Q-Tech Corporation – Anbieter von weltraumtauglichen Quarzoszillatoren sowie High Performance Frequenzkontrollsystemen – gab die Verfügbarkeit der AXIOM-Produktreihe von ultra-rauscharmen (ULN) ofengesteuerten Quarzoszillatoren (OXCOs) bekannt.
Die AXIOM ULN OCXOs, von der deutschen Q-Tech-Tochtergesellschaft AXTAL entwickelt und hergestellt, bieten mit ihrem extrem niedrigen Phasenrauschen (Close-in und Noise Floor) folgende
Vorteile: höhere Auflösung für Radarsysteme, bessere Qualität und mehr übertragbare Informationen für Kommunikationssysteme sowie verbesserte Genauigkeit und niedrigere Messgrenzen für
HF-Messsysteme.
Diese Ultra-Low-Phase-Noise-OCXOs können angepasst werden, um eine nahezu ideale Multiplikation zu erreichen. Durch den Einsatz verschiedener Rauschunterdrückungstechniken können sie niedrige
Rauschpegel bis in den GHz-Bereich übertragen. Diese Techniken reduzieren auch den Jitter – ein wichtiger Faktor bei diesen Anwendungen – mit RMS-Jitter-Werten von <50 fs für Integrationsbereiche
von 10 Hz bis 30 MHz.
Die AXTAL-Produktreihe von AXIOM-OCXOs mit extrem geringem Phasenrauschen umfasst 16 Typen, darunter den AXIOM75ULN und den AXIOM5050ULN (80 bis 160 MHz) sowie den Mehrfachausgangs-AXIOM2700 (50 MHz
bis 7 GHz), die alle ein außergewöhnlich geringes Phasenrauschen bieten.
Bei niedrigeren Frequenzen (nicht multipliziert) erreichen die AXIOM ULN OCXOs Werte von <-140 dBc/Hz bei 100 Hz Offset und einen Rauschpegel von bis zu -185 dBc/Hz. Dank dieser Vorteile eignen
sich die AXIOM ULN OCXOs so gut wie ideal für den Einsatz in einer Reihe anspruchsvoller Anwendungen, die eine Frequenzerzeugung von MHz bis GHz erfordern.
„Bei AXTALs ULN-Serien handelt es sich um eine Auswahl an OCXOs, die über weite Frequenzbereiche arbeiten und die Möglichkeit von vollständig anpassbaren Modulen unter Verwendung von
Frequenzvervielfachung und/oder PLL-Techniken bieten“, sagt AXTALs Geschäftsführer Henry Halang. „Mit der Fähigkeit, Signale im GHz-Bereich zu erzeugen, bieten ULN-OCXOs unseren Kunden maximale
Designflexibilität und überlegene Leistung.“