Der Längstwellenbereich mit Frequenzen unter 30 kHz ist den meisten Funkinteressenten völlig unbekannt. Denn um diesen Frequenzbereich zu empfangen, in dem fast nur Sender der Seestreitkräfte
arbeiten, mit deren gut codierten Signalen man ohnehin nichts anfangen kann, musste man sich bisher entweder einen geeigneten Empfänger oder Konverter bauen oder kaufen.
Heute jedoch ist der Längstwellenbereich unter 24 kHz für jeden Besitzer eines PCs mit eingebauter Soundkarte sehr einfach zugänglich, denn auch das einzige Zubehör - die Antenne - kann man sich sehr
preiswert selbst anfertigen. Die erforderliche Software gibt es kostenlos aus dem Internet!
Das Buch zeigt, welche interessanten Möglichkeiten sich mit dieser Technik ergeben. Abgerundet wird das Buch durch die erweiterten Portraits von bekannten Längstwellensender in England und Schweden.
Aus dem Inhalt:
Harald Lutz
Format 17,5 x 25,5 cm, Broschur, 68 Seiten, zahlreiche Abbildungen
ISBN 3-88976-047-3
beam-Verlag 2004, aktualisierte und erweiterte Auflage 2014
Preis 9,80 €