Neuer Maßstab in der stationären Infrarot-Pyrometrie

 

Die Optris GmbH & Co. KG kündigt den Start ihres neuen CTi LT Pyrometers an, dem technologisch weiterentwickelten Nachfolger der bewährten CT LT Serie. Aufbauend auf dem etablierten Design und der robusten Leistungsfähigkeit seines Vorgängers bietet das CTi LT zahlreiche innovative Merkmale, die Flexibilität, Integrationsfähigkeit und langfristige Einsatzmöglichkeiten in industriellen Anwendungen erheblich erweitern.


Modulares Konzept
Kernstück des CTi LT ist ein modulares Konzept mit austauschbaren Sensorköpfen. So lässt sich jedes LT-Elektronikmodul mit jedem LT-Sensorkopf kombinieren – ohne Einbußen bei der Messgenauigkeit. Diese einzigartige Eigenschaft vereinfacht Installation, Wartung und Austausch und bietet Maschinenbauern sowie Systemintegratoren einen entscheidenden Vorteil bei der Umsetzung flexibler und zuverlässiger Temperaturüberwachungslösungen.


CompactPlusConnect
Innovative Funktionen und Software für einfache Prozessintegration: Die neue Software CompactPlusConnect überzeugt durch eine optimierte Benutzeroberfläche und erweiterte Funktionalitäten, wodurch Einrichtung, Konfiguration und Überwachung deutlich erleichtert werden. 
Zusätzlich ist nun in jedem CTi LT Pyrometer eine standardisierte USB-Schnittstelle integriert, die eine schnelle und unkomplizierte Konfiguration direkt in industriellen Umgebungen ermöglicht.


Zukunftssichere Plattform
Mit dem CTi LT liefert Optris eine zukunftssichere Plattform, die für kommende Sensorkopf-Innovationen vorbereitet ist, ohne dabei das bewährte Formfaktor-Design zu verändern. Die neue Elektronikarchitektur sorgt nicht nur für eine gesteigerte Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit, sondern verlängert auch den Lebenszyklus des Gesamtsystems durch die Möglichkeit der Einbindung zukünftiger Sensortechnologien.


Prädestiniert für anspruchsvolle Industrieumgebungen 
Ausgestattet mit einem der weltweit kleinsten Infrarot-Sensorköpfe, erreicht die CTi LT Serie eine optische Auflösung von bis zu 22:1. Die Sensoren arbeiten zuverlässig bei Umgebungstemperaturen bis zu 180 °C, ohne dass zusätzliche Kühlmaßnahmen erforderlich sind – ideal für den Einsatz unter extremen industriellen Bedingungen.


Thermosäulen-Detektor
Das CTi LT nutzt weiterhin einen Thermosäulen-Detektor im Spektralbereich von 8 - 14 µm und eignet sich damit hervorragend zur Messung hoch emittierender Materialien in stationären Anwendungen. Vielfältige analoge und digitale Schnittstellen – darunter 4 - 20 mA, 0 - 10 V, USB, RS485, ModbusTCP, EthernetTCP, Profibus DP, ProfiNet sowie Ethernet/IP – ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende Automatisierungs- und Steuerungssysteme sowie eine zuverlässige Echtzeitüberwachung.


Key Features:

  • Austauschbare Messköpfe für maximale Flexibilität bei der Installation 
  • Zukunftssiche Plattform
  • Neue Software: CompactPlusConnect mit verbesserten Funktionen und einer modernen Oberfläche
  • Standard-USB-Schnittstelle für rationelle Einrichtung und Konfiguration
  • Schnellere Messungen: Höhere Abtastfrequenz für präzise Temperaturverfolgung durch kürzere Loop-Zeit.
Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel