Der kleinste Uhrenquarz der Welt
Bei immer umfangreicherer Funktionalität und einer größeren Anzahl von Komponenten auf der Platine darf man keinen wertvollen Platz verschenken. Mit dem TFX-05X-Uhrenquarz seines Partners River liefert die coftech GmbH nach eigenen Angaben den kleinsten 32,768-kHz-Uhrenquarz der Welt. In der Stimmgabeltechnologie ausgeführt, passt der Quarzblank in ein Gehäuse mit den Abmessungen von 1,2 x 1 x 0,35 mm. …weiter
Hybride lichthärtende HLC-Klebstoffserie
Dymax, einer der international führenden Hersteller von schnell aushärtenden Materialien und Geräten, gibt die Markteinführung von Dymax HLC-M-1000 bekannt, dem ersten Produkt seiner neuen Hybrid Light-Curable (HLC)-Serie von Klebstoffen. Die von Dymax zum Patent angemeldete neuartige Hybrid Light-Curable-Technologie vereint die besten Eigenschaften der chemischen anionischen und radikalischen Aushärtung in einer innovativen Formulierung. …weiter
Nichtmagnetische Dünnfilm-Widerstände für Präzisions-Anwendungen
Für den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen hat der japanische Dünnfilm-Spezialist Susumu seine neue Widerstands-Produktfamilie NRG konzipiert. Durch ihren Aufbau aus nichtmagnetischen Materialien lassen sie sich in Umgebungen einsetzen, wo andere Widerstände die Waffen strecken müssen. Die Dünnfilm-Widerstände aus der Susumu NRG-Familie sind aus nichtmagnetischen Materialien hergestellt und bieten eine hohe Genauigkeit von ±0,05 Prozent des Nominalwertes. …weiter
Kraftsensoren für statische und dynamische Messungen
Inelta Sensorsysteme verfügt über eine umfassende Produktpalette von Kraftsensoren für präzise dynamische und statische Messungen in sämtlichen industriellen Bereichen des Maschinenbaus, der Automatisierungstechnik, der Labor- und Medizintechnik sowie für Sonderapplikationen. Zum Sortiment der auf Basis von Foliendehnungsmessstreifen (DMS) arbeitenden Kraftsensoren gehört die für Messbereiche von 1 kN bis 500 kN ausgelegt Baureihe KMM65. …weiter
Klein, schnell und günstig
Ka-Ro präsentiert zwei Module mit dem neuen i.MX93 Prozessor von NXP. Hierbei handelt es sich um ein steckbares Modul aus der TX-SODIMM-Reihe sowie ein sehr kompaktes Lötmodul (27 x 27 mm) aus der QS-Lötmodulreihe. Eines der ersten Starterkits mit dem leistungsstarken i.MX93 on-Board ist das QS93-SV01 Modul von Ka-Ro. Für den Anschluss eines Displays steht auf dem Starterkit ein DF13 Konnektor zur Verfügung. Zu diesem Konnektor bietet GLYN passende Kabel an, damit die Displays aus dem umfangreichen TFT-Familienkonzept direkt mit dem Kit betrieben werden können. …weiter
Individuelle Positioniersysteme mit integrierter Elektronik
Als Spezialist für maßgeschneiderte mechatronische Positioniersysteme entwickelt und produziert Steinmeyer Mechatronik kundenspezifisch integrierte Platinen, die keinerlei Wünsche offenlassen. Das Ergebnis sind sehr kompakte Lösungen mit hoher Funktionalität, die exakt auf die Kundenanforderungen zugeschnitten sind. Werden Motion Controller und Ansteuerung der Kundenperipherie direkt in das Positioniersystem integriert, lassen sich besonders kompakte Lösungen mit sehr kurzen Motor- und Encoder-Leitungen realisieren. Für den Anwender ergeben sich dadurch entscheidende Vorteile wie hohe Leistungsfähigkeit, geringer Platzbedarf, weniger Störungen im System sowie minimierter Aufwand in Bezug auf EMV.…weiter
Hochwertige und höchst zuverlässige Netzteile
Die UMA-Serien, verfügbar mit 30 und 60 W, sind für Body Floating (BF)-Anwendungen geeignet und erfüllen die Sicherheitsanforderungen für 2x MOPP. Die für anspruchsvolle medizinische Anwendungen konzipierten Netzteile sind für Body Floating (BF)-Anwendungen geeignet und erfüllen die Sicherheitsanforderungen für 2x MOPP (Ein-/Ausgang) und 1x MOPP (Ausgang/Erde). …weiter
Erster NFC-RFID-LoRa-Button auf dem Markt
Der NFC-RFID-LoRa-Button ist mehr als nur ein Button, denn mit dem neu entwickelten Gerät von Mutelcor steht dem Markt ein NFC- RFID-Lesegerät mit Button-Funktion für vielfältige Anwendungen zur Verfügung. Der neue Mutelcor NFC-RFID-LoRa-Button kombiniert kontaktlose NFC-Identifikation mit innovativer LoRa-Technologie. Die IoT-Lösung bietet den Mitarbeitern eine schnell einsetzbare, intelligente und smarte Möglichkeit, sich am jeweiligen Einsatzort eindeutig zu identifizieren und gleichzeitig LoRa-Nachrichten in Echtzeit zu senden. …weiter
Höchste Präzision – Widerstände für Energie, Transport und Hochtemperaturanwendungen
Die Stabilität eines Präzisionswiderstands hängt in erster Linie von seiner Temperatur ab, und die Temperatur kann die Widerstandsstabilität auf viele verschiedene Arten beeinflussen. Die thermisch bedingten Auswirkungen auf die Stabilität haben verschiedene unmittelbare, kurzfristige und langfristige Folgen, von denen einige reversibel sind und andere nicht.
Die unmittelbarste Auswirkung eines Temperaturanstiegs ist der Selbsterhitzungseffekt oder Leistungskoeffizient des Widerstands (PCR), der sich als Widerstandsänderung bemerkbar macht, sobald sich der Widerstand aufgrund der Verlustleistung erwärmt. Der zweite Effekt ist die Veränderung des Widerstands, wenn sich seine Körpertemperatur aufgrund von Temperaturänderungen in seiner Umgebung ändert. Beide Veränderungen sind Funktionen des dem Widerstand innewohnenden Temperaturkoeffizienten des Widerstands (TCR), der auf die Körpertemperatur des Widerstands reagiert, und beide sind unabhängig voneinander und schrittweise reversibel, wenn der Leistungspegel oder die Umgebungstemperatur geändert wird.
Die vollständige Titelstory aus PC & Industrie 9-2023 lesen Sie hier:
Der perfekte Zeitpunkt für den Einstieg in Single Pair Ethernet
Single Pair Ethernet hat das Stadium der Marktreife erreicht, darin sind sich die Experten von Weidmüller sicher. Die starke Nachfrage auf den Messen des vergangenen Jahres lässt keine andere Schlussfolgerung zu. Die passende Hardware haben die Detmolder im Programm.
Single Pair Ethernet ist nicht mehr aufzuhalten, was nicht zuletzt an der Verbreitung des Ethernet in der Industrie liegt. Laut einer Studie von HMS Industrial Networks fand noch im Jahr 2016 rund 64 Prozent aller Kommunikation in der Industrie auf Basis von Feldbussen statt, aber nur 30 Prozent auf Basis von Ethernet. 2021 hat sich das Verhältnis umgedreht: 30 Prozent kommunizieren mit Feldbussen und 65 Prozent via Ethernet. Nur der Anteil von fünf Prozent für Wireless-Lösungen blieb unverändert.
Den vollständigen Artikel aus PC & Industrie 9-2023 lesen Sie hier:
Optimierte Anlagensicherheit
Synostik stellt neue Entwicklungen seiner intelligenten Systemdiagnostik-Tools vor: Die für moderne IoT-Systeme entwickelten Fehleridentifikations-Algorithmen unterstützen sämtliche Steuerungsprozesse in der Produktion und identifizieren unter anderem Anlagen-Störungen in Echtzeit. Durch die Analysemaßnahmen von Synostik können die Ursachen der Probleme schnell ermittelt und behoben werden. Alle gesammelten Informationen fließen in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess ein, womit sich Stillstände und Verluste reduzieren und so zu einer besseren OEE (Overall Equipment Effectiveness = Gesamtanlageneffektivität) führen. …weiter
Echtzeit-Datenvisualisierung fördert Steigerung der Produktivität
Red Lion Controls,stellt die Erweiterung der Intelligent Edge Automation Plattform FlexEdge mit der HDMI-Funktion vor. Der sichere Datenzugriff und deren Echtzeit-Visualisierung ist entscheidend in der industriellen Digitalisierung zur Steigerung der Produktivität. FlexEdge mit HDMI Funktion, powered by der Automationssoftware Crimson, bietet benutzerfreundliche Konfigurationsfunktionen für die einfache Entwicklung und Einbindung von kundenspezifischen Dashboards. …weiter
IoT-fähiger Steckverbinder mit Bluetooth-Schnittstelle
IMS Connector Systems kündigt für das 4. Quartal die Markteinführung eines neuartigen intelligenten Steckverbinders im M12-Format an. Der mit Sensorfunktionen zur Zustandsüberwachung von Strom, Spannung, Leistung und Temperatur sowie einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattete SmartMod wird als umspritztes Leiterplatten-Modul in Stecker und Buchse verbaut. …weiter
PLUG-IN Electronic und US-Hersteller Sealevel schließen strategische Partnerschaft
PLUG-IN Electronic erweitert sein Sortiment für industrielle Hard- und Software im Bereich der PC-gestützten Mess- und Automatisierungstechnik um das vielseitige Sortiment von Sealevel. Darunter Messgeräte, I/O-Module, serielle Kommunikationslösungen und Industrie-PCs, die den anspruchsvollsten Anforderungen gerecht werden können. …weiter
Kompakter Embedded-PC im High-Speed-Modus
compmall stellt den neuen Embedded-PC DX-1200 vor, der mit der aktuellen Prozessorgeneration Alder Lake von Intel höchste CPU-Leistung bietet. Prädestinierte Einsatzgebiete sind Machine Vision, Smart-Factory-Anwendungen, Maschinensteuerung, Edge-K.I.-Anwendungen, aber auch für Nutz- und Bahnfahrzeuge ist der DX-1200 geeignet. Der deutliche Anstieg in der Prozessorleistung um 135 Prozent gegenüber der Vorgängergeneration Comet Lake basiert auf der 12. Generation Intel Prozessoren. …weiter
Einfache Anbindung von Datenloggern an programmierbare Steuerungen
Für die Anbindung der Datenlogger der Serie ALMEMO 500 an programmierbare Steuerungen hat Ahlborn ein neues Trigger-Ausgabe-Interface entwickelt. Das Interface wurde als Relais-Trigger-Analog Einschubkarte mit der Bezeichnung ES 500-RTA6 realisiert, um auch für bestehende Geräte eine Nachrüstung zu ermöglichen. …weiter
Kleines Format, riesiges Potenzial
Kompakte, robuste und möglichst flexibel einsetzbare Signalschnittstellen sind vor allem in Märkten mit ausgeprägter Miniaturisierung gefragt. Mit gewinkelten Flanschteilen der Bauform M5 unterstützt binder Konstrukteure und Entwickler bei platzkritischen Anwendungen in der Automatisierung, Robotik sowie Mess- und Regeltechnik. …weiter
3D-Sensor für Kraft- und Drehmomentmessung
Einarm-Roboter werden heute für die unterschiedlichsten Aufgaben eingesetzt. Die auftretenden Kräfte und Drehmomente direkt am Arm präzise zu messen, erschließt viele weitere Möglichkeiten. So können z. B. bei Bestückungsprozessen aus den Messwerten Rückschlüsse auf die richtigen Teile, deren Positionierung und die korrekte Bestückung getroffen werden. Die Spezialisten von burster haben dafür einen sechsachsigen Kraft-/Drehmomentsensor mit Roboterflansch nach DIN ISO 9049-1 entwickelt, der einfach an der Standardaufnahme des Roboterarms befestigt wird. …weiter
Digitalanzeigen für PROFINET-Netzwerke
Siebert stellt neue Digitalanzeigen vor, die über PROFINET ansteuerbar sind. Das innovative Produktprogramm reicht von kompakten Geräten im Einbaugehäuse bis hin zu Großanzeigen für den Einsatz im Innen- und Außenbereich und Ableseentfernungen bis zu 100 Metern. Die brillant leuchtenden LEDs sorgen für ein exzellentes Schriftbild und sind in verschiedenen Farben erhältlich. Die Großanzeigen verfügen über robuste Stahlblechgehäuse in professionellem Industriedesign. Für Anwendungen mit speziellen Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit werden sie auch mit Edelstahlgehäusen angeboten. …weiter
NANO Miniatur-Servoregler mit hoher Effizienz für EtherCAT oder CANopen
Copley Controls ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Bewegungssteuerung und liefert Servoregler und Schrittmotorregler. Actronic-Solutions freut sich als Partner für den Vertrieb in Deutschland, die digitalen Servoantriebe der Nano-Serie vorstellen zu können. Diese extrem kompakten Miniatur-Servocontroller mit Strömen bis zu 70 A zeichnen sich durch eine erstklassige Leistungsdichte und ein hervorragendes Wärmemanagement aus. Sie lassen sich problemlos in autonome fahrerlose Transportsysteme (AGVs), autonome mobile Roboter (AMRs), Robotergelenke und andere automatisierte Geräte integrieren, die trotz begrenztem Platzangebot eine präzise Geschwindigkeits- und Positionssteuerung benötigen. …weiter
Ultraflaches Hochleistungs-Motherboard mit erweitertem Lebenszyklus
Kontron präsentiert mit dem K3831-H Thin mITX ein neu entwickeltes Motherboard – Made in Germany. Es bietet höchste Performance und Funktionalität auf einem kleinen sowie ultraflachem Formfaktor und unterstützt die Intel Core i3/i5/i7/i9 Prozessoren der 12. und 13. Generation. …weiter
Mehr Platz auf der Hutschiene bei gleicher Leistung
Neumüller Elektronik erweitert die sechs Modelle der neuen LYTE II-Serie der Wattklassen 120 W und 240 W mit 12/24/und 48 V-Ausgängen von Delta Electronics um die 480W-Klasse mit 24/48V-Ausgängen. Durch bis zu 30 % Volumeneinsparung stehen dem Anwender deutlich mehr Platzreserven auf der DIN-Schiene zur Verfügung. Im neuen Design konnten sowohl Kosteneinsparungen als auch gleichzeitig ein höherer Wirkungsgrad (Energy Level VI) erzielt werden. …weiter
Polarisationshaltende VCSEL-Laserdiode
Sein vielfältiges Portfolio im Bereich Laserdioden erweitert IMM Photonics nun um ein effizientes, kostengünstiges und in Europa hergestelltes Nischenprodukt: Die Laserdiode Single Mode VCSEL 850 nm ist von einem kompakten TO46-Gehäuse umgeben. Sie kommt als Laserlichtquelle für optische Sensoren in Industrie und Life Science, als Barcodeleser in Supermärkten, bei der Entfernungs- oder Geschwindigkeitsmessung sowie als optische Zielmarkierung („Pointer“) zum Einsatz. …weiter
Biometrisch abgesicherter Anwendungszugang
Besonders in der Pharma- und Chemieindustrie spielt die Sicherheit der Benutzerverwaltung eine besonders große Rolle: Es gilt, Prozesse vor unberechtigten Modifikationen zu schützen und außerdem sensible Informationen nur berechtigten Personen zur Verfügung zu stellen. VisiWin und LogOnPlus ermöglichen die Absicherung durch biometrische Verfahren bzw. den Einsatz von RFID-Lesern. …weiter
DC-Stromversorgungen bis 200 W: BK9240-Serie von B+K Precision
Die Geräte der B+K Precision BK9240-Serie sind universelle DC-Stromversorgungen. Während herkömmliche Netzteile ihre Nennleistung nur an einem Spannungs-/Strompunkt abgeben, erweitern die Mehrbereichsnetzteile der Serie BK9240 von B+K Precision die Nennleistung von einem Punkt auf eine Kurve und liefern damit bis zu 200 W über einen größeren Bereich von Spannungs-/Stromkombinationen. Die Geräte sind mit erweiterten Listenprogrammierfunktionen, einem Batterielademodus und Datenprotokollierung/Logging ausgestattet. …weiter
Halbleiterverstärker-Klystron-Treiber für X-Band-LINACs der nächsten Generation
Seit den 30er Jahren erforschen Wissenschaftler Methoden zur Beschleunigung von Teilchen, um ihre Struktur und ihr Verhalten zu studieren. Dabei stehen Hochfrequenz- und Mikrowellenenergie im Mittelpunkt dieses Zweigs der Physik.
Im Zuge der technologischen Entwicklung konnten immer höhere Beschleunigungsgradienten erzeugt werden, um die Grenzen dessen, was in Labors und Einrichtungen auf der ganzen Welt möglich ist, weiter zu verschieben.
Microwave Amps stellt seit vielen Jahren Halbleiterverstärker für Anwendungen in der Beschleunigertechnik her. Diese lagen anfänglich bei 1,3 GHz im L-Band, in den letzten Jahren jedoch auch im S-, C und X-Band. Hierbei handelt es sich um Leistungs-Treiberverstärker für die Klystren, jedoch auch um Kleinsignalverstärker in unterschiedlichen Frequenzbereichen für Anwendungen im Bereich „Low Level Control“. Ein markantes Beispiel aus der Angebotspalette ist der gepulste AM61, ein Klystron-Treiberverstärker mit einer Pulsleistung von 1,2 oder 1.4 kW für Frequenzen von 11,4 und 11,998 GHz. Er wurde entwickelt, um ältere röhrenbasierte Verstärker zu ersetzen.
Die vollständige Titelstory aus hf-praxis 8-2023 lesen Sie hier:
Breitband-HF-Verstärkerfamilie
Rohde & Schwarz hat sein bewährtes BBA300 HF Verstärkerportfolio um ein neues leistungsstarkes 90-W-Modell für die CDE- und DE-Serien erweitert. Die für Testumgebungen konzipierten BBA300-Verstärker bieten 380 MHz bis 6 GHz in einem Frequenzband und bis zu 250 W Ausgangsleistung. Diese Verstärker wurden so konzipiert, dass sie stabile, robuste und präzise Testsignale für Geräteprüfungen liefern. Sie werden unter anderem für EMV-, Koexistenz- sowie für Komponententests während der Entwicklung und Produktion eingesetzt. Aufgrund des sehr breiten Frequenzbereichs sind sie ideal für drahtlose und Ultrabreitband-Anwendungen.
Den vollständige Artikel aus hf-praxis 8-2023 lesen Sie hier:
HF-Kalibrierungs- und Verifizierungstests für Safety Connectivity Vehicle Chipsets
Keysight Technologies kündigte an, dass seine PathWave Test Executive for Manufacturing Developer Version jetzt automatisierte HF-Kalibrierungs- und Verifizierungstests für die Autotalks-Chipsätze für mobilfunkbasierte Vehicle-to-Everything (LTE V2X) und Dedicated Short-Range Communications (DSRC) unterstützt. Die Chipsätze werden typischerweise in Telematik-Steuergeräten (TCU) eingesetzt, bei denen es sich um Embedded-Onboard-Systeme handelt, die das kabellose Tracking, die Diagnose und die Kommunikation zu und von einem vernetzten Fahrzeug steuern. ... weiter
Präzise UWB-Positionserkennungs-Module
Eine neue Partnerschaft zwischen Murata und MobileKnowledge kombiniert marktführende Expertise auf dem UWB-Sektor (Ultra-Wideband) mit einer Palette umfassender Produkte und fundiertem Kundensupport. Die UWB-Entwicklungs-Kits von MobileKnowledge stellen die vollständigsten und leistungsfähigsten Tools für die Evaluierung und das Design von Lösungen dar, die zur exakten Positionsermittlung in IoT-Geräten dienen und sich dabei auf die UWB-Trimension-Technologie von NXP stützen. ... weiter
Verstärkersystem liefert im Bereich 9 kHz bis 6 GHz 120 W
Mit mindestens 100 W P1dB-Ausgangsleistung über den Frequenzbereich von 9 kHz bis 6 GHz in einem 19-Zoll-Gehäuse mit nur 6HE überzeugt das HF-Leistungsverstärkersystem Modell AMP2142BDB-120LC von EXODUS AC. EXODUS Advanced Communications ist ein multinationaler HF-Kommunikationsausrüster, der sowohl kommerzielle als auch staatliche Stellen und deren verbundene Unternehmen weltweit bedient. ... weiter
Innovative End-to-End-Lösung für das mobilfunkbasierte IoT
Nordic Semiconductor hat eine neue, vollumfassende End-to-End-Lösung für das mobilfunkbasierte IoT mit Unterstützung für DECT NR+ (NR+) vorgestellt.
Das Angebot beinhaltet neue Produkte auf Basis der bewährten System-in-Package-Bauteile (SiPs) der Serie nRF91. Die von Nordic entwickelten, kontrollierten und gelieferten Chipsätze, Module, Software und Dienstleistungen sorgen dabei für Einfachheit, Stabilität und Kosteneffizienz. Dass eine so umfassende Mobilfunk-IoT-Lösung von einem einzigen Unternehmen angeboten wird, ist bisher einmalig. ... weiter
100 W, 18 to 40 GHz EMC Power Amplifier
The 100 W CW EMC 18...40 GHz PA REMC18G40GN enables customers to cover from 6 to 40 GHz and 100...400 W with only 2 rack mount units. Like the lower frequency model above, this unit contains all the same protection features, gain control and remote ethernet connectivity... weiter
Power-Management-IC integriert einzigartige Funktionen
Ab sofort erweitert der neue nPM1300 Power Management IC (PMIC) von Nordic Semiconductor das Portfolio von Rutronik. Der nPM1300 integriert bereits wesentliche Funktionen, die für Embedded Bluetooth Low Energy Designs benötigt werden. Er bietet Hard-Reset-Funktionen für einen oder zwei Taster, eine genaue Batterieanzeige, einen Watchdog auf Systemebene, eine Warnung bei Stromausfall und die Wiederherstellung nach einem Fehlstart – alles in einem kompakten Gehäuse. ... weiter
Mesh-Netzwerk-Emulator simuliert Signale mit Frequenzen von 30 bis 3000 MHz
Das Modell ZTMN-0895A-N von Mini-Circuits ist ein Mesh-Netzwerk-Emulator mit acht Anschlüssen zur Simulation von Pfadverlusteffekten von 30 bis 3000 MHz. Der Emulator ist in einem 19-Zoll-Rack-Gehäuse mit 2 HE untergebracht und kann die Signalausbreitung mit einer Dämpfung von bis zu 95 dB pro Pfad simulieren, und zwar in 0,25-dB-Schritten bis 90 dB und in 0,5-dB-Schritten von 90 bis 95 dB Dämpfung. ... weiter
5G Base Station Simulator Integrated in SPEAG DASY8-3D V1.4 5G
Anritsu Corporation announced that SPEAG (www.speag.swiss) has selected Anritsu’s 5G Base Station Simulator MT8000A for advanced integration in the company’s SAR *1 measurement solution. SPEAG is a leading developer and manufacturer of advanced numerical tools and instrumentation for evaluating electromagnetic near-and far-fields. ... weiter
Hochwertige Antennenanschlüsse für raue Bedingungen
Würth Elektronik hat sein Angebot an Koaxialkabeln und -verbindern um ein umfassendes Portfolio an N-Steckverbindern nach MIL-STD-348 mit 50 Ohm Impedanz erweitert. Die Buchsen für den Anschluss an der Platine der Anwendung sind in geraden und abgewinkelten THT-Versionen verfügbar oder als 4-Loch-Flansch-Panel-Verbinder mit Round Post oder Lötkelch. Neben fertig konfektionierten Kabeln sind auch einzelne Kabelanschlüsse zur Feldkonfektionierung. ... weiter
HF-Multiplexer in MEMS-Technik
Pickering Interfaces stellte eine neue Reihe von Hochfrequenz-Multipexern (RF MUX) im PXI/PXIe-Format mit neuer Schalttechnologie vor. Die neuen HF-Multiplexer in MEMS-Technik sind ideal für die Funkübertragung von Daten und die Prüfung von Halbleitern geeignet und überzeugen durch eine enorm erhöhte Schaltspielzahl (bis zum 300-fachen), schnellere Schaltvorgänge (bis zum 60-fachen), mehr Bandbreite und erhöhte HF-Belastbarkeit im Vergleich zu den Alternativen mit herkömmlichen elektromechanischen Relais (EMR). ... weiter
Hochwertige Kleinsignalverstärker
Spectrum Control entwirft, entwickelt und fertigt seit vielen Jahren hochwertige Kleinsignalverstärker für militärische, kommerzielle und Space Anwendungen. Darunter Low-Noise-Verstärkermodule bis 5 GHz mit Rauschzahlen bis 1 dB, Low-Phase-Noise-Verstärker mit einem Phasenrauschen bis zu -180 dBc/Hz bei 10 kHz, Ultra-High-Linearity-Verstärker bis 3 GHz mit einem ICP2-Intercept-Point 2. Ordnung von kleiner 58 dBm und einem ICP3 von kleiner -113dBm sowie High-Frequency-Breitbandverstärker, die den Frequenzbereich von 2 bis 45 GHz abdecken. ... weiter
Präzisions-SMU mit bis zu 20 Kanälen
Das Keysight PZ2100 ist ein System von modularen Mehrkanal-Präzisions-SMUs. Das PZ2100A selbst ist ein 1HE-Mainframe mit voller Breite und vier Steckplätzen. Mit einer Auswahl an fünf Typen von SMU-Modulen kann der Benutzer individuelle Systeme zusammenstellen – mit SMUs mit hoher Auflösung, hoher Geschwindigkeit oder hoher Kanaldichte. ... weiter
Hochleistungs-Hochfrequenzsysteme in Standard-Leiterplattentechnik durch clevere Signalleitung
Der Leiterplattenspezialist Becker & Müller stellte als Resultat eines BMWK-geförderten Gemeinschaftsprojekts mit der TU Berlin eine Technik vor, die es erlaubt, gesamte Hochfrequenzsysteme bei geringen Signalverlusten äußerst kostengünstig zu fertigen.
Dafür werden miniaturisierte Hohlleiterstrukturen in konventioneller Leiterplattentechnik gefertigt. Auf Grundlage dieses Konzepts konnten extrem verlustarme Strukturen bis 140 GHz aufgebaut und vermessen werden, wobei das Systemkonzept wesentlich höhere Frequenzen ermöglicht. Neben einfachen Punkt-zu-Punkt-Leitungen wurden Verzweigungen mit einstellbaren Teilungsverhältnis, Filterstrukturen und Antennen zur Abstrahlung entlang der Oberfläche der Leiterplatte und senkrecht dazu entwickelt.
Alle Leitungsteile sind so konzipiert, dass sich ein Anwender sein Zielsystem frei aus den einzelnen Blöcken auf der Leiterplatte konfigurieren kann.
Die vollständige Titelstory aus electronic fab 3-2023 lesen Sie hier:
KI in der Elektronikfertigung: BMK ist Forschungspartner bei drei bayerischen Projekten
BMK investiert hohe Summen in Fertigungstechnologien und kooperiert mit Forschungseinrichtungen, um die Automatisierung und Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben.
Automatisierung und digitale Transformation entscheiden über die Wettbewerbsfähigkeit der EMS-Unternehmen. OEMs verlagern immer mehr Anteile der Value Chain an den EMS. Hinzu kommt der Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt. Angesichts dieser Rahmenbedingungen sind die Produktionskapazitäten eine zentrale Herausforderung. Die konsequente Umsetzung und tiefere Durchdringung aller Unternehmensbereiche von Industrie 4.0, Künstlicher Intelligenz sowie neuer Fertigungstechniken erhöhen die Genauigkeit und Effizienz
Den vollständigen Artikel aus electronic fab 3-2023 lesen Sie hier:
Innovative Laser-Doppler-Vibrometer arbeiten berührungslos und präzise
Auch in der Qualitätssicherung setzt man auf schnelle, automatisierte und zuverlässige Prüftechniken.
Diese Prüfungen liefern dem Kunden Informationen über unzulässige Abweichungen im Fertigungsprozess und über den Zustand der Prüflinge. Die Laser-Doppler-Vibrometer von Optomet nutzen innovativste Laserquellen und Interferometer, um Schwingungen berührungslos und flexibel über viele Größenordnungen zu erfassen. …weiter
App geht’s: Smartes Handlöten im digitalen Zeitalter
Mit der i-CON TRACE erfindet Lötpionier Ersa das Handlöten für das digitale Zeitalter neu – in der weltweit bestvernetzten IoT-Lötstation stecken mehr als 100 Jahre Löterfahrung aus der Elektronikfertigung.
Ein echtes Highlight: Die i-CON TRACE ist die erste Lötstation, die sich per Smartphone oder mobilem Endgerät steuern lässt. Mit 150 W Heizleistung bietet sie eine rundum starke Lötperformance samt hochpräziser Temperaturregelung und ermöglicht beim manuellen Löten erstmals lückenlose Rückverfolgbarkeit. …weiter
Wärmebildkamera und Datenlogger für Lötöfen
Fluke Process Instruments zeigte seine neuen Temperaturmesslösungen, etwa die brandneue autarke Wärmebildkamera ThermoView TV30 mit integriertem Webserver. Die neue Infrarotkamera zur festen Installation wurde für die kontinuierliche Überwachung der Konformität und Sicherheit von Fertigungsprozessen und Anlagen entwickelt. Sie hat einen weiten Messbereich von -10 bis 1300 °C, lässt sich über OPC UA oder MQTT einfach und bequem mit einer SPS verbinden und übermittelt Messdaten und Analysen in Echtzeit. …weiter
CEDA erweiterte Cornerstone bei Automatisierung und Datenanalyse
Das Common Engineering Data Analysis (CEDA) Add-on wurde in Zusammenarbeit mit Infineon Technologies entwickelt und wird seit mehr als 20 Jahren für die Datenanalyse in der Fertigung eingesetzt. CEDA wurde nun von camLine übernommen und für die Öffentlichkeit freigegeben. CEDA erweitert Cornerstone in vielen Bereichen, wie z.B. ADL-Automatisierung (alle CEDA-Aktionen können automatisch aufgezeichnet und in einer ADL-Datei gespeichert werden), Datenmanipulation und -analyse, Metadaten, Wiederholung/Änderung vorangegangener Aktionen, regelbasierte Variablenauswahl und mehr. …weiter
Batterie-Isolationstester und DC-HiPot-Tester
Der HIOKI BT5525 ist ein vielseitiger und schneller Batterie-Isolationstester. Die BDD-Funktion (Break-Down-Detect) erkennt kleinste, durch Verunreinigungen verursachte Isolationsdefekte und hilft so, Probleme wie Brände und Unfälle durch Erhitzung nach Auslieferung der Batterie zu vermeiden sowie Batterie-Degradation zu verringern. Der HIOKI ST5680 ist ein DC-Hipot-Prüfgerät. Das Gerät prüft die zuverlässige Isolation und Spannungsfestigkeit durch Anlegen einer Hochspannung über der Nennspannung an den Prüfling.
. …weiter
Laser-Schneidgerät mit vergrößertem Arbeitsbereich
Anwendungen wie LED-Beleuchtungen oder 5G-Antennen lassen sich einfacher herstellen, wenn der Lotpastendruck mit längeren SMT-Schablonen erfolgt. Der neuvorgestellte LPKF StencilLaser G 60120 vergrößert die Länge der geschnittenen Stencils von bisher 800 auf 1200 mm ohne manuelles Umsetzen. G 60120 vergrößert die Länge der geschnittenen Stencils von bisher 800 auf 1200 mm ohne manuelles Umsetzen. Bei Lotpasten-Stencils werden präzise Aperturen beliebiger Form in Metallfolien – meist aus Edelstahl – geschnitten. Durch diese Schablonen werden die erforderlichen Kontaktpunkte auf Trägern von Elektronikkomponenten präzise mit Lotpaste für den nachfolgenden Lötvorgang bedruckt. …weiter
Höhere Auflösung und Genauigkeit für die Bildverarbeitung
Am Anfang der Signalkette kommt der passenden Beleuchtung eine grundlegende Aufgabe zu, durch Kontrast und Helligkeit für auswertefähige Bilder zu sorgen. Auswirkung auf die Bildgewinnung hat unter anderem auch die Wahl der Beleuchtungsfarbe. Blau zum Beispiel, ist nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch ein äußerst nützliches Werkzeug in der industriellen Bildverarbeitung. Mit der blauen vicolux BLUE Vision Beleuchtung wird die Auswertung noch intensiver und präziser. Zusätzlich sind spezielle Objektive, abgestimmt für blaues Licht, ein weiterer Faktor für optimale Auswertungen. …weiter
Nachhaltigkeit in der Elektronikfertigung - Bergen und Wiederverwenden von sensiblen Bauteilen
Die aktuelle Bauteilsituation auf dem Markt sucht nach Lösungen, um schnell, kosteneffektiv und qualitativ hochwertige funktionsfähige Bauelemente wiederzuverwenden.
Das „Bergen von Schaltkreisen“: Nach dem vorsichtigen Ablöten des Schaltkreises wird das Bauteil optisch geprüft, anschließend u.a. im Ultraschallbad gereinigt und in einem Temperofen weiterbehandelt. BGAs (Ball Grid Arrays) werden, etwa mit neuen Balls, mit speziellem Equipment bestückt. Um eine Delamination (popcorning) im weiteren Bestückungs- und Lötprozess zu vermeiden, lagert man die sensiblen Elemente bis zum neuen Einsatz im Temperschrank, dies nach vorgegebenen Bedingungen oder nach MS-Level 3 und mehr eingeschweißt. Das geborgene Bauteil ist nun zur Neubestückung einsatzbereit und erfüllt seinen Zweck …weiter
Dritte Generation einer weltweit erfolgreichen Stereomikroskop-Familie
Die Stereomikroskop-Familie Mantis ist seit 30 Jahren weltweit in zehntausenden von Produktions-, Entwicklungs- und Forschungseinrichtungen im Einsatz. Das neue Mantis der dritten Generation bietet das Beste aus zwei Welten: „Überlegene Ergonomie und optische Bildqualität in Kombination mit der neuesten digitalen Bildgebungstechnologie“, wie Mark Curtis, der Managing Director des britischen Mikroskop-Herstellers Vision Engineering, hervorhebt. …weiter
ESD-Boden für hohe Belastungen
Ableitfähige Böden schützen elektronische Bauteile vor Schäden durch elektrostatische Entladungen und verhindern Explosionen, beispielsweise in Lagern mit entzündlichen Medien oder einer staubhaltigen Atmosphäre. Für diese Aufgaben bietet StoCretec (Kriftel) nun eine neue, technisch verbesserte Beschichtung: StoPox KU 614. Die neue Rezeptur des Epoxidharzes ist auf dauerhaft zuverlässige Funktionalität ausgelegt. …weiter
Prüfkammer schafft extreme Bedingungen für Batterien
Bei Abuse-Tests werden Batterien härtesten Einflüssen ausgesetzt, um wichtige Erkenntnisse über ihre Sicherheit zu gewinnen. Diese Prüfungen brauchen geeignete Testumgebungen. Weiss Technik plant hierfür die Markteinführung einer neukonstruierten Prüfkammer – vom TÜV zertifiziert und patentiert.
Background: Temperaturschock, Missbrauch, Feuer, Kurzschlüsse oder das Eindringen anderer Bauteile – die speziellen Sicherheitstests simulieren Extremzustände bis zur totalen Zerstörung der Batterie. Nur so lässt sich das Gefahrenpotenzial umfassend ermitteln. Eine Herausforderung für Personal und Einrichtung gleichermaßen. …weiter
Dualhärtende UV-Acrylatklebstoffe mit hohem Glasübergangsbereich
Mit Vitralit UD 8055 und Vitralit UD 8056 hat Panacol sein Portfolio an dualhärtenden Acrylat-Klebstoffsystemen erweitert. Diese Klebstoffe härten primär über UV-Vernetzung aus und verfügen über eine sekundäre Feuchtenachvernetzung für Schattenbereiche. Spezielle Charakteristik dieser beiden Klebstoffsysteme ist der hohe Glasübergangsbereich von über 100 °C, wodurch hochfeste Verbindungen auch unter Temperaturbelastung sichergestellt werden können. …weiter
Für Mobilkommunikation, Verteidigung und Satelliten
Modernste Hochfrequenz- und Mikrowellenkomponenten
Wevercomm ist ein in Korea ansässiges Unternehmen, das Hochfrequenz- und Mikrowellenkomponenten
herstellt und vertreibt. Mit fast 20 Jahren Erfahrungen im Bereich „Hochfrequenz und Mikrowellen“ hat
Wevercomm viele Kunden in der ganzen Welt.
Wevercomms Produkte zielen besonders auf die Märkte Mobilkommunikation, Verteidigung und Satelliten ab.
Entwickelt und produziert werden in erster Linie folgende Hochfrequenz- und Mikrowellenkomponenten:
• Hohlleiter- oder Hohlraumfilter (Cavity-Filter)
• Teiler/Kombinierer (Splitter/Combiner)
• TMAs und Multiband-TMAs (Tower-Mounted Amplifiers)
• Zirkulatoren einschließlich Isolatoren
• HF- und Mikrowellen-Schalter (Switches)
• Richtkoppler (Directional Couplers)
In der Vergangenheit haben Kundennach einfachen Einbandproduktengesucht, aber in letzterZeit suchen viele Kunden nach Multiband-Kombinierern und Breitbandprodukten, um ein Mehrbandsystem aufzubauen.Dies wird dann in Form vonMultiple Input und MultipleOutput (MIMO) angewendet.
Die vollständige Titelstory aus dem HF-Einkaufsführer 2023-2024 lesen Sie hier:
Emotionale Aspekte bei der Auswahl der richtigen Komponenten
70 - 80 % der Kaufentscheidungen werden unterbewusst gefällt
Eines vorweg: der Mensch an sich ist eher irrational als rational angelegt. Gefühle und Emotionen bestimmen einen Großteil unseres Handelns. Das nimmt selbstverständlich auch Kaufentscheidungen nicht aus. Nun werden Sie vielleicht sagen, das gilt wohl im privaten Bereich, aber gilt das auch für die Prozesse beim Einkauf im Sektor B2B? Kauft das Auge auch mit beim Produktbeschaffungsprozess?
Im B2B-Bereich findet im Idealfall immer eine sorgfältige Abwägung von Vor- und Nachteilen, durch eine vielfältige und vielschichtige Informationsbeschaffung, statt. Doch auch im B2B-Bereich arbeiten „ganz normale“ Menschen, Menschen mit Vorlieben, Erfahrungen und einer eigenständigen Gefühlswelt. Das bedeutet im Umkehrschluss, es ist eine eher ungewöhnliche Übung, das Gefühl komplett „außen vor“ zu lassen und alle Prozesse zu jeder Zeit „kopfgesteuert“ durchzuführen. Die extensive Kaufentscheidung, also der eher rationale Prozess, wäre zwar wünschenswert, aber der emotionale Anteil der Entscheidungsfindung steigt in den letzten Jahren stark an - nicht zuletzt durch den immer größer werdenden Zeitdruck und der Komplexität im Allgemeinen - auch die der Geräte und Anforderungen.
Die vollständige Titelstory aus PC & Industrie 8-2023 lesen Sie hier:
Produktionsunterbrechung mit proaktiver Instandsetzung vermeiden
Durch die Verkettung mehrerer Betriebsmittel zu Fertigungsstraßen belaufen sich die Folgekosten durch einen Produktionsstillstand im Störfall einer integrierten Maschine auf 1.000 € und bis zu 20.000 € wie z. B. in der Chipfabrikation oder in Automobilproduktion. Schon bei einer Anzahl von Störfällen pro Jahr im unteren einstelligen Bereich mit Stillstandszeiten von zwei bis drei Stunden pro Reparatur summieren sich die Kosten auf über 300.000 € pro Jahr.
Den vollständigen Artikel aus PC & Industrie 8-2023 lesen Sie hier:
Intuitiv bedienbare HMIs für den internationalen Markt
Glasbasierte, haptische, embedded-Touch-HMIs von Irlbacher, dem weltweit aktiven Spezialisten für das Bearbeiten und Funktionalisieren von Flachglas, ermöglichen intuitive Bedienoberflächen, welche auch ohne Display und damit ohne Sprache auskommen. Ins Glas eingearbeitete, sogar durch Handschuhe hindurch spürbare Bedienelemente auf PCAP-Basis ersetzen Regler und Tasten und vermeiden damit Öffnungen in der Frontplatte. Sämtliche Fertigungsschritte der kundenspezifischen Lösungen erfolgen in Deutschland. …weiter
Bilderfassungstool macht Roboter zur hochsynchronen Mess- oder Prüfmaschine
Dank KI und intelligenter Sensorik übernehmen Roboter und Cobots zunehmend Routinetätigkeiten bei Handhabung und visueller Prüfung. Hierzu hat evotron ein kompaktes Bilderfassungstool für den Roboterarm entwickelt. Es enthält einen digital geregelten Beleuchtungscontroller, der Trigger, Kamera und Beleuchtung synchronisiert. Das sofort einsatzfähige Modul vereint präzises Timing, exakt belichtete Bilder sowie einen geringen Einricht- und Serviceaufwand. …weiter
Hardware trifft Software
HMS Networks stärkt seine Remote-Connectivity-Lösungen und stellt die kürzlich erworbenen Softwarelösungen WEBfactory i4connected und i4scada unter der Marke Ewon vor. Das neue Angebot bietet Maschinenbauern und ihren Kunden eine durchgängige IIoT-Lösung, die Daten von Maschinen sammelt und in einer einfach zu bedienenden Weboberfläche darstellt. Das Ewon-Angebot von HMS Networks umfasst die weltweit am weitesten verbreiteten Remote-Maschinen-Konnektivitätslösungen, die einen sicheren Fernzugriff auf Maschinen und eine Datenerfassung für eine proaktive und effiziente Maschinenwartung ermöglichen. …weiter
4-Kamera-Controller steuert autonome Systeme
Für autonome Roboter, Fahrzeuge, u.ä. autonom agierende Maschinen ist vor allem die Sensorik von großer Bedeutung, also die Erfassung von Daten mittels Kameras oder Sensoren und deren schnellstmögliche Verarbeitung, um die gewünschten programmierten Funktionen und Aktionen auszuführen. Acceed hat jetzt eine Serie von kompakten industriellen KI-Plattformen angekündigt. Die robusten und lüfterlosen Controller haben vier FAKRA-Z-Anschlüsse für GMSL2-Kameras und sind durch Ausstattung mit Nvidia-Hochleistungsmodulen der Typen Jetson Orin oder Xavier genau auf diese Aufgaben zugeschnitten. …weiter
Sichere und robuste Winkel-Steckverbinder für knappen Bauraum
Gewinkelte Kunststoff-Steckverbinder mit Snap-in-Verriegelung sind empfindlich für Fehlbedienungen und daher konstruktiv anspruchsvoll. Für die Miniatur-Serie 720 hat binder eine sichere und robuste konfektionierbare Winkelversion entwickelt, die Applikationen mit beengten Einbauverhältnissen adressiert. Auch die Miniatur-NCC-Serie 770 ist jetzt gewinkelt erhältlich – mit variabler Richtung des Kabelabgangs. …weiter
OT-Sicherheitsbudget und Compliance
OTORIO, der führende Anbieter von Cybersecurity- und Digital-Risk-Management-Lösungen für Betriebstechnologie (OT), hat kürzlich die Ergebnisse seiner aktuellen Studie in Kooperation mit ServiceNow vorgestellt. Die Studie mit dem Titel „Understanding the State of Industrial OT Cyber Security: Insights from the C-Suite” untersuchte den aktuellen Stand der Cybersicherheit in industriellen OT-Umgebungen. Die Studie zeigt unter anderem, wie Unternehmen die Compliance gewährleisten wollen und ihr Budget für OT-Sicherheit planen. …weiter
Linear, Ultra-low Loss SPDT Switch for 0.1 to 6 GHz
The Guerrilla RF GRF6011 is a linear, ultra-low loss SPDT switch (0.1 to 6 GHz, 3.3 V) designed with failsafe characteristics when all voltage inputs are removed. The GRF6011 is a linear, ultra-low loss SPDT switch that has been designed with failsafe characteristics when all voltage inputs are removed. In switching mode, the device delivers IP1dB levels greater than 1 W along with >49 dBm IIP3 levels for both RF paths. ... weiter
Sehr hohe Bildqualität bei extrem schnellem Durchsatz
Weltrekord-Kamera – 4,2 MP mit 9.350 fps: Extreme Lichtempfindlichkeit mit BSI-Bildsensor, UHS-Kamera für Objektanalysen auf höchstem Niveau.
Die neue Ultra Highspeed-Kamera Phantom T4040 erschließt mit ihren nach Herstellerangaben weltweit einzigartigen Leistungsmerkmalen völlig neue Möglichkeiten der Analyse von blitzschnellen sporadischen Ereignissen - in der Forschung, Entwicklung, Automatisierung und Qualitätssicherung.
Der für den Kamerahersteller Vision Research entwickelte rückseitig beleuchtete 12-bit CMOS-Bildsensor (BSI, Back Side Illuminated) steigert entscheidend die Effizienz des einzelnen Bildpixels. …weiter
KI-gestützte Java-Testlösung steigert Produktivität von Entwicklern und verbessert Codequalität
Parasoft Jtest Release vereinfacht Arbeitsabläufe und erweitert die IDE-Integration
Parasoft kündigt das neueste Release 2023.1 von Parasoft Jtest und DTP an. Die Java-Entwickler-Testproduktivitätslösung vereinfacht die Arbeitsabläufe, verbessert die IDE-Integration und steigert die Entwicklerproduktivität. DevOps-Manager profitieren von Parasofts KI-gestützten JUnit-Testfunktionen, mit denen Entwickler Probleme schneller finden und beheben können, so dass ihnen mehr Zeit für Innovationen bleibt. …weiter
Predicitive Maintenance – Die Zukunft der Wartung ist smart
Digitalisierung und das Industrial IoT haben in den letzten Jahren eine große Revolution im Bereich Wartung angestoßen. Vorbei sind die Zeiten, in denen Maschinen und Anlagen nach festgelegtem Termin im Kalender gewartet wurden. Anstelle fixer Wartungszyklen ist ein agiles und flexibles System getreten, das den Zustand von Maschinen konstant mit smarten Sensoren überwacht und gezielt eingreift, wenn Verschleiß bemerkbar wird. Aber auch andere Entwicklungen und Trends haben Einfluss auf die Wartung. …weiter
Module für anspruchsvolle IoT-Anwendungen
Mit vier neuen Modulen erweitert HY-LINE Communication Products ihr Produktportfolio in den Technologien Cellular 5G, Wi-Fi und Bluetooth. Darüber hinaus steht ein kostenloses Whitepaper über eUICC zur Verfügung, das die Vorteile dieser Technologie für das IoT im Vergleich zur herkömmlichen SIM-Karte erklärt. …weiter
Automatische Kalibrierung von Temperatur- und Feuchtesensoren
Der Temperatur- und Feuchtegenerator HygroGen 2 ist eine mobile Kalibrierlösung für das Labor und vor Ort
Rotronic hat mit dem Generator HygroGen 2 (HG2) einen der schnellsten und stabilsten Generatoren auf dem Markt entwickelt. Er eignet sich ideal zur Kombination mit dem modulare RMS Rotronic Monitoring System. Das System aus Hardware-Elementen und webbasierter Software bietet maximale Flexibilität bei der Installation und sorgt für schnell verfügbare Daten. …weiter
Schock- und vibrationsfeste Rechner
Die neue Generation der lüfterlosen Eagle-Eyes-Industrie-PCs von EFCO überzeugt durch hohe Vibrations- und Schockfestigkeit und eignet sich daher auch für den Einsatz an vibrierenden Maschinen oder für mobile Applikationen, wie zum Beispiel Automated Guided Vehicles (AGV). Die modernen Rechner können jederzeit auch außerhalb klimatisierter Bereiche eingesetzt werden; die Betriebstemperatur darf zwischen -20 und +70 °C betragen. …weiter
Mit Topspeed auf dem Daten-Highway
Angesichts steigender Datenmengen in industriellen Anlagen stellt sich für Konstrukteure und Planer die Frage, wie anfallende Daten schnell und zuverlässig übertragen werden können und gleichzeitig Bauraum gespart werden kann. Mit der Serie M12x1 x-codiert bietet CONEC ein Portfolio CAT 6A fähiger Steckverbinder. Die Serie umfasst neben Einbauflanschversionen inkl. SMT und THR Varianten eine konfektionierbare Ausführung mit Crimpanschluss sowie umspritzte Steckverbinder axial und gewinkelt. …weiter
MIPI-Kameras und smarte Embedded-Vision-Systeme
Vision Components präsentiert neue MIPI-Kameramodule und Embedded-Vision-Systeme für die schnelle und kostengünstige Entwicklung kundenspezifischer Lösungen. Zu den Highlights zählen Embedded-Kameras mit MIPI-CSI-2-Schnittstelle und den Global-Shutter-Sensoren IMX565, IMX566, IMX567 und IMX568 aus der Sony-Pregius-S-Serie. Die von Vision Components entwickelten und gefertigten Kameramodule verbinden hohe Bildqualität und Lichtempfindlichkeit mit schneller Aufnahmegeschwindigkeit. Sie eignen sich ideal für vielfältige industrielle und kommerzielle Anwendungen. …weiter
Kapazitive Tasten in rauen Umgebungen
Innovative Touch-Bedienfelder sehen schick aus, bringen aber auch manch neues Problem mit sich. Gerade in rauen Umgebungen fallen kapazitive Tasten häufig aus. Die EBE-Technologie bietet für diese Anwendungen eine komplett neu konzipierte kapazitive Taste, welche auch vollständig mit Wasser benetzt, uneingeschränkt funktionsfähig ist. …weiter