Breitbandanalyse-Lösungen mit hoher Performance und Flexibilität

 

Auf der IMS in San Francisco drehte sich Mitte Juni alles um Mikrowellen, Millimeterwellen und optische Frequenzen. Über 500 Aussteller aus 65 Ländern zeigten ihre Lösungen. Die Aaronia AG war mit ihren branchenführenden Echtzeit-Spektrumanalysatoren der SPECTRAN-V6-Serien dabei.


Über 9000 Teilnehmer informierten sich auf dem IMS Microwave Symposium über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Hochfrequenztechnik. Unter anderem stellte sich die Frage, wie die Industrie bei der beschleunigten Entwicklung von 6G ein Gleichgewicht zwischen Frequenzbeschränkungen, Infrastrukturanforderungen und neuen Frequenzbändern finden soll. Damit verbunden macht sich die Sorge breit, wie die neuen Frequenzen sicher analysiert und überwacht werden können.


Hier überzeugten die Echtzeit-Spectrumanalyzers SPECTRAN V6. Vor allem die kompakten Analyzers der XPR-Serie mit modernsten Waveguide-Anschlüssen sowie die brachenführende Sweep-Geschwindigkeit von >3 THz/s überraschte zahlreiche Besucher. Diese Performance im USB-Geräte-Formfaktor ermöglicht die sichere und effiziente Analyse und PC-basierte Auswertung selbst hochfrequenter und schnell wechselnder Signale im Mikrowellenbereich, was die Fachwelt nachhaltig beeindruckte.

 

Ein anderer Aspekt ist die zunehmende RF-gestützte KI und Automatisierung. Beide verringern die Latenzzeit in industriellen Umgebungen und ermöglichen eine schnellere drahtlose Kommunikation in den Bereichen Verteidigung, Automobil und digitale Gesundheitsfürsorge. Wenn es hier keine zuverlässige Frequenzkontrolle gibt, führt das zwangsläufig zu Sicherheitslücken. In diesem Zusammenhang sorgte der SPECTRAN V6 MOBILE als weltweit erster portabler Echtzeit-Spektrumanalysator mit einer RTBW von 490 MHz für Aufsehen. Mit einem Frequenzbereich von 9 kHz bis zu 140 GHz und der Sweep-Geschwindigkeit von 3 THz/s sind die Aaronia-Geräte für alle Aufgaben gerüstet. 

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel