HMS Networks unterstützt Hersteller bei der Umsetzung der neuen RED-Cybersicherheitsanforderungen.
Ab dem 1. August 2025 gelten neue Cybersicherheitsanforderungen im Rahmen der Radio Equipment Directive (RED) – einer zentralen Verordnung der Europäischen Union für drahtlose Geräte. Diese betrifft
nicht nur Neuentwicklungen, sondern auch bereits bestehende Produkte, die ab diesem Zeitpunkt in der EU vertrieben werden. Hersteller müssen sicherstellen, dass ihre Geräte eine Vielzahl von
Sicherheitsmechanismen implementieren – von Zugriffskontrollen bis hin zu sicheren Kommunikationsprotokollen.
Viel mehr als nur ein Software-Update
Die Anforderungen der neuen Norm EN 18031-1 stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Hersteller müssen Mechanismen wie Authentifizierung, sichere Updates, verschlüsselte Kommunikation
und Netzwerküberwachung sicher und normkonform umsetzen. Gerade bei Produkten mit veralteter Hardware oder Open-Source-Software kann dies zu erheblichen Entwicklungsaufwänden, Verzögerungen und
Risiken führen. Hersteller müssen künftig eine Reihe spezifischer Schutzmaßnahmen umsetzen, darunter:
1.Zugriffskontrollmechanismus (ACM)
2.Authentifizierungsmechanismus (AUM)
3. Sicherer Update-Mechanismus (SUM)
4. Sicherer Speichermechanismus (SSM)
5. Sichere Kommunikationsmechanismen (SCM)
6. Resilienzmechanismus (RLM)
7. Netzwerküberwachungsmechanismus (NMM)
8. Verkehrssteuerungsmechanismus (TCM)
9. Vertrauliche kryptografische Schlüssel (CCK)
10. Allgemeine Geräteeigenschaften (GEC)
11. Kryptografie (CRY)
Ein einfacher Weg zur Konformität
Um Hersteller bei der Einhaltung der neuen RED-Anforderungen zu unterstützen, bietet HMS Networks eine Reihe vorkonfigurierter, RED-zertifizierter Funklösungen, die alle relevanten
Sicherheitsfunktionen bereits enthalten.
Mit einem RED-zertifizierten Produkt von HMS haben Kunden folgende Vorteile:
Jetzt handeln
Produkte, die ab dem 1. August 2025 nicht den neuen RED-Cybersicherheitsanforderungen entsprechen, dürfen in der Europäischen Union nicht mehr in Verkehr gebracht werden. Der notwendige Aufwand für
technische Anpassungen, Tests und Zertifizierungen wird dabei von vielen Unternehmen unterschätzt. Umso wichtiger ist es, frühzeitig auf normkonforme und zertifizierte Lösungen zu setzen, um
Marktzugang, Rechtssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Jetzt HMS Networks kontaktieren und eine individuelle Beratung vereinbaren. Das Unternehmen unterstützt Hersteller aktiv bei der Umstellung und bietet zukunftssichere Lösungen für eine sichere
drahtlose Kommunikation.
Weitere Informationen hier