Kollmorgen präsentiert neues Essentials System:  Leistungsstarke und erschwingliche Präzisionsbewegung für jede industrielle Achse

 

Kollmorgen, ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Automatisierungslösungen, kündigte die Markteinführung des neuen Kollmorgen Essentials Motion System an. Dabei handelt es sich um eine neue Familie von Servoantriebslösungen, die eine leistungsstarke Bewegungssteuerung für praktisch jede Achse einfacher und kostengünstiger macht. Die durchdacht vorkonfigurierten Systeme ermöglichen eine einfache Dimensionierung und Auswahl, während mehrere Onboard-Kommunikationsprotokolle eine nahtlose Integration in die gängigsten Steuerungsumgebungen gewährleisten. 


Einfache Installation
Dank der unübertroffenen Einfachheit bei der Installation und Inbetriebnahme gewährleistet das Kollmorgen Essentials System eine zuverlässige Leistung in wichtigen industriellen Anwendungen, von der Verpackungs- und Lagerautomatisierung bis hin zum Materialtransport und der Umformung. Dies wird erreicht, indem die Planungszeit und die Gesamtsystemkosten erheblich reduziert werden. 
Das Kollmorgen Essentials Motion System besteht aus einem optimal abgestimmten Servoregler, einem Servomotor mit integriertem absoluten Multiturn-Feedback sowie einem kombinierten Strom-/Datenkabel.  


Vielseitiger und funktionsoptimierter Servoantrieb 
Der Kollmorgen Essentials Servoregler umfasst mehrere Protokolloptionen, die es dem Benutzer zum Zeitpunkt der Installation erlauben, zwischen verschiedenen Kommunikationstypen zu wählen: EtherCAT, EtherNet/IP oder PROFINET. 
Die Mehrachsensynchronisationsfunktionen ermöglichen Konstrukteuren eine präzise Steuerung von Mehrachssystemen über CIP Sync, PROFINET IRT oder EtherCAT. Diese Kommunikationsflexibilität ermöglicht allen Kunden den Zugang zu Kollmorgens Hochleistungsantrieben in ihren bestehenden Umgebungen, ohne die damit üblicherweise verbundenen höheren Systemkosten. Außerdem werden die Bestellvorgänge und die Bestandsverwaltung für Maschinenbauer vereinfacht, die verschiedene Arten von Kommunikationsprotokollen für einen weltweiten Kundenstamm unterstützen. Funktionale Sicherheit wird durch eine integrierte zweikanalige STO-, SIL2/Cat 3 PLd-Funktion gewährleistet. 


Kompakt und funktionsoptimiert
Die kompakten und funktionsoptimierten Servoregler lassen sich mithilfe der Express-Setup-Funktion der Kollmorgen WorkBench-Software einfach installieren und in Betrieb nehmen. Das Einrichten, Konfigurieren und Feineinstellen von Antrieben wurde durch das vereinfachte grafische Konfigurationstool, das die Nutzer während des gesamten Inbetriebnahmeprozesses unterstützt, auch für Ingenieure mit wenig Erfahrung in der Antriebstechnik erleichtert. Darüber hinaus ist die komplette Suite der WorkBench-Tools für die anspruchsvollere Antriebsprogrammierung und Feinabstimmung enthalten.   
Der Kollmorgen Essentials Servoregler ist für Versorgungsspannungen von 120 - 240 oder 240 - 480 VAC bei 3, 6 oder 12 Ampere erhältlich und liefert eine Dauerleistung von bis zu 4.000 Watt. 


Ein leistungsstarker, präziser Servomotor mit integriertem Feedback 
Kollmorgen Essentials Servomotoren sind für 120, 240, 400 oder 480 VAC ausgelegt und für die gängigsten Leistungsanforderungen von 200 bis 4.000 Watt konzipiert. Jede Wicklungsvariante liefert eine Nenndrehzahl von 3.000 U/min, wobei die Spitzenleistung bis zu 6.000 U/min beträgt. Eine integrierte 24 VDC-Bremse ist optional erhältlich. Die Montage nach Industriestandard reduziert den Bedarf an überschüssigem Lagerbestand und verbessert die Flexibilität im Einsatz. Mit einem einfachen, innovativen Wellensatz kann der Anwender die Wellenkonfiguration an jeden Kupplungstyp anpassen - fertig, ab Lager, für jede Anwendung. 

 
Außergewöhnliche Drehmomentdichte
Zusätzlich zu dieser Flexibilität sowie der außergewöhnlichen Drehmomentdichte, Qualität und Zuverlässigkeit, die Kollmorgen-Kunden gewohnt sind, ist jeder Servomotor mit dem innovativen SFD-M Multiturn-Absolutwertgeber ausgestattet. Der SFD-M bietet eine Single-Turn-Auflösung von 24 Bit und eine Multi-Turn-Auflösung von 16 Bit. Durch den Einsatz von Power-Harvesting-Technologie erübrigt sich die Notwendigkeit einer Batteriewartung und das Risiko eines Batterieausfalls entfällt. Die absoluten Positionsdaten bleiben auch dann erhalten, wenn das System ausgeschaltet ist oder es zu einem Stromausfall kommt. 
Dank des integrierten SFD-M, das ein absolutes Multiturn-Feedback an den hochempfindlichen Antrieb liefert, können Kunden eine Positioniergenauigkeit erwarten, die mit der von Hiperface oder EnDat vergleichbar ist. Das SFD-M ist ohne Mehrkosten gegenüber einem gleichwertigen Motor mit Resolverfeedback enthalten.


Einkabeltechnik und optionales Zubehör 
Kollmorgen hat bei der Entwicklung der Einkabeltechnologie, die Energie- und Datentransfer kombiniert, Pionierarbeit geleistet. Die Technologie wird standardmäßig mit dem Kollmorgen Essentials Motion System angeboten. Sie ermöglicht eine schnellere Installation, da nur ein Kabel verlegt werden muss und es nur einen Anschluss am Antrieb und am Motor gibt. Die Zuverlässigkeit wird außerdem durch eine hohe Immunität gegen elektromagnetische Störungen und weniger Verbindungsfehler erhöht. Das Kollmorgen Essentials Motion System bietet kombinierte Strom-/Datenkabel in verschiedenen Längen ab Lager, wobei Längen bis zu 25 m verfügbar sind. 

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel