Der im Februar 2025 eingeführte R&S ZNB3000 VNA hat im mittleren VNA-Marktsegment bereits Maßstäbe gesetzt – mit branchenführender Messgeschwindigkeit, ausgezeichneter Skalierbarkeit und
klassenbester HF-Performance. Durch die Ergänzung neuer Hochfrequenzmodelle deckt der R&S ZNB3000 nun ein noch größeres Anwendungsspektrum ab. Auf der diesjährigen European Microwave Week (EuMW)
in Utrecht demonstrierte Rohde & Schwarz, wie Ingenieure mit dem neuen R&S ZNB3000 – der nun Frequenzen bis 54 GHz abdeckt – noch produktiver messen können.
Der R&S ZNB3000 vereint Präzision und Geschwindigkeit in einer skalierbaren Plattform. Er ist das ideale Gerät für Ingenieure und Forscher, die innovative High-Performance-HF-Anwendungen und Signalintegritätstests im Fokus haben. Durch die Erweiterung der Maximalfrequenzen auf 32, 43,5 und 54 GHz deckt Rohde & Schwarz mit dem R&S ZNB3000 ein noch größeres Einsatzspektrum ab – von HF-Komponententests für 5G-, 6G- und WiFi-Anwendungen über anspruchsvolle Hochgeschwindigkeits-Verbindungstests für KI-Rechenzentren bis hin zu HF-Komponententests für die Satellitenkommunikation der nächsten Generation im Ka- und V-Band.
Optimiert für Hochgeschwindigkeits-Verbindungstests für KI
Anwendungen Künstlicher Intelligenz in Rechenzentren erfordern ultraschnelle Verbindungen mit hoher Bandbreite, um die gewaltigen Datenmengen effizient verarbeiten zu können. Technologien wie
High-Speed-Ethernet (IEEE 802.3ck) benötigen Testlösungen, die Frequenzen bis zu 50 GHz abdecken, um eine optimale Signalintegrität sicherzustellen. Die neue PCIe-7.0-Schnittstelle (Peripheral
Component Interconnect Express), die sich derzeit in der Entwicklung befindet, wird die unterstützten Datenraten auf bis zu 128,0 GT/s verdoppeln. Auch hierfür werden Tests bei höheren Frequenzen
notwendig.
Mit einer Frequenzabdeckung bis 54 GHz ist der R&S ZNB3000 für diese Anforderungen gerüstet. Er ermöglicht eine präzise Charakterisierung der Hochgeschwindigkeits-Leiterplatten, -Kabel und
-Verbindungskomponenten, die in der Infrastruktur von KI-Rechenzentren Einsatz finden.
Rohde & Schwarz stellt das neue 54-GHz-Modell des R&S ZNB3000 auf der EuMW 2025 erstmals der Öffentlichkeit vor. Mit einem Aufbau, in dem ein PCIe-Kabel als Prüfling dient, wird demonstriert,
wie sich die Zuverlässigkeit von Hochgeschwindigkeits-Verbindungen in KI-Szenarien sicherstellen lässt.
Branchenführende Performance und Flexibilität
Die R&S-ZNB3000-Familie bietet in dieser Klasse unübertroffene HF-Performance mit einem hohen Dynamikbereich von bis zu 150 dB, hoher Ausgangsleistung und geringem Messkurvenrauschen von weniger
als 0,0015 dB RMS. Diese Eigenschaften sorgen für äußerst genaue und schnelle Messungen auch bei höheren Frequenzen.
Die neuen Modelle bieten wieder alle Vorteile, für die die Serie bekannt ist:
sorgt für höchsten Durchsatz und reduziert so die Testkosten
ermöglicht eine genaue Zeitbereichsanalyse für Signalintegritäts- und Hochgeschwindigkeitstests
Kunden können mit dem Grundgerät einsteigen und die Maximalfrequenz später durch Upgrade-Optionen erweitern. Die Investitionen in neue Technik lassen sich so nach Bedarf steuern.
Abdeckung neuer HF-Anwendungen
Die neuen Hochfrequenzmodelle unterstützen auch erweiterte HF-Komponententests für SatCom-Anwendungen im Ka- und V-Band, wie z.B. Filter, Mischer, Verstärker, Schalter und Beamformer, die bei diesen
hohen Frequenzen arbeiten. Außerdem können HF-Komponenten für 5G-, 6G- und WiFi-Anwendungen getestet werden. Der R&S ZNB3000 ist damit eine ideale Wahl sowohl für Produktionsumgebungen als auch
Forschungslabore, die an den Technologien von morgen arbeiten.
Die neuen Frequenzen 32, 43,5 und 54 GHz des R&S ZNB3000 werden bis Ende 2025 von Rohde & Schwarz erhältlich sein.