KNX Modbus RTU Gateway 886.1 – jetzt mit Security

 

Das bewährte KNX Modbus RTU Gateway 886 wird noch leistungsfähiger. Das neue KNX Modbus RTU Gateway 886.1 secure unterstützt KNX Security und bietet zahlreiche weitere Funktionen.


So wurden die Einstellmöglichkeiten zur Übertragung der Modbus-Register auf KNX Datenpunkte erweitert und mit dem  KNX Modbus TCP Gateway 716 secure gleichgezogen.


Was nicht passt, wird passend gemacht: Der neue KNX Datenpunkt Konverter ermöglicht eine komfortable Umrechnung zwischen verschiedenen Datenpunkt Typen (DPTs) und eine Skalierung der Wertebereiche.


Das neue Gerät wird über den KNX Bus mit Strom versorgt und benötigt keine zusätzliche Hilfsspannung.


Eine herausragende Erweiterung ist der Test von Modbus-Funktionen direkt aus dem Parameterbereich der ETS. Somit können mehrfache Downloads für Kommunikationstests vermieden werden. Die Testabfragen können direkt in der ETS über das Gateway erfolgen. Dies ist sogar ohne KNX Konfiguration möglich, es muss nur die physikalische Adresse des Gateways programmiert sein. Auf diese Weise können die Einstellungen bereits vor der ETS Konfiguration getestet werden, wodurch der Installationsprozess erheblich vereinfacht und beschleunigt wird.


Dank der aktiven und stetig wachsenden KNX Community kann Weinzierl Beispielkonfigurationen zur Verfügung stellen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Herstellern und mit Kunden konnte Weinzierl bereits viele Anwendungen erschließen. Die Beispielkonfigurationen vereinfachen die Anbindung verschiedenster Geräten-Klassen (Wechselrichter, Wärmepumpen, Energiezähler etc.). Die DCA-Beispielkonfigurationen sind auf der Produktseite zu finden und können über ein kostenloses DCA „Weinzierl Modbus RTU Gateway 886.1 ConfigTool“  in die ETS importiert werden.


Das DCA kann bestehende Konfigurationen sichern und ermöglicht eine problemlose Übertragung der bestehenden Konfigurationen. Auch Konfigurationen, die mit dem Vorgängermodell erstellt wurden, können importiert werden. Gerne können Sie auch Ihre Konfigurationen bereitstellen und somit die Community stärken und andere Nutzer unterstützen.

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel