakte Netzteile in Schutzart IP67. Die robusten PSU67-Netzteile lassen sich ohne Schutzmaßnahmen direkt an der Maschine montieren. …weiter
Embedded Studio unterstützt harte Echtzeit
Seggers Embedded Studio für ARM Version 6 bietet jetzt eine Echtzeit-Speicherverwaltung mit deutlich reduzierten, vorhersehbaren Latenzzeiten für Allokation und Freigabe von Speicher. Damit kann C++ auch für Anwendungen mit harten Echtzeitbedingungen verwendet werden. Dies bringt Embedded Studio for ARM auf den gleichen Stand wie die kürzlich angekündigte Embedded Studio Version 6 für RISC-V. …weiter
Isolierte zweikanalige Gate-Treiberfamilie
Die isolierte zweikanalige Gate-Treiberfamilie MP18851, MP18871 und MP18831 von MPS im SOIC-16-NB/WB- und LGA-13-Gehäuse ist pinkompatibel mit den auf dem Markt befindlichen Familien SI823x und UCC2x520. Diese erfüllen sowohl die UL1577- als auch die VDE-00884-Normen. Der Spitzenstrom beträgt 4 A. Jeder Gate-Treiber ist für die Ansteuerung von Leistungsschaltgeräten mit kurzer Laufzeitverzögerung und Pulsbreitenverzerrung ausgelegt. …weiter
Produktplattformen einfach integriert
Das neue LabVIEW-VI von Gantner Instruments ist jetzt verfügbar. Die modularen und skalierbaren Messplattformen Q.series und Q.series X lassen sich nahtlos in die weitverbreitete grafische Programmierumgebung LabVIEW von NI integrieren. Das neue LabVIEW-VI-Paket wurde in Übereinstimmung mit den Styleguides von National Instruments implementiert. …weiter
Kapazitiver Einzeltaster mit RGB-Beleuchtung
Der CAPWS01G02 erweitert das Programm der kapazitiven Einzeltaster der Richard Wöhr GmbH. Der Taster funktioniert nach dem kapazitiven Wirkprinzip und kann hinter Glas und anderen isolierenden Materialien mit einer Stärke von bis zu 6 mm angebracht werden. Außerdem verfügt er über einen hohen Grad an Wasserimmunität. Im neuen Einzeltaster wird eine RGB-Beleuchtung verbaut, welche den jeweiligen Schaltzustand signalisiert. …weiter
Kundenspezifische Ventilsensoren
Inelta Sensorsysteme entwickelt auf Basis seiner LVDT-Technologie auch hochpräzise und äußerst robuste Ventilsensoren für Hydraulikanwendungen. So ermöglichen beispielsweise die Modelle der Inelta-Serie LVDT-HY mit Messbereichen zwischen ±1,2 und ±10 mm Ventilpositionierungen im µm-Bereich. Als Marktinnovation hat der Hersteller nun LVDT-basierte Ventilsensoren der Baureihe IHDL-M16 eingeführt, bei denen sich das Sensormodul im laufenden Prozess austauschen lässt. …weiter
Datenanalyse: Sammeln, Visualisieren, Auswerten
Automatisierte IoT-Anwendungen erzeugen rund um die Uhr nahezu unerschöpfliche Datenmengen. Um industrielle Prozesse effektiver zu gestalten, Zusammenhänge festzustellen oder Störungen vorzubeugen, müssen Informationen und Messwerte gesammelt, gespeichert und für Analysen zugänglich gemacht werden. Datacake ist eine einfach zu integrierende und vielseitig einsetzbare Low-Code-IoT-Plattform, um vernetzte IoT-Systeme zu überwachen, zu steuern und zu protokollieren. …weiter
Drehknöpfe mit hohem Bedienkomfort
Die moderne Drehknopfreihe mit Grifffläche aus Soft-Touch-Material ermöglicht einfaches Greifen sowie ergonomisches Bedienen und verfügt über eine angenehme Haptik mit Anti-Rutsch-Effekt. Des Weiteren bietet das Spannzangensystem mit sicherem Sitz auf der Achse optimale Voraussetzungen für präzises und zuverlässiges Regeln. Die Control-Knobs sind anwenderfreundlich und in den Standardfarben nero und vulkan in 36 mm und 46 mm Durchmesser erhältlich. …weiter
Impedanzanpassung: Berechnungen und Simulationen
Dieser Beitrag erläutert die Grundlagen der HF-Impedanzanpassung, die Berechnung der Anpassungskomponenten und die Überprüfung dieser Ergebnisse mit LTspice. Bekanntlich wird die maximale Leistung von einer Quelle zu einer Last übertragen, wenn der Quellenwiderstand dem Lastwiderstand entspricht. In den meisten HF-Schaltungen enthalten Quellen- und Lastimpedanzen jedoch auch Blindanteile. In diesem Fall muss die Quellenimpedanz gleich der konjugiert komplexen Lastimpedanz sein, um die maximale Leistung zu übertragen. Mit anderen Worten: Während die Realteile der Quellen- und Lastimpedanz übereinstimmen müssen, muss der Imaginärteil der Lastimpedanz das umgekehrte Vorzeichen wie der Imaginärteil der Quellenimpedanz haben.
Den Großteil der Komplexität einer HF-Leistungsverstärkerschaltung machen die Komponenten für die Impedanzanpassung aus, die die aktive Komponente umgeben, sei es ein Transistor oder eine integrierte Lösung. Ist einmal bekannt, wie eine HF-Impedanzanpassung berechnet wurde, ist der Rest der Schaltung leichter zu erstellen . Die Berechnung der Anpassungskomponenten ist einfach, aber manchmal ist es gut, ein Werkzeug zu haben, um diese Berechnungen zu verifizieren und um sicherzustellen, dass tatsächlich die maximale Leistung von der Quelle zur Last übertragen wird.
Die vollständige Titelstory aus hf-praxis 5-2022 lesen Sie hier:
5G Broadcast bereit für Kommerzialisierung
Die ersten 5G Broadcast (auch bekannt als LTE-basierter terrestrischer 5G-Rundfunk) auf der Grundlage des FeMBMS-Standards wurden bereits vor einigen Jahren durchgeführt. FeMBMS steht für Further evolved Multimedia Broadcast Multicast Service und ist eine Erweiterung von eMBMS, auch bekannt als LTE Broadcast, welches im Zuge des 3GPP Release 14 eingeführt wurde. Es ermöglicht die 100%-ige Nutzung der verfügbaren Übertragungskapazität für Rundfunkdienste. …weiter
PXI & PXIe HF Matrixmodule erhöhen die Packungsdichte
Pickering Interfaces hat neue 32x8 HF Matrixmodule vorgestellt, die eine Erhöhung der Packungsdichte um 33% pro Steckplatz bedeuten. Die kompakten 40-724 PXI- und 42-724 PXIe-Module bieten eine hohe Leistung mit einer nutzbaren Bandbreite von 300 MHz für Non-Loop-Thru Varianten. Für größere Anwendungen, die eine Matrixerweiterung erfordern, verfügen die Module über die Möglichkeit einer einfachen Erweiterung über Loop-Thru-Ports auf der Y-Achse. Um eine maximale Granularität des Testsystemaufbaus zu ermöglichen, ist die 4x-724-Familie in vier Matrixgrößen erhältlich: 16x4, 16x8, 32x4 und in der vollständig bestückten Größe 32x8. …weiter
LPWA-Modul für kritische Kommunikation im 450-MHz-Band
Kritische Longrange-Kommunikation entwickelt sich immer mehr zu einem sehr wichtigen Sektor – gerade mit Blick auf sichere, belastbare Netzwerke, die unter anderem in der Energieversorgung notwendig sind. SCADA- und IoT-Applikationen oder Smart Metering benötigen zuverlässige Technologie, um jederzeit beste Ergebnisse liefern zu können. …weiter
Millimeterwellen-Frequenzerweiterung für eine erschwingliche 5G-Prüflösung
Mit dem neuen Millimeterwellen-Frequenzerweiterungs-System von Copper Mountain lässt sich eine skalierbare und erschwingliche 5G-Prüflösung aufbauen. Mit dem CobaltFx-System stellt Copper Mountain die erste Millimeterwellen-Frequenzerweiterungslösung vor, die durch einen 9- oder 20-GHz-VNA verankert werden kann. Jedes Frequenzband kann nach Bedarf in die CobaltFx-Lösung integriert werden…weiter
Flexible Messkammern für anspruchsvolle Messaufgaben
Anspruchsvolle Messaufgaben in den verschiedensten Bereichen erfordern eine definierte und störungsfreie Umgebung für aussagekräftige Messergebnisse. Das Messkammerkonzept von Telemeter Electronic bietet Kunden eine flexible und stets an die jeweiligen Anforderungen angepasste Messlösung – von einfachen Messboxen bis hin zu vollautomatisierten Messkonzepten. Diese Messkammerlösungen finden einen breiten Einsatzbereich, wie z.B. in Laboren für anspruchsvolle Messaufgaben, als Hilfsmittel für entwicklungsbegleitende Messungen, zur Funktionsprüfung von Produkten oder auch für Messungen in der Qualitätssicherung. …weiter
2,4-GHz-Funkeinheiten für Fernsteuerung und Überwachung
Circuit Design brachte die High/Low-Level-Statuseingangseinheit KST2.4S und die Ausgangseinheit KSR2.4 für industrielle Anwendungen auf den Markt. Beide enthalten das Funkmodul NK-2.4Y, das die FCC-Zertifizierung in USA und die japanische Funkzulassung erhalten hat. In den Einheiten sind das Funkmodul, ein Output-Photo-MOSFET und LEDs zur Kommunikationsüberwachung enthalten. …weiter
Leistungsstarke 5G-Plattform für vereinfachte Gerätetests
Rohde & Schwarz bringt seinen bewährten R&S CMX500 5G Radio Communication Tester mit einem umfangreichen Upgrade zum MWC Barcelona 2022. Der neue R&S CMX500 One-Box-Tester bietet eine breite Palette von Gerätetestfunktionen einschließlich Unterstützung für alle 5G NR-Implementierungen wie LTE, 5G NR FR1 und FR2 im Non-Standalone- und Standalone Modus (NSA/SA) sowohl für FDD als auch für TDD und kombiniert dabei ein müheloses Setup mit herausragender Performance. …weiter
LDMOS Amplifier Module supports Multi-Octave Bandwidth
RFMW announced design and sales support for a high-power amplifier module from Elite RF. The MB030512M565028 incorporates advanced, state-of-the-art LDMOS technology to deliver 350 W of saturated power from 30 to 512 MHz. …weiter
Multifunktionalität trifft auf hohe Qualität
Die Hochleistungs-Digitaloszilloskop-Familie MSO8000 von Rigol besticht nicht nur durch Vielseitigkeit und hohe Qualität. Seit seiner Einführung wurde die Funktionalität des Gerätes noch einmal deutlich verbessert, um den Einsatz und die Bedienbarkeit noch angenehmer und vielseitiger zu gestalten. Die Serie MSO8000 ist Teil des UltraVision-II-Oszilloskop-Portfolios, das ebenfalls den selbstentwickelten ASIC-Chipset enthält. …weiter
Erweiterte 5G-Netzwerk-Emulationsplattform beschleunigt Design-Entwicklung
Keysight Technologies hat eine Reihe von Erweiterungen für die 5G-Netzwerk-Emulationslösung des Unternehmens bereitgestellt, die die neusten 3GPP-Rel-15/16/17-Funktionen unterstützen. Damit können führende Chipsatz- und Gerätehersteller schnell und sicher Designs mit fortschrittlichen 5G-Funktionen für Verbraucher-, Industrie- und Behördenanwendungen entwickeln. Die 5G-Netzwerk-Emulationslösung von Keysight nutzt die UXM 5G Wireless Test Platform des Unternehmens, eine integrierte und kompakte Signaltestplattform …weiter
Simulation und Test von 5G-Anwendungen beschleunigt
Anritsu Corporation und dSPACE, zwei führende Unternehmen in den Bereichen Testen und Messen sowie Simulation und Validierung, demonstrieren zum Mobile World Congress 2022 (MWC) gemeinsam die Integration von PC-basierten Simulationssystemen mit sensorrealistischer Simulation in einem 5G-Netzwerkemulator. Gezeigt wurde, wie Kollisionen von Fahrzeugen mit Objekten oder Personen, die sich in nicht einsehbaren Kreuzungsbereichen befinden, vermieden werden können. …weiter
TCXOs für IoT und GPS
Kleinere TCXOs werden in vielen verschiedenen Applikationen ein- und manchmal sogar vorausgesetzt. Allerdings verbinden sich mit deren kompakter Form auch Nachteile. Während der Quarz-Rohling in entsprechend kleinen Größen produziert werden kann, führt die Integration der Schaltkreise dazu, dass dabei Alterungsleistung und Stabilität darunter leiden. …weiter
Multifunktionalität trifft auf hohe Qualität
Die Hochleistungs-Digitaloszilloskop-Familie MSO8000 von Rigol besticht nicht nur durch Vielseitigkeit und hohe Qualität. Seit seiner Einführung wurde die Funktionalität des Gerätes noch einmal deutlich verbessert, um den Einsatz und die Bedienbarkeit noch angenehmer und vielseitiger zu gestalten. Die Serie MSO8000 ist Teil des UltraVision-II-Oszilloskop-Portfolios, das ebenfalls den selbstentwickelten ASIC-Chipset enthält. …weiter
User Interfaces: Vom Hersteller zum Dienstleister
User Interfaces, die per Funk bedient werden, bieten diverse Vorteile und haben sich deshalb in vielen Bereichen der Medizin durchgesetzt. Der Gerätehersteller muss allerdings mit höheren Prüfungs- und Dokumentationsaufwand rechnen als bei kabelgebundenen Bediensystemen - es sei denn, sein Lieferant ist MDR-ready und bietet ihm sein User Interface direkt mit der entsprechenden Dokumentation an
Bei der Entwicklung von Medizingeräten steigt der Dokumentationsaufwand durch neue Richtlinien und Normen spürbar. Die Medizinprodukte-Richtlinie (MDR) ist sicherlich das markanteste, aber keineswegs das einzige Beispiel. So einleuchtend die Notwendigkeit einer sorgfältigen Dokumentation und der damit verbunden Prüfungen, Tests und Nachweise in der Medizintechnik auch ist: Der Einsatz neuer Technologien, die in der Praxis des OP-Betriebs deutliche Vorteile bringen, wird dadurch komplexer und zeitaufwändiger – und das in einer Situation, wo schon der „Status quo“ der (Medizin-)Technik aufgrund neuer Richtlinien und Anforderungen einen erheblichen Aufwand an zusätzlicher Dokumentation erfordert.
Die vollständige Titelstory aus dem meditronic-journal 2-2022 lesen Sie hier:
Redesign elektronischer Baugruppen – Ausweg und Chance
Kontron ist mit der Kontron ODM/EMS Alliance, einem leistungsstarken Verbund mittelständischer Unternehmen der qualifizierte Partner, wenn es um das Redesign elektronischer Baugruppen geht. Die eigenständigen Unternehmen sind Spezialisten in den Bereichen Hard- und Softwareentwicklung. Darüber hinaus sind sie erfahrene Elektronik-Dienstleister im Bereich Produktions- und Montagedienstleistungen. …weiter
Einblasbares Zentraladerkabel
Von der Rolle kommt das flammwidrige, leichtgewichtige Draka UCHome fibre idrop 250 drag & blow von der BU Multimedia Solutions (MMS) der Prysmian Group. Während der Kabelbruder, das UCHome fibre idrop 900, in einer praktischen 250-m-Reelex-Box verpackt ist, hat MMS den Neuzugang auf Spule gewickelt. Netzwerktechniker können das extrem biegsame LWL-Kabel mit Aramid Roving und FireRes-Mantel per Einblastechnik installieren oder wie gewohnt verlegen. …weiter
Kleines, robustes und leistungsstarkes SMARC 2.1
Distec nimmt mit dem conga-SA7 von Congatec ein kleines, robustes und leistungsstarkes SMARC 2.1 Modul ins Programm auf. Es ist mit dem neuen Intel Elkhard Lake Prozessor Atom x6000E, Pentium J6xxx und N6xxx oder mit dem Celeron J6xxx und N6xxx erhältlich. Besonders beeindruckend sind die deutlich verbesserte Prozessor- und Grafikleistung von bis zu 200 Prozent bei gleichzeitig geringem Stromverbrauch. …weiter
Produkte gemäß Medical Device Regulation (MDR)
Mit dem in Kraft treten der Medical Device Regulation (MDR) am 27.05.2021, verändern sich die Anforderungen an Hersteller, die Medizinprodukte in der EU in Verkehr bringen. Die neue Richtlinie verfolgt das Ziel, die Qualität und Rückverfolgbarkeit von Medizinprodukten zu erhöhen. Damit nimmt sie Einfluss auf die Prozesse in der Fertigung der Produkte und bringt zusätzlichen Prüf- und Dokumentationsaufwand mit sich. …weiter
Embedded Vision für optische Diagnostik und Life Sciences – jetzt auch für SWIR
Vision Components zeigt auf der MedtecLIVE neueste MIPI-Kameramodule und Embedded-Vision-Systeme für medizin- und labortechnische Anwendungen wie Point-of-Care-Diagnostik. Embedded Vision bietet in diesem Feld signifikante Vorteile, da sie ökonomische, flexible und bei Bedarf mobile Lösungen ermöglicht, die autark und ohne externe Recheneinheiten eingesetzt werden können. …weiter
Mit statischer Codeanalyse zur FDA-Zulassung
Parasoft C/C++test ist die Software-Testlösung der Wahl bei Inovytec Medical Solutions. Das
Medizintechnikunternehmen entwickelt innovative Lösungen für Atemwegs- und Herzinsuffizienz wie das Beatmungsgerät Ventway Sparrow. Diese innovative Familie von Transport- und Notfallbeatmungsgeräten
hält den härtesten Bedingungen stand und gewährleistet eine zuverlässige Hochleistungsbeatmung zu jeder Zeit. … weiter
200 Watt konvektionsgekühltes Open-Board-Schaltnetzteil
Mit dem neuen äußerst kompakt messenden 2x4“ Open Board Schaltnetzteil MEP-200A24J von Delta Electronics herausgebrachte 24Vdc-Model einer neuen Serie (12V -und 48V-Typen werden folgen), ergänzt Neumüller Elektronik sein Portfolio im Bereich Open-Board-Schaltnetzteile. Durch die Zulassungen für Industrie-, Medizin- und Haushaltsanwendungen und Schutzklassen I- oder II-Verwendung erschließen sich nahezu unbegrenzte Einsatzfelder bis hin zu Home Care-Geräten. …weiter
Füllstandssensorik in Beatmungsgeräten
Der Aufbau von Beatmungsgeräten ist hochkomplex. Zum einen müssen diese den Gasaustausch aufrechterhalten, zum anderen darf der eingesetzte Respirator die Lunge nicht schädigen. Um dies zu gewährleisten bedarf es zuverlässiger Technik und Sensorik. Bei der maschinellen Beatmung ist grundsätzlich eine Atemgaskonditionierung notwendig, bevor das Atemgas dem Patienten zugeführt wird. Diese beinhaltet die Erwärmung, Reinigung und Befeuchtung des Atemgases. …weiter
Kompakter linearer Servomotor
Lineare Bewegungsprofile werden heute oft noch mit Aktoren aufgenommen, die auf Schrittmotoren oder bürstenlosen DC-Servomotoren (BLDC) basieren. Muss das Gerät aber kompakt sein, wird es schwierig, den Motor und die notwendige Peripherie (wie Getriebe, Encoder und Elektronik) komplett zu integrieren. Der Hersteller NPD (Nippon Pulse) hat eine Lösung entwickelt, die von Dynetics vertrieben wird. …weiter
Kompaktes Digitalmikroskop für einfache Inspektionsaufgaben
Vision Engineering präsentiert sein neues digitales Full-HD Mikroskop VE Cam für die unkomplizierte und schnelle Inspektion einer Vielzahl von Anwendungen. Die Qualitätskontrolle der zu betrachtenden Teile und Proben wird vereinfacht und tägliche Routineaufgaben beschleunigt. VE Cam ist in zwei Varianten mit unterschiedlichen Sichtfeldern (FOV) erhältlich. …weiter
Tragbares Mobilfunk-Analysegerät
Die Netzwerk-Analysatoren der SNYPER-Familie sind hochentwickelt und dennoch einfach zu bedienen. 2G / 3G und 4G Mobilfunknetze können gescannt werden. Der SNYPER ist ein tragbares, batteriebetriebenes Gerät und kann zwischen den Ladevorgängen mehrere Stunden lang betrieben werden. Er analysiert alle Mobilfunk-Signale von jedem Netzwerk an einem bestimmten Standort, und zeigt die Ergebnisse in einem einfachen und leicht verständlichen Format an oder Visualisiert diese über das CloudSURVEY Portal. …weiter
Die Intelligenz digitaler Sensoren sitzt am besten im Anschlussstecker
Um Sensoren beliebiger Hersteller zu digitalisieren und an flexible Datenlogger anzuschließen, hat Ahlborn eine Messtechnik entwickelt, die sich auf den Anschlussstecker konzentriert. Durch Verwendung leistungsfähiger Mikroprozessoren werden autarke, digitale Fühler geschaffen, die selbst wie ein Messgerät funktionieren. Die Konfiguration ist denkbar einfach und wird über das geräteseitige Sensormenü oder eine kostenlose Konfigurationssoftware vorgenommen. …weiter
Handmessgerät zur spektralen Transmissions- und Haze-Messung
In vielen Industriezweigen sind transparente Materialien unerlässlich wie beispielsweise bei Verglasungen von Gebäuden oder Fahrzeugen. Im Fall von Verpackungen sollen die verwendeten Folien einerseits für die sichere Verpackung und Aufbewahrung von Nahrungsmitteln und anderen Produkten sorgen, andererseits soll sie auch einen Blick auf das Produkt bieten. Die dabei gestellten Anforderungen sind vielfältig. …weiter
Zukunftssensorik mit Mehrwert
Die neue Smart-Sensor-Baureihe IDWE bietet viele intelligente Funktionen. Freie Schaltpunkte, maximale Temperaturerfassung und wire teach: Das sind nur einige Features der neuen Smart-Sensor-Baureihe IDWE, die Contrinex auf der „all about automation“ in Friedrichshafen vorstellte. Smart-Sensoren von Contrinex im M8 / M12- oder M18-Gehäuse ermöglichen nicht nur eine besonders präzise Distanzmessung, sondern auch die kontinuierliche Übertragung von Sensordaten in eine Cloud. …weiter
Höherer IP-Schutzgrad und extrem verlängerte Lebensdauer
Linear Gauges der LG200-Serie von Mitutoyo: klein, aber oho – und robust. Linear Gauges haben nicht nur eine Daseinsberechtigung, sondern sie sind notwendige Messmittel, die sich meistens in Umgebungen beweisen müssen, in denen alles andere als Reinraumbedingungen herrschen. Genau im Hinblick darauf hat Mitutoyo mit der LG200-Serie, seiner neuesten Ergänzung der Produktpalette mit Längenmessgeräten schlanker Bauform, den IP-Schutzgrad erhöht. …weiter
Hall-basierte Positionssensoren überzeugen
Hall-basierte Positionssensoren werden aufgrund ihres kontakt- und verschleißfreien Messverfahrens zunehmend in verschiedensten Anwendungsbereichen eingesetzt. Auch in der Marine werden diese Sensoren am Außenbordmotor für die Steuerung des Trimm-Pegels verwendet. Hierbei vertrauen Marine-Antriebshersteller auf die Hall-basierten Positionssensoren von ZF als zuverlässige und robuste Komponenten für ihr Gesamtsystem. . …weiter
Messgerät für pulvrige Substanzen, Granulate und Compounds
Pulvertechnologie hat eine lange Geschichte in den verschiedensten Industriebereichen. Dabei ist die Messung physikalischer Eigenschaften von Pulver sehr schwierig und jeder Industriezweig bedient sich verschiedener Beurteilungsverfahren. Das Pulvermesssystem PD-600 ist die Weiterentwicklung des PD-51 und ermöglicht die physikalischen Eigenschaften von Pulver über den spezifischen Widerstand unter kontrolliertem Druck bis zu 20 kN zu bestimmen. …weiter
Kapazitiver Silikonkraftsensor mit neuer Kontaktierungsmöglichkeit
Mit einem robusten Crimpkontakt verbessert die Sateco AG die Kontaktierungsmöglichkeit ihres innovativen Silikonkraftsensors SXTSC. Der Steckverbinder erhöht die Zuverlässigkeit des Sensors und vereinfacht seine Integration in kundenspezifische Systeme. Entgegen herkömmlichen metallischen Messaufnehmern besteht der Silikonkraftsensor SXTSC vollumfänglich aus weichem, elastischem Material. Diese außergewöhnliche Konstruktion ermöglicht Anwendungen in sicherheitskritischen Bereichen. …weiter
Mehrkanalige Echtzeit-Analysatoren für Schall- und Vibrationsmessungen
Mit der Apollo_light- Serie bietet Sinus mehrkanalige Vibro-Akustik-Messsysteme in den Abmessungen einer externen USB-Festplatte an. Der optional erhältliche Apollo_light_Carrier ermöglicht die Konfiguration individueller, modularer, portabler Messsystemaufbauten mit einer hohen Anzahl von Messkanälen mittels Apollo_light-Analysatoren. …weiter
Pyroelektrische Ein- und Mehrelementsensoren mit hoher Nachweisempfindlichkeit
Die pyroelektrischen Infrarot(IR)-Sensoren der Typenreihe PYROSENS von DIAS Infrared bewähren sich seit vielen Jahren in Geräten der Gasanalytik, Spektroskopie, Strahlungs- und Temperaturmesstechnik. Als pyroelektrisches Material wird Lithiumtantalat verwendet, das sehr hohe Signal/Rausch-Verhältnisse beziehungsweise spezifische Detektivitäten sowie eine ausgezeichnete Temperatur- und Langzeitstabilität der Sensoreigenschaften ermöglicht. …weiter
Intuitives, hochpräzises Scanning Laser Doppler Vibrometer
Mit Scanning Laser Doppler Vibrometern lassen sich die vollständigen Oberflächenschwingungen des untersuchten Objektes messen und darstellen. Unter anderem können Schwingungs- und Eigenmoden identifiziert, analysiert und visualisiert sowie Ausbreitung von Oberflächenwellen erfasst, FE-Modelle validiert, komplexe Schwingungsprozesse charakterisiert und modale Parameter bestimmt werden.…weiter
Erweiterte Software nimmt thermische Herausforderungen ins Visier
Die neue 6SigmaET ermöglicht es dem Entwickler, von der PCB-Konzeptionierung über die CAD-basierte Gehäusekonstruktion bis hin zum virtuellen Prototyp die thermischen Herausforderungen vorherzusagen und die resultierenden Lösungskonzepte simulativ zu überprüfen.
Solche Spezial-Software entwickelt sich durch jährliche Releases immer weiter. Meist sind Funktionswünsche der Kunden oder Funktionsanforderungen neuer Märkte die Innovationstreiber für den Software-Hersteller.
Das Release 16 fokussiert auf den Flaschenhals jeder CFD-Software auf dem Markt: Geschwindigkeit ohne Qualitätseinbußen am Simulationsergebnis!
6SigmaET hatte bisher schon das Alleinstellungsmerkmal, einen sehr großen Detailreichtum (bis zu 700 Mio. Lösungszellen möglich) an CAD-Daten und PCB-Details in seinen Simulationen auf normalen Windows-Workstations handhaben zu können. Auch bisher war – neben der Leichtigkeit, solche Modelle zu erstellen – die Geschwindigkeit beim Solver sehr beeindruckend. So ist es nicht selten der Fall, dass der CFD-Solver 80 Mio. Zellenprojekte über Nacht bis zur Konvergenz berechnet (das Temperaturverhalten auf Basis von Wärmeleitung, Konvektion und Wärmestrahlung im eingelaufenen Zustand) und dem Ingenieur am nächsten Arbeitstag die Ergebnisse bereitstellt. Doch die Aufgabenstellungen sind in den letzten Jahren in ihrer Komplexität stark gewachsen.
Die vollständige Titelstory aus electronic fab 2-2022 lesen sie hier:
Flammenmelder mit „Plus“
Die allererste Flamme erkennen: Mit dieser Zielvorgabe entwickelten die Baugruppen- und Systemspezialisten Helmut Hund GmbH und STS Brandschutzsysteme GmbH einen Flammenmelder für explosionsgefährdete Bereiche. Integriert ist eine Komponente zum Selbstschutz: Sie macht eine echte Mehrwertlösung daraus. Eingesetzt wird der Flammenmelder zur Detektion entstehender Brände. …weiter
Highlights der industriellen Computertomographie
Waygate Technologiespräsentiert das Unternehmen seine Premiumprodukte aus den Bereichen industrielle Radiographie und Computertomographie (CT) sowie visuelle Inspektion und Ultraschallprüfung. Diesjähriger Ausstellungsschwerpunkt liegt auf dem Mikro-CT-System Phoenix V|tome|x M. Das branchenführende System zeichnet sich u.a. durch das firmeneigene Streustrahlreduzierungs-Tool Scatter|correct aus und ermöglicht eine hochpräzise 3D-Messtechnik und -Analyse. …weiter
Integrierte Wägezelle kalibriert sich selbst
Die Minimalmengen-Dosierung und Kleinstmengen-Applikation mehrkomponentiger Kunststoffe gehören in vielen Bereichen der Montagetechnik zu den entscheidenden Prozessstufen des Klebens, Dichtens und Versiegelns. Insbesondere bei der voranschreitenden Miniaturisierung elektrisch-elektronischer Baugruppen und dem damit einhergehenden Aufbau von Mikroproduktionen stehen sie oft im Mittelpunkt des Geschehens. …weiter
Absaug- und Filtertechnik zur Emissionsreduzierung
Auf der Fachmesse SMTconnect wird die ULT AG Lösungen zur Luftreinhaltung in der Elektronikfertigung aus- und vorstellen. Dabei werden die positiven Effekte nachhaltiger Absaug- und Filtertechnik auf Prozessketten, Produkt- und Fertigungsqualität sowie Mitarbeitergesundheit demonstriert. Emissionen wie Lötrauch, Laserrauch, Dämpfe, Gase oder Gerüche entstehen an verschiedensten Stellen im Fertigungsprozess elektronischer Baugruppen. Diese gilt es auch im Rahmen gesetzlicher Vorgaben zu beseitigen. …weiter
SCALEREO Desk – digital und in 3D ohne Brille
Um die Belastung von Mitarbeitern zu minimieren und die Konzentration bei diffizilen Arbeiten hoch zu halten, bietet Paggen mit dem 3D Digitalmikroskop SCALEREO eine echte Alternative zu altbewährten Stereo-Mikroskopen. Die Anordnung erlaubt eine aufrechte, ergonomische Haltung beim Arbeiten, steigert die Produktivität und sorgt so für mehr Effizienz. Es wird selbst von Mitarbeitern akzeptiert, die bisher mit einem klassischen Mikroskop nicht zurechtkommen. …weiter
Höhere Anforderungen für komplexere Anwendungen
Mit dem neuen Lot von Felder Sn100Ni+ kann man nicht nur super löten! Die Dr. Tresky AG aus der Schweiz ist seit über 40 Jahren mit ihren höchst flexiblen und dabei einfach zu bedienenden Die-Bondern und Platziergeräten bekannt und erfolgreich. Auf der SMTconnect stellt das Unternehmen aus Thalwil am Zürichsee die neue Familie mit den Modellen 5100 und 5300 vor. Waren die manuellen Die Bonder von Dr. Tresky schon immer dafür beliebt, dass sie auch vom ungelernten Bediener innerhalb kürzester Zeit perfekt beherrschbar waren, so wurden die neuen Modelle jetzt auf höhere Anforderungen für komplexere Anwendungen weiter entwickelt. …weiter
Smart Tool ermittelt Geometrie für impedanzdefinierte Leiter
Impedanzdefinierte Leiterplatten erfordern die richtige Leitergeometrie, Lagenaufbau und Basismaterial, um die vorgegebene Impedanz zu erreichen. Intelligente Werkzeuge vereinfachen die Arbeit. Jede Leiterbahn hat eine Länge, einen Widerstand, eine Kapazität und eine Induktivität. Der Wert dieser elektrischen Parameter ist abhängig von ihren physikalischen Eigenschaften, der Beziehung zu anderen leitenden und nichtleitenden Materialien in der Nähe und der Wellenform, die sie durchläuft. …weiter
2K-Epoxyklebstoff für Vergussanwendungen
Mit Structalit 5801 hat Panacol ein 2K-Klebstoffsystem entwickelt, welches speziell durch seine hohe Medienbeständigkeit nach Auslagerungstest überzeugt. Die hohe Beständigkeit macht Structalit 5801 zum optimalen Material für Vergussanwendungen und strukturelle Verklebungen von Gehäusen und Elektronikkomponenten, um diese dauerhaft gegen Umwelteinflüsse zu schützen. …weiter
Dosierroboter bietet Qualität und Präzision
Der Tisch-Dosierroboter WRL300 wurde speziell für Dosieranwendungen konstruiert und technisch entsprechend abgestimmt. Er verfügt über ein selbsttragendes, robustes Gehäuse aus Stahl und Aluminium. Schrittmotoren mit Kugelumlaufspindeln und Zahnriemen sorgen für zuverlässigen Antrieb und gewährleisten hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit. Linien und Kurven interpoliert dieser kartesische Dosierroboter in allen Achsen automatisch. …weiter
Microscan-Extension für Laserbearbeitung nahe der Sub-Mikrometergrenze
Die Microscan-Extension bedeutet ein Scanobjektiv zur Lasermikrobearbeitung, das Auflösungen nahe der Sub-Mikrometergrenze erzielt und aus jedem Galvanometer-Scansystem in wenigen Minuten ein Microscan-System machen kann. Mithilfe der UV-Version der Microscan-Extension, einem Galvanometer-Scanner und einem UKP-Laser lassen sich durch Laserablation Strukturgrößen im einstelligen Mikrometerbereich realisieren. Das eröffnet vor allem im Bereich Medizintechnik, Mikrofiltration sowie Elektronik völlig neue Anwendungsbereiche. …weiter
Aufbau neuer Halbleiterfabriken
Die Zukunftsaussichten für die Halbleiterindustrie sind mit einem prognostizierten Wachstum von ca. 9% für das Jahr 2022 durchaus positiv. Jedoch kommt es u.a. durch die Auswirkungen der anhaltenden Corona-Pandemie in der Branche immer wieder zu Lieferengpässen. Durch die Entwicklung des neuartigen comX Kommunikationsmoduls speziell für die Halbleiterindustrie, unterstützt Hilscher diese nun bei der Bewältigung der aktuellen Situation. …weiter
Saubere Luft durch antibakterielle Polyurethan-Systeme
Die Bedeutung von sauberer Luft war bereits vor der Corona-Pandemie hinlänglich bekannt. In Operationssälen und auf Intensivstationen ist die Luftqualität existentiell, in der pharmazeutischen, Raumfahrt- oder Halbleiterindustrie ein kritischer Produktionsfaktor. Mit einem umfassen- den Portfolio an Belüftungs- und Klimatisierungssystemen bietet Trox für jede dieser Herausforderungen eine maßgeschneiderte Lösung. …weiter