Zentraler Gewinn moderner Produktion ist die optimierte Sicherheit durch automatisierte Abläufe. TRAPO schafft mit der robusten Modelloffensive seiner Kompaktklasse ideale Voraussetzungen für automatisiertes, raumsparendes End-of-Line-Palettieren. Gleichzeitig ist dies eine überzeugende Antwort auf den Fachkräftemangel: Ab sofort stehen Mitarbeitende, die bislang manuell palettierten, an anderer Stelle der Produktion zur Verfügung!
Kompakt und flexibel
Vom Cobot als Performance-Modell für den leichten Einstieg in das automatisierte Palettieren bis zum Hochleistungs-Palettierroboter: Im Fokus stehen kompakte Lösungen, die sich flexibel, wartungsarm
und bedienfreundlich in vorhandenes Produktionslayout einfügen. Wechselnde Aufträge, Packmuster und Verpackungen fordern individuelle Lösungen.
Um die geforderten Aufgaben perfekt auszuführen, benötigen (De-)Palettieranwendungen die perfekte Ausstattung: Bewährte Greifertechnologien beeinflussen die Verfügbarkeit, steigern die Leistung und
schonen das Produkt.
Verschiedene Roboterarten
Geliefert auf nur zwei Paletten, kommt der mobil verfahrbare Assistenzroboter, der ohne Zaun agieren kann, mit einer Leistung von bis zu 6 Kartons je Minute überall dort zum Einsatz, wo seine
Palettierleistung gefordert ist.
Hochleistungs-Roboter (de-)palettieren bis zu 33 Kartons je Minute im 3-Schichtbetrieb. Bewährte Greifertechnologien beeinflussen die Verfügbarkeit, steigern die Leistung und schonen das
Produkt.
Optional kann bei den Palettierern zur Stabilisierung des Workflows die Versorgung mit Leerpaletten über ein robustes Leerpalettenmagazin erfolgen.
Intuitives HMI ermittelt KI-gestützt das Lagenbild
Einen weiteren Schritt in Richtung Automatisierung gehen Unternehmen der Verpackungsindustrie mit der Software TRAPO Pack. Das HMI am Monitor ist benutzerfreundlich und selbsterklärend: Einmal
generierte Lagenbilder werden am Monitor optimiert. Lagenbilder und Palettenladungen können benutzerseitig konfiguriert und für nachfolgende Palettiervorgänge gespeichert werden.
Präzise und effizient: Zwischenlagenhandling
Die Flexibilität der Kompaktklasse wird durch das optionale Zwischenlagenhandling erweitert. Dies kann entweder als integrierte Zusatzfunktion am Greifer des Roboters erfolgen oder über einen
separaten Schwenkarm, welcher die Zwischenlagen separat vom eigentlichen Palettierprozess handhabt. Durch diesen zusätzlichen Blattaufleger wird die Leistung des Palettierens zusätzlich
gesteigert.
Um den flexiblen Nutzen verfügbarer Fläche zu erhalten, schließen flexible AMR die Transportlücke zwischen Produktion und Intralogistik.
ME-System für Kontrolle und Optimierung
Managementrelevante Zahlen von Komponenten und Anlagen sind über TIM, das TRAPO Intelligent ME-System zu jeder Zeit abrufbar und tragen unmittelbar zur Anlagenoptimierung und Ergebnissteigerung bei.
Die eigentliche Datenanalyse kann einheitlich genutzt werden – mit eingeschränkten Berechtigungen für unterschiedliche Nutzer.