Dosierprozesse sind das unsichtbare Rückgrat der Elektronikindustrie. Ob Kleben, Dichten, Vergießen oder Isolieren – präzise Dosiertechnik sorgt dafür, dass elektronische Bauteile ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten. Ohne exakte Materialaufbereitung und die notwendige Dosierapplikation bleibt die Funktionalität moderner Elektronik auf der Strecke.
Um diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden, erweitert dosmatix, gegründet 2022, sein Produktportfolio. Der neu gelaunchte Exzenterschneckendosierer dos screw verspricht einen kontinuierlichen und
präzisen Raupenauftrag für höchste Prozesssicherheit. Gleichzeitig bietet die kompakte Version dos prep light des bewährten Pandeous-Systems alle Funktionalitäten ihrer großen Schwester dos prep – in
einem platzsparenden Design.
Der Exzenterschneckendosierer dos screw – endloser Raupenauftrag
Die dos screw ermöglicht das Dosieren von Kleinstmengen ab 15 µl sowie kontinuierliche, gleichmäßige Raupenaufträge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 600 ml/min.
Die pulsationsfreie Arbeitsweise sorgt für eine homogene Dosierung und macht das System ideal für Anwendungen wie das Kleben von Magneten, das Vergießen von Bauteilen oder die Verarbeitung
hochviskoser, gefüllter Materialien wie thermisch leitender Pasten. Erhältlich ist das System in einer 1K- oder 2K-Variante,
Das Rotor-Stator-System garantiert eine konstante Förderrate und gleichmäßigen Materialfluss, während ein integrierter Drucksensor den Eingangsdruck überwacht und optimale Arbeitsbedingungen
sicherstellt. Die Rückzugsfunktion ermöglicht einen nahtlosen Raupenauftrag ohne sichtbare Übergänge.
Warum ein Exzenterschneckendosierer?
„Mit der dos screw bieten wir eine innovative und vielseitige Lösung für Unternehmen, die höchste Anforderungen an Dosiergenauigkeit und Flexibilität stellen. Unser Ziel ist es, die Industrie mit
zukunftsweisenden Technologien zu unterstützen, die sowohl Effizienz als auch Qualität maximieren“, erklärt Andreas Grünfelder, Verkaufsspezialist „dos screw“ der dosmatix GmbH. Die Anforderungen an
Bauteile in der Industrie steigen kontinuierlich. In diesem Kontext bietet die neueste Technologie des Exzenterschneckendosierers eine optimale Lösung, um die Langlebigkeit, Qualität und insbesondere
die Produktionszeiten auf ein neues Niveau zu heben.
Die smarte Materialaufbereitung dos prep light
Die dos prep light erweitert das Dosmatix-Portfolio für die Materialversorgung um eine kompakte Lösung zur Aufbereitung und Förderung von Materialien mit Viskositäten bis zu 70.000 mPa·s. Sie ist in
0,5- und 3-l-Varianten verfügbar und eignet sich nahezu ideal für kleinere Anforderungen, wie Laboranwendungen oder kleine Serien. Mit einem effizienten Design vereint sie die Grundfunktionen der
größeren 60-l-Kesselvariante dos prep, bietet jedoch eine platzsparende Alternative.
Warum die dos prep light?
Die light-Variante überzeugt durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ihr schlankes, effizientes Design. Die 0,5-l-Version ist leicht genug, um an Achsen oder Robotern mitgeführt zu
werden. Beide Varianten integrieren sich nahtlos in bestehende Dosmatix-Kinematiklösungen. Für zusätzliche Flexibilität stehen optionale Funktionen wie eine Vakuumpumpe oder Heizoption zur Verfügung,
die eine optimale Materialaufbereitung gewährleisten.
Fazit:
Mit Produkten wie der dos prep light und dem dos screw stellt dosmatix eindrucksvoll unter Beweis, wie sich Präzision, Effizienz und Flexibilität erfolgreich kombinieren lassen, um den Anforderungen
moderner Produktionsprozesse gerecht zu werden. Dank kontinuierlicher Weiterentwicklung und technologischem Know-how ermöglicht das Unternehmen seinen Kunden, ihre Produktionslinien leistungsfähiger
und wirtschaftlicher zu gestalten. Damit positioniert sich das Unternehmen nachhaltig als zuverlässiger Partner von zukunftsorientierten Technologien.