Highlights der aktuellen Ausgabe:
„Intelligente Zerspanung“ und andere Real World AI für die fertigende Industrie
Das Fraunhofer-Institut IPTarbeitet gemeinsam mit weiteren Partnern an einem Projekt zur „intelligenten
Zerspanung“. Ziel ist es, durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) die hohen Qualitätsanforderungen in der zerspanenden Industrie besser und kostengünstiger zu erfüllen.
Der Weg zu zuverlässigen EtherCAT-Netzwerken
Im Wettlauf um intelligentere, hochautomatisierte
industrielle Abläufe zählt jede Mikrosekunde.
Als Antwort auf die steigenden Anforderungen
an Präzision, Geschwindigkeit und Synchronisation hat sich EtherCAT zum Standard für leistungsstarke Antriebstechnik entwickelt.
Sensorlose Drehzahlüberwachung in der Sicherheitstechnik
Moderne Maschinen erfordern eine sichere Überwachung ihrer Antriebe, um Personen und Anlagen vor Gefährdungen zu schützen.
Klassisch werden hierfür oft Drehgeber (Encoder) eingesetzt, doch über die letzten Jahre hat die sensorlose Überwachungstechnologie schnell an Bedeutung gewonnen.
Vorteile, Herausforderung und Grenzen von Plattformlösungen bei der Predictive Maintenance
Predictive Maintenance gilt als eines der zentralen Versprechen der digitalen Transformation in der
industriellen Instandhaltung. Ziel ist es, Maschinen und Anlagen kontinuierlich zu überwachen, Betriebszeiten zu maximieren und Wartungskosten
zu reduzieren.