Die Entwicklung mobiler und vernetzter Geräte für den heutigen Markt stellt hohe Anforderungen – in Bezug auf die Leistungsfähigkeit und auch hinsichtlich Größe, Energieeffizienz und
Umweltverträglichkeit. Mit steigenden Datenraten und immer anspruchsvolleren Anwendungen müssen auch Timing-Lösungen Schritt halten.
Hier kommt der mobile Taktgenerator Symphonic (SiT30100) von SiTime ins Spiel. Er ist der erste auf mobile Anwendungen ausgerichtete Taktgenerator von SiTime, der mit Blick auf Integration und
Zuverlässigkeit entwickelt wurde.
Symphonic basiert auf einem MEMS-Resonator und vereint hohe Leistungsfähigkeit und geringen Stromverbrauch in einer kompakten Bauform mit einer Grundfläche von nur 2,22 mm² – ideal für Smartphones,
Tablets, Laptops, Wearables und industrielle Asset-Tracker.
Warum ist das für das Design von Interesse?
Präzises Timing ist das Rückgrat funkbasierter und GNSS-fähiger Systeme. Es sorgt dafür, dass alles von der Basisbandverarbeitung bis zur HF- und Satellitensynchronisation reibungslos funktioniert.
Der Symphonic-Taktgenerator reduziert Timing-Unsicherheiten, vereinfacht die Systemarchitektur und erhöht die Ausfallsicherheit in thermisch und mechanisch anspruchsvollen Umgebungen.
Dave Altavilla, President und Principal Analyst bei HotTech Vision & Analysis: „Der neue Taktgenerator von SiTime ist ein Beispiel dafür, wie präzises Timing ein entscheidender Faktor für
KI-basierte Mobilgeräte ist.“
Was zeichnet den Taktgenerator Symphonic aus?
Kombiniert die Funktionen von bis zu vier Timing-Bausteinen – spart Platz auf der Leiterplatte und verkleinert die Stückliste
Unterstützt 76,8, 38,4 oder 19,2 MHz an jedem der vier Ausgänge – ideal für Basisband-, HF- und GNSS-Anwendungen
kein externer Resonator erforderlich – reduziert die Systemgröße und verbessert die Stoß- und Vibrationsfestigkeit
Der integrierte Temperatur/Digital-Wandler (TDC) speist Kompensationsalgorithmen, um eine Systemstabilität von ±0,5 ppm zu gewährleisten und so die GNSS-Lock-Zeiten und die Standortgenauigkeit zu verbessern.
Individuelle Ausgangsfreigabe-Pins ermöglichen das Abschalten nicht verwendeter Takte, was den Gesamtstromverbrauch des Systems und elektromagnetische Störungen (EMI) reduziert.
Hält die Leistungsfähigkeit über einen Temperaturbereich von -30 bis +90 °C bei hoher Widerstandsfähigkeit gegen Luftströmung und Temperaturschock aufrecht
Das große Ganze
Der Symphonic-Taktgenerator ist darauf ausgelegt, den technologischen Fortschritt, angetrieben durch KI, zu unterstützen. Präzises Timing ist ein entscheidender Faktor und bietet Entwicklern einen
praktischen Weg zu widerstandsfähigen funkbasierten Lösungen.
Weitere Informationen