SAMA7D65-MPU von Microchip mit 1-GHz-Arm-Cortex-A7-Core und MIPI-DSI, LVDS-Display-Schnittstellen und 2D-GPU für HMI-Anwendungen
Entwickler von Embedded-Systemen stehen vor der Herausforderung, Systeme zu entwerfen, die kompakte Bauweise, Energieeffizienz und hohe Leistungsfähigkeit kombinieren. Da Anwendungen immer
anspruchsvoller werden und eine fortschrittliche Grafik sowie schnelle Datenanbindung erfordern, vereinfacht und beschleunigt das Angebot mehrerer Lösungen, die von SoCs (System-on-Chip) bis hin zu
SiPs (System-in-Package) und SOMs (System-on-Module) reichen, die Entwicklungszeiten.
MPUs SAMA7D65
Microchip Technology stellt dafür die MPUs SAMA7D65 bereit, die auf einem Arm-Cortex-A7-Core basieren, mit bis zu 1 GHz Taktfrequenz betrieben werden und in einem SiP mit 2-GB-DDR3L und einem SoC
angeboten werden. Die MPUs sind mit ihren fortschrittlichen Grafikfunktionen auf Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs) und Datenanbindung ausgerichtet.
Grafikfunktionen
Zu den Grafikfunktionen des SAMA7D65 gehören LVDS, MIPI-DSI-Schnittstellen und 2D-GPU. Die MPUs ermöglichen die Übertragung und Verarbeitung von mehr Daten für effiziente Grafikleistung und sind
daher eine geeignete Lösung für HMI-Anwendungen in den Bereichen Industrie, Medizintechnik und Transportwesen.
Genaue Synchronisierung
SAMA7D65-MPUs sind mit fortschrittlichen Audio- und Datenanbindungsfunktionen ausgestattet und verfügen über Dual-Gigabit-Ethernet mit TSN-Unterstützung (Time Sensitive Networking). Dies
gewährleistet genaue Synchronisierung und niedrige Latenz, was für Echtzeitsysteme entscheidend ist. Die Funktionen zielen auf HMI-Anwendungen in der Industrie- und Gebäudeautomation ab, bei denen
ein nahtloser Datenaustausch und deterministische Netzwerke für reaktionsschnelle und zuverlässige Benutzerschnittstellen gefordert sind.
Vereinfachter Speicherzugriff
Das SAMA7D65D2G SiP verfügt über 2 GB DDR3L-Speicher für schnellen, synchronen, dynamischen Direktzugriff, während sein Low-Voltage-Design den Stromverbrauch senkt und die Energieeffizienz
verbessert. SiPs sind so konzipiert, dass sie den Designprozess und die Markteinführung beschleunigen, indem sie Überlegungen zum Design schneller Speicherschnittstellen vorab lösen und den
Speicherzugriff vereinfachen.
Neue Maßstäbe für HMI-Anwendungen
Rod Drake, Corporate Vice President der High-Performance MCU and MPU Business Units bei Microchip: „SAMA7D65 setzt neue Maßstäbe für HMI-Anwendungen und kombiniert fortschrittliche Grafik, geringe
Latenz und Datenanbindung mit optimiertem Stromverbrauch für ein energieeffizientes Design. Die DDR3L-SiP-Variante SAMA7D65D2G rationalisiert den F&E-Aufwand und minimiert den Logistikaufwand
hinsichtlich der Beschaffung. Unsere Kunden erhalten so einen nahtlosen und effizienten Weg vom Design bis zur Fertigung.“
Anwendungen mit interaktiven Touchscreen-Displays
SAMA7D65 zielt auf Anwendungen mit interaktiven Touchscreen-Displays ab und ergänzt die bestehende 1-GHz-Arm-Cortex-A7-basierte MPU SAMA7G54 von Microchip. Entwickler von Embedded-Systemen, die
MPUs von Microchip verwenden, können die Microchip Graphics Suite nutzen. Mit dieser Plattform lassen sich anspruchsvolle grafische Benutzeroberflächen (GUIs) und andere Grafikanwendungen innerhalb
der Softwareplattformen MPLAB Harmony v3 und Linux erstellen. Diese umfassende Lösung für GUI-Schnittstellen und andere Grafikanwendungen hilft Entwicklern, die Wiederverwendbarkeit über Projekte
hinweg zu verbessern und die Designkomplexität zu vereinfachen.
Leistungsstarke, flexible Lösungen
Das Angebot von Microchip an 32- und 64-Bit-Arm- und RISC-V-basierten MPUs bietet leistungsstarke, flexible Lösungen für Anwendungen, die vom Consumer-Bereich bis hin zu Weltraummissionen reichen.
Zusätzlich zu seinen Single- und Multi-Core-SOM- und SiP-MPUs bietet Microchip weitere wichtige Bauelemente für diese Anwendungen, u. a. für Datenanbindung, Sicherheit, Power Management, Timing und
Speicher. Weitere Informationen über die SAMA7D65-MPUs finden sich auf der Website.
Entwicklungstools
SAMA7D65-MPUs werden von der Microchip Graphics Suite (MGS) sowie von anderen Grafiktools von Drittanbietern unterstützt. Für Kunden, die Echtzeitbetriebssysteme/RTOS oder Bare-Metal-Systeme
entwickeln, werden die MPUs in MPLAB Harmony v3 unterstützt. Linux-Unterstützung wird in der Mainline-Linux-Distribution von Microchip bereitgestellt. Zur Evaluierung der SAMA7D65-Serie steht
außerdem das SAMA7D65-Curiosity-Entwicklungsboard zur Verfügung.