Gossen Metrawatt erweitert das Portfolio seiner MID-zertifizierten Energiezähler ENERGYMID um eine neue Variante mit Funkschnittstelle basierend auf dem LoRaWAN-Standard.
Das Funkprotokoll bietet eine große Reichweite bei sicherer Verschlüsselung im AES-Verfahren und bidirektionaler Kommunikation. Die Versorgung erfolgt ohne Batteriewechsel aus der Messspannung. Durch
die Funkübertragung ergeben sich merkliche Kosteneinsparungen, weil keine Kommunikationsleitungen benötigt werden und zeitraubender Verkabelungsaufwand entfällt. Dies ermöglicht eine einfache
Einbindung in IoT-Strukturen und prädestiniert die Energiezähler ENERGYMID LPWAN für die dezentrale, verrechnungsfähige Energiedatenerfassung an Orten ohne kabelgebundene Kommunikation, für mobile
Zählerplätze wie Baustrom- oder Kleinverteiler sowie zur Integration in bereits vorhandene LoRaWAN-Netzwerke.
Die neue funkfähige Zählervariante steht in mehreren Ausführungen, unter anderem für 4-Leiter-Netze, 400 V mit 5(80) A Direktanschluss oder 1/5(6) A Wandleranschluss zur Verfügung. Neben der
Wirkenergie erfassen die Geräte bis zu 33 weitere Messgrößen wie Blindenergie, Scheinleistung, Neutralleiterstrom, Leistungsfaktor und Frequenz sowie die eigene Energieeinspeisung.
Mittels THD-Erfassung für Strom und Spannung wird zusätzlich die Netzqualität überwacht.
Wie alle Zähler der ENERGYMID-Serie fällt auch die neue Modellreihe mit nur vier Teilungseinheiten besonders kompakt aus und lässt sich auf 35 mm-Hutschienen in beliebigen Einbaulagen montieren. Das
kontrastreiche dreizeilige LC-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung zeigt die Messdaten klar und übersichtlich an, vereinfacht die Überwachung der Anschlussparameter und warnt durch Farbwechsel vor
Installationsfehlern. Vor Manipulationen schützen eine Parametriersperre und die plombierte Abdeckung.