Innovativer LED-Test ohne Lichtwellenleiter

 

SPEA stellt auf der productronica in Halle A1 Stand 255 das neue Testsystem T100L vor. Der Tester wurde speziell für die kostengünstige und flexible Prüfung von großen LED-Boards und -Panels entwickelt. ­Innovativ ist die Verwendung einer oder mehrerer Spektralkameras statt teurer Adapter mit Licht­wellenleitern und Sensoren.


Die Kamera erfasst und analysiert mit einer Geschwindigkeit von 200 mm/s in Echtzeit alle LEDs im Testbereich. Die Testgeschwindigkeit ist dabei unabhängig von der Anzahl der LEDs. Die Kamera hat einen Spektralbereich von 448 Bändern im sichtbaren und nahen Infrarotspektrum und eine Auflösung von 130 x 130 µm.


Der T100L bietet eine höhere Prüftiefe und exakte reproduzierbare Ergebnisse. Die Testergebnisse werden nicht durch Streulicht oder mechanische Ablenkungen – wie sie bei Lichtwellenleitern auftreten – verfälscht.


Der Tester überprüft folgende Parameter: Lichtintensität, Lichtstärke, Lichtstrom, prozentualer Rot-Grün-Blau-Wert, XY-Koordinaten, HSL (Farbton/Sättigung/Helligkeit), Farbtemperatur, Farbwiedergabeindex, Spektrum und dominante Wellenlänge. Auch ein LED-Binning-Test wird durch­geführt. Der T100L ist inline-fähig und in verschiedenen Ausbau­stufen ­konfigurierbar. 


productronica 
Halle A1, Stand 255 

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel