Zur berührungslosen Temperaturmessung werden Pyrometer und Wärmebildkameras eingesetzt, die zur Sicherung der Messgenauigkeit regelmäßig überprüft oder kalibriert werden müssen. Das ist zum Beispiel beim Einsatz dieser Geräte in der industriellen Prozessmesstechnik der Fall, weil die Qualität der Produkte und Verfahren wesentlich davon abhängt. Als Hersteller von Pyrometern und Wärmebildkameras bietet DIAS Infrared deshalb auch eine Reihe von Kalibrierstrahlern an.
PYROTHERM
Die Kalibrierstrahler-Produktreihe PYROTHERM beinhaltet zahlreiche Typen mit Strahlertemperaturen zwischen -15 °C und 1500 °C. Zur Gewährleistung eines hohen Emissionsgrades nahe 1 werden
Flächenstrahler mit speziell beschichteten Oberflächenstrukturen oder Hohlraumstrahler mit einer Keramik-Cavity verwendet. Präzisions-Temperaturfühler und PID-Regler garantieren eine hohe
Temperaturgenauigkeit und Stabilität.
Strahlertemperatur eingebbar
Bei den Strahlertypen CS 120 (-15 °C bis 120 °C), CS 500 (50 °C bis 500 °C), CS 1200 (300 °C bis 1200 °C) und CS 1500 (300 °C bis 1500 °C) kann die Strahlertemperatur im angegebenen Temperaturbereich
am Temperaturregler und über eine digitale Schnittstelle eingestellt werden. Diese Gerätetypen sind daher besonders für den Einsatz in Kalibrierlabors geeignet.
Im Unterschied dazu werden bei den Typen CS F35 bis F150 (35 °C bis 150 °C) und CCS 130 (30 °C bis 130 °C) die Strahlertemperaturen werkseitig kundenspezifisch eingestellt. Zusammen mit der robusten
Ausführung werden diese Strahlertypen häufig zur Vor-Ort-Überwachung von fest installierten Pyrometern und Wärmebildkameras eingesetzt. Der Gerätetyp CS 400 (50 °C bis 400 °C) ist ebenfalls für den
Vor-Ort-Einsatz konzipiert. Er ermöglicht aber auch die Temperatureinstellung durch den Kunden.
Applikationsspezifische Lösungen
Neben diesen Standard-Kalibrierstrahlern entwickelt und fertigt DIAS Infrared auch applikationsspezifische Lösungen. Neu ist beispielsweise der Dreiflächenstrahler CCS 3-130 mit kundenspezifisch
eingestellten festen Temperaturen im Bereich von 30 °C bis 130 °C, der besonders für den Vor-Ort-Service geeignet ist. Ebenfalls neu ist der Großflächenstrahler CS A300 (Strahlerfläche 320 mm x 320
mm) für Temperaturen von 20 °C bis 300 °C. Neun separat geregelte Heizzonen und ein integriertes Kühlmodul gewährleisten auf der Zentralfläche 250 mm x 250 mm eine hohe Temperaturgleichförmigkeit von
0,15 K (30 °C) bis 1,5 K (300 °C).