Geräusche sichtbar machen


Die akustische Schallkamera TD2 von Fotric ist ein handliches Instrument zur präzisen Lokalisierung von Fehlern wie Gaslecks oder Lagerverschleiß. Sie zeichnet sich besonders durch eine hochdichte Mikrofonanordnung von 64 digitalen MEMS-Mikrofonen aus. Die integrierte industrielle Digitalkamera ist mit 13 MP ausgestattet und das Sichtfeld des akustischen Bildes beträgt 66° x 52°. Mit dem akustischen Bildfokus werden umgebende Bereiche ausgeblendet und das akustische Bild des fokussierten Bereichs wird hervorgehoben. Dabei stehen dem Anwender mehrere Bildgebungsmodi zur Verfügung: Single-Source, Multi-Source und holographisch. Schließlich kann die TD2 akustische Bilder direkt, geräteintern, analysieren. 
Die Schallkamera TD2 eignet sich für die Anwendung in folgenden Bereichen. Um Lecks in Druckluftsystemen aufzuspüren: Da Gaslecks hochfrequente Turbulenzgeräusche erzeugen, kann die TD2 selbst kleinste Lecks in Druckluftleitungen schnell aufspüren. Leckagen in Vakuumsystemen finden
Die TD2 erfasst präzise subtile Leckgeräusche in Vakuumsystemen, die für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar sind, und ermöglicht eine schnelle Lecklokalisierung ohne Kontakt oder Beschädigung der Ausrüstung. Um Schwingungen loser Verbindungen während des Betriebs festzustellen: Die TD2 erkennt abnormale hochfrequente Geräusche, die durch lose Schrauben verursacht werden, während die Anlage läuft. Die Kamera visualisiert und lokalisiert das Problem in Echtzeit, ohne dass ein Abschalten erforderlich ist.
Die TD2 hat bis zu 4 Stunden Laufzeit mit einer einzigen Batterie, die austauschbar ist. Das Gerät ist mit Schutzart IP54 ausgestattet.

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel