Dienstleistung

Auftrags- und Serienfertigung im Vergleich
Die Auslagerung von Nicht-Kerngeschäften an professionelle EMS-Unternehmen liegt weiter im Trend. Auftragsfertiger haben sich in den letzten Monaten nicht nur erfreulich entwickelt, sondern können auch auf Katalysatoren für weiteres Wachstum bauen.
electronic fab 4-2025 FA VII.pdf
PDF-Dokument [910.7 KB]
Innovationen in der Elektronikfertigung
In einem exklusiven Interview spricht Benjamin Teichert, Fertigungsleiter der ursatronics GmbH, über die neuesten Entwicklungen in der Elektronikfertigung und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus für Unternehmen ergeben.
electronic fab 4-2025 FA VI.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]
Electronics Manufacturing Services richtig nutzen
Bei der Elektronikproduktion per EMS gilt es, wichtige Dinge zu beachten, soll das Ergebnis ein Erfolg werden. Der Beitrag greift fünf Themenbereiche auf, die man unter keinen Umständen vernachlässigen darf.
electronic fab 4-2025 FA V.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Gängige Surface-Mount-Bauteile und ihre Auswirkungen auf Kosten und Komplexität der Leiterplattenmontage
Dieser Artikel gibt Kunden von EMS-Leiterplattenbestückern einen Einblick in sechs gängige SMD-Typen einschließlich der Standardanwendungen dieser Gehäusetypen sowie ihrer Auswirkungen auf den Leiterplatten-Bestückungsprozess.
electronic fab 4-2025 FA IV.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Ohne Stolpersteine in die Fertigung
Ein gutes Design allein macht noch kein gutes Produkt. Vor allem nicht, wenn auf dem Weg in die Serienproduktion Schwachstellen und Kostenfallen nicht frühzeitig erkannt und ausgebessert werden. Die Partnerschaft mit einem EMS-Anbieter kann ein Vorteil sein. Aber nur, wenn die Hersteller sich mit den kritischen Erfolgsfaktoren auseinandersetzen.
electronic fab 4-2025 FA II.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
EMS nach der Krise: Neue Trends, Strategien und Chancen
Die Zahlen sagen es deutlich: Die Corona-Krise hat die Elektronikindustrie und ihre EMS-Dienstleister weniger stark getroffen als oft kommuniziert. Nun aber gilt es nicht nur, aus diesem Fakt Zuversicht zu schöpfen, sondern das Geschäftsmodell anhand der aktuellen Trends real auf zukünftige Erfolge auszurichten.
electronic fab 4-2024 FA II.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Die Chipkrise ist zu Ende
Ob es sie wirklich so extrem gegeben hat, wie medial dargestellt, wird man wohl heute unterschiedlich beantworten. Denn Fakt ist, dass in Europa 2022 die EMS-Industrie um 13,9% und 2023 um ca. 10,9% im Umsatz gewachsen ist.
electronic fab 4-2024 FA I.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]
Interview: Wie Startups von der Zusammenarbeit mit spezialisierten Dienstleistern profitieren
Auf einen Kaffee mit Dipl.-Ing. Dieter Bauernfeind, Hauptgesellschafter und Geschäftsführer der Elec-Con technology GmbH
electronic fab 4-2023 III.pdf
PDF-Dokument [1.8 MB]
PCB-Layout als Service
electronic fab 4-2022 VI.pdf
PDF-Dokument [2.2 MB]
Chancen der additiven Fertigung für die EMS-Branche
electronic fab 4-2022 V.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Fertigung von Präzisionsbauteilen
Die Fertigungsverfahren Metallstanzen und Laserschneiden ermöglichen die Herstellung hochwertiger Präzisionskomponenten.
electronic fab 2-2021 X.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
Der Prototyp kann mehr!
Sind Sie sicher, dass Sie alle Aspekte kennen und beachten, wenn es um den Prototypen geht?
Falls nicht, lesen Sie hier.
electronic fab 4-2020 IV.pdf
PDF-Dokument [776.3 KB]
EMS-Industrie legt bestes Wachstum der letzten zehn Jahre vor
electronic fab 4-2019 V.pdf
PDF-Dokument [621.2 KB]
Qualitätssicherung durch umfassende Test- und Analysedienstleistungen
electronic fab 4-2019 II.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Industrie 4.0 erfordert smarte EMS-Leistungen
Die umfassenden Digitalisierung der industriellen Produktion stellt auch neue Herausforderungen an den EMS-Dienstleister. Wie erarbeitet er sich smarte Lösungsansätze und rüstet sich damit für die Zukunft?
electronic fab 4-2019 I.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Was darf man von einem Simulationsdienstleister erwarten?
electronic fab 4-2018 II.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Langzeitkonservierung und -lagerung elektronischer Komponenten – Risiken und Lösungen
electronic fab 4-2018 III.pdf
PDF-Dokument [4.4 MB]
Digitalisierung, Rekonstruktion und Re-Engineering von PCBs
electronic fab 4-2016 IV.pdf
PDF-Dokument [1.7 MB]
Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel