Fachartikel Künstliche Intelligenz

Das autonome Security Operations Center, das KI einsetzt Das autonome
Auf dem Prüfstand
PCIndustrie 8-2025 FA XII.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]
KI-Modelle an jedem Ort in Echtzeit betreiben
IoT- und KI-Anwendungen verändern den Status Quo der Zentralisierung der IT-Infrastruktur.
PCIndustrie 8-2025 FA X.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Zukunftsfähige Fertigung - Vernetzte Datenwelten mit Graphen
In der Industrie entscheiden nicht mehr allein die Maschinen über den Erfolg, sondern die Daten. Doch vielerorts sind die Datenströme versickert: Sie bleiben in Silos gefangen, fragmentiert in veralteten Systemen.
Wie schafft man hier ein vernetztes Datenökosystem?
PCIndustrie 8-2025 FA IX.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]
KI-basierte Softsensoren als Funktionserweiterung
KI-Funktionen lassen sich nicht nur in leistungsstarken IT-Systemen nutzen. Sie sind inzwischen auch direkt in eine ressourcenlimitierte Sensorhardware integrierbar. Die Entwicklung solcher KI-basierter Softsensoren erfordert eine zur Aufgabe passende Vorgehensweise und geeignete Werkzeuge für die kooperative Zusammenarbeit verschiedener Experten an unterschiedlichen Standorten.
PCIndustrie 8-2025 FA IV.pdf
PDF-Dokument [2.0 MB]
Agentic AI in der Fertigung – Schlangenöl oder Wirklichkeit?
Im Rahmen der aktuellen Berichterstattung wird gerade das Thema „Agentic AI“ durchs Dorf getrieben. Angesichts dessen, was damit alles angeblich machbar sein soll, stellt sich natürlich auch die Frage, ob Agentic AI im Bereich der Fertigung/Automatisierung Sinn macht.
Im Rahmen dieses kurzen Artikels wollen wir beleuchten, ob es dort wirklich Anwendungsfälle gibt, und wie diese aussehen.
PCIndustrie 8-2025 FA III.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Edge AI im Aufwind: Wenn Entscheidungen direkt an der Maschine fallen
Reaktionsschnelligkeit, Datensouveränität und Ausfallsicherheit.
Edge AI bietet dafür die passende Architektur – wenn die Hardware mitspielt.
PCIndustrie 7 2025 FA XV.pdf
PDF-Dokument [2.1 MB]
Praxistipps: Einführung von KI im Mittelstand
Für die Einführung KI-basierter Anwendungen in KMU bedarf es ein gutes Know-How, die nötigen Ressourcen und eine klare Strategie. Ein praxisorientierter Leitfaden in Form einer KI-Roadmap kann Unternehmen helfen, KI strukturiert und zielgerichtet einzuführen.
Insgesamt lassen sich zur
PCIndustrie 6 2025 FA V.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
Generative KI in der Industrie einsetzen
Warum LLMs allein nicht ausreichen und wie die Kombination mit einer Insight Engine für fundierte Entscheidungen sorgt.
PCIndustrie 5 2025 FA XVI.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Mit KI zur smarten Produktion: Die Zukunft der Automatisierung
Wie Künstliche Intelligenz Prozesse optimiert, Herausforderungen meistert und neue Perspektiven für die Fertigung eröffnet
PCIndustrie 4-2025 FA XIII.pdf
PDF-Dokument [2.0 MB]
Edge AI: Nahe am Endgerät für mehr Datenschutz, Energieeffizienz und Anwendungen in Echtzeit
Edge AI (Edge Artificial Intelligence) beschreibt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz nahe oder direkt am Endgerät und Endanwender, sei es zum Beispiel in Fahrzeugen, Robotern, Smartphones oder medizinischen Sensoren. Diese Technologie ermöglicht es, Gesundheitszustände in Echtzeit zu überwachen oder Fahrassistenzsysteme schnell auf Hindernisse reagieren zu lassen, was eine frühzeitige Reaktion im Krankheitsfall ermöglicht beziehungsweise die Verkehrssicherheit erheblich steigert.
