In vielen Elektromotoren und Bremsen finden sich Seltene Erden. Doch aufgrund veränderter Ausfuhrbestimmungen ist die Rohstoffverfügbarkeit derzeit nur schwer zu kalkulieren. Für eine höhere Unabhängigkeit und sichere Lieferketten sorgen Bremsen- und Motorenalternativen von KEB Automation. „Wir bieten unseren Kunden die Federkraftbremse COMBISTOP S1, die über eine vergleichbare Performance wie eine Permanentmagnetbremse verfügt – und dabei komplett unabhängig von Seltenen Erden ist“, sagt Vertriebsingenieur Thorsten Nolte von KEB.
Was die Bremse einzigartig macht: ein patentiertes Reibsystem, das ohne Dauermagnete funktioniert. Mehr Drehmoment und mehr Notstopps werden realisiert und ein hohes Maß an Sicherheit in der Anwendung herbeigeführt. Auch im Bereich der Elektromotoren hat KEB mit dem Synchron-Reluktanzmotor eine ideale Alternative parat. Technisch basiert der Synchron-Reluktanzmotor auf einem rotierenden Magnetfeld, kommt aber ohne Permanentmagnet aus. Der grundsätzlich einfach gehaltene mechanische Aufbau der Motoren und die daraus resultierende weniger komplexe Wartung sind neben der Robustheit Eigenschaften des Synchron-Reluktanzmotors, die in der Praxis Zeit und Geld sparen.