Die Geräte der HMR-Serie von B+K Precision sind Mehrbereichs-Gleichstromversorgungen für ATE-Systeme mit einem großen Ausgangsstrom- und Spannungsbereich. Die Geräte sind in einem kompakten
3U-Formfaktor untergebracht und mit einem Ausgang und Konfigurationen von 10 und 18 kW ausgestattet. Sie können bis 1950 oder 360 A erreichen. Dank eines Mehrbereichsbetrieb (Autoranging) liefern die
Stromversorgungen auch bei mehreren Spannungs-/Stromkombinationen die maximale Leistung. Dabei verhindert eine Ein/Aus-Sicherheitstaste die versehentliche Aktivierung. Im Parallelbetrieb können bis
zu 100 Geräte mit derselben Nennleistung parallelgeschaltet werden.
Die Gleichstromversorgungen HMR unterstützen USB- und LXI-konforme LAN-Schnittstellen. Eine PC-Software für die Erstellung von Testsequenzen und die Datenprotokollierung ist im Lieferumfang
enthalten, sodass kein Quellcode geschrieben werden muss. Der integrierte Webserver ermöglicht die Fernsteuerung des Geräts über einen Webbrowser.
Die Mehrbereichs-Gleichstromversorgungen der HMR-Serie mit 10/18 kW bieten zuverlässige Leistung für ATE-Anwendungen, die einen großen Ausgangsbereich für Spannung und Strom in einem kompakten
3U-Formfaktor erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Netzteilen mit festem Bereich ermöglicht der Mehrbereichsbetrieb (Autoranging) der HMR-Serie die Bereitstellung der maximalen Leistung bei
mehreren Spannungs-/Stromkombinationen. Die Geräte zeichnen sich besonders durch schnelle Reaktionszeiten und geringe Störgeräusche aus. Darüber hinaus vereinfacht der große
Wechselstrom-Eingangsbereich die Installation.
Zum Schutz der Stromversorgungen und des Prüflings sind die HMR-Serie mit Überspannungsschutz (OVP), Überstromschutz (OCP), Überlastschutz (OPP) und Übertemperaturschutz (OTP) ausgestattet. Bei einem
Fehler wird ein Alarm ausgelöst und der Ausgang deaktiviert. Mit der Verriegelungsfunktion kann die Stromversorgung über einen externen Schalter oder ein Relais aktiviert oder deaktiviert werden. Die
mitgelieferte Ausgangsschutzabdeckung und die AC-Eingangsschutzbaugruppe bieten zusätzliche Sicherheit und Schutz.
Die Geräte der HMR-Serie verfügen über einen großen Touchscreen-Display, außerdem über spezielle Drehknöpfe und eine Ein/Aus-Taste für den Ausgang. Mit USB- und LXI-konformen LAN-Schnittstellen
lassen sich die Geräte fernsteuern und über einen PC programmieren (integrierter Webserver ermöglicht die Fernsteuerung des Geräts über einen Webbrowser). Optionale GPIB- und
Analogschnittstellenmodule können vom Benutzer installiert werden. Eine PC-Software für die Erstellung von Testsequenzen und die Datenprotokollierung wird mitgeliefert, ohne dass Quellcode
geschrieben werden muss.
productronica
Halle A1, Stand 175