Fachartikelarchiv Medizin-Technik 2015-2024

Highlights der aktuellen Ausgabe:

Peripherals in medizinischen Komplettsystemen

Bei der Entwicklung medizinischer Geräte liegt der Kundenbedarf sehr häufig in der Erweiterung
bereits bestehender Systeme durch einzelne/weitere Komponenten. Gleichzeitig besteht ein wachsender Bedarf an Komplettlösungen. Embedded Boards werden in der Regel ohne Peripherals
angeboten und deren kompatible Auswahl und Integration stellt eine rundum anspruchsvolle Aufgabe dar.

Zehn EMV-Tipps für die sichere Entwicklung von Medizingeräten

In der modernen Medizintechnik sind elektronische
Geräte allgegenwärtig – von bildgebenden Verfahren über Überwachungsmonitore bis hin zu chirurgischen Assistenzsystemen. Doch mit der zunehmenden Digitalisierung steigen auch die Herausforderungen
im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit
(EMV).

Sichere Konnektivität für die häusliche Gesundheitsversorgung

Dieser Artikel zeigt sichere Konnektivitätslösungen,
die den besonderen Anforderungen an Sicherheit
und Patientenschutz bei einer Vielzahl medizinischer Geräte in der häuslichen Gesundheitsversorgung
gerecht werden.

Der Einsatz von Medical-PCs in der Robotik und zur Qualitätssicherung in der Medizintechnik

Die Medizintechnik befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel:Robotiksysteme unterstützen
zunehmend chirurgische Eingriffe, während hochpräzise Qualitätssicherungsmaßnahmen
die Patientensicherheit auf ein neues Niveau heben. Eine zentrale Rolle in beiden Bereichen spielt der Medical-PC.

Hygienegerechte Bildverarbeitung in sensiblen Produktionsbereichen

Wie EHEDG-konforme Montagesysteme die Sicherheit in der Lebensmittel-, Pharma und
Medizintechnikproduktion erhöhen

Schluckbarer Sensor

Imec präsentiert Prototyp eines schluckbaren Sensors zur Überwachung der Darmgesundheit

Jenseits des sichtbaren Spektrums

Hyperspektrale und multispektrale Bildgebung eröffnen neue Anwendungsmöglichkeiten

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel