2/4/8-Kanal-Arbiträr-Generatoren für Signale mit bis zu 500 MHz

 

Die Firma Rigol ist bekannt für innovative und preiswerte Oszilloskope, Mixed-Signal-Oszilloskope, Spektrumanalysatoren, Signalgeneratoren, Digitalmultimeter, Labornetzteile, Lasten und Datenlogger-Messsysteme/Schaltsysteme.


Mit der neuen Serie DG5000 Pro bietet Rigol nun Funktions-/Arbiträr-Signalgeneratoren, die über zwei, vier oder acht Ausgangskanäle bis 250, 350 oder 500 MHz (Sinus) verfügen. Diese „All-in-One“- Generatoren kombinieren Funktionsgenerator, Arbiträr-Signalgenerator, Rauschgenerator, Impulsgenerator, Oberwellengenerator und Analog/Digital-Modulator. Verfügbar sind Geräte mit einer Abtastrate bis 2,5 GS/s und einer Speichertiefe von 64 Mpts pro Kanal (optional 128 Mpts pro Kanal). Die Geräte der Rigol DG5000 Serie zeichnen sich durch ein dicht gepacktes Multi-Channel-Design und ihre ultrakompakte Bauform aus. Die pikosekunden-genaue Kanalsynchronisation und die sicher isolierten Ausgänge erlauben komplexe, hochpräzise Multi-Channel-Tests. 


Das DG5000 bietet bis zu acht leistungsstarke Ausgangskanäle in einem kompakten Standardgehäuse und erlaubt eine einfache Verwaltung komplexer Testsysteme. Der besondere Vorteil der Geräte liegt in der Mehrkanalausstattung, die sehr präzises Timing erlaubt. Das DG5000 Pro gewährleistet eine Synchronisationsabweichung von weniger als 500 ps zwischen den Kanälen und bietet eine variierbare Verzögerung von ±200 ns. Durch diese Kombination aus präziser Synchronisation und anpassbarem Offset lassen sich kohärente Signalgruppen, realistische Wellenausbreitungen sowie anspruchsvolle Zeitsteuerungsschemata realisieren – nahezu perfekt geeignet für die Phased-Array-Forschung und Mehrkanalsimulationen.


In komplexen Systemen ist Signalintegrität entscheidend, und das DG5000 Pro nutzt daher ein gruppiertes Isolationskonzept: Die Kanäle sind in vier unabhängigen Paaren organisiert. Jedes Paar ist komplett isoliert von den anderen und vom Gehäuse, wodurch Masseschleifenstörungen bei Mehrfachmessungen entfallen und saubere Signale für flexible Mixed-Signal-Tests gewährleistet werden können.


Das DG5000 zeichnet sich weiterhin durch eine hohe Abtastrate und eine hohe Wiedergabetreue aus. Mit einer Abtastrate von bis zu 2,5 GSa/s und 16-Bit-Auflösung erfasst und reproduziert das Gerät jede Signalnuance. Dabei werden sowohl Standardfunktionen als auch komplexe Arbiträrwellen präzise dargestellt, wodurch eine zuverlässige und erstklassige Signalquelle bereitgestellt wird.
Ein schnelles Rechtecksignal gehört zur Standardausstattung der DG5000 Serie, die Optionen bieten etwa Mehrimpulserzeugung, erweiterte Sequenzfunktion, Mehrton, Muster.


Eine standardmäßige Web-Steuerungsfunktion erlaubt eine einfachere Steuerung aus der Ferne.

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel