DT-Research 22- und 24-Zöller digitalisieren Visitenwagen mit autarker Stromversorgung und helfen so, massiv Kosten zu sparen und Fehler in der Patientenakte zu vermeiden.
Deutsche Krankenhäuser stehen unter massivem Kostendruck. Die Modernisierung bestehender Visitenwagen ist daher häufig eine echte Alternative zum Kauf einer neuen Flotte. Wenn elektronische Geräte
dabei mehrere Funktionen abdecken können, ist das ein großer Mehrwert. Genau das kann die DT72x-Serie an medizinischen Monitoren von dem amerikanischen Branchenprimus DT Research.
Medizinische Zertifizierungen und robuster Gehäuseschutz
Die Serie besteht aus zwei Geräten: eines mit einem 22 Zoll großen Display und eines mit einem 24-Zoll-Bildschirm. Beide Monitore sind kapazitiv touchfähig und erlauben mittels Full-HD-Auflösung von
1920 x 1080 Pixel auch kleinteilige Darstellungen.
Die DT72x-Serie ist nach den für Krankenhäuser und Einrichtungen wichtigen medizinischen Standards IEC 60601-1 und 60601-1-2 zertifiziert. Das Gehäuse der Bildschirme ist antimikrobiell beschichtet
und abwischbar. Letzteres garantieren eine IP65-Zertifizierung für das Display und eine IPX2-Zertifizierung für das Chassis. Diese Eigenschaften prädestinieren die DT72x-Serie für den Einsatz in
medizinischen Einrichtungen.
Mobile Energieversorgung für Visitenwagen
Ein weiteres nützliches Detail sind die drei an der Rückseite eingesteckten und im laufenden Betrieb wechselbaren Akkus mit je 90 Wh Akku-Kapazität. So können über das DC-Output-Management der beiden
Monitore Drittgeräte mit 12, 15 und 19 V Spannung direkt am Visitenwagen und überall unabhängig vom Stromnetz versorgt werden, beispielsweise bestehende Thin Clients, Barcode-Scanner, Label-Drucker
und Vitaldatengeräte. Mit drei Akkus kommen die Monitore auf ein Gewicht von rund neun Kilo.
Sichere Authentifizierung und Leselicht
Zu den weiteren Features gehören integriertes WiFi, zahlreiche Schnittstellen wie drei USB 3.0, HDMI und USB-B-Input, sowie eine optionale Frontkamera, die beispielsweise eine sichere
Nutzer-Authentifizierung ermöglicht und durch einen NFC-Leser ergänzt wird. Wichtig und sehr nützlich ist außerdem ein integriertes LED-Leselicht an der Unterkante des Bildschirms, das es den
Pflegekräften ermöglicht, nachts beispielsweise die richtige Medikamentenschachtel zu öffnen, ohne eine störende Lichtquelle anzuschalten.