Effizient, wiederholbar, standortunabhängig – militärische Kommunikation muss heute nicht mehr aufwendig im Gelände getestet werden. Mit ihrer HF-Feldemulationslösung bietet die MTS Systemtechnik GmbH eine zukunftsweisende Alternative zur klassischen Funkprüfung. Die AIAD-Serie bildet taktische Funkszenarien im Labor realistisch ab – mit unmittelbaren Vorteilen für Entwicklung, Ausbildung und Einsatzvorbereitung.
Simulation ersetzt Feldtest – ohne Verzicht auf Realität
In sicherheitskritischen Bereichen wie Verteidigung und Einsatzkommunikation zählt jede Sekunde. Doch die Entwicklung und Prüfung moderner Funksysteme ist zeitintensiv, kostenintensiv – und stark
abhängig von Feldtestkapazitäten. Genau hier setzt die AIAD-Serie von MTS an: Das System überträgt Funkkommunikation nicht über die Luft, sondern über ein präzise konfiguriertes
HF-Komponentennetzwerk. Das Ergebnis: Eine vollständig kontrollierte, reproduzierbare und skalierbare Laborumgebung, die reale Bedingungen bis ins Detail abbildet.
Ob Frequenzwechsel, Reichweitenbegrenzung, Interferenzen, Multiuser-Last oder Spoofing – sämtliche Faktoren können simuliert, variiert und gezielt in Testabläufe eingebunden werden. Die Testumgebung
bleibt dabei konstant verfügbar, unabhängig vom Wetter, Standort oder operativen Einschränkungen.
Interoperabilität als Kernanforderung
Multinationale Einsätze fordern die Zusammenarbeit unterschiedlichster Systeme und Standards. Mit den Emulationslösungen von MTS lassen sich diese Konstellationen gezielt und standardisiert abbilden.
Unterschiedlichste Funkprotokolle, Frequenzbereiche und Netzwerktopologien können integriert, validiert und unter realitätsnahen Bedingungen getestet werden.
Das schafft nicht nur objektive Vergleichbarkeit, sondern ebnet auch den Weg für zukunftsfähige und interoperable Kommunikationslösungen – gerade bei der Einführung neuer Technologien oder bei der
Integration veralteter Systeme in bestehende Strukturen.
Ausbildung unter Einsatzbedingungen – im Klassenzimmer
Neben Entwicklung und Verifikation adressiert MTS auch den Ausbildungsbereich.
Die AIAD-Serie ermöglicht praxisnahe Trainingsszenarien im Schulungsraum – inklusive dynamischer Bedrohungslagen, kritischer Ausfallsituationen oder taktischer Handlungsalternativen. Der Lerneffekt
ist nachhaltig: Durch realitätsnahe Simulationen und wiederholbare Übungsszenarien entstehen Handlungssicherheit und Einsatzroutine – ohne logistischen Aufwand, ohne Sicherheitsrisiken.
Für Ausbilder bietet das System eine intuitive Bedienung, flexible Konfigurationsmöglichkeiten und die Möglichkeit, Lernfortschritte gezielt abzufragen oder Szenarien in Echtzeit zu steuern.
Ready to deploy – schneller zur Einsatzfähigkeit
Ein besonderer Mehrwert der MTS-Technologie zeigt sich in der Vorbereitung neuer Systeme auf den realen Einsatz. Dank der kabelgebundenen Anbindung lassen sich Geräte unabhängig vom Hersteller in die
Testumgebung integrieren. Auch Systeme mit hoher Sendeleistung (>10 W) können über die AIAD+ Variante direkt angeschlossen werden.
Die Reduktion klassischer Feldtests auf ein Minimum spart nicht nur Zeit und Ressourcen – sie beschleunigt die gesamte Validierungs- und Einführungsphase.
Fazit: Neue Standards für militärische Kommunikation
Mit der HF-Feldemulation der AIAD-Serie bietet die MTS Systemtechnik GmbH eine zukunftsweisende Lösung für die Herausforderungen moderner Streitkräfte. Die Kombination aus realitätsnaher Simulation,
maximaler Kontrollierbarkeit und hoher Skalierbarkeit macht das System zu einem wertvollen Werkzeug für Entwickler, Ausbilder und Einsatzplaner gleichermaßen.
In einer Zeit, in der Kommunikationsfähigkeit über Sicherheit und Erfolg entscheidet, bringt MTS die Realität dorthin, wo sie gebraucht wird: ins Labor.