Die Viscom SE stellt vom 18. bis 21. November 2025 auf der productronica in München ihre neueste Innovation im Bereich der KI-gestützten Inspektionslösungen vor. Am Stand: A2.177 zeigt das Unternehmen, wie seine Neuerungen die Prüfprozesse in der Elektronikfertigung deutlich vereinfachen und beschleunigen.
Für Hersteller, die höchste Prüfqualität und fehlerfreie Produkte anstreben, bieten die Systeme von Viscom seit Jahren einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Diese werden nun durch das
KI-Portfolio, bekannt als vAI, erweitert. Von KI-gestützter Verifikation über KI-gestützte Bildverarbeitung bis hin zu Viscoms vAI-Hub: Die intelligenten Tools sorgen für reibungslose Abläufe und
höchste Qualität: vernetzt, lernfähig und zukunftssicher.
„vAI geht weit über das Standardkonzept von KI hinaus“, erklärt Daniel Petereit, Leiter Marketing bei der Viscom SE. „Es handelt sich um eine umfassende Toolbox, die unseren Kunden die nötige
Flexibilität gibt, um aktuelle Produktionsanforderungen zu erfüllen und sich gleichzeitig für die nächste Generation der Elektronikfertigung zu positionieren. Mit KI helfen wir ihnen, sowohl
Effizienz als auch Qualität nachhaltig zu sichern.“
Erstellung von Inspektionsprogrammen neu definiert
Eine der Hauptattraktionen auf der productronica 2025 wird die neue Software-Funktion vAI ProVision sein, die die Erstellung von Inspektionsprogrammen neu definiert.
Mit der neuen KI-basierten Software-Funktion vAI ProVision revolutioniert Viscom die Erstellung von 3D-AOI und 3D-AXI Prüfprogrammen. Durch die Integration von Künstlicher Intelligenz in die vVision
Software können Inspektionspläne künftig nahezu automatisch generiert und optimiert werden: schnell, zuverlässig und mit minimalem Bedienaufwand. Bereits nach wenigen Minuten steht ein
einsatzbereites Prüfprogramm zur Verfügung, das höchste Prüftiefe mit maximaler Qualität verbindet und die Fertigung nachhaltig optimiert.
Inspektionssysteme live in Aktion
Besucher der Messe können außerdem die neuesten Inspektionssysteme von Viscom live in Aktion erleben. Die iS6059 PCB Inspection Plus ist das führende AOI-System des Unternehmens und kombiniert
Schnelligkeit mit außergewöhnlicher Bildgebung. Die 3D-Kamera der nächsten Generation erfasst Bilder bis zu 25 Prozent schneller, gewährleistet eine hohe Zuverlässigkeit und senkt gleichzeitig die
langfristigen Produktionskosten.
Die iX7059 PCB Inspection XL demonstriert die Kompetenz von Viscom im Bereich AXI und liefert präzise Void-Analysen und deckt versteckte Fehler sowohl in SMD- als auch in THT-Lötstellen auf, selbst
bei anspruchsvollen Baugruppen. Dieses System ist Teil der erfolgreichen iX7059-Serie: Viscoms leistungsstarken Portfolio an AXI-Systemen. Von der Prüfung von Bauteilen mit einem Gewicht von bis zu
200 kg und einer Länge von bis zu 2 m bis hin zu Auflösungen von bis zu 1 µm unterstreicht diese unübertroffene Produktpalette Viscoms Engagement für Präzision in jeder Größenordnung.
Das Portfolio wird durch die X8011-III abgerundet, die sowohl automatisierte als auch manuelle Arbeitsabläufe mit hochwertigen 2D- und 3D-Röntgenfunktionen unterstützt. Dank seiner leistungsstarken
offenen Mikrofokus-Röntgenröhren und seines modularen Aufbaus eignet es sich besonders für die Produktion mit hoher Variantenvielfalt und geringen Stückzahlen sowie für F&E-Anwendungen.
Die vielen Vorteile KI-gestützter Innovationen
Durch die Kombination intelligenter Software mit modernsten Inspektionssystemen unterstreicht Viscom einmal mehr seine Rolle als Technologieführer. Auf der productronica 2025 wird das Unternehmen
zeigen, wie KI-gestützte Innovationen Herstellern helfen, Abläufe zu vereinfachen, Kosten zu senken und ein Höchstmaß an Qualitätssicherung zu erreichen. Getreu dem Leitbild „Wir machen Technologie
sicher, zuverlässig und nachhaltig“ setzt Viscom weiterhin neue Standards, die Kunden helfen, sich in einer sich wandelnden Branche langfristig erfolgreich zu behaupten.
productronica
Halle A2, Stand 177