PCIndustrie 3-2025 FA VIII.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]
KI und Mensch am KIT: Innovative Lösungen für die Zukunft der Produktion mit „KARL“
Im Forschungsprojekt „KARL“ (Künstliche Intelligenz für Arbeit und Lernen in der Region Karlsruhe) werden reale und zukunftsweisende KI-Technologien für die manuelle Produktion erforscht und entwickelt. Gemeinsam mit namhaften Partnern aus Forschung und Industrie zeigt KARL am wbk Institut für Produktionstechnik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), wie innovative Assistenzsysteme Effizienz, Qualität und Mensch- Maschine-Kollaboration gestalten können.
PCIndustrie 3-2025 FA VI.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Graph- und KI-Trends 2025
Bewährungsjahr für KI steht bevor
PCIndustrie 3-2025 FA I.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]
Technologietrends 2025
Zentrale Erfolgsfaktoren aus Sicht von Fabasoft Approve
PCIndustrie 3-2025 FA VIII.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]
KI im praktischen Einsatz
Wie lassen sich die letzten Hürden nehmen?
Einkaufsführer Produktionsautomatisierun[...]
PDF-Dokument [1.2 MB]
Mit KI das Lieferkettengesetz erfolgreich umsetzen
Seit dem 1. Januar 2024 gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) – kurz Lieferkettengesetz – in Deutschland auch für Unternehmen mit mindestens 1.000 Beschäftigten und stellt Betriebe vor erhebliche Herausforderungen. Der Hoffnungsträger künstliche Intelligenz (KI) verspricht Abhilfe für Unternehmen jeglicher Größe.
PCIndustrie 11-2024 FA XVII.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Generative KI zur Optimierung der Schwachstellenbehebung im Code
Large-Language-Modelle (LLMs) bieten erhebliche Unterstützung für Cloud-Entwickler im Bereich der Sicherheit. Der Einsatz von KI-gesteuerten Lösungen zur Schwachstellenbehebung kann die Effektivität von DevSecOps maßgeblich steigern.
PCIndustrie 11-2024 FA XVI.pdf
PDF-Dokument [2.5 MB]
Der KI auf die Sprünge helfen
Effiziente Kontrolle durch synthetisch generierte Trainingsdaten
PCIndustrie 8-2024 FA VIII.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]
KI in der Industrie: Schlüsselstrategien für erfolgreiche Implementierung
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) die industrielle Landschaft neugestaltet, sind Strategien für Unternehmen, um KI erfolgreich zu implementieren, gefragter denn je.
PCIndustrie 8-2024 FA VII.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]
Wie Künstliche Intelligenz Maschinenstillstände verringert
Intelligente Algorithmen erkennen Fehler und Verschleißerscheinungen und die Smart Watch verrät dem Maschinenbediener, wie er die Störungen beheben kann: Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat zusammen mit Partnern aus der Industrie eine Methode entwickelt, wie Künstliche Intelligenz in die Instandhaltung integriert werden kann.
PCIndustrie 8-2024 FA V.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Datenstrategie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
Drei Schlüssel zur KI-gestützten Cyber-Datenresilienz
PCIndustrie 8-2024 FA IV.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]
Tiefe KI-gestützte Echtzeit-Einblicke für Entwicklungsprozesse
Optimierung von DevOps und Platform Engineering durch Observability, Application Security und KI
PCIndustrie 8-2024 FA I.pdf
PDF-Dokument [1.8 MB]
Hyperautomatisierung: Katalysator für KI und Machine Learning?
Wie sich Hyperautomation, Künstliche Intelligenz und Machine Learning wechselseitig beeinflussen
PCIndustrie 6-2024 FA IX.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]
Kostentreiber KI
Strategie-Tipps zur Leistungs- und Kostenoptimierung
FA XI PCIndustrie 5-2024.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Low Code als Wegbereiter für künstliche Intelligenz im Ingenieurwesen
KI einfach nutzbar machen – das verspricht Low Code auch Ingenieuren ohne IT-Hintergrund.
FA X PCIndustrie 5-2024.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]
Deep Learning für IoT Anwendungen der nächsten Generation - Teil I
Das EU-Projekt VEDLIoT zeigt, wie Deep Learning und künstliche Intelligenz helfen, den Anwendungsbereich von IoT-Systemen zu erweitern.
FA VII PCIndustrie 5-2024.pdf
PDF-Dokument [2.0 MB]
Deep Learning für IoT Anwendungen der nächsten Generation - Teil II
VEDLIoT demonstriert effiziente KI für eine Vielzahl von IoT-Anwendungsfällen
PCIndustrie 6-2024 FA XI.pdf
PDF-Dokument [2.2 MB]
Tiny-ML – Mikrocontroller erkennen Anomalien
Energie- und ressourcenschonende Lösungen für die erfolgsorientierte Digitalisierung im Mittelstand
FA VI PCIndustrie 5-2024.pdf
PDF-Dokument [1.7 MB]
Die Treiber des Wandels
Wie sich Herausforderungen bezüglich Energiebedarf und Daten bei der KI-Einführung bewältigen lassen
PCIndustrie 4-2024 VI.pdf
PDF-Dokument [2.2 MB]
KI und Graphtechnologie
Die Trends 2024 – ein Versuch
PCIndustrie 1-2-2024 VII.pdf
PDF-Dokument [1.9 MB]
Schlaue Kommissionierroboter greifen gemeinsam besser
Maschinelles Lernen: Forschende entwickeln datensichere Trainingsplattform für intelligente Industrieroboter.
PC Industrie 12-2023 X.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
KI macht Ransomware noch gefährlicher
Einkaufsführer Produktionsaustomatisieru[...]
PDF-Dokument [1.3 MB]
Zukunft der Datenanalyse und Prozessoptimierung: Präskriptive Analyse in der Industrie
Modernes Datenmanagement ist ein unterschätzter Wettbewerbsvorteil in zahlreichen Industriefeldern
Einkaufsführer Produktionsaustomatisieru[...]
PDF-Dokument [1.9 MB]
Wie hilft Innovation Nutzern in schwierigen Situationen?
PC Industrie 11-2023 VI.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]
Geschützte IT-Security – ungenügende OT-Security
IT und OT zuverlässig und sicher verbinden
PCIndustrie 4-2023 XIV.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]
Die Möglichkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz
... und wie es für KI jetzt weitergeht
PCIndustrie 4-2023 XIII.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Mehr oder weniger Cybersicherheit durch künstliche Intelligenz?
PCIndustrie 1-2-2023 I.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Quantencomputing: Neue Potenziale für automatisiertes maschinelles Lernen
Fraunhofer und industrielle Partner entwickeln erste quantengestützte Cloudlösung für das automatisierte maschinelle Lernen
PCIndustrie 8-2022 III.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
Die Produktion von Übermorgen
Forschungsprojekt zu transferierbarer künstlicher Intelligenz in der Zerspanung
PCIndustrie 4-2022 VI.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]
Logistikautomatisierung mit Künstlicher Intelligenz
KI verändert die Art und Weise, wie die Automatisierung die arbeitsintensive Logistikbranche ergänzt
Einkaufsführer SPS 2022 IV.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
Edge-Datenintelligenz, auch ohne Cloud
PCIndustrie 3-2021 II.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Trends 2020: KI revolutioniert die Fertigungs-IT
PCIndustrie 5-2020 I.pdf
PDF-Dokument [1.9 MB]
Der unaufhaltsame Aufstieg des Raspberry Pi
Einkaufsführer SPS 2020 X.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Automatisierung des Denkens – Chancen und Risiken
Gesellschaftliche Aspekte von künstlicher Intelligenz
PCIndustrie 5-2019 I.pdf
PDF-Dokument [1'020.6 KB]
Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel