Ein alternativer Ansatz zu klassischen Fördertechniken
Produktionsautomatisierung erfordert zunehmend modulare, anpassbare Systeme, die sowohl kosteneffizient als auch flexibel erweiterbar sind. Das intralogistische System STOROJET kombiniert ein
automatisches Kleinteilelager mit frei planbaren Transportwegen und kompakten Mini-FTS, um Fertigungsprozesse dynamisch und skalierbar zu unterstützen – ohne starre Fördertechnik.
Modulares Systemkonzept statt starrem Layout
Das System basiert auf drei zentralen Bausteinen:
Durch diese Kombination wird eine hochgradig redundante und ausfallsichere Produktionsautomatisierung realisiert, bei der auch hallenübergreifende Strecken möglich sind.
Fahrerlose Transportsysteme in kompakter Bauform
Die eingesetzten Mini-FTS sind speziell für den Einsatz in Menschennähe ausgelegt. Mit einer Baugröße von nur 40 × 27,5 × 15 cm und einer submillimetergenauen Navigation transportieren sie
Warenträger mit bis zu 20 kg Nutzlast entlang definierter Routen. Die Navigation erfolgt automatisiert anhand von Bodenmarkierungen, koordiniert durch ein zentrales Steuersystem per WLAN.
Nahtlose Integration in Fertigungsumgebungen
Die Steuerung der Transportprozesse erfolgt über eine offene API, die eine Anbindung an bestehende MES- oder ERP-Systeme erlaubt. Die Kundensoftware definiert dabei, welcher Anhänger zu welchem
Zeitpunkt an welchem Ort verfügbar sein soll. Die STOROJET-Software übernimmt die automatische Wegfindung, das Parken in Lagertürmen sowie das Energiemanagement der Mini-FTS.
Mobile Manipulatoren auf dem Warenträger
Optional lassen sich auf den Anhängern mobile, energieautarke Manipulatoren integrieren. Diese ermöglichen einfache Be- und Entladeprozesse direkt an der Maschine – insbesondere dort, wo stationäre
Roboterarme wirtschaftlich oder baulich nicht sinnvoll einsetzbar sind.
Einsatzfelder und Vorteile
STOROJET eignet sich besonders für Fertigungsumgebungen, in denen klassische Fördertechnik zu unflexibel oder kostenintensiv wäre.
Typische Einsatzszenarien umfassen:
Das System zeichnet sich durch hohe Redundanz, geringen Wartungsaufwand und eine einfache Skalierbarkeit im laufenden Betrieb aus.
Fazit
Mit STOROJET steht ein flexibles Automatisierungssystem zur Verfügung, das klassische Förderstrecken in der Produktion sinnvoll ergänzt oder vollständig ersetzt. Der modulare Aufbau erlaubt eine
schrittweise Integration in bestehende Fertigungsprozesse – von kleinen Serien bis zur dynamischen Fließfertigung.