Hochauflösendes Achtkanal-Oszilloskop mit 1 GHz Bandbreite

 

Mit der neuen SDS5000-Serie hat Siglent sein Angebot an Sechs- und Achtkanal-Digitaloszilloskopen erweitert. Die Geräte SDS5000X HD und SDS5000L bieten hochauflösende digitale Speicheroszilloskope mit verschiedenen Kanalkonfigurationen und Bandbreiten. Ihre fortschrittliche Technologie erlaubt eine präzise Signalverarbeitung. 


Die Standalone-Benchtop-Serie SDS 5000X HD ist mit einem Display und vier, sechs oder acht analogen und 16 Logik/MSO-Kanälen ausgestattet. 


Die Rack-Serie L bietet acht analoge Kanäle und ist mit einem HDMI zum Anschluss an ein Display ausgestattet, ebenso kann jedes Gerät als Remote-Scope im Rack benutzt werden. 
Die Oszilloskope der SDS5000-Serie bieten eine Vielzahl von Mess- und Analysefunktionen. Dazu gehören automatische Messungen auf über 60 Parameter, statistische Analysen mit Histogramm oder Trend und Gating-Messungen. Außerdem erlauben Funktionen wie die Aufzeichnung einer Signalverlaufshistorie, Such- und Navigationsoptionen, Maskentests, Bode-Diagramm e und Leistungsanalysen die umfassende Erfassung, Speicherung und Analyse von Signalaufzeichnungen. 


zilloskope nutzen die SPO-Technologie. Sie bieten eine Wellenform-Erfassungsrate bis zu 160.000 Wfm/s im Normalmodus, ein digitales Trigger-System mit hoher Empfindlichkeit und geringem Jitter sowie serielle Busauslösung und Decdierung für mehrere Protokolle. Außerdem bieten sie eine 256-stufige Intensitätsgradierung und Farbtemperaturanzeige.  


Das SDS5000X HD verfügt über einen großen kapazitiven Touchscreen, der die Benutzerfreundlichkeit erhöht. Beide Serien unterstützen die Fernsteuerung über LAN, was die Automatisierung von Testanwendungen erleichtert. 

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel